Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Heute Nacht steht wieder die sogenannte „Freinacht“ an. Diese wird zu allerlei Streichen benutzt, die leider allzu oft über das Brauchtum und über das erlaubte Maß hinausgehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist auf mögliche Konsequenzen hin.
Das neueste Buch des Oberstdorfer Fotografen und Musikers Reiner Metzger wird am Freitag, 27. April, um 13 Uhr in der Kunsthalle in Kempten vorgestellt. Es befasst sich mit einer seiner wichtigsten fotografischen Arbeiten, der Ausstellung „Der Atem der Zeit“.
19. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik
Die 19. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik findet vom Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. Juni, in der Ostallgäuer Marktgemeinde Nesselwang statt. An den vier Festivaltagen wird es neben den Wertungsspielen auch zahlreiche Konzerte geben.
In die nächste Phase geht das Bioinvent-Projekt der Universität Hohenheim zur Untersuchung von Grünlandflächen: Jetzt wird die Erfassung der Vegetation auf den ausgewählten Versuchsflächen im Oberallgäu durchgeführt.
Zum Jubiläum des angesagten Festivals „go to Gö“ in Görisried überträgt der regionale Radiosender AllgäuHIT einen Teil der Konzerte live: die Auftritte von „DeSchoWieda“ und „LaBrassBanda“ um Frontmann Stefan Dettl werden im Rahmen der Sendung „25 Jahre go to Gö“ zu hören sein.
Zwei lange Listen konnten die Verantwortlichen beim Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten der jüngsten Verbandsversammlung vorstellen: Einmal das Paket an Projekten, die im in Arbeit waren; zum anderen eine Liste mit Projekten, die fortgeführt oder heuer zumindest angefangen werden sollen.
Sonthofen – Zur großen Freude der Leiterin der Sonthofer Johannis Kindertagesstätte, Hannelore Wersig, konnte zum 1. April die vakante Stelle der Sprachfachkraft mit der diplomierten Sprachwissenschaftlerin Christina Gozebina (M.A.), 25 Jahre, aus Oberstdorf, neu besetzt werden.
Im Landratsamt Oberallgäu wurden rund 30 Oberallgäuer geehrt, die sich in den vergangenen Jahren als Stammzellenspender nicht nur registrieren ließen, sondern tatsächlich einem an Leukämie erkrankten Menschen die Chance auf ein neues Leben schenkten – in Form einer Knochenmarkspende.
Fischen – Die im vergangenen Dezember begonnen Arbeiten an den fünf zusätzlichen Grundwassermessstellen in und um Fischen sind inzwischen fertiggestellt.
Die Allgäuer Hof-Milch GmbH übernimmt zum 1. Mai 2018 den Produktionsstandort der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods in Sonthofen. Beide Unternehmen haben gestern die entsprechenden Verträge unterzeichnet.
Sonthofen – Samstag, den 5. Mai sollten sich jetzt schon alle Radler dick im Kalender vormerken. Unter dem Motto „Sonthofen radelt!“ lädt die Stadt von 11 bis 16 Uhr zum „Bikeday 2018“ ein!
Zwei Musikbegeisterte aus dem Oberallgäu starten zusammen durch: Nico Abrell (18) aus Altstädten und Tobias Pichlmeier (19) aus Sonthofen veröffentlichen am 28. April gemeinsam einen Dance-Remix des von Abrell selbstgeschriebenen Songs „18“. Die Zusammenarbeit der beiden Schulfreunde war aber eher zufällig.
Mit Parnassius "Naturgeschichtchen Allgäu" erleben
Wie aus einem Familienausflug ein spannender, erlebnisreicher Tag in der Natur wird, will das neue Buch „Naturgeschichtchen Allgäu“ aufzeigen. Mit einem Schmetterling als „Guide“ können Kinder und Erwachsene auf Entdeckungsreise durch die Natur der Region gehen und das wunderbare Allgäu hautnah erleben.
Der Verein „Sternenhimmel e.V.“ der Firma Lattemann & Geiger unterstützt auch heuer wieder soziale, karitavie und kulturelle Einrichtungen in der Region. Für die diesjährige Spendenausschüttung stellte der Verein dem Landkreis insgesamt 4000 Euro zur Verfügung.
Ein farbenprächtiges Schauspiel der Giganten bot sich beim Abbruch des Ostfeldes der Illerbrücke bei Stein: Vier riesige Bagger fraßen sich mit „Dinosauriergebissen“ durch den Überbau der alten Brücke. Mit solchem „Appetit“, dass inzwischen nichts mehr von diesem Teil der Konstruktion übrig ist.
