Ressortarchiv: Starnberg

Spektakuläre Kulissen, einmalige Filme

Spektakuläre Kulissen, einmalige Filme

Fünf Seen Filmfestival: Anziehungspunkt für Tausende und Markenzeichen weit über die Region hinaus. Seit neun Jahren findet Ende Juli / Anfang August das Fünf Seen Filmfestival in einer der schönsten Gegenden Deutschlands im Fünfseenland südlich von München statt. Heuer noch bis zum 9. August 2015. Schwerpunkt sind die Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus aller Welt, die Förderung des Filmnachwuchses und die Verankerung heutiger Filme in der Filmgeschichte (Retrospektive) und in der Gesellschaft (Horizonte).
Spektakuläre Kulissen, einmalige Filme
Jeder sollte einen haben

Jeder sollte einen haben

Starnberg – Bayernweit gab es bisher 33, am vergangenen Dienstag kam der 34. hinzu.
Jeder sollte einen haben
»Strammer Fahrplan« bis Dezember

»Strammer Fahrplan« bis Dezember

Tutzing – „Handwerk und Bauherr, beide wendig, fortschrittlich und doch bodenständig – wer diesem Fundament vertraut, der hat auf keinen Sand gebaut; der ist mit uns heut’riesig stolz. Hoch lebe die Kinderkrippe aus Holz!“
»Strammer Fahrplan« bis Dezember
Vom Regen weitestgehend verschont

Vom Regen weitestgehend verschont

Gauting – Das Timing hätte nicht „besser“ sein können: Genau in dem Moment, als die „Lischkapelle“ am Sonntagabend auf der kleinen Bühne des Kulturspektakels vom ein-setzenden Regen heimgesucht wird, wollen die sechs aus Trostberg stammenden Musiker ihr letztes Stück spielen.
Vom Regen weitestgehend verschont
Ein Landungssteg für Gestrandete

Ein Landungssteg für Gestrandete

Gilching – In Gilching kümmert sich nicht nur der Helferkreis Asyl um die Integration der ankommenden Flüchtlinge. Auch die jeweiligen Schulen am Ort nehmen sich des Themas an.
Ein Landungssteg für Gestrandete
Für die nächsten 50 Jahre

Für die nächsten 50 Jahre

Gilching – Bei Außentemperaturen von 30 Grad und mehr im Schatten fühlte sich der Abstieg in Gilchings Unterwelt wie ein Wellness-Ausflug an. Besichtigt wurde am Dienstag das Trinkwasser-Reservoir im Hochbehälter II am Steinberg.
Für die nächsten 50 Jahre
Gesucht: Grundstücke für Wohn-Container

Gesucht: Grundstücke für Wohn-Container

Landkreis – Bei der Unterbringung der Asylbewerber geht der Landkreis Starnberg neue Wege – gezwungenermaßen. Gesucht werden jetzt große Grundstücke am Ortsrand als Container-Standorte.
Gesucht: Grundstücke für Wohn-Container
Segen für die vier Wände

Segen für die vier Wände

Gilching – Noch ist Gilchings Pfarrer Christoph Lintz in Amt und Würden, auch wenn am Sonntag schon mal das Pfarrfest genutzt wurde, sich vom Pfarrgemeinderat und vielen Bürgern persönlich zu verabschieden.
Segen für die vier Wände
Neuer Standort für Container

Neuer Standort für Container

Gilching – Das Festplatz-Areal in Gilching als künftiger Standort für eine Sammelunterkunft für Asylbewerber ist vorerst vom Tisch. Am Dienstag teilte Landrat Karl Roth der Gemeinde mit, dass es dort zu technischen Problemen kommen wird.
Neuer Standort für Container
Delegation auf Tauchfahrt

Delegation auf Tauchfahrt

Delegation auf Tauchfahrt
Ein nachhaltiges Abenteuer

Ein nachhaltiges Abenteuer

Starnberg/Eckenförde – Im Zweijahresrhythmus tauchen Delegierte der Stadt Starnberg wortwörtlich in die Ostsee ab. Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal soweit - und das Abenteuer U-Boot-Fahren wird den zehn Abgesandten nachhaltig und schön in Erinnerung bleiben.
Ein nachhaltiges Abenteuer
Das kurze Gastspiel eines Beliebten

Das kurze Gastspiel eines Beliebten

Gilching – Es gibt beliebte und weniger beliebte Pfarrer. Christoph Lintz jedenfalls gehört mit zu den Geistlichen, die in ihrer Pfarrgemeinde St. Sebastian in Gilching beliebt waren und einiges auf die Beine gestellt haben.
Das kurze Gastspiel eines Beliebten
Tief bewegt am Benefizabend

