Der gemeinnützige Verein hat beschlossen, jeweils ein Exemplar der in den vergangenen Jahren entstandenen Sammlung von Büchern, DVDs , CDs und Spielen an kommunale Bibliotheken der Region als Schenkung zu übergeben.
„Das Interesse ist sehr groß. Wir freuen uns, wenn die Verantwortlichen der Bibliotheken dort ‚Heimatecken‘ für die Bürgerinnen und Bürger einrichten“, so Gehring.
In Verbindung mit dem 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Oberallgäu sucht der Förderverein mundART Allgäu e.V. Autoren und Heimatverbundene aus dem Oberallgäu. „Zum Jubiläum des Landkreises soll ein Büchle im A6-Format mit humorvollen, lebensnahen, aber auch nachdenklichen Versle und Gedichten veröffentlicht werden“, erklärt Simon Gehring. Alle Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer sind aufgerufen, ihre schönsten „Versle und Gedichte aus der Huimat“ einzusenden. Mitmachen kann jeder, der Freude am Reimen, Dichten und Schreiben hat.
Neu aufgelegt werden soll auch das „Huimat-Quartett Oberallgäu“, das in den vergangenen acht Jahren großen Zuspruch erfuhr und tausendfach verteilt wurde.
Der 100. Geburtstag des bekannten Allgäuers Pius Lotter aus Pfronten, bekannt als Experte für Allgäuer Mundart und alte Bräuche, soll im Juni mit einer Veranstaltung gewürdigt und gefeiert werden. „Ich bin in Abstimmung mit verschiedenen Personen und Gemeinden“, erklärte Schatzmeisterin Andrea Lotter.
Mit der jungen Oberstdorfer Moderatorin Stefanie Dentler wird es auch ein Hörbuch mit Gedichten und Geschichten aus ihrer Feder geben. Dieses soll im Herbst präsentiert werden.
Ob das 23. Allgäuer Mundart-Forum in Kempten stattfinden kann, ist derzeit noch offen. Kempten hat derzeit keine Räumlichkeiten zum traditionellen Festwochendonnerstag mehr zur Verfügung.
Darüber hinaus stehen in jedem Fall noch weitere Aktivitäten auf der Arbeitsliste des Vereins. „Wir haben noch einiges vor“, meint Schriftführer Uwe Söder.
kb