Ressortarchiv: Sonthofen

Oberallgäuer Grüne gehen mit neuem Vorstand ins Wahljahr

Oberallgäuer Grüne gehen mit neuem Vorstand ins Wahljahr

Burgberg – Die Oberallgäuer Grünen gehen mit einem neuen Vorstand in die beiden wichtigen Wahljahre 2017/2018. Auf der Mitgliederversammlung wurde die 33-jährige Lehrerin Christina Mader aus Immenstadt einstimmig zur neuen Kreissprecherin gewählt.
Oberallgäuer Grüne gehen mit neuem Vorstand ins Wahljahr
"Der Tunnel war nicht gewollt"

"Der Tunnel war nicht gewollt"

Fischen – Die jüngsten Äußerungen von Bundesminister Dr. Gerhard Müller zum B19-Projekt zwischen Sonthofen und Oberstdorf anlässlich eines Neujahrsempfangs der Oberallgäuer CSU sind in der Allgäuer SPD auf scharfe Kritik gestoßen.
"Der Tunnel war nicht gewollt"
Harmoniemusik Hindelang mit neuem Schwung

Harmoniemusik Hindelang mit neuem Schwung

Bad Hindelang – Das vergangenen Vereinsjahr der Harmoniemusik Hindelang war vom Dirigentenwechsel geprägt. Anlässlich der jüngsten Hauptversammlung konnte die Vorstandschaft eine erste positive Zwischenbilanz ziehen. Und auch der neue Dirigent, Christoph Eberle, zeigte sich zufrieden.
Harmoniemusik Hindelang mit neuem Schwung
Oberallgäu: Ehrung für Ehrenamtliche

Oberallgäu: Ehrung für Ehrenamtliche

Oberallgäu – Über Jahrzehnte hinweg haben sich Erna Moder (Wertach), Johann Walser (Wiggensbach), Wolfgang Klaus (Fischen), Hans Maurer (Fischen) und Robert Vetter (Sonthofen) freiwillig und unbezahlt für eine gute Sache engagiert.
Oberallgäu: Ehrung für Ehrenamtliche
Ein Narrenbaum für Sonthofen

Ein Narrenbaum für Sonthofen

Sonthofen – Die Faschingsfreunde Hillaria schmückten mit der Abteilung Narrenzunft Fluhensteingeister den Narrenbaum am Oberen Markt. Begleitet wurde die Veranstaltung von Darbietungen mehrerer Garden.
Ein Narrenbaum für Sonthofen
Großbaustellen an der B19

Großbaustellen an der B19

Oberallgäu – Das Staatliche Bauamt Kempten wird in den kommenden Jahren die Bundesstraße 19 zwischen Sonthofen und Immenstadt grundhaft erneuern. Die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße stammt in diesem Abschnitt größtenteils aus den 1970er-Jahren.
Großbaustellen an der B19
Riedberger Horn: Neue Proteste gegen Liftpläne

Riedberger Horn: Neue Proteste gegen Liftpläne

Obermaiselstein – Neuen Schwung in den Widerstand gegen den geplanten Liftverbund für die Skigebiete Balderschwang und Grasgehren bringen die Grünen, die SPD und der Landesbund für Vogelschutz LBV: Sie alle fordern die Bayerische Staatsregierung auf, das umstrittene Projekt zu stoppen.
Riedberger Horn: Neue Proteste gegen Liftpläne
Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" präsentiert neuen Katalog

Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" präsentiert neuen Katalog

Oberallgäu – Mit neuem Schwung und dem neuen Gastgeberkatalog 2017/18 startet der Verein „Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof e.V.“ in die aktuelle Saison. Schon auf der „Grünen Woche“ in Berlin will „Mir Allgäuer“ erneut Flagge zeigen und das erfolgreiche Urlaubssegment professionell darstellen.
Urlaub auf dem Bauernhof: "Mir Allgäuer" präsentiert neuen Katalog
Neujahrsempfang der Sonthofer SPD: Kampf dem Populismus

