Näherinnen im Kleinwalsertal fertigen Schutzmasken für die Talbevölkerung
Im Kleinwalsertal - wie in ganz Österreich - müssen die Menschen Schutzmasken in Supermärkten tragen. Rund 50 freiwillige Helferinnen nähen derzeit Masken, die vor den Supermärkten im Kleinwalsertal verteilt werden sollen.
Schirm für Kultur: SPD fordert Unterstützungsfonds
Die SPD-Fraktion im Immenstädter Stadtrat sorgt sich vor dem Hintergrund der sogenannten Corona-Krise um die städtischen Kultureinrichtungen. In einem Antrag fordert sie die Einrichtung eines speziellen Unterstützungsfonds.
Zelte vor Notaufnahmen auf in Immenstadt, Kempten und Mindelheim
Seit einigen Tagen stehen vor den Notaufnahmen des Klinikverbunds Allgäu in Kempten, Immenstadt und Mindelheim Zelte. In den Zelten werden alle eintreffenden Patienten einer Sichtung unterzogen.
Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei endet mit gebrochenem Fuß
In Blaichach musste die Polizei letzte Nacht drei mal ausrücken, weil sich ein Gruppe trotz der aktuellen Ausgangsbeschränkungen in einer Wohnung getroffen hatte. Nach mehrfachen Fluchtversuchen endete das Katz-und-Maus-Spiel mit einem vermutlich gebrochenen Fuß.
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus führt auch bei Unternehmen in Bayern zu zahlreichen Fragen. Die Stadt Sonthofen hat wichtige Informationen und Links für betroffene Unternehmen sowie Zuschüsse für Familien, Beschäftigte und weitere Betroffene zusammengestellt.
Sonthofer Kinderhort Löwenried gibt Tipps für Familien
„Wegen des Coronavirus den ganzen Tag gelangweilt Zuhause sitzen? Das muss nicht sein!“, so der Kinderhort Löwenried. Deshalb gibt der Hort Tipps für Familien auf ihrem Blog.
Kunst contra Corona: Video Rundgang durch Oberstdorfer Galerie
Der Oberstdorfer Andreas Ohmayer zeigt einen kurzen Rundgang durch seine Ausstellung. Er möchte damit die Zuschauer in Zeiten von Corona auf andere Gedanken bringen.
Auch in Zeiten des neuartigen Coronavirus, der Grippewelle und grassierender Erkältungen sind Blutspenden für sehr viele Menschen überlebenswichtig. Aufgrund der geringen Haltbarkeit von Blutpräparaten ist ein kontinuierliches Engagement unerlässlich. Das BRK führt daher alle geplanten Blutspendetermine in Kempten und dem Oberallgäu durch. Dabei greifen besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie Stephanie Melder, die Sachbearbeiterin fürs Blutspenden beim BRK Oberallgäu erklärt.
Oberstdorf sperrt Wanderwege und öffentliche Parkplätze
Trotz der Ausgangsbeschränkungen sind einige Tagesgäste für Bergtouren und Wanderungen nach Oberstdorf gefahren. Deshalb sperrt der Markt Oberstdorf nun öffentliche Parkplätze sowie die Wanderwege rund um Oberstdorf.
Söder verlängert die Einschränkungen für Bayern bis 19. April
Bei der heutigen Pressekonferenz um 12.30 Uhr teilte Ministerpräsident Markus Söder mit, dass die Ausgangsbeschränkung bis zum 19. April verlängert wird. Söder bestärkt die Verlängerung mit dem Satz "Wer zu früh aufsteht, riskiert einen Rückfall".
Vor kurzem fand sowohl die Bayerische Jugendmeisterschaft im Eiskunstlauf in Oberstdorf statt, als auch der Deutschlandpokal in Dortmund. Bei beiden Wettbewerben konnten die Eis-Sportlerinnen und -Sportler des EC Oberstdorf in zahlreiche Kategorien gewinnen. Mit insgesamt elf Goldmedaillen war das letzte Wettkampfwochenende der Eiskunstläufer eines der erfolgreichsten der ganzen Saison.
