Gute Rockmusik hören, Spaß haben, tanzen und nebenbei noch Gutes tun....geht das? Natürlich! Bei „Rock the City“ am Samstag, 12. Oktober, ab 16 Uhr in der Markthalle in Sonthofen – ein Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach, organisiert von den „Helfenden Händen“.
Standing Ovations für die Bläserphilharmonie Oberallgäu
"Magnetic Mountains" - unter dieses Motto hatte die Bläserphilharmonie Oberallgäu ihr zweites Konzert gestellt. Mit einem breitgefächerten Programm begeisterten die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum im Immenstädter Hofgarten.
Grünten BergWelt: Unseriöse Argumente der Gegner und persönliche Angriffe
Mit großer Betroffenheit reagiert die Allgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer auf die zahlreichen persönlichen Angriffe, mit denen sie sich konfrontiert sieht. Die Palette reicht von anonymen Drohungen und Beleidigungen bis zur Behauptung, Gegner des Projekts müssten um ihr Leben fürchten.
Mit einem festlichen Abend rundete das Immenstädter Traditionsunternehmen Schaber Trachtenmoden sein Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen ab. Humorvoll und lebendig skizzierten das Allgäuer Impro-Theater „Die Wendejacken“ sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Unternehmensgeschichte.
Der Kreisbote Sonthofen sucht Ihr schönstes Urlaubsfoto
Oberallgäu - Der Kreisbote sucht das schönste Urlaubsfoto seiner Leserinnen und Leser. Ihr schönstes Urlaubsfoto! Eine tolle Sandburg am Strand, ein Picknick auf der Wiese, ein imposantes Bergpanorama, ein Sonnenuntergang am See, ein Schnappschuss auf der Wasserrutsche oder vor einer Sehenswürdigkeit - egal, wo Sie den Urlaub verbracht haben, tolle Fotos haben Sie sicher mitgebracht!
Für die Bulls des ERC Sonthofen stehen an diesem Wochenende drei anspruchsvolle Vorbereitungsspiele auf dem Plan. Los geht es am Freitag, 13. September, in Riessersee.
Eine umfangreiche Vermisstensuche wurde am gestrigen Donnerstag seitens der Polizei und der Feuerwehr durchgeführt. Eine Seniorin wurde als abgängig gemeldet und es bestanden keinerlei Anhaltspunkte über deren Aufenthalt oder Verbleib.
Das Thema „Jünger Jesu“ beherrschte den Ministrantentag des Dekanats Sonthofen rund um die Grund- und Volksschule in Fischen, der von der katholischen Jugendstelle organisiert wurde.
Wie gesund oder gefährlich ist die Höhenluft? Dieser Frage ging Dr. Ulrich Bäcker (58), Chefarzt der Inneren Abteilung an der Klinik Oberstdorf, kürzlich in einem Vortrag nach. Der Kreisbote hat nachgefragt.
"Ort der Selbstfindung auf dem Weg der geistlichen Berufung"
Gemeinschaftliches Leben und Studieren und dabei einen Bezug zur Schöpfung erhalten, diese Erfahrung machen vier junge Männer aus Deutschland, Italien, Frankreich und Kanada in der Casa Balthasar in Rom.
Die Immenstädter FDP fordert die Stadt Immenstadt dazu auf, in Bezug auf den aktuellen Zustand des Immenstädter Bahnhofareals – insbesondere der Bahnsteigüberdachung – umgehend auf die zuständigen Bahninstanzen mit Nachdruck einzuwirken.
Freiwillig Gutes getan beim Freiwilligen Sozialen Jahr
In ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun – das hatten sich 166 Mädchen und Buben aus dem Landkreis vorgenommen und machten mit beim FSSJ, dem Freiwilligen Sozialen Schuljahr.
Die beiden Mitglieder des Landtags, Dr. Leopold Herz und Landtagsvizepräsident Alexander Hold, haben sich bei einem Ortstermin am Gymnasium Sonthofen die umfangreichen und vorbildlichen Sanierungsmaßnahmen angesehen.
Seit vielen Jahrzehnten ist Oberstdorf eng mit dem Thema Sport verbunden. Dies gilt nicht nur für den Breiten- und Hobbysport, sondern auch für den Leistungssport.
Wie heißt es so schön: aller guten Dinge sind drei. Im dritten Liga-Jahr schaffte das Herrenteam des Golfclubs Oberstdorf mit einer herausragenden Teamleistung einen Spieltag vor Schluss den vorzeitigen Aufstieg in die Landesliga.
Auf Einladung von Immenstadts Bürgermeister Armin Schaupp trug sich das Oberhaupt der buddhistischen Karma-Kagyü-Line, seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa, mit einem selbstverfassten Wunschgebet in tibetischer Kalligraphie ins Goldene Buch der Stadt Immenstadt ein.
Nach turbulenter Saison noch den Klassenerhalt geschafft: Nachdem die erste Badminton-Mannschaft des TV Immenstadt in der Saison 2017 /2018 schon mit Personalproblemen zu kämpfen hatte und nur durch einen furiosen Endspurt den Klassenerhalt schaffte, kam es in der Saison 2018/2019 noch dicker.