Mayingers Fazit: „Gewonnen haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Ober- und Ostallgäu.” Im Oberallgäu waren 1766 Schüler und Lehrer in den Teams unterwegs, im Ostallgäu 756. „Eine wirkliche Nummer”, lobt Mayinger den großartigen Einsatz, der fast zwei Tonnen Müll „erntete”.
Die Bürgermeister Christof Endreß aus Blaichach, Nico Sentner aus Immenstadt, Christian Wilhelm aus Sonthofen und Alfons Haf aus Pfronten übergaben die Spendenbeträge an neun Organisationen. Über jeweils 1 000 Euro durften sich der Kinderschutzbund in Sonthofen, die Allgäuer Werkstätten in Sonthofen und der Deutsche Alpenverein in Immenstadt freuen. Netzwerkpartner AllgäuStrom, dm, Allgäuer Alpenwasser und die Bosch BKK überreichten hier den Scheck.
Anke Richmann, die Kaufmännische Werkleiterin von Bosch in Seifen, überreichte den freiwilligen Feuerwehren in Immenstadt, Sonthofen und Blaichach je 1 000 Euro. Die Spendenempfänger wurden von den teilnehmenden Schulen und den Bürgermeistern der drei Gemeinden vorgeschlagen.
Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf eine Wiederholung der „Challenge Müllfreies Allgäu“ im nächsten Jahr. „Wir planen die Challenge im nächsten Jahr wieder im September bis Oktober durchzuführen”, so Thomas Mayinger abschließend. Dabei soll es wieder Neuerungen geben. Unter anderem wird die Müllsuche aufs Wasser ausgeweitet. Außerdem plane man im Frühjahr ein Netzwerktreffen und hoffe, dass bis dahin die Umstände eine Veranstaltung in Präsenz wieder zulassen.