Spendenaufruf nach erheblichen Schäden durch Starkregen im Oberallgäu
Oberallgäu – Am frühen Montagabend war das Oberallgäu von kurzzeitigen, unwetterartigen Starkregen betroffen. Die Landrätin rief zu Spenden für die Betroffenen auf.
Verein mundArt Allgäu: Grundschule in Bad Hindelang auf Platz 2 beim Mundart-Wettbewerb
Bad Hindelang – Die Gewinner des Mundart-Wettbewerbs „So schwätz i” des Vereins mundArt Allgäu stehen fest: Der erste Preis ging an die Realschule Ottobeuren, und über den zweiten Preis können sich die Kinder der Klasse 3a der Grundschule Bad Hindelang freuen.
Sonthofen – 16 Kommunen können sich um eine von fünf Landesgartenschauen bewerben. Die Städte aus sechs Regierungsbezirken hatten bei der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft Interesse für 2028 bis 2032 angemeldet – Sonthofen ist mit im Rennen.
Oberallgäu: Kreistag will im Dezember über 5-Euro-Tagesticket entscheiden
Oberallgäu– Gemeinsamen fordern die Fraktionen der CSU und der Grünen die Einführung eines vergünstigten Tagestickets schon im kommenden Jahr. In der Dezembersitzung will der Oberallgäuer Kreistag einen entsprechenden Beschluss fassen.
Förderpreis für Albert-Schweitzer-Schule in Sonthofen
Sonthofen – Das Projekt „Umwelthelden“ der Albert-Schweitzer-Schule wurde mit dem diesjährigen Schulförderpreis der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu ausgezeichnet.
Impfmüdigkeit in Bayern: Motivationskampagne geht in die nächste Runde
Bayern — Der Freistaat erweitert die Motivations-Kampagne für Corona-Impfungen. Gesundheitsminister Holetschek appelliert an die Bürger: „Werden auch Sie Impfbotschafter“!
Bester Abi-Jahrgang: Stimmungsvolle Abschlussfeier des Gymnasiums Immenstadt
Immenstadt – Mit dem erfolgreichen Abitur beendeten der 63 „Abinautinnen und Abinauten“ des Gymnasiums Immenstadt ihren Flug ins Ungewisse, den sie vor acht Jahren als Fünftklässler begonnen hatten. Und sie waren sehr erfolgreich: 31 von ihnen haben einen Notenschnitt mit der Eins vor dem Komma!
Beim Wettbewerb »Die Gute Form« beweisen Schreinerlehrlinge Kreativität
Oberallgäu – Die drei Gewinner des traditionellen Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ der Schreiner-Innung Allgäu werden mit Geldpreisen der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu belohnt.
Naturerlebniszentrum Allgäu: Ökorallye — Schulklassen erkunden die Natur
Sonthofen – Zum vierten Mal findet die Ökorallye des Bund Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu jetzt schon statt. Zum ersten Mal jedoch nicht mehr am Alpseehaus, sondern in Kempten und in Sonthofen am Biberhof.
Immenstadt: Museum Hofmühle zeigt neue Exponate in der Dauerausstellung
Immenstadt – Im Museum Hofmühle wurde die Zeit der coronabedingten monatelangen Schließung genutzt, um die Dauerausstellung noch besser zu präsentieren. Das Projekt Digitalisierung nimmt Fahrt auf.
5-Euro-Ticket: CSU und Grüne fordern vergünstigtes ÖPNV-Tagesticket ab 2022
Oberallgäu – Da die Verhandlungen zum sogenannten 100-Euro-Ticket bisher nur schleppend vorangehen, beantragen die Kreistagsfraktionen der CSU und von Bündnis90/Die Grünen die Abstimmung über ein Tagesticket für fünf Euro. Der Antrag liegt der Landrätin bereits vor.
Dem Wildparken ein Ende setzten: Parkleitsystem per App
Allgäu – Die beiden beliebtesten Parkplätze im Allgäu sind nun digitalisiert: Digitale Schilder und innovative Apps zeigen schon einige Kilometer vor dem Ziel die Belegung an.
Bergwacht Oberstdorf: Vater und Sohn aus Klettersteig gerettet
Oberstdorf — Ereignisreicher Wochenstart für die Bergwacht Oberstdorf. Mehrere Personen gerieten in den Bergen in Not, darunter auch Vater und Sohn auf einem Klettersteig.
Jahrzehnte langes Engagement: Oberstdorferin bekommt Bayerischen Verdienstorden
Oberstdorf – In der Münchner Residenz zeichnete Bayerns Ministerpräsident Markus Söder jüngst die Oberstdorferin Theresia Kraft mit dem Bayerischen Verdienstorden aus
Busbahnhof in Sonthofen: Erster Abschnitt für Mobilitätszentrum nimmt Betrieb auf
Sonthofen – Anfang dieser Woche wurde der erste Bauabschnitt am Mobilitätszentrum in Sonthofen abgeschlossen und der neue Busbahnhof mit acht Haltestellen in Betrieb genommen. Die geplanten Kosten sind bisher geringfügig überschritten worden.