Neue und moderne Ausbildungsräume im Blaichacher Bosch-Bildungszentrum
Die Robert Bosch GmbH hat das vor fünf Jahren am Standort Blaichach eingeweihte Bildungszentrum für technisch gewerbliche Ausbildung erweitert und modernisiert.
Der Landkreis hat rund 275 Kilometer Kreisstraßen und etwa 150 Brücken zu unterhalten. Um diese Bauwerke in einem verkehrssicheren Zustand zu erhalten, sind regelmäßig zum Teil umfangreiche Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten erforderlich.
Mit einem Tag der offenen Tür beteiligte sich die Werkstatt Sonthofen der Allgäuer Werkstätten GmbH jetzt an den Jubiläumsfeierlichkeiten der Lebenshilfe Sonthofen südlicher Landkreis Oberallgäu e.V..
Wenn Eltern in der Familie die Autorität verlieren, nehmen die Kinder das Heft in die Hand. Dies kann sich durch renitentes Benehmen, offene Gewalt oder körperliche Symptomatik äußern. Das herausfordernde Verhalten dieser Kinder fällt ebenso in Schule oder Kindergarten auf.
Der Oberstdorfer Gemeinderat hat sich mit knapper Mehrheit (12 zu 9 Stimmen) auf einen Beschluss geeinigt, wie die Vorbereitungen auf die Nordische WM 2021 weiter gehen. Zuvor hatten sich überfraktionell vor allem Freie Wähler und CSU mit Bürgermeister Laurent Mies auf einen Kompromiss verständigt.
Perfekte Bedingungen für einen perfekten Verkaufsoffenen Sonntag in Sonthofen
Punktlandung: Ideales „Ausflugswetter“ zum Verkaufsoffenen Sonntag in Sonthofen. Das Frühjahrsfest animierte die Sonthoferinnen und Sonthofer – aber auch die Menschen im Umland der Kreisstadt – zum Stadtbummel am Sonntagnachmittag.
Das Eschentriebsterben hat zunehmend Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung. War früher die Esche für Waldbauern eine sehr interessante Laubbaumart, stellt heute die Krankheit „Eschentriebsterben“ das Pflanzen junger Eschen stark in Frage.
Stromerzeugung und Verbrauch passen zeitlich nicht immer zusammen. Das führt zu einem Ungleichgewicht im Stromnetz. Mit fünf Batteriegroßspeichern, geplant und umgesetzt durch die Firma egrid, verbessert das AÜW seit Jahresanfang die Stabilität des Stromnetzes der AllgäuNetz.
Zu den ersten Boten des Frühlings gehört der Bärlauch, ein köstliches Wildgemüse, das gerne zum Kochen verwendet wird. Viele Menschen treibt es nach draußen, um selbst Bärlauch zu sammeln. Der harmlose Bärlauch ist jedoch leicht zu verwechseln mit hochgiftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen.
Ende März haben sieben Frauen und Männer aus dem Allgäu die Ausbildung zum Staatlich geprüften Skilehrer erfolgreich abgeschlossen. Bei der Freisprechungsfeier im neuen Ausbildungszentrum des Deutschen Skilehrerverbandes wurden die Urkunden überreicht.
Sonthofen – „Singen macht Spaß“ ist das Motto des St.-Michael-Chor Sonthofen e.V. Bei der 19. Jahreshauptversammlung des Chores standen nicht nur Neuwahlen im Vordergrund. Zahlreiche Berichte unterstrichen die regen Aktivitäten der Gruppe.
Gastfreundschaft wird in Oberstdorf von jeher großgeschrieben. Millionen von Menschen genießen jedes Jahr die Herzlichkeit der Oberstdorfer Gastgeber, die überwältigende Natur und nicht zuletzt die gute Allgäuer Küche.
Nur eine Veränderung ergaben die Neuwahlen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Sonthofen. Revisor Rudi Stumpf kandidierte nach 22 Jahren nicht mehr für dieses Amt. Für ihn wurde Alfons Werner in den Vorstand gewählt.
Nach seinen Bauprojekten in Oberstaufen und Sonthofen setzt das Sozial-Wirtschaftswerk Oberallgäu SWW jetzt auch in Immenstadt den Hebel an: An der Zieglerstraße werden in den kommenden Monaten zehn Reihenhäuser und 12 Mietwohnungen gebaut.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Oberallgäu FBG profitiert weiterhin von der guten Auftragslage der Baubranche. Der Holzpreis ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. Beim Holzmengenumsatz legte die FBG zu und immer mehr Waldbesitzer werden Mitglied der Einrichtung.
Am Dienstag war ein 39-jähriger Fahrer mit seinem Pkw auf der B19 aus Richtung Süden kommend in Richtung Fischen unterwegs. Auf Höhe eines Supermarktes in Langenwang wollte er nach links abbiegen und übersah dabei ein auf der Gegenfahrbahn kommendes Fahrzeug.
