Filmpremiere über Projekt „Alte Schule Bühl“ begeistert Zuschauer

Immenstadt/Bühl – Die Alte Schule Bühl ist Teil eines aktuellen Dokumentarfilms über denkmalgeschützte Schulhäuser in Bayern, der am Sonntag, 19. März 2023 ausgestrahlt wird.
Filmemacherin Dr. Sybille Krafft war mit ihrem Filmteam vom Bayerischen Rundfunk sowie den Kooperations- und Förderpartnern Kulturerbe Bayern und HeimatUnternehmen zu einer öffentlichen Preview wieder in Immenstadt. Vor rund 100 begeisterten Gästen feierte die Dokumentation nun am Freitag, 10. März im Gasthof „Alpsee“ Premiere.
Vor etwa zwei Jahren waren die Alte Schule Bühl und drei andere Schulhäuser aus ganz Bayern Hauptdarsteller der Dreharbeiten gewesen, die die individuellen Arbeiten rund um den Erhalt sowie die moderne Nutzung und Belebung der Denkmäler zeigen. Auch die Menschen hinter den Objekten werden im Film portraitiert. Anhand der gezeigten Bilder bekommt man bei der Alten Schule Bühl, die von einer eigens gegründeten Bürger-Genossenschaft getragen wird und noch auf ihre Sanierung wartet, auch eine Vorstellung davon, wie sie einmal aussehen kann.
Erhoffter Baubeginn: 2024
Bei der Filmpremiere berichteten die beiden Genossenschaftsvorsitzenden der Alten Schule Bühl eG, Susan Funk und Guido Böck, auch über den Stand der Dinge. Sie beantworteten auch die Frage, warum noch keine baulichen Fortschritte an der alten Schule zu sehen sind. Dies hängt mit den Fördergeldern zusammen. Solange diese nicht vollständig feststehen, darf mit der Renovierung nicht begonnen werden. Momentan sieht es so aus, dass der Baubeginn 2024 stattfindet.
Bis dahin wird auch weiterhin für Anteilsübernahmen in der Alten Schule Bühl eG geworben. Hierfür setzen sich auch Siegfried Zengerle (2. Bürgermeister der Stadt Immenstadt) und Christian Skrodzki (Genossenschaftsberater und „HeimatEntwickler“ von HeimatUnternehmen) ein. Christian Skrodzki bekam großen Beifall für sein Statement: „Eine Genossenschaft ist auch eine Gemeinschaft. Und diese Gemeinschaft ist stark und kann viel bewegen. Die Immenstädter und Allgäuer sind eingeladen, Genossenschaftsanteile zu zeichnen, und ihre Alte Schule als ein Stück Heimat zu erhalten. Die nachfolgenden Generationen werden es danken.“

Vor der Filmpremiere besuchten rund 40 Personen mit einer Führung die Alte Schule Bühl. Die Besucher zeigten sich erstaunt über die Größe des Gebäudes und die geplanten Renovierungsmaßnahmen.
Am Sonntagabend Fernsehen einschalten
Die Veranstaltung fand auch in Kooperation mit Kulturerbe Bayern statt. Dieser Verein setzt sich bayernweit zum Erhalt von baukulturellen Objekten ein, unabhängig, ob denkmalgeschützt oder nicht. Er ist auch Unterstützer und aktives Mitglied der Genossenschaft Alte Schule Bühl eG.
Am Sonntag, 19. März 2023, 19.15 Uhr, zeigt das Bayerische Fernsehen den Dokumentarfilm unter dem Titel „Schulhausgeschichten – Leben mit einem Denkmal“ in der Sendereihe „Unter unserem Himmel“.