Hochwasser im Oberallgäu: Soforthilfen für Haushalte und Unternehmen beantragen
Oberallgäu – Zur Bewältigung der Folgen des Hochwassers im Juli hat die Bayerische Staatsregierung verschiedene Hilfspakete für Haushalte und gewerbliche Unternehmen auf den Weg gebracht.
Corona-Regeln: Ein Überblick der inzidenzabhängigen Regelungen
Oberallgäu — Seit 23. August gilt die 3G-Regel für Inzidenzen über 35. Doch auch die Regeln für Inzidenzen ab 50 und über 100 vom Juni sind noch immer in Kraft. Eine Übersicht.
Deutliche Verbesserungen für Atemwegsmedizin am Klinikum Kempten
Oberallgäu – Am Klinikum Kempten sind zwei zusätzliche Räumlichkeiten für eine hochmoderne Diagnostik von akuten und chronischen Atemwegserkrankungen geschaffen worden.
Riedbergpass: Überholverbot soll mehr Sicherheit bringen
Obermaiselstein – Allein heuer wurden schon 25 Unfälle verzeichnet. Nun sollen mehrere Maßnahmen den Riedbergpass sicherer machen. Ein Überholverbot und Tempolimits sind im Gespräch.
Bundestagswahl 2021: Allgäuer Bundestagskandidaten auf dem Prüfstand des Bauernverbands
Oberallgäu– Wie „ticken“ die Allgäuer Direktkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl? Das wollten die Kreisverbände Lindau und Oberallgäu im Bayerischen Bauernverband BBV herausfinden
Auto-Wrack am Grünten: DNA-Analyse bringt neue Erkenntnisse
Burgberg — Der Fall eines in einem Tobel am Grünten gefundenen BMWs gibt weiter Rätsel auf. Ein DNA-Test ergab nun, dass die Besitzerin selbst das als gestohlen gemeldete Auto zuletzt fuhr.
Naturpark Nagelfluhkette: Ausstellung betrachtet das Element Wasser
Immenstadt – Die neue Ausstellung im Naturparkzentrum in Immenstadt-Bühl zeigt, welche Wege ein Wassertropfen gehen kann, wie der Wasserkreislauf funktioniert und warum es so wichtig ist, dass kühle Nass zu schützen.
Oberallgäu – Ehrungen und Spenden wurden von der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Sonthofen im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) überreicht.
Richtiges Verhalten in der Natur: Der Gipfelknigge ist da!
Oberallgäu – Mit der kleinen Broschüre „Der Gipfelknigge“ im Comic-Format will das Erlebniszentrum Alpin (ZNAlp) kindgerecht Verhaltensregeln in den Bergen vermitteln.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auf Besuch bei der Allgäuer Bergwacht
Oberallgäu – Auf Einladung der Landesleitung der Bergwacht Bayern und der Regionalleitung der Bergwacht Allgäu besuchten Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Leiter der Staatskanzlei, Dr. Florian Hermann, eine Bergrettungsübung.
Sonthofen: Stadtrat kann sich beim Baumschutz nicht einigen
Sonthofen – Die Frage, ob die Stadt Sonthofen eine Baumschutz-Verordnung braucht, schwelt schon länger. Jetzt wurde im Stadtrat das Thema erneut angepackt – doch ohne Ergebnisse.
Mobilitätskonzept Allgäu: Blaichach will auf digitale Lösungen setzen
Gunzesried – Vier wichtige Parkplätze im Tal sollen im Zuge des „Mobilitätskonzepts Allgäu“ als Sofortmaßnahme digitale Lösungen erarbeitet und möglichst bald umgesetzt werden.
Projekt »AllgEu-mobil« in Blaichach: Elektro-Fahrzeuge kostenlos testen
Blaichach – seit Beginn der Woche stehen in Blaichach zwei Elektroautos und ein E-Roller zum Testen bereit. Die Fahrzeuge können über eine App kostenlos gebucht werden.
Nach Corona-Lockdown: Kassensturz beim Deutschen Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt
Oberallgäu – In bewegten Corona-Zeiten blickt die Sektion Allgäu-Immenstadt des Deutschen Alpenvereins DAV zuversichtlich in die Zukunft. Trotz der Einschränkungen im Betrieb seien die Auswirkungen auf die Vereinsfinanzen bewältigbar.
Grundschülerinnen und -schüler sammeln Müll am Sonthofer Baggersee
Sonthofen — Am Sonthofer Baggersee sammelten Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Grundschule den von Badegästen hinterlassenen Müll ein. Am Schluss gab es eine unverhoffte Belohnung.
Wahlkampf auf zwei Rädern: Grünen-Kandidat Pius Brandte auf Radtour
Oberallgäu — Drei Wochen lang ist der Bundestagskandidat der Grünen Pius Bandte mit seinem schwer bepackten Lastenfahrrad durch den Wahlkreis Oberallgäu/Kempten/Lindau unterwegs.
Oberstdorf – Mit einer kleinen Feier und dem Besuch von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wurde der Betriebsbeginn der neuen Söllereckbahn nun nachträglich gefeiert.
Hoher Besuch beim Arbeitskreis Motorrad der BRK-Bereitschaften
Allgäu – Die Fahrer der Motorradstreife der BRK-Bereitschaften im Oberallgäu fahren nicht nur jedes Wochenende auf den Straßen im Allgäu, sondern betreibt auch die COVID-Schnellteststelle in Burgberg. Nun statteten der neu gewählte Vorstandsvorsitzende des BRK Oberallgäu und der Burgberger Bürgermeister dem Team einen Besuch ab.
Abschied nach 20 Jahren: Pfarrer Karlheinz Müller verlässt Sonthofen
Sonthofen – Mit Worten des römischen Konsuls Marcus Tullius Cicero richtete sich Pfarrer Karlheinz Müller in seinem Abschiedsgottesdienst an die Gläubigen.
Resolution: FDP kritisiert Absage für Allgäuer Wasserstoff-Zug
Oberallgäu – Der Oberallgäuer Kreistag hat dem Wasserstoff-Zug als Brückentechnologie eine klare Absage erteilt. Die Oberallgäuer FDP kritisiert dies scharf.