Bauherrin Eva Conle, die gemeinsam mit ihrem Bruder Silvan die Geschäfte der Firmengruppe CoCo Real leitet, äußerte sich in ihrer Begrüßungsrede sehr positiv über den bisherigen Bauverlauf und bedankte sich bei den Handwerkern und den anwesenden Vertretern der beteiligten Baufirmen, sowie dem Finanzpartner des Bauvorhabens, der Sparkasse Allgäu.
Gerade als in der Nachbarschaft ansässiges Unternehmen, sei es immer wieder schön gewesen, die täglichen Baufortschritte beobachten zu können. Es sei eine Freude, so Conle weiter, mit zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen das Quartier um eine schöne Nutzung erweitern zu können. Eine funktionierende Kinderbetreuung sei nicht nur wichtig für berufstätige Eltern, sondern in Zeiten des Fachkräftemangels auch ein bedeutender Standortfaktor für Arbeitgeber.
Als Betreiber der Kindertagesstätte hat der Sonthofer Verein „Rockzipfel e. V.” den Zuschlag erhalten, weil die Einrichtung nach Meinung der Jury ein interessantes und vor allem überzeugendes Konzept für ein generationsübergreifendes Miteinander vorgelegt hatte.
Das Konzept sieht einen „teiloffenen“ Betrieb vor, in dem sich feste, gruppeninterne Zeiten mit offenen Phasen abwechseln, die es erlauben, gruppenübergreifende Aktivitäten zu unternehmen oder auch frei zu spielen. Darüber hinaus ist es in diesen Phasen für die Kinder auch möglich, mit den Senioren der Residenz "Alloheim" in Kontakt zu treten um zum Beispiel eine Vorlesestunde abzuhalten oder gemeinsam zu basteln.
In seinem anschließenden Grußwort übermittelte Sonthofens Dritter Bürgermeister Josef Zengerle (CSU) die Grüße von Stadtrat und Verwaltung. Der Bau von Kitas und Seniorenwohnungen sei ein wichtiger Schritt, dem biographischen Wandel Rechnung zu tragen.
Ebenso lobte er das generationenübergreifende Gesamtkonzept der Unternehmung, das auch die Bedürfnisse der Stadt erfülle. Lobende Worte fand er ferner für die Zusammenarbeit mit dem Bauträger CoCo Real und dankte auch den Handwerkern, denen er weiterhin einen sicheren Verlauf bei den Arbeiten und gutes Gelingen wünschte. Im Anschluss an Zengerles Rede schritt man zum gemeinsamen Hebauf.
Danach feierten die Anwesenden noch gemeinsam in einem eigens für den Festakt eingerichteten Biergartenbereich, der mit einer Kaffeebar, einem Hähnchengrill sowie mit einem Getränkestand ausgestattet war.
Laut Plan soll das Bauvorhaben im Januar 2023 fertiggestellt sein. Als Außenbereich ist ein großzügiges Areal mit Bäumen und Sträuchern zum Spielen geplant – mit Klettergerüsten, Schaukeln, einem Sandspielplatz und einer Spielwiese. Auch eine Rennbahn für Bobbycars soll es dort geben.