Oberallgäu: Landwirte setzen vermehrt auf Direktvermarktung durch Automaten
Oberallgäu – Die Limonade am Bahngleis, die Zigaretten an der Straßenecke, das Ticket am Parkplatz – das Aufstellen von Automaten hat viele Vorteile. Das sehen auch viele Landwirte so.
Bayerischer Fußball-Verband bleibt unzufrieden mit Zuschauer-Regelung
Oberallgäu – Die Bayerische Staatsregierung hat die vom Bayerischen Fußball-Verband geforderten Nachbesserungen beschlossen und das kritisierte Stehplatz-Verbot auf den Amateur-Fußballplätzen im Freistaat aufgehoben.
Studie zur Corona-Pandemie: Es wird mehr gesurft und mehr gekocht
Oberallgäu – Mehr als zwei Drittel der 18- bis 29-Jährigen (71 Prozent) in Bayern fühlen sich durch die Corona-Pandemie stark oder sehr stark belastet. Bei Haushalten mit Kindern sind es gut 60 Prozent.
Glücksfund: Verloren geglaubte Falterart im Oberallgäu wiederentdeckt
Sonthofen – Ein Sensationsfund auf Flächen des Forstbetriebs Sonthofen freut Förster und Naturschützer: Nach 150 Jahren gelingt der Wiederfund einer verloren geglaubten Falterart
Oberallgäu – Das Dauerthema Öffentlicher Personennahverkehr mit den Detailfragen „Vergünstigtes Tagesticket“ und „Bürgerticket“ beschäftigte den Kreisausschuss für ÖPNV ein weiteres Mal.
Allgoiß: Ziegenschmortopf aus dem Oberallgäu gewinnt Innovationspreis
Immenstadt – Der Ziegenschmortopf von PurNatur gewinnt beim Wettbewerb „Bayerns beste Bio-Produkte 2021“ und erhält die Auszeichnung Innovation. Der Naturkostladen ist Partner im Projekt „Allgoiß“ der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten.
Kempten bekommt vorerst kein Sozialpädiatrisches Zentrum
Oberallgäu – Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) sind Einrichtungen der ambulanten Krankenversorgung, die auf Kinder und Jugendliche spezialisiert sind. Dort werden Kinder mit den verschiedensten Krankheits- und Störungsbildern von fachlich-medizinisch und psychologisch untersucht, betreut und behandelt.
Gunzesried: Mautstraße im Autal nur mehr untertags befahrbar
Blaichach – Eine Verbesserung der Parkplatzsituation erwarten die Gemeinde Blaichach und der Alpwegeverband im Gunzesrieder Autal von einer zeitlich begrenzten Sperrung der Mautstraße.
Gendern ohne Sonderzeichen: Nachrichtenagenturen wollen weniger diskriminieren
Berlin — Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP, APA, dpa, epd, Keystone-sda, KNA, Reuters und SID wollen häufiger auf generisches Maskulinum verzichten.
Es heißt wieder Stadtradeln! Fahrradfahren und Kilometer sammeln
Oberallgäu – Das Stadtradeln im Oberallgäu geht in die dritte Runde. Vom 23. Juni bis 13. Juli können alle Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Rundum erneuert: Der Carl-Hirnbein-Wanderweg freut sich auf Entdecker
Weitnau/Missen-Wilhams – Sieben Kilometer lang, über 40 Info-Stationen, rund 300 000 Euro teuer: Der beliebte Carl-Hirnbein-Wanderweg zwischen den beiden Oberallgäuer Gemeinden lädt mit neuem Gesicht und spannenden Angeboten zu einem Ausflug in die Geschichte des Allgäus ein.
Diebstahl gefilmt: Online gestelltes Video überführt Jugendlichen
Sonthofen — Auf einer Abi-Fete wurde ein Jugendlicher geschnappt, der zuvor ein Kennzeichen gestohlen hatte. Überführt wurde er durch ein online gestelltes Video.
Zahl der Senioren steigt weiter: Landratsamt präsentierte Bevölkerungsprognose
Oberallgäu – Das Landratsamt Oberallgäu stellte die mit dem Hildesheimer Modell erstellten Bevölkerungsprognosen für den gesamten Landkreis in den nächsten 25 Jahren vor.
Streit um Wegebau: Anzeige wegen Naturschutzvergehen in der »Sulzburg«
Oberstdorf – Der umstrittene Wegbau im Gebiet der sogenannten Sulzburg bei Oberstdorf-Tiefenbach zieht weitere Kreise: Inzwischen hat eine Privatperson aus Tiefenbach Anzeige erstattet wegen Nichtbeachtung des Tötungsverbots der streng geschützten Art der Alpensalamander.
