Immenstadt - Am vergangenen Mittwoch, gegen 10 Uhr, befand sich eine 84-Jährige beim Spaziergehen auf dem Weg nach Hause, als sie in der Sonthofener Straße auf Höhe des Fußgängerüberweges von einem Fahrradfahrer von hinten umgefahren wurde.
Genuss-Wochenende: Foodtrucks machen Station in Sonthofen
Sonthofen – Unter dem Motto „Richtig.Genießen“ werden von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, erneut die sehenswerten Foodtrucks der populärsten Aussteller auf dem Rathausplatz in Sonthofen vorfahren.
Die Fahrradwerkstatt der Sonthofer Mittelschule bedankt sich bei ihren Sponsoren
Sonthofen – Das Schuljahr ist schon fast zu Ende, doch in der Fahrradwerkstatt im Keller der Sonthofener Mittelschule denkt man keinesfalls ans Aufhören.
Drei neue Einsatzfahrzeuge für die Sonthofer Feuerwehr
Sonthofen – Die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen hatte vergangenes Wochenende einen dreifachen Grund zum Feiern, denn Kommandant Markus Adler konnte den Sonthoferinnen und Sonthofern drei neue Einsatzfahrzeuge vorstellen.
Sonthofen eröffnet die Phase der Bürgerbeteiligung
Sonthofen – Vergangene Woche fand der erste von drei Bürgerworkshops im Rahmen der Quartiersdialoge für die Erneuerung der Innenstadt von Sonthofen statt.
Mögliche Lösungen für die neue Ortsmitte von Blaichach
Blaichach – Es ist mehr als nur eine Baulücke in Blaichach. Es ist ein Filetstück mitten im Herzen des Ortes, das nun behutsam und nachhaltig einer neuen Bestimmung zugeführt werden soll.
Jubiläumsticket für 50 Cent an neun Wochenenden im Herbst
Oberallgäu – Der Landkreis Oberallgäu feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Um alle Bürgerinnen und Bürger „mitfeiern zu lassen“, wurden mehrere Möglichkeiten eines „Bonus“ beim ÖPNV erwogen; durchgesetzt hat sich letztlich der Vorschlag, während eines Aktionszeitraumes von zwei Monaten ein Tagesticket für neun Wochenenden in den Monaten Oktober und November anzubieten.
Politische Bildungsfahrt Immenstädter Berufsschüler
Immenstadt – Politik und Großstadtleben hautnah erfahren – diese Gelegenheit nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Immenstadt im Rahmen der Staatsbürgerlichen Bildungsfahrt nach Berlin wahr.
Der neue Erweiterungsbau des Klinikums Immenstadt bietet mehr Betten und höheren Komfort
Immenstadt – Ende vergangener Woche wurde in einem Festakt, bei dem rund 50 Personen zugegen waren, der Erweiterungsbau des Immenstädter Klinikums feierlich eröffnet.
»Einfühlsam« – Die neue Ausstellung im Gesundheitszentrum Immenstadt
Immenstadt – Drei sehr begabte Künstlerinnen – Angelika Böhm-Silberhorn, Christa Kyrein-Fröhlich und Katya Dronova – haben mit ihren Gemälden eine frohe, positive Stimmung in die vier Etagen des Lichthofes des Immenstädter Gesundheitszentrums gebracht.
Großer Secondhand-Trachten-Markt im Wertstoffzentrum
Sonthofen – Individuelle und nachhaltige Dirndl, Blusen, Lederhosen und Janker statt Trachtenkleidung von der Stange – das bietet der Secondhand-Trachtenmarkt der aktion hoffnung am Sonntag, 24. Juli, zwischen 10 und 17 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ im Wertstoffzentrum Sonthofen.
Fischen setzt beim Wohnungsbau in Weiler auf »Weniger ist mehr«
Fischen – Eine durchaus stattliche Baulücke – knapp 5 000 Quadratmeter mit Bestandsbebauung – für den Wohnungsbau zu erschließen, war der Plan eines Investors, als er Anfang 2021 der Gemeinde Fischen sein Vorhaben in einer Bauvoranfrage vorstellte.
BUND Naturschutz feiert Eröffnung des neuen Umweltzentrums am Biberhof
Sonthofen – Bei strahlendem Wetter kamen etwa 800 Besucher zum Eröffnungsfest des neuen Umweltzentrums des BUND Naturschutz Naturerlebniszentrums NEZ im Biberhof.
Oberallgäuer Landrätin informiert sich in steilem Gelände
Oberallgäu – Wie geht es dem Bergwald im Oberallgäu? Landrätin Indra Baier-Müller informierte sich dazu auf ihrer „Waldtour 2022“, die von den Förstern des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten organisiert wurde.
Oberallgäu – Wo sonst regelmäßig Kunst in ihren vielen Facetten präsentiert wird, steht in den kommenden Wochen ein gänzlich anderer Themenkomplex im Mittelpunkt.
Sonthofen – Zu einem feuchten Außentermin trafen sich Bürgermeister Christian Wilhelm mit Mitgliedern des Stadtrats zusammen mit Marcus Fischer von FG Architekten, Thomas Schneider von Schneider & Theisen und Josi Kreuzhagen, Bauherr des neuen Hostels im Bahnhof, um das neue Wasserspiel am Bahnhofsvorplatz in Betrieb zu nehmen.
