Ressortarchiv: Sonthofen

Jetzt aber mit Volldampf

Jetzt aber mit Volldampf

Allgäu – Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann stellte vor Kurzem Maßnahmen zur Elektrifizierung des Schienennetzes im Freistaat vor.
Jetzt aber mit Volldampf
Allianz unterstützt Freiwillige Feuerwehr Sonthofen

Allianz unterstützt Freiwillige Feuerwehr Sonthofen

Sonthofen – Einen Scheck über 2 000 Euro überreichten Cornel und Clemens Bernhard von der Allianz Generalvertretung Bernhard stellvertretend für die Allianz Deutschland AG an die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen.
Allianz unterstützt Freiwillige Feuerwehr Sonthofen
EU-Fördermittel für Rettenberg

EU-Fördermittel für Rettenberg

Rettenberg – Jetzt hat es die Gemeinde Rettenberg schwarz auf weiß: Sie erhält Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, kurz ELER genannt.
EU-Fördermittel für Rettenberg
Lachen ist gesund! Klinikclowns im Spital Sonthofen

Lachen ist gesund! Klinikclowns im Spital Sonthofen

Sonthofen – Wenn die Klinikclowns „Lala Schubidu“ und „Chokolina von Zausel“ ihre Faxen treiben, geht im Spital Sont­hofen die Sonne auf. In heiterer Atmosphäre scherzen und singen sie mit den Bewohnern und zaubern ihnen ein Lachen ins Gesicht.
Lachen ist gesund! Klinikclowns im Spital Sonthofen
Skivergnügen für die ganze Familie: Die Sonnenbergbahnen Grän

Skivergnügen für die ganze Familie: Die Sonnenbergbahnen Grän

Tief verschneite Berghänge, schneebedeckte Gipfel und in der Sonne glitzern die Skipisten. Wo kann Skifahren und Pistenvergnügen mehr Spaß machen als im Tannheimer Tal in Tirol, einem der wohl schönsten Hochtäler Europas?
Skivergnügen für die ganze Familie: Die Sonnenbergbahnen Grän
Urlaubsgästen Appetit aufs Allgäu gemacht

Urlaubsgästen Appetit aufs Allgäu gemacht

Allgäu / Berlin – Was der Freistaat in Sachen Landurlaub, Handwerkskunst und Spezialitäten zu bieten hat, darüber konnten sich die Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin aus erster Hand informieren.
Urlaubsgästen Appetit aufs Allgäu gemacht
SPD Sonthofen will die Generationen zusammenführen

SPD Sonthofen will die Generationen zusammenführen

Sonthofen – Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Susanne Hofmann einstimmig als Sonthofer SPD-Chefin bestätigt. Landtagskandidat Michael Maffenbeier und Bezirkstagskandidat Gerhard Ecker präsentierten ihre Schwerpunkte.
SPD Sonthofen will die Generationen zusammenführen
Tödlicher Bergunfall

Tödlicher Bergunfall

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem tödlichen Bergunfall am 1748 m hohen Riefenkopf. Ein 51-jähriger Oberallgäuer war mehrere hundert Meter abgestürzt.
Tödlicher Bergunfall
Gemeinsamer Weg von Naturschutz und Wintersport

Gemeinsamer Weg von Naturschutz und Wintersport

Längst haben Ski- und Schneeschuhtouren vielen anderen Wintersportarten den Rang abgelaufen. Auch in diesem Winter sind wieder unzählige Ski- und Schneeschuhtourengeher im Naturpark Nagelfluhkette unterwegs. Besonders auf schneesichere und leicht erreichbare Berge steigt der Besucherdruck.
Gemeinsamer Weg von Naturschutz und Wintersport
Nordische WM 2021: Bündnis hat ökologische Aspekte im Blick

Nordische WM 2021: Bündnis hat ökologische Aspekte im Blick

Oberstdorf – Das „Bündnis für eine ökologische Nordische WM 2021“ mahnt dringend weitere wichtige ökologische Maßnahmen beim Verkehr, Energie, Müllvermeidung und Vermarktung an.
Nordische WM 2021: Bündnis hat ökologische Aspekte im Blick
Stadt Sonthofen verleiht die Ehrenmedaille

