Corona-Konzept: Walserbusse bekommen Luftfilter und Mobilitätsbegleiter
Kleinwalsertal – Das neue Sicherheitskonzept setzt auf Virenfilter in den Walserbussen. Scouts sollen zudem die Beachtung der Corona-Regeln gewährleisten.
»GrüntenBergWelt«: Gemeinderat lobt Projekt der Familie Hagenauer
Rettenberg – Die GrüntenBergWelt GmbH der Investorenfamilie Hagenauer legte nun die Planung für die Modernisierung des Ski- und Wandergebietes am Grünten vor. Der Gemeinderat lobte die Pläne.
Mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Tipps für den Alltag
Allgäu – Jeder sechste Deutsche möchte laut einer Umfrage umweltbewusster leben. Wie sich das im Alltag umsetzen lässt, weiß Jonas Weinknecht, Klima- und Umweltschutzexperte von Ergo.
Neuer Forst-Chef: Simon Östreicher übernimmt Bereichsleitung Forsten
Immenstadt – Simon Östreicher ist neuer Bereichsleiter Forsten und stellvertretender Behördenleiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten. Zur Amtsübergabe wurde symbolisch eine kleine Weißtanne gepflanzt.
Stadtklima in Sonthofen: CSU-Stadträte wollen Bäume erhalten
Sonthofen – Die CSU-Fraktion im Stadtrat Sonthofen fordert in einem Antrag die Neuanpflanzung von 100 klima-toleranten Stadtbäumen durch die Stadt Sonthofen.
Girls‘ Day & Boys‘ Day: Mehr Mädchen ergreifen „Männerberufe“
Allgäu – Die Zahl weiblicher Auszubildenden in „Männerberufen“ steigt. Doch es ist noch Luft nach oben, sagt ein IHK-Ausbildungsexperte mit Blick auf den jüngsten „Girls‘ Day & Boys‘ Day“.
Allgäu – Ab dem Jahr 2023 werden für die Landwirtschaft in der EU neue Rahmenbedingungen gelten. Die EU-Abgeordnete Ulrike Müller (Freie Wähler) befürchtet einen Verlust von Fördermitteln im Oberallgäu. Die CSU sieht das anders.
Immenstadt-Bühl – Eine Bürgerinitiative will das alte Schulgebäude von 1865 retten. Dr. Sabine Weigand, Sprecherin für Denkmalschutz der Grünen-Landtagsfraktion, stattete dem Bauwerk einen Besuch ab.
EU-Reform »Green Deal« könnte Verlust von Fördermitteln bedeuten
Allgäu – Ab dem Jahr 2023 werden für die Landwirtschaft in der EU neue Rahmenbedingungen gelten. Durch den „Green Deal“ könnten Fördermittel von bis zu 3,5 Millionen Euro pro Jahr im Oberallgäu wegfallen.
Inzidenz im Oberallgäu unter 100 - die Regeln im Überblick.
Oberallgäu — Seit dem Wochenende liegt die 7-Tage-Inzidenz im Oberallgäu stabil unter 100. Die Regelungen aus der Bundes-Notbremse gelten daher ab Freitag, 21. Mai nicht mehr.
Nach Facebook-Sperrung: Wirtschaftsvereinigung ändert Wortmarke für Sonthofen
Sonthofen – Die Wirtschaftsvereinigung des Sonthofer Einzelhandels erfindet sich neu. Zuletzt hatte die Abkürzung der Wortmarke „Attraktive Stadt Sonthofen“ auf Facebook zur Sperrung geführt.
Inzidenz unter 100: Vorgezogene Lockerungen im Oberallgäu
Oberallgäu — Seit dem Wochenende liegt die 7-Tage-Inzidenz im Oberallgäu stabil unter 100. Eine Ausnahmeregelung erlaubt Lockerungen bereits ab Freitag, 21. Mai. Ein Überblick.
Oberallgäu — Der Tourismusverein Großer Alpsee Immenstadt übt scharfe Kritik an der Öffnungsstrategie in Bayern, wonach der Tourismus an die Inzidenz gebunden ist.
Wegen Corona verpasst: Selina Jörg erhält nachträglich Sportpreis
Sonthofen – Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat den Snowboard-Race-Athletinnen Selina Jörg aus Sonthofen, Carolin Langenhorst und Ramona Hofmeister nachträglich den Bayerischen Sportpreis 2020 überreicht.
»Rote Engel«: Die BRK-Motorradstreife ist wieder unterwegs
Allgäu – Der Fachdienst Motorrad der BRK-Bereitschaften im Oberallgäu startet jedes Jahr am 1. Mai offiziell seinen Dienst. Die Sanitäter sind auf den Allgäuer Straßen unterwegs.
