1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Sonthofen

„Das Ehrenamt hält eine Gemeinde zusammen“

Erstellt:

Kommentare

Vorstandschaft Harmoniemusik Hindelang
Andreas Waibel wurde für seine 50-jährige aktive Tätigkeit geehrt. Stellv. Vorstand Christian Heim (von links), Vorstand Markus Eberhart, Andreas Waibel und stellv. ASM-Bezirksvorsitzender Stefan Köberle. © Harmoniemusik Hindelang

Bad Hindelang – Nach zwei Jahren fand die „normale“ Generalversammlung der Harmoniemusik Hindelang „live“ statt. Vorstand Markus Eberhart berichtete von den Veranstaltungen im letzten Jahr.

Nachdem ab Februar wieder regelmäßig geprobt wurde, konnte auch das Jahreshighlight – das große Osterkonzert – wieder stattfinden und die Sommerkonzerte in voller Besetzung gespielt werden. Neu fanden ein Frühschoppen-Konzert sowie ein gemeinsames Familienfest statt. Mit dem erfolgreichen Silvesterblasen gab es einen gelungenen Jahresabschluss.

Besonders zwei Themen beschäftigten die Musikkapelle: die Finanzen und die Jugend. Da der Neubau des Proberaums einiges gekostet hatte und wegen Corona Veranstaltungen ausfielen, musste eine Priorisierung der Investitionen stattfinden. „Mit dem Silvesterblasen und der Unterstützung der Gemeinde, sind wir jetzt aber wieder auf einem guten Stand“, so Eberhart.

Jugendkapelle neu besetzen

Im letzten Jahr zeichnete sich ab, dass eine Jugendkapelle in der aktuellen Besetzung nicht mehr spielfähig sein würde. Daher wurde eine Ausschreibung für ein Projektorchester für Jugendliche aus dem ganzen südlichen Oberallgäu durchgeführt.

Von den weiteren Maßnahmen zur Akquise neuer Jungmusiker war die Instrumentenvorstellung in der Grundschule Bad Hindelang erfolgreich. Die Kinder kamen daraufhin zahlreich mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür. Hier konnten sie die Instrumente selbst ausprobieren - sieben Neuanmeldungen für Blasinstrumente und Schlagwerk waren für die Harmoniemusik eine erfreuliche Bilanz. Im Februar 2023 wurde nun eine neue Bläserklasse, für das erste gemeinsame Zusammenspielen, ins Leben gerufen.

Wichtigkeit des Ehrenamtes

Markus Eberhart bedankte sich bei der ganzen Vorstandschaft und betonte: „Das Ehrenamt hält eine Gemeinde zusammen, bindet junge Leute ein und lässt auch jeden individuell an der Verantwortung und den Aufgaben wachsen.“

Dirigent Christoph Eberle lobte die aktiven Musiker, Zum letztjährigen Osterkonzert zog er den Schluss: „Es war das beste Konzert, dass wir gemeinsam gespielt haben.“

Vorstandschaft neu gewählt

Bei den Neuwahlen wurden wiedergewählt: Vorstand Markus Eberhart, 2. Dirigent Philipp Beßler, Jugendwart Pius Zeller, Notenwartin Corinna Schweiger und Beisitzer Cornel Beßler. Der bisherige Zeugwart Tobias Kennerknecht gab sein Amt ab; neu gewählte Zeugwartin ist jetzt Julia Eberhart.

Zuletzt wurden langjährige Mitglieder geehrt. Ein besonderer Dank ging an Andreas Waibel, der seine aktive Tätigkeit in der Harmoniemusik nach 50 Jahren beendete.

Auch interessant

Kommentare