Mann überließ Ex-Frau unversichertes Auto für den Urlaub
Dietmannsried — Nichts ahnend fuhr eine Frau mit einem unversicherten Auto in den Urlaub und wurde kontrolliert. Der Wagen war auf die Firma des Ex-Mannes zugelassen.
Bestleistungen im Hammerwurf: Linus Holzhey (12) erzielt sechs Rekorde
Bad Hindelang – Glänzender Saisonstart für Linus Holzhey, der unglaubliche sechs Rekorde einfuhr beim Einladungsmeeting im Rasenkraftsport in Trauchgau.
Eissport-Club-Präsident Harald Löffler feierte 75. Geburtstag
Oberstdorf – Harald Löffler feierte am 9. Juni seinen 75. Geburtstag. Der Präsident des EC Oberstdorf engagiert sich seit Jahrzehnten für den Winter- und den Eissport. Entsprechend groß war der Kreis der Gratulanten aus der Oberstdorfer Sportwelt und der Kommunalpolitik
Stadtbücherei Sonthofen startet Streaming-Plattform »filmfriend«
Sonthofen – Die Filmwelt verändert sich dramatisch. Immer mehr Stadtbibliotheken starten daher ihr eigenes Streaming-Angebot. So auch die Stadtbücherei Sonthofen.
Bahnhöfe im Oberallgäu: Wann kommen Modernisierungen und Barrierefreiheit?
Oberallgäu – „Weg mit den Barrieren!“, lautet eine Kernforderung des Sozialverbands VdK. Auf Defizite machte der VdK-Ortsverband Sonthofen zuletzt im Rahmen einer Videokonferenz mit Vertretern der Bahn, Allgäuer Landtagsabgeordneten, regionalen Kommunalpolitikern und Betroffenen aufmerksam.
Waffen und Drogenhandel: Jugendlicher fliegt nach Streit auf
Oberstdorf — Beamten fanden illegale Messer und Betäubungsmittelutensilien bei einem Jugendlichen, der mit seinen Eltern in einen so heftigen Streit geraten war, dass die Polizei einschreiten musste.
Wegebau in der Sulzburg: Bund Naturschutz und Grüne üben Kritik
Oberstdorf – Von überzogenen Wegebaumaßnahmen sprechen Naturschützer im Fall der Tiefenbacher Sulzburg bei Oberstdorf. Nur zur Bestandspflege, sagen die Forstleute.
Neue Corona-Regeln in Bayern für Inzidenzwerte unter 100 und unter 50
Bayern — Das bayerische Kabinett hat vergangenen Freitag deutliche Lockerungen der Corona- Beschränkungen beschlossen. Die neuen Regeln treten am 7. Juni in Kraft.
Gymnasium Sonthofen über Kunst: Distanzunterricht war nicht nur schlecht
Sonthofen – Das Gymnasium Sonthofen zieht Bilanz über den Distanzunterricht in „Kunst“. Digitales und Analoges verschmolzen heuer zu ausdrucksstarken Neukompositionen.
Oberallgäu: 100-Euro-Ticket für den Nahverkehr kommt vorerst nicht
Oberallgäu – Das seit Anfang des vergangenen Jahres heiß diskutierte 100-Euro-Ticket kommt vorerst nicht. Das haben Gespräche mit allen Beteiligten kürzlich ergeben.
Grünten-Projekt: SPD Oberallgäu will kein Parkhaus am Grünten
Oberallgäu – Die SPD Oberallgäu fordert einen „guten ÖPNV“ anstatt den Neubau eines Parkhauses am Grüntenlift. Dieses sehen die GrüntenBergWelt-Pläne der Investorenfamilie Hagenauer vor.
Rückschau zum Ehrentag: Gisela Bock (FDP) feierte 80. Geburtstag
Oberallgäu – Eine der bekanntesten Vertreterinnen der Freien Demokraten in Schwaben feierte am 27. Mai ihren 80. Geburtstag. Gisela Bock aus Weitnau kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken.
Hell und barrierefrei: Renovierung der Berufsschule Immenstadt abgeschlossen
Immenstadt – Zwischen März 2020 und März 2021 wurden an der Berufsschule Immenstadt bauliche Barrieren beseitigt. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen - coronabedingt ohne entsprechende Feier.