Immenstadt – Designmarkt „Die Craft der schönen Dinge“ findet am Freitag, 16. und Samstag, 17. Juli im Innenhof von Schloss Immenstadt statt. Dahinter steht auch die Absicht, zukünftig ein Netzwerk der Kreativen im Allgäu aufzubauen.
Baubeginn für das SWW-Projekt »Goethe+« in Sonthofen
Sonthofen – Neben Busbahnhof, Bahnhofvorplatz, Heimathaus ist auch das jetzt beginnende Projekt „Goethe+“ ein wesentlicher Schauplatz der aktuellen Neu- und Umgestaltung in der Stadt Sonthofen.
Oberstaufen – Beim Spaziergang durch den Oberstaufen Park wird die Kunst direkt zum Betrachter gebracht. Sechs regionale Künstlerinnen haben sich zusammengefunden, um ihre Arbeiten in der Parkanlagen zu zeigen.
Top-Platzierungen für Allgäuerinnen beim Stubai Ultratrail
Allgäu/Tirol – Traumhafte Bedingungen, sensationelle Kulisse und Top-Zeiten: Der Stubai Ultratrail SUT wurde seinem Ruf als einer der spektakulärsten Trailrunning-Events der Alpen voll gerecht
Nach Corona-Lockdown: Gastro-Betriebe suchen händeringend Servicekräfte
Oberallgäu – Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten im Kreis Oberallgäu eine dramatische Abwanderung von Fachkräften.
Sonthofen – Die Stadt Sonthofen gestaltet die Kreuzung zwischen Grüntenstraße, Blumenstraße, sowie der Schnitzerstraße, die sogenannte „Traubekreuzung“ um. Dabei steht die Verbesserung der verkehrlichen Verhältnisse im Vordergrund.
Unfall mit Verletzten: Bub fuhr ohne Führerschein Auto
Sonthofen — Ein 15-jähriger Bub fuhr mit dem Auto seines Vaters und verursachte dabei einen Unfall. Der Junge und seine Mitfahrerin wurden verletzt. Vater und Sohn wurden angezeigt.
Impfen ohne Termin: Impfbus kommt nach Oberstaufen und Immenstadt
Oberallgäu — Am Mittwoch, 14. Juli, kommt der Impfbus des Landkreises Oberallgäu und der Johanniter Unfallhilfe nach Oberstaufen. Am Freitag, 16. Juli, wird der Bus direkt bei der Moschee in Immenstadt stehen.
Aktion Stadtradeln: Florian Kathan trat auf seiner Dienstreise in die Pedale
Rettenberg – Flo Kathan legte die 150 Kilometer lange Strecke von Kempten nach Innsbruck mit dem Fahrrad zurück. Diese Kilometer landen auf dem „Stadtradeln-Konto“.
Lokale Zusammenarbeit: Schönegger Käse-Alm übernimmt Sennerei in Wertach
Wertach – Ende März übernahm die Schönegger Käse-Alm der Familie Krönauer das Ruder der Sennerei in Wertach. Seit 1. Juli liefern nun auch sechs Bauern aus dem Ort ihre wertvolle Heumilch dorthin.
Auszeichnung »Goldener Gockel« geht an drei Oberallgäuer Ferienhöfe
Oberallgäu — Im Allgäu wird Gastfreundschaft großgeschrieben: Elf Allgäuer Bauernhöfe wurden mit dem „Goldenen Gockel“, der höchsten Auszeichnung des Landtourismus in Bayern. Drei davon im Oberallgäu.
Patrozinium – Sanierung – Priesterjubiläum: Grund zu feiern in Oberstaufen
Oberstaufen – Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes zum Patrozinium am Sonntag stand die Segnung der neuen Schutzmantelmadonna im Vorraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul durch Dekan Karl-Bert Matthias.
Corona: Fußball-Verband erleichtert über weitere Lockerungen
Allgäu – Nur eine Woche nach der vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) geforderten Aufhebung des Stehplatz-Verbots auf bayerischen Amateur-Fußballplätzen hat die Bayerische Staatsregierung weitere Lockerungen auf den Weg gebracht.
Günstig Busfahren: Bürgerkarte kommt für das Alpsee-Grünten-Gebiet
Burgberg – Die Gemeinden des touristischen Zusammenschlusses – Burgberg, Rettenberg, Blaichach, sowie die Städte Immenstadt und Sonthofen – starten mit einer eigenen Bürgerkarte, die für knapp 120 Euro ein Jahresticket für den Ringbus bietet.
Die Initiative »Kulturgesichter0831« will der Kulturszene Gehör verschaffen
Sonthofen/Kempten – Die Initiative Kulturgesichter0831 hat sich zum Ziel gesetzt, den Kunstschaffenden in der Coronakrise Gehör zu verschaffen. So wird seit Anfang Mai jeden Montag um 20.15 Uhr auf www.studio-talk.de ein Gespräch mit einem Kulturschaffenden über die momentane Situation und allgemein über das Leben für die Kunst ausgestrahlt.
Thüringen: Sonderausstellung über den Allgäuer Maler Andreas Müller
Meiningen – Andreas Müller aus Rettenberg – dem Oberallgäuer Maler mit Allerweltsnamen – ist eine große Ausstellung gewidmet, aber nicht im Allgäu, sondern in Thüringen.