Polizei: Mehrere Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung am Wochenende
Party in Privatwohnung, Treffen auf einer Parkbank oder ein Bier in gemütlicher Runde am Alpsee - Nicht alle Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer halten sich an die Ausgangsbeschränkung. Die Polizei meldete mehrere Verstöße am Wochenende.
Bußgeldkatalog: Was passiert wenn man die Corona-Regeln bricht?
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml appellieren: "Verstöße werden wir konsequent sanktionieren. Dort, wo notwendig, wird die Bayerische Polizei die Kontrollen noch weiter verstärken."
Das Oberallgäu hat gewählt: Indra Baier-Müller ist Landrätin
Gestern am Sonntag, 29. März, fand die Stichwahl zwischen Alfons Hörmann und Indra Baier-Müller statt. Die Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer entschieden sich für Indra Baier-Müller von den Freien Wählern als Landrätin.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor Friedhöfen nicht Halt. Seit Festsetzung von Ausgangsbeschränkungen ist selbst der „letzte Gang“, die kirchliche Bestattungszeremonie in ihrer üblicher Form kaum noch möglich, im Prinzip untersagt. Mit anderen Worten: nur im kleinen Rahmen.
Einzelhandel und Gaststätten im Krisenmodus: Kein Verkauf, kein Umsatz – und dann?
Die Coronakrise greift längst massiv in das Arbeits- und Geschäftsleben ein. Seit in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen und weitgehende Ausgangsbeschränkungen wirksam wurden, sind weite Teile des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft lahm gelegt. Mit Ausnahme Lebensmittelläden und Supermärkten sind nahezu alle Einzelhandelsgeschäfte seit zwei Wochen geschlossen. Inzwischen gelten Ausgangsbeschränkungen. Firmeninhaber, Unternehmer und Dienstleister machen sich Gedanken und Sorgen, wie sie ihre Geschäfte durch diese Krise bringen. Eine Krise, von der keiner weiß, wie lange sie dauern wird.
Oberallgäu/Kempten – Einen traurigen Meilenstein vermeldet das Landratsamt: Nun erreichte das Oberallgäu mit Kempten die Marke von 100 Corona Infizierten.
Ursprünglich war für die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OA 9 eine Vollsperrung geplant. Aufgrund der aktuellen Grenzschließungen zwischen Österreich und Deutschland musste das Straßenbauamt umplanen. Von 30. März bis 30. April gibt es eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage.
Der Corona-Virus wirkt sich auch auf das Leben der Menschen im Allgäu aus. Daher hat die Stadt Sonthofen gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu beschlossen, dass der Sonthofer Stadtbus auch im April weiterhin kostenlos benutzt werden darf.
Aufgrund der Corona-Krise lockerte die Bundesregierung die Regeln für das Kurzarbeitergeld in einem Eilverfahren. Die Kurzarbeit hat das Ziel, Auftragsengpässe zu überbrücken, die Lohnkosten vorübergehend zu senken und dadurch den Betrieb wirtschaftlich zu entlasten und die Arbeitsplätze zu erhalten.
IG Metall infomiert per Video Kanal über aktuelle Lage der Voith Schließung
Der Maschinenbauer Voith teilt in einem Schreiben mit, dass die Geschäftsführung trotz Corona-Krise weiter an der geplante Schließung des Werks in Sonthofen mit 500 Beschäftigten festhalten will. Die IG Metall kämpft weiter für das Sonthofer Werk.
Oberstaufen hält zusammen: Hilfsangebote wie Einkäufe, Gassi gehen und Gespräche
In Oberstaufen gibt es viele Angebote für Menschen, die aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besonders gefährdet sind. Der Markt Oberstaufen bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger an hilfsbedürftige Personen in ihrem Wohnumfeld zu denken und sie über die Angebote zu informieren.
Haben Sie die Briefwahlunterlagen zur Landratswahl erhalten?