Stadt Sonthofen verleiht die Ehrenmedaille

Sonthofen – Beim Neujahrsempfang überreichte Sont­hofens Erster Bürgermeister Christian Wilhelm Doris Blanz und Herbert Hames die Ehrenmedaille der Stadt Sonthofen. Mit der Auszeichnung ehrt die Stadt Menschen für besondere ehrenamtliche Verdienste.
Stadt Sonthofen verleiht die Ehrenmedaille
Allgäuer Flagge in Berlin

Allgäuer Flagge in Berlin

Oberallgäu / Berlin – Es herrschte großer Andrang in der Bayernhalle auf der 83. Grünen Woche in Berlin. Der Verein „Mir Allgäuer“ präsentierte sich auch überaus attraktiv und pfiffig.
Allgäuer Flagge in Berlin
"Freundeskreis Riedberger Horn" wächst

"Freundeskreis Riedberger Horn" wächst

Regen Zulauf kann der „Freundeskreis Riedberger Horn“ verbuchen. Beim jüngsten Pressegespräch betonte der Sprecher der Gruppierung, Martin Simon, dass sie sich seit der Entscheidung des Landtages vor zwei Monaten, den Weg für den Bau eines Liftverbundes freizumachen, von 2500 auf mehr als 4000 erhöht habe.
"Freundeskreis Riedberger Horn" wächst
Forstbetrieb bleibt am Ball

Forstbetrieb bleibt am Ball

Die Stürme Burglind und Friederike der letzten Tage haben in den Wäldern des Forstbetriebs Sonthofen kaum flächige Schäden angerichtet. Aber die starken Böen haben beinahe in allen Wäldern zu sogenannten Einzel- und Nesterwürfen geführt: Umgestürzte Einzelfichten bis zu Baumgruppen von 30 Bäumen und mehr.
Forstbetrieb bleibt am Ball
Närrischer Rathaussturm in Sonthofen – Kinderprinzenpaar erobert den Schlüssel

Närrischer Rathaussturm in Sonthofen – Kinderprinzenpaar erobert den Schlüssel

Sonthofen – Einen ersten Höhepunkt erreichte die Fasnachtssaison in Sonthofen mit dem traditionellen Rathaussturm. Diesmal wollte die Rathaustruppe besonders schlau sein und das Feld der Narren von hinten aufrollen. Doch die Stadtratsmannschaft hatte die Rechnung ohne das Kinderprinzenpaar gemacht.
Närrischer Rathaussturm in Sonthofen – Kinderprinzenpaar erobert den Schlüssel
Rathaussturm in Sonthofen

Rathaussturm in Sonthofen

Rathaussturm in Sonthofen
Christian Wilhelm braucht einen "Mix aus Geduld und Beharrlichkeit"

Christian Wilhelm braucht einen "Mix aus Geduld und Beharrlichkeit"

Der traditionelle Neujahrsempfang von Stadt Sonthofen und Bundeswehr heuer erstmals im Haus Oberallgäu statt. Das Casino in der Jägerkaserne war für die Schar der Gäste einfach zu klein geworden. Größtes Thema: Die Verzögerungen beim Umbau der General-Oberst-Beck-Kaserne.
Christian Wilhelm braucht einen "Mix aus Geduld und Beharrlichkeit"
Mit dem Herzen Deutsche

Mit dem Herzen Deutsche

Sonthofen – „Alle, die wir heute hier sind, sind mit dem Herzen und voller Überzeugung Deutsche geworden“, beteuerte Lorenia Garcia-Bauer bei der Einbürgerungsfeier des Landkreises Oberallgäu.
Mit dem Herzen Deutsche
Beziehungsstreit, Gewalttätigkeiten und Beamtenbeleidigung

