Seine Familiengeschichte führt den Präsidenten der Paneuropa-Union ins Allgäu
Allgäu – Alain Terrenoire, internationaler Präsident der Paneuropa-Union, besucht das ehemalige KZ-Außenlager in der Allgäuhalle, wo sein Vater während des Krieges Zwangsarbeit leisten musste.
ADAC zeichnet Bad Hindelanger Mobilitätskonzept aus
Bad Hindelang – Die Marktgemeinde Bad Hindelang wurde für „Emmi Mobil“ erneut ausgezeichnet, diesmal beim Wettbewerb „ADAC-Tourismuspreis Bayern 2023“.
Sonthofen – Das AlpenStadtMuseum in Sonthofen wurde offiziell eröffnet. Geladene Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft loben die gelungene Architektur und Ausstellung.
Gelebte deutsch-französische Freundschaft zwischen Jugendlichen aus Sonthofen und Duclair
Sonthofen – Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Sonthofen nehmen an einem deutsch-französischen Schüleraustausch teil. Sie schildern ihre Erfahrungen.
Landkreis erwartet in Kürze 270 Geflüchtete aus der Ukraine
Oberallgäu – In den kommenden Wochen werden etwa 270 Geflüchtete im Oberallgäu erwartet. Die Landrätin sucht händeringend nach Unterbringungsmöglichkeiten.
Im Allgäu lebende Franzosen haben einen gewählten Vertreter
Allgäu – Der Augsburger Frédéric Zucco, offizieller Vertreter der in unserer Region lebenden Franzosen, erklärt, wie die deutsch-französische Freundschaft in der Praxis gelebt wird.
Sonthofen – Das neue AlpenStadtMuseum zeigt in einer attraktiv gestalteten, in Themenbereiche gegliederten Ausstellung Heimatgeschichte und Allgäuer Traditionen.
Traditionsreiche deutsch-französische Städtepartnerschaft soll neu belebt werden
Immenstadt – Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Lillebonne und Immenstadt kam es seit 1960 zu vielen menschlichen Begegnungen. Um diese fortzusetzen, braucht man neue Impulse.
Landratsamt sieht sich in der Angelegenheit Rappenalptal im Recht: „Noch nichts entschieden.“
Oberallgäu – Das Bayerische Verwaltungsgericht hat das Beschwerdeverfahren in der Angelegenheit Rappenalptal eingestellt. Das Landratsamt Oberallgäu nimmt dazu Stellung.
Festakt zum 60. Jahrestag des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags
Allgäu – „60 Jahre Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag“ wurde in einem von der Paneuropa-Union mitorganisierten Festakt im Kemptener Rathaus gefeiert.
Oberallgäu – Hans-Peter Rauch, Präsident des ProSport Allgäu/Kleinwalsertal e.V., übernahm eine Spende von Dr. Konstanze Koepff-Röhrs in der Höhe von 1 000 Euro.
Allgäuer Kliniken bekommen Fördergelder für Digitalisierung
Oberallgäu – Die Digitalisierung in Krankenhäusern geht voran. Bayerns Gesundheitsminister überreichte nun Förderbescheide in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro für Allgäuer Kliniken.
Ukraine-Hilfe: „Helf ma zam“ sammelt wieder Spenden
Oberallgäu – Die Aktion „Helf ma zam“ ist wieder aktiv. Anfang Februar werden Lebensmittel, Hygieneartikel, Notaggregate und vieles mehr nach Mukatschewo gebracht.
Fasching in Sonthofen: Volles närrisches Programm im Überblick
Sonthofen – Nach zwei Jahren Zwangspause ist es dieses Jahr wieder soweit. Endlich dürfen die zwei Faschingsvereine Sonthofer Fasnachtszunft SfZ und Faschingsfreunde Hillaria wieder närrisch ins Geschehen eingreifen.
Ehrenmedaillen der Stadt Sonthofen für Susanne Hofmann und Walter Benedikter
Sonthofen – Im Rahmen des Neujahrsempfanges wurden heuer die Ehrenmedaillen der Stadt Sonthofen verliehen. Mit Susanne Hofmann und Walter Benedikter wurden zwei im Ehrenamt engagierte Persönlichkeiten mit dieser Auszeichnung bedacht.
Hoffen auf ein „klasse Jahr“: Neujahrsempfang der Stadt und der Bundeswehr
Sonthofen – Beim Neujahrsempfang betonten Bürgermeister Christian Wilhelm und Oberst Tim Richardt die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Bundeswehr.
