Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bonn plant offenbar, das Zentrum Brandschutz bis 2024 in Sonthofen aufzulösen und an andere Orte in der Bundesrepublik zu verteilen.
„Die Verlagerung des Zentrums Brandschutz wäre eine Schwächung des Bundeswehrstandortes in Sonthofen“, sagt Ortsvorsitzender Schwarz. Seit der aufwendigen und teuren Sanierung der Generaloberst-Beck-Kaserne sind die beiden Kommunalpolitiker davon ausgegangen, dass der Bundeswehrstandort Sonthofen in Zukunft eher gestärkt und ausgebaut wird.
Von der Verlagerung des Zentrums Brandschutz sind bis zu 120 Mitarbeiter betroffen. Darunter Feuerwehrbeamte, Soldaten und zivile Angestellte. „Wir wollen uns für den Erhalt des Zentrums Brandschutz einsetzen, weil viele Mitarbeiter in Sonthofen bleiben wollen“, sagt Josef Zengerle. Einige Mitarbeiter engagieren sich seit Jahren in den örtlichen Vereinen und tragen durch ihr Ehrenamt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sonthofen bei.
Das Zentrum Brandschutz in Sonthofen ist zuständig für 3 600 Feuerwehrbeamte in der Bundesrepublik Deutschland. Die Einrichtung plant unter anderem den Personaleinsatz und betreibt ein Lage- und Führungszentrum für die Feuerwehrwachen.