Beziehungsstreit, Gewalttätigkeiten und Beamtenbeleidigung

Sonthofen - Gestern Nacht wurde eine Polizeistreife zu einem Beziehungsstreit zwischen einem 47-jährigen Mann und dessen 45-jähriger Mitbewohnerin gerufen.
Beziehungsstreit, Gewalttätigkeiten und Beamtenbeleidigung
Schwierige Bergrettung in der Dunkelheit

Schwierige Bergrettung in der Dunkelheit

Ein Absturz in den Seewänden oberhalb des Oytalhauses forderte am Sonntagabend die Bergwacht Oberstdorf. Mit großem Personaleinsatz und Luftunterstützung aus der Schweiz konnte der Einsatz zum Guten gewendet werden.
Schwierige Bergrettung in der Dunkelheit
Wem gehört dieses Brett?

Wem gehört dieses Brett?

Oberstdorf - Am Samstagnachmittag verlor ein dunkler Pkw mit Ladefläche ein ca. 1,5x1 Meter großes Brett von seiner Ladefläche. Das Brett fiel dem Pkw auf der B19 kurz vor dem „Geigerkreisel“ herunter.
Wem gehört dieses Brett?
Sicherheitshinweise der Polizei zur Skiflugweltmeisterschaft in Oberstdorf

Sicherheitshinweise der Polizei zur Skiflugweltmeisterschaft in Oberstdorf

Oberstdorf - Von Donnerstag, 18. Januar, bis Sonntag, 21. Januar, finden auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze im Stillachtal die Weltmeisterschaften im Skifliegen statt. Dabei werden die besten Skiflieger der Welt ihre Leistungen präsentieren. Es werden mehrere zehntausend Besucher erwartet.
Sicherheitshinweise der Polizei zur Skiflugweltmeisterschaft in Oberstdorf
Unbekannte schlagen Pkw-Scheibe ein

Unbekannte schlagen Pkw-Scheibe ein

Immenstadt - Am Montag, in der Zeit zwischen 19.00 und 21.50 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter wurde am Pkw eines 31-Jährigen, der in der Edmund-Probst-Straße abgestellt war, die Seitenscheibe auf der Fahrerseite mit einem Stein eingeschlagen.
Unbekannte schlagen Pkw-Scheibe ein
Unfallflucht in Immenstadt

Unfallflucht in Immenstadt

Immenstadt - Am Montag, gegen 16.30 Uhr, stellte eine 47-Jährige ihren Pkw, Suzuki Ignis blau, auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Sonthofener Straße ab.
Unfallflucht in Immenstadt
Skiunfall - Die Polizei sucht nach Zeugen

Skiunfall - Die Polizei sucht nach Zeugen

Am zurückliegenden Samstag, gegen 11.00 Uhr, kam es auf der Skipiste Iseler Standard zu einer Kollision zweier talwärts fahrender Skifahrer.
Skiunfall - Die Polizei sucht nach Zeugen
Hausmeister beleidigt gestürzte Seniorin

Hausmeister beleidigt gestürzte Seniorin

Eine 73-jährige Urlauberin aus dem Bereich Nürnberg stürzte bereits am letzten Mittwoch in der Nebelhornstraße in Oberstdorf.
Hausmeister beleidigt gestürzte Seniorin
Brand in Oberstdorf - Brandursache steht fest

Brand in Oberstdorf - Brandursache steht fest

Oberstdorf - Wie bereits berichtet, kam es heute in den Morgenstunden zu einem Gebäudebrand in Oberstdorf. Personen wurden nicht verletzt.
Brand in Oberstdorf - Brandursache steht fest
Hausbrand in Oberstdorf

Hausbrand in Oberstdorf

Oberstdorf - Die Feuerwehr Oberstdorf wurde heute um 4.40 Uhr zu einem Brand nach Oberstdorf gerufen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, verletzt wurde niemand.
Hausbrand in Oberstdorf
Saisoneröffnung der Hillaria

