Sozial-Wirtschaftswerk Oberallgäu fördert Projekt »Huimat-Quartett«
Oberallgäu – Der Förderverein mundArt Allgäu e.V. wurde im Jahr 2004 gegründet mit den Zielen, sich für den Erhalt von Traditionen, des Brauchtums und des Dialekts in der Region einzusetzen.
Kempten – Am Montagmorgen kam es in Kempten auf der Stephanstraße / B12 stadteinwärts zu erheblichen Behinderungen im Verkehr aufgrund einer Straßenblockade der Klimagruppierung „Letzte Generation“.
Fischen – An der Bundesstraße B 19 werden bis voraussichtlich Ende Juli umfangreiche Erneuerungsarbeiten im Straßenbereich durch das Staatliche Bauamt Kempten durchgeführt (wir berichteten).
Sonthofer Forst setzt beim Waldumbau auf die Douglasie
Sonthofen – Seit Anfang April sind die Forstwirte des Sonthofener Staatsforstbetriebes schwerpunktmäßig mit der Pflanzung von jungen Waldbäumen beschäftigt.
Immenstadt – Das Museum Hofmühle „kann“ jetzt auch digital. Nach fast zweijähriger intensive Arbeit kann das Immenstädter Museum seine Besucher auf einen App-gestützten Rundgang schicken.
Ausstellung in Balderschwang »beobachtet« Oberallgäuer Rauhfußhühner
Balderschwang – „Raue Zeiten für wilde Hühner” – so lautet der Titel der Ausstellung, die die besondere Lebensweise und den Schutzbedarf von Rauhfußhühnern aufzeigt.
Oberallgäu – Die SPD-Fraktion im Oberallgäuer Kreistag will genaue Zahlen zur Personalsituation im Landratsamt erfahren und moniert diverse „Abgänge“ von Mitarbeitern in führenden Positionen.
Die SchulKino Woche Bayern meldet sich mit ihrem neuen Programm zurück
Allgäu – Zurück ins Kino – so lautet das Motto der 15. SchulKinoWoche Bayern, die ausnahmsweise zu einem späteren Termin vom 4. bis 15. Juli stattfindet.
Sonthofen – Perfekter Start in die neue Radsaison: Mit einem Tag der offenen Tür rannte Florian Sluka mit seiner die Radstation Sonthofen offene Türen ein.
Motorradkontrolle am Riedbergpass: Polizist beinahe umgefahren
Obermaiselstein – Zu Beginn der Motorradsaison betrieb die Polizeiinspektion Oberstdorf mit der Kontrollgruppe Motorrad am vergangenen Sonntag, eine Kontrollstelle am Fuße des Riedbergpasses.
Oberallgäu fördert Projekt „Reise in die Römerzeit“ in Kempten
Oberallgäu – Nach der Gründung des Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. im Jahr 2004 sollten zunächst, laut Bayerischem Ministerium für Landwirtschaft, nur ländliche Gebiete gefördert werden.
Motorradkontrolle am Riedbergpass: Polizist beinahe umgefahren
Obermaiselstein – Zu Beginn der diesjährigen Motorradsaison betrieb die Polizeiinspektion Oberstdorf gemeinsam mit der Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West eine Kontrollstelle am Fuße des Riedbergpasses. Dabei sollten überwiegend Motorräder und deren Fahrer kontrolliert werden.
Sport und Spaß in den Sommerferien beim FC Oberstdorf
Oberstdorf – Der FC Oberstdorf veranstaltet unter der Leitung von Cheftrainer und Campleiter Andreas Maier nach den erfolgreichen Ausrichtungen 2020 und 2021 auch in diesem Jahr die Jugendcamps im Oybele-Stadion unterhalb des Nebelhorns.
CSU-Kreistagsfraktion beunruhigt über Weggang von Führungskräften des Landratsamts
Oberallgäu – In den vergangenen Monaten haben sich Führungskräfte aus dem Landratsamt verabschiedet, die durch ihre hohe fachliche Expertise und ihrem Engagement großes Vertrauen sowohl im Hause selbst als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern genossen hätten.
Beim 10-jährigen Jubiläum der Tierpraxis Ammann gibt es neben dem Aqua-Trainer noch viele weitere Highlights
Schon seit zehn Jahren gibt es in Sonthofen die Tierpraxis von Bianca Ammann, in der Hunde, Katzen physiotherapeutisch und heilpraktisch behandelt werden.