Immenstadt – Der Rückblick auf einen erfolgreichen Winter mit etwas mehr Normalität und die Neuwahlen des Vorstands standen im Zentrum der Jahreshauptversammlung des Ski-Clubs Immenstadt 1908 e.V.
Nach drei Jahren treffen sich die Oberallgäuer Jugendfeuerwehren erstmals wieder
Altusried/Oberallgäu – Zu einem „Spiel ohne Grenzen“ sind die Jugendfeuerwehren des Oberallgäus erstmals im Rahmen des jährlich stattfindenden Kreisjugendfeuerwehrtages zusammengekommen.
Oberallgäu – „Politikerinnen und Politiker müssen die Praxis kennenlernen, weil sie sonst keine Entscheidungen treffen können,“ ist Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze, Bündnis 90 / die Grünen überzeugt.
Oberallgäuer mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten gewürdigt
Oberallgäu – Über viele Jahre hinweg engagieren sich Edmund Bayrhof (Haldenwang), Jakob Dietrich (Dietmannsried), Bärbl Bentele (Bad Hindelang), Ludwig Reuter (Buchenberg), Monika Eurich, Roswitha Waibl, Hans Waibl und Otto Kutzer (alle Altusried) in vielfältiger Weise ehrenamtlich in ihren Heimatgemeinden.
Naturparkschüler lernen auf einer Alpe das Käsen kennen
Immenstadt – „Der Käse schmeckt ja viel besser, wie der in Plastik!“ ruft ein Zweitklässler der Königsegg-Grundschule, als er im Rahmen des Naturparkschulunterrichts ein Stück des Bergkäses auf der Sennalpe Hochried probiert.
Der ZAK feiert sein 50jähriges Bestehen mit den Bürgern
Im Juni 1972 wurde der ZAK gegründet zum Betrieb einer gemeinsamen Müllverbrennungsanlage für die Stadt Kempten und die damaligen Landkreise Kempten und Sonthofen. Seit dieser Zeit ist viel geschehen.
Sonthofen eröffnet Technologietransferzentrum für Produktion und Informatik
Sonthofen – Mit einem Klick auf dem mobilen Smart Board erleuchtete Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume den intelligenten Boden des Technologietransferzentrums für Produktion und Informatik und eröffnete damit offiziell ein weiteres innovatives Forschungsinstitut der Hochschule Kempten am Standort Sonthofen.
Die TV-Reihe „Daheim in den Bergen“ dreht neue Folgen im Allgäu
Zwei neue Filme der erfolgreichen Alpensaga „Daheim in den Bergen - Blick nach vorn“ (AT) und „Daheim in den Bergen - Schulter an Schulter“ (AT) entstehen für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ derzeit in Immenstadt, Oberstaufen, Kempten, Weitnau und Umgebung. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 23. Juli.
Mit dem Jahrmarkt der Träume präsentiert Immenstadt ein packendes und buntes Festival
Immenstadt – Verlockende Düfte liegen in der Luft und ein Hauch von Zauber umhüllt Plätze und Straßen der Innenstadt. Es ist wieder „Jahrmarkt der Träume“ in Immenstadt!
Sozial-Wirtschafts-Werk Oberallgäu will seiner »Mission« weitere 75 Jahre treu bleiben
Sonthofen – Mit einem Sommerfest für die Mieter und einem festlichen Jubiläumsabend feierte das Sozial-Wirtschafts-Werk Oberallgäu SWW sein 75-jähriges bestehen.
Tauffeier der Evangelischen Kirchengemeinden am Großen Alpsee
Oberallgäu – Das jüngste Tauffest der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden am Großen Alpsee in Immenstadt war wieder ein Freudenfest. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden konnten endlich ihr zweites gemeinsames Tauffest unter freiem Himmel feiern.
Startpaket für die neuen Erstklässler bei Spielwaren Gottfried
Altstädten – Bald ist es wieder soweit und die Vorschüler verabschieden sich aus dem Kindergarten. Auch die 13 Vorschüler aus dem Kindergarten Mater Christi in Altstädten bereiten sich auf die Schule vor.
Allgäu – Im Jahr 2021 wurden bei Übergriffen insgesamt 208 Polizeibeamtinnen und -beamten verletzt. Positiv ist, dass diese Zahl sowie auch die Gesamtzahl der Attacken gegen Polizeibeamte insgesamt gesunken sind.
Eine Projektgruppe an der Sonthofer Mittelschule betreibt Fahrrad-Recycling für Bedürftige
Sonthofen – Wer zur Zeit an einem Dienstagnachmittag an der Sonthofer Mittelschule vorbeischlendert, dem wird auffallen, dass dort immer wieder Radfahrer ankommen und in einem der Eingänge verschwinden. Das liegt an der hauseigenen Fahrradwerkstatt, die der pensionierte Lehrer Günther Klee mit einigen Schülern betreibt.
Mit dem »Bus-Inklusive« Angebot fahren Einheimische und Gäste in Oberstdorf gratis
Oberstdorf – Nachdem schon über 20 Jahre das Thema diskutiert wurde, ist es nun Bürgermeister Klaus King und Tourismus Oberstdorf gelungen, dass Oberstdorf-Gäste mit ihrer Gästekarte (Allgäu Walser Premium Card) das Busangebot innerhalb der Gemeindegrenzen nutzen können.