- 0 Kommentare
- Weitere
Oberstdorf – Das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ließ sich nicht von der Corona-Pandemie unterkriegen, gerade was die Vorweihnachtszeit anging. So organisierten die Schüler unter Leitung der SMV (Schülermitverantwortung) mit den Schülersprechern Ramon Boss, Noah Graser und Tom Stein eine Tombola für einen guten Zweck.
Dank des großartigen Einsatzes aller Beteiligten, besonders sind hier die Spenderinnen und Spender zu erwähnen, konnte ein Gesamtbetrag von exakt 1111 Euro erzielt werden. Diese beachtliche Summe ging an das Kinderheim St. Maria in Kalzhofen/ Oberstaufen. Das Geld soll einer Gruppe Jugendlicher zu Gute kommen, in der sich aktuell kein Fernseher befindet. Dies war der große Weihnachtswunsch der jungen Menschen, der nun in Erfüllung gehen kann. Außerdem konnte der Rest des Geldes in den hauseigenen Bauernhof investiert werden.
Auf dieses Engagement seiner Schüler ist Schulleiter Ludwig Haslbeck sehr stolz: „Ein besonderes Dankeschön von meiner Seite an die gesamte SMV für diese tolle Leistung. Darüber hinaus will ich allen Spenderinnen und Spendern im Namen der Schule noch einmal ausdrücklich für ihre Unterstützung danken, ohne sie wäre es nicht gegangen.“ Außerdem beteiligte sich die SMV an der alljährlichen Johanniter Weihnachtstrucker Aktion für bedürftige Menschen in Osteuropa. Die Schule packte 21 Pakete mit Lebensmitteln und Spielzeug und lieferte wieder einmal einen wichtigen Beitrag zu der schon zur Tradition gewordenen Aktion. Ebenso Tradition am Gymnasium ist die Weihnachtspost, bei der die Schüler Briefe an die Freunde der umliegenden Schulen schreiben können. Neu in diesem Jahr war ein „Lehrer-Adventskalender“, bei dem jeden Tag ein Türchen geöffnet wurde und die Schüler an diesem Tag beispielsweise von einer Abfrage bei einer Lehrkraft verschont blieben.
Das Gymnasium Oberstdorf zeigt eindrucksvoll, welche Leistungen möglich sind, wenn alle Akteure erfolgreich zusammenspielen und geht mit gutem Beispiel voran. Spendenkonto des Kinderheims St. Maria Kalzhofen: Sparkasse Allgäu, IBAN: DE64 7335 0000 0515 0967 74.