Tief bewegt am Benefizabend

Tutzing – Der junge Mann aus Afghanistan tanzt ausgelassen vor der Bühne, inmitten eines fröhlichen Pulks aus Asylbewerbern und Realschülern – Benefizkonzert mit Wally & Ami Warning, hier tobte kürzlich der Bär.
Tief bewegt am Benefizabend
Kooperation »Bayern gegen Leukämie«

Kooperation »Bayern gegen Leukämie«

Gauting – 4.074 Tage - also etwas mehr als elf Jahre - hat es gedauert, bis sich Dieter Hautmann (73) und Maximilian Holzner (30) persönlich kennenlernen konnten.
Kooperation »Bayern gegen Leukämie«
Ab August ist Schluss

Ab August ist Schluss

Inning – „Ab August hilft Dir der Toni beim Kochen“, feixte ein Mitarbeiter des Bauhofs in Richtung Monika Sedlmayr. Die schlug die Hände über dem Kopf zusammen. „Der tat mir in der Küch ois umrama.“
Ab August ist Schluss
Moderne Gemeinschaft

Moderne Gemeinschaft

Gilching – Neben der Baustelle für das neue Rathaus an der Pollinger Straße gibt es in Gilching ein weiteres Großprojekt, das nächstes Jahr den Betrieb aufnimmt: Ein Pflegeheim für 78 Bewohner. Das BRK-Haus wird erstmals als Hausgemeinschaftsmodell konzipiert.
Moderne Gemeinschaft
Bildung ist der Schlüssel

Bildung ist der Schlüssel

Landkreis – Die besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen 2015 wurden heute im Landratsamt Starnberg für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.
Bildung ist der Schlüssel
Neue Wege und alte Sorten

Neue Wege und alte Sorten

Landkreis – Zur traditionellen Pressefahrt lud der Bayerische Bauernverband in diesem Jahr zu einer Rundfahrt über die Wiesen und Felder im Gautinger Ortsteil Buchendorf ein. Es wird zwar wegen der vielen Regentage kein Rekordjahr werden, dennoch hoffen die Landwirte auf eine gute Ernte.
Neue Wege und alte Sorten
»Anpacken gefällt den Jungs«

»Anpacken gefällt den Jungs«

Starnberg – Die Zahl straffälliger Jugendlicher ist zurückgegangen. Das ist die gute Nachricht.
»Anpacken gefällt den Jungs«
Gilching bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Gilching bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Gilching – „Es gibt keine Patentlösung“, sagte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter auf der Infoveranstaltung zum Thema Asyl. Denn trotz der allgemein positiver Stimmung innerhalb der Bürgerschaft gibt es viele offene Fragen.
Gilching bereitet sich auf Flüchtlinge vor
Turnhalle wird zur Notunterkunft

Turnhalle wird zur Notunterkunft

Inning – Die Gemeinde Inning ist für die Ankunft von 200 Asylbewerbern gerüstet. Wie berichtet, wurde die Turnhalle als Notunterkunft für einen Zeitraum von sechs Wochen ausgewählt und hergerichtet.
Turnhalle wird zur Notunterkunft
Der eigene Verbrauch im Test

Der eigene Verbrauch im Test

Starnberg – Wie kann der Energieverbrauch gesenkt, Co2-Emissionen reduziert und nicht zuletzt Kosten eingespart werden. Damit beschäftigen sich fünf Unternehmen aus der Region im Rahmen der Projektgruppe „Ökoprofit Energie“ im nächsten halben Jahr.
Der eigene Verbrauch im Test
»Es muss nicht jeder überall hin«

»Es muss nicht jeder überall hin«

Herrsching – Wer beim Spaziergang entlang des Ammersees Herrsching hinter sich lässt und den Weg bis zur Alten Mühle weiter läuft, der endet meistens mit nassen Füße. Jetzt sind Bestrebungen im Gange, Herrschings Uferpromenade – mit drei Kilometern die längste Deutschlands – bis dorthin zu erweitern.
»Es muss nicht jeder überall hin«
Zuschuss für den »Imagegewinn«

Zuschuss für den »Imagegewinn«

Starnberg – Einstimmig hat der Starnberger Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, auch weiterhin das Fünf Seen Film Festival (fsff) mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von maximal 20.000 Euro in bar sowie Sachkosten in Höhe von 3.000 Euro zu bezuschussen.
Zuschuss für den »Imagegewinn«
»Mit Freundlichkeit auf die Leute zugehen«

»Mit Freundlichkeit auf die Leute zugehen«

Gilching – Man habe dazu gelernt, sagte Landrat Karl Roth  auf der Info-Veranstaltung zum Thema Asyl in Gilching. Deshalb werde die neue Sammelunterkunft am Festplatz für rund 200 zu erwartende Flüchtlinge auch entsprechend konzipiert.
»Mit Freundlichkeit auf die Leute zugehen«