Saisoneröffnung der Hillaria

Saisoneröffnung der Hillaria
Suchverhalten und die Auswirkungen

Suchverhalten und die Auswirkungen

Plattformen, Buchungsportale und Netzwerke haben einen großen Einfluss auf den „digitalen Erfolg“ eines Unternehmens. Im vierten Teil unserer Reihe „Digitalisierung & Marketing“ zeigt unser Freier Mitarbeiter Björn Ahrndt auf, wie Unternehmen diese Plattformen bestmöglich nutzen können.
Suchverhalten und die Auswirkungen
Navi vertraut: Lkw landet auf Illerdamm

Navi vertraut: Lkw landet auf Illerdamm

Blaichach - Ziel sollte eine Firma in Blaichach werden. Gelandet ist der Fahrer eines ca. 34 Tonnen schweren Lkw jedoch auf dem Radweg auf dem Illerdamm.
Navi vertraut: Lkw landet auf Illerdamm
Die Johanniter Weihnachtstrucker sind zurück - mit unvergesslichen Erfahrungen im Gepäck

Die Johanniter Weihnachtstrucker sind zurück - mit unvergesslichen Erfahrungen im Gepäck

Allgäu – Sieben bewegte Tage und mehr als 10 000 gefahrene Kilometer liegen hinter den mehr als hundertzwanzig haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker am 26. Dezember auf den Weg nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und in die Ukraine aufgemacht hatten.
Die Johanniter Weihnachtstrucker sind zurück - mit unvergesslichen Erfahrungen im Gepäck
Die unsichtbare Bedrohung: Angriffe aus dem Netz

Die unsichtbare Bedrohung: Angriffe aus dem Netz

Sonthofen – Die neue Wintervortragsreihe 2017/18 der Bundeswehr in Sonthofen begann Ende November mit dem Vortrag „Cyber Warfare/Cyber Crime – Welche Abwehrmöglichkeiten haben wir auf die Bedrohung aus dem Netz?“.
Die unsichtbare Bedrohung: Angriffe aus dem Netz
Klimaschutz in der Praxis: Kaminkehrer pflanzen und spenden

Klimaschutz in der Praxis: Kaminkehrer pflanzen und spenden

Oberallgäu – Im Alpenraum hat der Schutzwald eine herausragende Bedeutung: Er reguliert den Wasserabfluss, schützt Kulturgüter, Infrastruktur wie Straßen und bisweilen sogar ganze Bergdörfer. Erosionsschutz, Bodenschutz, Hochwasserschutz, Lawinenschutz sind dabei die wichtigsten Schutzfunktionen.
Klimaschutz in der Praxis: Kaminkehrer pflanzen und spenden
Dreifacher Brückenschlag bei Fischen-Weiler

Dreifacher Brückenschlag bei Fischen-Weiler

Um den Hochwasserschutz an der Weiler Ach zu verbessern und wegen des Brückenneubaus an der B19 bei Weiler führt das Wasserwirtschaftsamt Kempten ab 8. Januar Baumfällarbeiten durch. Dadurch wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. 2019 werden drei kleine Brücken an der B 19 bei Weiler neu gebaut.
Dreifacher Brückenschlag bei Fischen-Weiler
In schwierigem Gelände - Konfliktpotential Mountainbiker?

In schwierigem Gelände - Konfliktpotential Mountainbiker?

Oberallgäu – Mountainbike ja, aber rechtssicher und umweltgerecht. Mit dieser Kernforderung wandten sich die Aufsichtsräte der Allgäu GmbH an die Landespolitik.
In schwierigem Gelände - Konfliktpotential Mountainbiker?
Ohne Störung durch den Winter

Ohne Störung durch den Winter

Oberallgäu – Rotwild – die Jäger unterscheiden in Hirsche, Kahlwild und Kälber – versammelt sich in den Wintermonaten an den für sie eingerichteten Winterfütterungen. Hier wird das Wild über den Winter von den Bayerischen Staatsforsten gut versorgt. Nicht zuletzt auch, um Wildverbiss zu vermeiden.
Ohne Störung durch den Winter