Neujahrsempfang der Sonthofer SPD: Kampf dem Populismus

Sonthofen – Für eine starke Demokratie, gegen populistische Strömungen sprach sich der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, beim Neujahrsempfang der Sonthofer SPD  aus. Traditionell präsentierten gemeinnützige Organisationen ihre Arbeit am Rande des Empfanges.
Neujahrsempfang der Sonthofer SPD: Kampf dem Populismus
Sonthofen und die Bundeswehr: eine fruchtbare "Ehe"

Sonthofen und die Bundeswehr: eine fruchtbare "Ehe"

Sonthofen – Traditionell laden die Stadt Sonthofen und die Bundeswehr zum gemeinsamen Neujahrsempfang. Schließlich, so 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, ist „die Stadt mit der Bundeswehr verheiratet“.
Sonthofen und die Bundeswehr: eine fruchtbare "Ehe"
Ein Obdach für die "armen, presthaften Menschen"

Ein Obdach für die "armen, presthaften Menschen"

Sonthofen – Ein aufmerksamer Beobachter findet bei einem Spaziergang durch Sonthofen viele Zeugnisse aus früheren Zeiten. So steht beispielsweise in der Nordstraße ein Gedenkstein, der an den Standort des Galgens des Sonthofer Hochgerichts erinnert – die letzte Hinrichtung fand hier 1795 statt.
Ein Obdach für die "armen, presthaften Menschen"
Zunftball der SfZ

Zunftball der SfZ

Zunftball der SfZ
Gelungener Zunftball der SfZ

Gelungener Zunftball der SfZ

Sonthofen – Eine gelungene Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder der große Zunftball der Sonthofer Fasnachtszunft SfZ im Haus Oberallgäu. Abendkleid und Anzug, die Tänze aller SfZ-Garden, flotte Tanzmusik und ein 3-Gang-Menü waren ein würdiger Rahmen.
Gelungener Zunftball der SfZ
Gut-bürgerlich auf italienisch

Gut-bürgerlich auf italienisch

Ofterschwang – „Gutes vom Dorf“ gibt es jetzt auch als original italienische Pizza! Das Restaurant im Ofterschwanger Haus – direkt an der Weltcuppiste – hat mit der „Pizzeria Cortina“ eine Ergänzung gefunden, die das gastronomische Angebot abrundet.
Gut-bürgerlich auf italienisch
Neue Bahn am Fellhorn

Neue Bahn am Fellhorn

Neue Bahn am Fellhorn
Schnell und gut beheizt

Schnell und gut beheizt

Oberstdorf – Schlag auf Schlag geht es bei den Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal. Mit der Inbetriebnahme der neuen Sechser-Sesselbahn, der Bierenwangbahn, wurde innerhalb von vier Wochen die dritte Neueröffnung im Skigebiet gefeiert.
Schnell und gut beheizt
"Kein schönes Bild, aber notwendig"

"Kein schönes Bild, aber notwendig"

Sonthofen – Beim „Hochwasserschutz Ostrach“ arbeitet das Wasserwirtschaftswerk Kempten derzeit am letzten Bauabschnitt. Gestern wurden dafür im Bereich Iselerstraße Bäume und Sträucher am Ostrach­ufer gefällt. Nicht wenige Passanten und Anwohner zeigten sich erschrocken, als sie das kahle Ufer sahen.
"Kein schönes Bild, aber notwendig"
Klare Struktur und perfekte Technik

Klare Struktur und perfekte Technik

Balderschwang – Die Sanierung der Pfarrkirche St. Anton in Balderschwang konnte rechtzeitig vor der Weihnachtszeit abgeschlossen werden. Neueste Technik bietet hier künftig die perfekte Voraussetzung für die Liveübertragungen von Radio Horeb in alle Welt.
Klare Struktur und perfekte Technik
Drogen: Streit in Immenstadt eskaliert

Drogen: Streit in Immenstadt eskaliert

Immenstadt - Am späten Dienstagabend eskalierte ein Streit unter zwei Paaren im Alter von 20 bis 30 Jahren in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Immenstadt. Hinzugerufene Polizeibeamte wurden verletzt.
Drogen: Streit in Immenstadt eskaliert
Platzverweis für Bergbauern