Am Sonntag, 29. März, findet im Oberallgäu die Stichwahl zwischen Alfons Hörmann und Indra Baier-Müller statt. Die Abstimmung erfolgt ausschließlich durch Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen werden jedem Stimmberechtigten zugesandt.
Polizei entdeckt Rauschgift bei "Corona-Kontrolle" in Sonthofen
Sonthofen - Heute Nacht mussten Beamte der Polizei Sonthofen im Bereich Bahnhofstraße eine Gruppe von sechs Personen auflösen, sie sich ohne triftigen Grund in der Öffentlichkeit aufhielten und sich unterhielten.
Die weltweite Corona-Krise lässt auch den Flughafen Memmingen nicht unberührt. Der Flugbetrieb läuft vorerst eingeschränkt, Kurzarbeit wurde beantragt. Es herrscht jedoch Zuversicht, die Turbulenzen meistern zu können.
Die bayerische Corona-Soforthilfe stößt auf riesige Nachfrage im Mittelstand. Seit vergangenen Donnerstag wurden von kleinen und mittleren Unternehmen rund 140.000 Förderanträge gestellt. Das Antragsvolumen beläuft sich mittlerweile auf rund 1 Mrd. Euro.
Die Ausbreitung des Corona-Virus‘ stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Einkommenseinbußen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey startet deshalb einen Notfall-KiZ für Familien mit kleinen Einkommen.
Klinikverbund Allgäu: "Wir für euch - Ihr für uns!"
"Bitte bleibt ihr für uns zu Hause - Wir bleiben für euch hier!" Diesen Aufruf schickt der Klinikverbund Allgäu unter anderem von seinen Klinikstandorten in Immenstadt und Kempten.
Die Bergwacht Sonthofen ruft die Bevölkerung auf, nicht in die Berge zu gehen und zu Hause zu bleiben, um die Einsatzkräfte nicht unnötig zu blockieren.
Lebenshilfe ruft auf: "Nähen Sie Mundschutz-Masken"
Kempten/Oberallgäu - Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten/Allgäu ist mit einem dringenden Aufruf an die Bevölkerung herangetreten.
Voith will Schließung in Sonthofen trotz Corona Krise durchsetzen
Der Maschinenbauer Voith teilt in einem Schreiben mit, dass die Geschäftsführung trotz Corona-Krise weiter an der geplante Schließung des Werks in Sonthofen mit 500 Beschäftigten festhalten will. Die IG Metall kämpft weiter für das Sonthofer Werk.
Zahl der Corona Infizierten im Allgäu wächst - In München verstarb ein Mann ohne Vorerkrankungen
Im Oberallgäu und in Kempten sind Stand Montag, 23. März, insgesamt 66 bestätigte Fälle, die sich mit dem Corona Virus infiziert haben. Davon 45 im Landkreis Oberallgäu und 21 in Kempten. In ganz Deutschland gibt es mit heutigem Stand laut Robert Koch Institut 27.436 bestätigte Fälle und 114 Todesfälle.
Tipps aus dem Internet gegen Corona: Was ist dran?
Zum Teil sind haarsträubende "Tipps" gegen das aktuelle Coronavirus unterwegs. Die Verbraucherzentrale klärt auf, was an den Tipps dran ist beziehungsweise was nicht.
Missverständnis löst großen Einsatz von Bergwacht, Polizei und Luftrettung aus
Vermisster Wanderer wurde zum Glück unversehrt gefunden. Ein Missverständnis führte zu der großangelegten Suchaktion, bei der Bergwacht, Polizei und Luftrettung im Einsatz waren. Die Bergrettung Bayern hat erst vor wenigen Tagen dazu aufgerufen, Bergtouren zu verschieben, um die Einsatzkräfte in Zeiten von Corona nicht zusätzlich zu belasten.
Seit Freitag gelten in Bayern strenge Ausgangsbeschränkungen. Die Polizei kontrolliert, ob die Bevölkerung die Vorschriften der Regierung einhält. Am Wochenende mussten die Beamten leider einige Platzverweise erteilen.