Betzigau - In der Zeit zwischen Donnerstag und Samstag der vergangenen Woche wurden in einem kleinen Waldstück nahe Betzigau mehrere Kanister mit Altöl und verschiedene Malerutensilien unerlaubt entsorgt.
Alpenverein Sektion Immenstadt hatte aufwändige Sanierungsarbeiten zu stemmen
Oberallgäu – Ein Jahr im Zeichen der Bauarbeiten bei der DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt. Die „Wegelesmacher“ melden ein Rekordjahr und haben mit dem Enzenspergerweg und einigen Passagen an der Rotspitze zwei aufwändige Sanierungsbaustellen abgeschlossen.
Die Caritas und das Team Kultur hoffen auf weitere Lego-Spenden
Sonthofen – Die StadtHausGalerie Sonthofen hat sich bereits mit verschiedenen hochwertigen Ausstellungen in den hohen, liebevoll sanierten Räumen einen Namen gemacht. Einziger Nachteil: Das Gebäude ist nicht barrierefrei, das heißt, bisher können Menschen mit mobilen Einschränkungen die Ausstellungen nur digital besuchen.
Oberstdorf for Future und seine Partner zeigen Möglichkeiten wie jeder das Klima retten kann
Oberstdorf – Vor einer roten Linie auf dem Megeverplatz mitten in Oberstdorf stoppten Passanten am ersten Markttag der Saison zunächst irritiert und dann meist sehr interessiert.
Kreisgruppen des Bund Naturschutz fordern Ausbau der Windenergie
Allgäu – Die drei zur Planungsregion Allgäu zugehörigen BN-Kreisgruppen Lindau, Kempten-Oberallgäu und Kaufbeuren-Ostallgäu fordern den Regionalen Planungsverband in einer Resolution auf, den Windenergie-Regionalplan unverzüglich fortzuschreiben. Ziel müssten Windenergie-Vorranggebiete auf zwei Prozent der Fläche sein.
2500 Bau-Beschäftigte profitieren von Lohnsteigerungen
Oberallgäu – Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Kreis Oberallgäu steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie.
Der Behindertenparkplatz im Wertstoffzentrum Sonthofen hat jetzt eine Markierung bekommen
Seit Mitte letzter Woche ist der neue Behindertenparkplatz vor dem ZAK-Kaufhaus am Wertstoffzentrum in Sonthofen nicht mehr nur durch ein Schild gekennzeichnet, sondern hat einen klar abgegrenzten Rahmen.
Kempten - Am Montag den 09.05.2022 kurz nach 15 Uhr befuhr ein 33-jähriger mit seinem BMW die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof. Auf Höhe des Forums wendete der BMW-Fahrer, um in Richtung Zentrum zurückzufahren. Ein 20-jähriger Mercedesfahrer, der ebenfalls die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof befuhr, kollidierte frontal mit der Fahrerseite des wendenden BMW.
Positive Bilanz beim Sicherheitsgespräch im Oberallgäu
Sonthofen – Ende April kamen Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und Landrätin Indra Baier-Müller zum jährlichen gemeinsamen Sicherheitsgespräch im Landratsamt Oberallgäu zusammen.
Im Oberallgäu promotet ein Bierdeckel die Nachhaltigkeitsziele der UN
Oberallgäu – Eine Welt, in der soziale Belange, Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen nachhaltig entwickelt werden - das ist ganz knapp die Kernbotschaft der Agenda 2030, die die Vereinten Nationen (UN) 2015 verabschiedet haben.
BRK Kreisverband Oberallgäu tritt i-gb Gesundheitsnetz bei
Kempten – Beim Kreisverband Oberallgäu des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) setzt man sich nicht nur für das Wohl der Bevölkerung ein, etwa im Rettungsdienst oder bei Sanitätsdiensten, sondern legt auch großen Wert auf die Gesundheitsförderung der eigenen Beschäftigten.
Oberallgäuer Grüne fordern Startschuss für Windkraft im Oberallgäu
Oberallgäu – Wenn Deutschland energieautark werden möchte und die Pariser Klimaziele tatsächlich ernst nehme, müsse künftig der Großteil der Energie mit Hilfe von Wind und Sonne erzeugt werden.