Siegerfotos des CEWE-Wettbewerbes jetzt im Kurpark Oberstdorf
Oberallgäu – Derzeit stellt CEWE selbst in der CEWE Galerie in Oberstdorf aus und zeigt die Gewinnerbilder des CEWE Photo Award 2021 „Our world ist beautiful“.
Corona-Booster: Sonder-Impfaktion am Samstag in Sonthofen
Sonthofen – Am Samstag, 27. November, von 10 bis 22 Uhr, bietet das Impfzentrum Oberallgäu in Sonthofen eine Sonder-Impfaktion für Booster-Impfungen an.
Dringender Aufruf: Kempten sucht nach Freiwilligen für Pflege
Kempten — Die personelle Situation ist in Kemptener Einrichtungen der Pflege und für Menschen mit Behinderung sehr angespannt. Es werden dringend Helfer gesucht.
Sonthofen: Polizei stoppt Irrfahrt von über 90-Jährigem
Sonthofen — Ein orientierungsloser Rentner fuhr in Schlangenlinien und ohne Licht über eine rote Ampel. Die Polizei konnte den 90-Jährigen schließlich stoppen.
Landkreis Oberallgäu will Busstationen mit digitalen Anzeigetafeln ausstatten
Oberallgäu – Der Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV soll attraktiver werden. Ein Baustein ist digitale Fahrgastinformation, wie bereits an Bahnhöfen üblich.
Landkreis Oberallgäu will den »Masterplan Klimaschutz« vorantreiben
Oberallgäu – Beim Klimaschutz vor Ort will der Landkreis Oberallgäu weiter vorankommen. Der Kreistag soll die erforderlichen Mittel im Haushalt 2022 einstellen.
Corona: Oberallgäuer Landrätin richtet Appell an Bevölkerung
Oberallgäu - Die Kliniken Kempten-Oberallgäu sind an der Belastungsgrenze, meldet das Landratsamt. Landrätin Indra Baier-Müller bittet die Bürger um Mithilfe.
Sonthofen: Die Kirchstraße soll »würdiges Umfeld« für Stadtmuseum werden
Sonthofen – Der Bau- und Umweltausschuss des Sonthofer Stadtrates befasste sich erneut mit der Planung der Verkehrsanlagen im Umfeld des neuen Museums.
Immenstadt: Nachlass des ehemaligen Fotohaus Zeller wird digitalisiert
Immenstadt – Die Digitalisierung des Nachlasses des Fotohaus Zeller Hipp schreitet voran. „Dieser historische Schatz soll bald der Bevölkerung zugänglich sein.
Ohne Licht wird´s gefährlich - PI Garmisch-Partenkirchen kontrolliert vermehrt
GAP - In den kommenden Wochen wird die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen den Fokus wieder einmal auf die Beleuchtungseinrichtung an Fahrzeugen und Fahrrädern richten. In der dunklen Jahreszeit ist die gegenseitige Erkennbarkeit von größter Bedeutung für die Sicherheit. Schon ein ausgefallenes Rücklicht am Pkw kann sehr schnell zu einem Problem werden.
Jürgen Metzler lädt ein zu »Weihnachten für Einsame«
Blaichach – Mit seinen „Einsamenweihnachten” sorgt Jürgen Metzler dafür, das Menschen, die alleine sind, den Heiligabend in Gesellschaft verbringen können.
Auf Erfolgskurs: Burgberger Volleyballerinnen erobern die Tabellenspitze
Burgberg – Mit einer knappen Niederlage und einem hauchdünnen Sieg sammeln die Burgberger Volleyballerinnen auswärts Punkte und erobern so die Tabellenspitze.
Oberstdorf – Bei einer Waldbegehung wurde die aktuelle Situation im Wald der Marktgemeinde Oberstdorf vorgestellt. So mancher Gemeinderat war sichtlich erstaunt.
Neu gewählter Elternbeirat im Kindergarten St. Martin
GAP - Der katholische Kindergarten St. Martin in Garmisch-Partenkirchen hat einen neugewählten Elternbeirat. Das engagierte Team freute sich sehr, dass es ihnen dieses Jahr wieder möglich war, den beliebten Herbst-/Winterbasar durchzuführen. Die Einnahmen des Basars ermöglichen es dem Elternbeirat, den 125 Kindern schöne Aktivitäten und Überraschungen zu finanzieren. Die Mitglieder des neuen Elternbeirats: Daniela Fast, Kathrin Wirzberger, Eva Ostler, Claudia Lewis, Katharina Golik, Jessica Merget, Christine Sprenger, Kathrin Löser, Theresia Lindebner und Barbara Ostler. kb
Hofgarten-Stadthalle Immenstadt: Neubau oder Sanierung? Abstimmung verschoben
Immenstadt – Vorankommen wollte die Stadt Immenstadt beim Thema Hofgarten-Stadthalle und lud zur Stadtratssitzung mit Redebeteiligung. Diese ist nun abgesagt.
Die Gewinnerinnen des KREISBOTE Urlaubsfoto-Wettbewerbs
Sonthofen — Die drei Siegerinnen unserer diesjährigen Urlaubsfoto-Aktion haben ihre attraktiven Preise in unserer Geschäftsstelle in Sonthofen abgeholt.
Allgäu – Woher kommen die Wanderer im Allgäu, wie alt sind sie und wie viel Geld geben sie aus? Teils überraschende Antworten fand eine Studie der Allgäu GmbH.
Die Vierschanzentournee wird 70! Auftaktspringen fast ausverkauft.
Oberstdorf – Nach dem pandemiebedingten Zuschauerverbot im Vorjahr sind heuer, bei der Jubiläumsauflage der Vierschanzentournee, wieder Fans zugelassen.
Die erste Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft —Auszeichnungen für Artenvielfalt
Oberallgäu – Um die Leistungen der Land- und Alpwirtschaft für die Artenvielfalt zu würdigen wurde die „Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft“ ins Leben gerufen.
Neue Krankenhausampel: Wieder strengere Corona-Regeln für Bayern
Allgäu — Die Bayerische Staatsregierung hat auf die steigenden Corona-Zahlen reagiert und neue Corona-Regeln erlassen. Sie gelten ab Samstag, 6. November.
Raiffeisenbank fördert junge Hirtinnen und Hirten mit Prämie
Oberallgäu – Den Fleiß der Kleinhirten belohnt die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG traditionell mit der Kleinhirtenprämie über insgesamt 10 000 Euro.