Platzverweis für Bergbauern

Oberallgäu – Auf dem Milchmarkt wird mit harten Bandagen gekämpft. Das mussten die Milchbauern der Allgäuer Bergbauernmilch erfahren: Nachdem bei den Milchpreisverhandlungen keine Einigung erzielt werden konnte kündigte der Molkereikonzern Arla Foods die Lieferverträge mit „seinen“ Bergbauern.
Platzverweis für Bergbauern
Das globale Dorf und der Tunnel

Das globale Dorf und der Tunnel

Fischen – Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete und Bundesminister Dr. Gerd Müller lenkte in seiner Rede zum Neujahrsempfang der Oberallgäuer CSU den Blick auf globale Entwicklungen wie Migrations- und Flüchtlingsströme, Innere Sicherheit und Terrorismusbedrohung - ohne Wahlkampfuntertöne und Verurteilungen.
Das globale Dorf und der Tunnel
Hausfriedensbruch: 18-Jähriger schleudert in Grüntenkaserne

Hausfriedensbruch: 18-Jähriger schleudert in Grüntenkaserne

Sonthofen - Weil er mit seinem Fahrzeug in der Grüntenkaserne Schleudermanöver durchführte, erwartet einen 18-Jährigen nun eine saftige Strafe.
Hausfriedensbruch: 18-Jähriger schleudert in Grüntenkaserne
Schneelasten und Eisplatten im Straßenverkehr sind gefährlich!

Schneelasten und Eisplatten im Straßenverkehr sind gefährlich!

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, auch die Dächer ihrer Fahrzeuge von Schnee und Eis zu befreien. Auch diesen Winter kam es schon zu schweren Verkehrsunfällen durch Eisplatten, die von LKW auf dahinter fahrende Fahrzeuge flogen.
Schneelasten und Eisplatten im Straßenverkehr sind gefährlich!
Neues Leben für "Busche Berta"

Neues Leben für "Busche Berta"

Neues Leben für "Busche Berta"
"Busche Berta" in neuem Glanz

"Busche Berta" in neuem Glanz

Ofterschwang – Es hat schon gut 200 Jahre „auf dem Buckel“, das alte Bauernhaus in Ofterschwang. Bald schon soll frischer Wind wehen bei „Busche Berta“, so der Name der Hofstelle. Behutsam wird das Gebäude saniert und dabei in den Originalzustand von „ganz früher“ zurückentwickelt.
"Busche Berta" in neuem Glanz
Integration als großes Thema auf dem Arbeitsmarkt

Integration als großes Thema auf dem Arbeitsmarkt

Allgäu – Mit dem Wort Stabilität lassen sich die Ergebnisse des Arbeitsmarktes im Geschäftsbereich der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen im zurückliegenden Jahr 2016 treffend beschreiben. Im Jahresdurchschnitt waren im Allgäu 11 200 Menschen arbeitslos gemeldet.
Integration als großes Thema auf dem Arbeitsmarkt
Allgäuer Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen

Allgäuer Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen

Oberallgäu – Zum Jahreswechsel nahm die Arbeitslosigkeit im Allgäu lediglich leicht zu. Witterungseinflüsse waren nur wenig spürbar, gleichzeitig blieb der Bedarf an Arbeitskräften weiter hoch. Im südlichen Oberallgäu waren 14 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im November.
Allgäuer Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen
Noch mehr Schlagkraft

Noch mehr Schlagkraft

Oberstdorf – Pünktlich zur neuen Wintersaison und zur Präparation der Tour de Ski der Langläufer im Januar 2017 haben die Sportstätten Oberstdorf ein neues Loipenfahrzeug in Betrieb genommen.
Noch mehr Schlagkraft
Das Möggenriedhaus in Sonthofen - historisches Kleinod

Das Möggenriedhaus in Sonthofen - historisches Kleinod

Sonthofen – Es ist eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude in Sonthofen: Das Möggenriedhaus im Mühlenweg. Erbaut um 1586, war dort lange Jahre eine Nagelschmiede untergebracht.
Das Möggenriedhaus in Sonthofen - historisches Kleinod
Runder Tisch keine "runde Sache"

Runder Tisch keine "runde Sache"

Oberallgäu – Auf großes Interesse stieß die jüngste Informationsveranstaltung zur Ausweisung eines sogenannten FFH-Gebiets „Kempter Wald mit Oberem Rottachtal“.
Runder Tisch keine "runde Sache"