Und „nebenbei“ Hauswirtschaft: Teilzeitschule verabschiedet Jahrgang mit 16 Absolventinnen
Immenstadt – An der Teilzeitschule Hauswirtschaft erhielten 16 Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse als Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung.
Neue Migrationspolitik: Mehr Freiheiten und neue Chancen
Allgäu – Das neue Chancenaufenthaltsrecht ist der erste richtige Schritt auf dem Weg zu einer besseren Migrationspolitik. Menschen im Oberallgäu werden davon auch profitieren.
Das neue Chancenaufenthaltsrecht eröffnet Perspektiven auch für Menschen im Oberallgäu
Oberallgäu – Im Landkreis Oberallgäu leben zurzeit 222 geduldete Ausländer. Für etwa die Hälfte eröffnen sich neue Perspektiven durch das Chancenaufenthaltsrecht.
Rekordzahlen beim THW Sonthofen durch Hilfsangebote für ukrainische Flüchtlinge
Sonthofen – Das THW in Sonthofen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Neben den traditionellen Angeboten setzten sich die Mitglieder auch für ukrainische Geflüchtete ein.
Freiwillige Feuerwehr Sonthofen zeigt sich schlagkräftig und gut aufgestellt
Sonthofen – Erneut ein einsatzstarkes Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen. Durchschnittlich rückt die Sonthofer Feuerwehr jeden zweiten Tag aus.
Jugend in der Ordensburg: Theo Sommer beschreibt seine Zeit als Adolf-Hitler-Schüler in Sonthofen
Sonthofen – In seinen Lebenserinnerungen mit dem Titel „Zeit meines Lebens“ schildert der ehemalige Zeit-Chefredakteur Theo Sommer seine Schulzeit in der Ordensburg Sonthofen.
Schöllang – Die letzten umfassenden Sanierungsarbeiten der „Burg“ liegen schon gut ein halbes Jahrhundert zurück. Jetzt erstrahlt die Kirche wieder in neuem Glanz.
Fotostrecke: Volles Haus beim Jodlerabend in Ofterschwang
Ofterschwang – Mit den Ofterschwanger Slogan „Gutes vom Dorf“ beschrieb Dominik Speiser von der Jodlergruppe Ofterschwang das Konzept des ersten Konzertabends nach der fast dreijährigen Zwangspause. Nach nur wenigen Tagen sei die Veranstaltung ausverkauft gewesen – zum selben Preis wie das letzte Konzert.
Verdrehte Tatsachen in der Bild-Zeitung: Oberstdorfer Grüne sind empört
Oberstdorf – Die Oberstdorfer Grünen zeigen sich verärgert über einen Bericht in der Bild-Zeitung vom 27. Dezember 2022, in dem es um den Weihnachtsbaum der Gemeinde geht.
Kommt es zu Verzögerungen bei der Auszahlung von Wohngeld Plus?
Oberallgäu – Die schnelle Einführung von Wohngeld Plus stellt auch den Landkreis Oberallgäu vor große Herausforderungen. Längere Bearbeitungszeiten sind die Folge.
Aus Patagonien ins Allgäu: Bäckerei in Westerhofen bildet eine junge Argentinierin aus
Westerhofen – Aluhé Constanza Catella aus Argentinien fand eine Ausbildungsstelle im Allgäu. Sie findet den Bäckerberuf großartig und schätzt die Allgäuer Traditionen.
Neuer ÖPNV-Einheitstarif: Landkreis Oberallgäu und Stadt Kempten gehen gemeinsame Wege
Allgäu – Ab 1. Februar 2023 gilt in Bussen im Oberallgäu, Kempten und dem Kleinwalsertal der mona-Einheitstarif. Fahrgäste mit Abonnements können von günstigeren Preisen profitieren.
Rappenalptal: Landrätin Baier-Müller weist die Vorwürfe von Alpmeister Thaumiller zurück
Oberallgäu – Nach den Lügen-Vorwürfen von Hannes Thaumiller weist Landrätin Indra Baier-Müller die Kritik zurück und wirft dem Alpmeister vor, Unwahrheiten behauptet zu haben.
Parkplatz für Holzernte: Holztransport in die Sägewerke bleibt auch im Winter gesichert
Wertach / Rettenberg – Um auch im Winter genügend Holz für die Betriebe zu haben, wurde ein Teil des Wanderparkplatzes „Großer Wald“ zum Zwischenlager umfunktioniert.
Sparkassen-Spende: 53 000 Euro für Vereine in der Region
Allgäu – Die Sparkasse Allgäu startet jedes Jahr eine Weihnachtswunder-Aktion. Diesmal erhielten Vereine aus der Region eine Unterstützung von insgesamt 53 000 Euro.