Sonthofen – Der Eindruck, dass auf der Großbaustelle für das Projekt Goethe+ des Sozial-Wirtschaftswerkes Oberallgäu SWW derzeit nichts voran geht, trügt. SWW-Geschäftsführer Martin Kaiser erläutert, wieso.
Corona-Test im Biergarten: Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur übt Kritik
Bayern – Die Außengastronomie darf bei einem Inzidenz-Wert von unter 100 öffnen. Voraussetzung ist ein negativer Coronatest. Der VEBWK fordert, auf die Testpflicht zu verzichten.
Corona im Sommer: Freizeitanlage Altstädten hat Konzept
Sonthofen – Der Sommer samt Badesaison kann kommen. Die Stadtverwaltung hat zumindest aus ihrer Sicht alles getan, um den Badebetrieb in der Freizeitanlage Altstädten zu ermöglichen.
Bad Hindelang — Im Frühjahr 2019 gründeten Eltern den Verein Hindelanger Naturkindergarten. Im April 2020 nahm der „Draußen“-Kindergarten seinen Betrieb auf. Eine Erfolgsgeschichte.
Elektro-Autos für Carsharing: Bad Hindelang testet E-Mobilität
Bad Hindelang – Das Projekt AllgaEu-mobil geht in die Testphase. Ziel ist es im Landkreis Oberallgäu klimafreundliche Mobilitätsangebote aufzubauen. Bad Hindelang testet nun das Potenzial von E-Fahrzeugen im Carsharing.
Bahnhof in Immenstadt lässt Rollstuhlfahrer im Stich
Immenstadt – Der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring (Bündnis 90/Grüne) machte jüngst auf die mangelnde Barrierefreiheit im Bahnhof Immenstadt aufmerksam.
Ein Jahr im Amt: Interview mit Landrätin Indra Baier-Müller
Sonthofen – Man erinnert sich noch gut: Indra Baier-Müller (FW) gewinnt die Stichwahl gegen den CSU-Landratskandidaten Alfons Hörmann. Ein Überraschungssieg. Seit einem guten Jahr steht Indra Baier-Müller nun an der Spitze des Landratsamts. Ihr Amtsantritt fiel mitten in die erste Corona-Welle. Mit dem Kreisbote sprach die Landrätin über das vergangene Jahr, neue Herausforderungen und geplante Projekte.
Corona in Bayern: Wie beweise ich, dass ich genesen oder vollständig geimpft bin?
Bayern — Seit 6. Mai gelten im Freistadt Lockerungen für Geimpfte und Genesene. Doch wie kann der Nachweis über Impfschutz oder Genesung erbracht werden? Ein kurzer Überblick.
Bayern — Die zur Zeit sinkenden Coronafallzahlen haben die Bayerische Regierung zu Lockerungen ab einer stabilen Inzidenz von unter 100 bewegt. Teilweise treten die Regelungen schon ab Montag in Kraft.
Benefiz-Auktion: Gondeln der Nebelhornbahn unter dem Hammer
Oberstdorf – Im Rahmen einer Benefiz-Auktion werden ausrangierte Gondeln der Nebenhornbahn für einen guten Zweck versteigert. Am 8. Mai startet die Online-Auktion. Eine Besichtigung der Gondeln ist vorab möglich.
Kinder dürfen kickern: Fußballverband fordert weitere Lockerung
Allgäu – Bundes-Notbremse: Die Bayern hat Nachbesserungen bei den Regeln für das kontaktlose Training von Kindern unter 14 Jahren beschlossen und damit die strengeren Vorgaben im Freistaat aufgegeben: Fortan ist Sport im Freien für Kinder unter 14 Jahren in Gruppen von bis zu fünf Personen oberhalb einer 7-Tages-Inzidenz von 100 gestattet.
Regeln beim Naturgenuss: Darf man einfach über Weiden radeln?
Oberallgäu – Abfall auf Wanderwegen oder offen gelassene Gatter an Weideflächen. Dr. Michael Honisch vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten klärt über die Verhaltensregeln in der Natur auf.
Tag der Hebammen: Oberallgäuer Hebammen setzen ein Zeichen
Oberallgäu – Hebammen sind Mangelware, dabei gibt es eigentlich genügend ausgebildete Kräfte. Woher der Schwund kommt und warum Corona die Lage noch verschlimmert, wissen die Hebammen nur zu gut. Am Internationalen Tag der Hebammen, dem 5. Mai, wollen daher auch die Oberallgäuer Hebammen wieder auf die Wichtigkeit der ihrer Arbeit aufmerksam machen.
Corona-Impfung: Bald Wechsel in Priorisierungsgruppe 3
Oberallgäu – Die Impfkampagne in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu schreitet voran. Annähernd ein Fünftel der Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis haben bereits eine erste Impfdosis erhalten. Der Wechsel von der Priorisierungsgruppe 2 in die Priorisierungsgruppe 3 steht unmittelbar bevor.