Starnberg – Starnbergs Liberale wollen künftig verstärkt den Kontakt zu den Bürgern suchen und sich dabei nicht nur über spezifische Themen die Kreisstadt betreffend austauschen, sondern auch allgemeine Themen in den Fokus stellen.
Gilching – Rund 500 Asylbewerber werden in den nächsten zwei Monaten nach Gilching kommen. Auf einer Infoveranstaltung am Dienstag boten viele Bürger ihre Hilfe an, es gab aber auch vereinzelt Anfragen nach Sicherheit und Verhaltensregeln.
Starnberg – „Sozial, karitativ, kulturell“ – so lauten die drei Maxime des Starnberger Sozialwerks. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und hat sich „große Verdienste erworben“, wie der dritte Landrat Tim Weidner auf der Jubiläumsfeier in der kleinen Schloßberghalle sagte.
Breitbrunn/Nairobi – Ruth Paulig packt das an, was andere fordern: Gemeinsam mit ihrem Verein „Promoting Africa“, der Professorin Susanne Gampfer und tatkräftiger Unterstützung von Studenten der Technischen Universität München sowie der Hochschule Augsburg hat die ehemalige Grünen-Landtagsabgeordnete eine Handwerksschule in Nairobi aufgebaut.
Region – Es klingt unglaublich und grenzt beinahe an ein Wunder: Karin Walter-Helm aus Thaining (Landkreis Landsberg) hat ihren Lungenkrebs vorerst besiegt, auch wenn das nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Stand und vielen klinischen Studien als unmöglich erscheint.
Herrsching – Vor zehn Jahren hat das Herzkatheterlabor der Privatklinik Dr. Schindlbeck seinen Betrieb aufgenommen und war damit das erste seiner Art im Fünfseenland. Lange musste das Ärzteteam damals nicht auf seinen ersten Patienten warten:
Landkreis – Die Zeiten von Postämtern auf dem Dorf, Tante-Emma-Läden um die Ecke und einem flächendeckenden Netz von Bankfilialen kennt der Nachwuchs nur noch aus Bilderbüchern.
Herrsching/Hechendorf – Im „Bürgerstadl“ in Hechendorf haben die Hospizhelfer einen Kreis gebildet, in der Mitte steht am Boden ein kleines Blumengesteck mit einer weißen Primel.
Landkreis – Der Kreistag hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2015 einstimmig beschlossen. Wie berichtet, war dieser vor allem aufgrund der wachsenden Asylbewerberzahlen notwendig geworden. Dadurch seien die Personal- und Bauplanungskosten gestiegen, sagte Landrat Karl Roth.
Gauting – Kaffee und Kuchen gab es schon immer. So auch auf der Jubiläumsfeier zum 30. Bestehen im Gautinger bosco. Bürgermeisterin Brigitte Kössinger ließ bei einem geselligen Nachmittag die Geschichte des Seniorencafés Revue passieren.
Starnberg – Bettler an der Maximilanstraße und am Bahnhof, leere Flaschen und achtlos weggeworfene Imbiss-Pappschachteln an der Seepromenade, Falschparker sowie im Sommer die Verschmutzung des Badegeländes „Steiniger Grund“ - die Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben in der Kreisstadt jeden Tag aufs Neue viel Arbeit. Die SPD hatte bereits im Juli einen Antrag auf Wiedereinführung eines kommunalen Ordnungsdienstes gestellt.
Starnberg – Die Mietpreisbremse hat Starnberg bereits zum 1. August eingeführt. Ob nun auch ein Mietspiegel für das Stadtgebiet erstellt werden soll, darüber beriet der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung.
Starnberg – Vor geraumer Zeit hatte FDP-Stadtrat Anton Wiesböck einen Antrag auf Reduzierung von Feuerwerken gestellt. Am vergangenen Montag beschäftigte sich der Starnberger Haupt- und Finanzausschuss erneut mit der Thematik und legte gegen die Stimmen von Ludwig Jägerhuber und Katja Fohrmann (beide CSU) fest, dass Hochzeiten und Geburtstage künftig keinen begründeten Anlass mehr für eine Ausnahmegenehmigung darstellen.
Landkreis – Nach langer Zeit muss der Landkreis Starnberg wieder einen Nachtagshaushalt erlassen. Grund ist der rasante Flüchtlingsanstieg und die damit verbunden Kosten für Unterbringung und Betreuung.
Gilching – Der ASTO-Park am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen hat, wie angekündigt, seine Fühler in Richtung Gewerbepark Gilching Süd ausgestreckt und bereits Fuß gefasst.
Starnberg – eAutos sind ja schön und gut, heißt es immer wieder hinter vorgehaltener Hand. Aber die sind teuer und bleiben gerne mal wegen einer leeren Batterie im Nirwana stehen. Ob er denn keine Angst davor habe?
Weßling – Seeblick, Schilderwald, Graffiti, Parkplätze im Wald und Schutz des reinigenden Schilfes: Darauf könnte man die Umrundung des Weßlinger Sees zusammenschneiden, zu der der Umweltausschuss kürzlich aufrief. Treffpunkt war der Kiosk am See - und wurde gleich das erste Thema der Umweltschützer.
Weßling – In Weßling steht seit mehreren Monaten ein schrottreifer Bus. Ursprünglich an der Etterschager Straße. Als die Herrschinger Polizei den Besitzer ermahnte, das Fahrzeug von öffentlichem Grund zu entfernen, parkte er es kurzerhand in die Ettenhofener Straße um.
Gilching – Außer der vielen Kinder und Jugendlichen, die derzeit mit und ohne Eltern in Gilching landen und um Asyl anfragen, gibt es auch noch die Kinder mit Migrationshintergrund. Während die Flüchtlingskinder vom Helferkreis Asyl intensiv betreut werden, kümmert sich um die Migrationskinder die Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche. Dringend sucht der Verein weitere ehrenamtliche Mitarbeiter.
Gauting/Weichselbaum – Dass die Gewerbegebiete rund um den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen wie der Technologiepark oder das Gewerbe- gebiet Gilching Süd dringend besser an den ÖPNV angebunden werden müssen, ist unbestritten. Die Frage heißt nur wie:
Weßling – Momentan leben in der Weßlinger Sporthalle noch Asylbewerber. Sie nutzen aktuell die Sportgaststätte. Die ist seit zwei Jahren ohne Wirt – und jetzt gibt es Pläne, die Räumlichkeiten übergangsweise zum Kindergarten umzufunktionieren. Für Integrationskinder – und für Flüchtlingskinder.