„Leitplanken“ hatte der Oberallgäuer Kreistag gefordert, aber nicht zuletzt auch alle Betroffenen des aktuellen Mountainbike-Booms im Allgäu. Die zunehmende Mobilität dieser Naturnutzer hatte im vergangenen Jahr mehrfach für Zündstoff gesorgt.
Oberstdorf: Beschluss zum Langlaufstadion im Ried verschoben
Selbst eine knapp halbstündige Sitzungsunterbrechung damit sich die Fraktionen beraten können brachte nichts. Der Oberstdorfer Gemeinderat beschloss in Sachen Nordische WM 2021 erst mal nichts zu beschließen. Drei Vorschläge lagen zur Beschlussfassung vor – keiner von ihnen erreichte eine Mehrheit.
Die umstrittene Skischaukel am Riedberger Horn wird vorerst nicht gebaut. Dies teilte Ministerpräsident Markus Söder heute in München bei einer Pressekonferenz mit. Stattdessen sollen die Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein zu echten Vorreitern in Bayern im Bereich ökologischer Tourismus werden.
Die eigene Terrasse. Morgens beim ersten Sonnenschein eine kräftige Tasse Kaffee genießen. Abends mit Freunden bei einer Brotzeit zusammen sitzen. Am liebsten ganz ursprünglich, barfuß und ganz spreißelfrei.
Immenstadt-Stein – Sehr umfangreich sind die erforderlichen Vorarbeiten für den Abbruch der Illerbrücke bei Stein. Voraussichtlich am Dienstag, 10. April, wird die Absenkung am späten Vormittag durchgeführt.
Unvorstellbar. Aber es hat geklappt. Der Oberstdorfer Ausdauersportler Andreas König setzte sich ein ganz „verrücktes Ziel“: Im Monat März wollte der Berg- lauf-Spezialist eine ganz besondere „Marke“ knacken und mehr als 100 000 Höhenmeter bewältigen.
Bayerns dienstältester Polizeibergführer geht in den Ruhestand
Kürzlich wurde ein Gründungsmitglied der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei von seinen Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Der Oberstdorfer Polizeibergführer Robert Engstler wird bald seinen Beruf an den berühmten Nagel hängen, der Bergwelt aber treu verbunden bleiben.
Das Oberallgäu ist FSME-Risikogebiet - Gesundheitsamt rät zur Impfung
Das Gesundheitsamt Oberallgäu rät jetzt zur raschen FSME-Schutzimpfung. Die Folgen einer durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis, einer Hirnhautentzündung, sind nicht zu unterschätzen.
Heute Vormittag stellten Polizeipräsident Werner Strößner und der Leiter des Sachgebietes Kriminalitätsbekämpfung, Leitender Kriminaldirektor Albert Müller, die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West vor. Das Allgäu gehört weiter zu einer der sichersten Regionen Deutschlands.
Angehörige von Demenzerkrankten sollen sich frühzeitig Hilfe suchen
Nur eine Gedächtnislücke oder bereits Demenz? Zum Tag der älteren Generation gibt Dr. Ronald Treiber, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie und Chefarzt an der Reha-Klinik Allgäu und der Akut-Klinik Sonthofen, Antworten auf die wichtigsten Fragen zu einer der häufigsten Erkrankungen im Alter
Sonthoferin auf dem besten Weg zur Bayerischen Bierkönigin
Wird eine junge Sonthoferin Bayerns Königin? Bayerns Bierkönigin? Jana Neubert, gelernte Brauerin und Mälzerin, hat es in das Finale der Top-7 geschafft. Bis zum 25. April um 12 Uhr kann jeder bei der Online-Wahl unter www.bayerische-bierkönigin.de mit seiner Stimme die 24-Jährige unterstützen.
Die Allgäuer Werkstätten werden noch transparenter: sie weisen die Leistungsangebote für ihre Mitarbeiter mit Handicap detaillierter aus – vom Produktions- oder Betreuungsassistenten bis hin zur Ausbildung für einen Hubwagenführerschein für den Logistikbereich oder die Chance auf einen Außenarbeitsplatz.
Bergwacht Sonthofen rückte 2017 zu fast 500 Einsätzen aus
Der Angriff einer Wildsau auf eine Skifahrerinwar nicht der einzige Einsatz, der den Sonthofer Bergrettern letztes Jahr mehr als üblich abverlangte. In der Jahreshauptversammlung erinnerte Bereitschaftsleiter Fabian Riezler Der stellvertretende Bereitschaftsleiter Fabian Rietzler an ein anstrengendes Jahr 2017.