Starnberg/Gilching – Seit Freitag fährt er – der Expressbus „X900”. Er verbindet nicht nur die Landkreise Starnberg und Fürstenfeldbruck miteinander, sondern ist die erste Tangentialverbindung zwischen drei S-Bahnlinien.
Gilching – Einen weiten Bogen von bereits eröffneten Betreuungseinrichtungen bis hin zu Zukunftsprojekten wie Umgehungsstraße und die Bebauung der sogenannten Gilchinger Glatze spannte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter am Mittwoch auf der diesjährigen Bürgerversammlung im Oberen Wirt.
Landkreis – 80 Unternehmen nehmen heuer am Tag der Ausbildung teil. Und am unterrichtsfreien Buß- und Bettag steigen 416 Schüler des Landkreises freiwillig aus den Federn und fassen auf insgesamt 21 Routen am fünften Tag der Ausbildung eine mögliche berufliche Zukunft ins Auge
Starnberg – Ein vorwitziger Autofahrer mit Tölzer Kennzeichen wollte schon abbiegen - wurde von Starnbergs Rathauschefin Eva John jedoch forsch weitergewunken.
Gilching – „Die erste Amtszeit haben wir erfolgreich gemeistert“, sagte Uli Singer auf der Jahresversammlung der Gilchinger Kinderinsel im Sepperlwirt in Meiling.
Gilching – Der Streit um die Baugenehmigung für das Gilchinger Rathaus geht in die nächste Runde. Kläger ist Eugen Mangold, der sich durch vermutlich mehr Verkehr an der Pollinger Straße in seinen persönlichen Rechten verletzt sieht.
Starnberg – Gegen die Stimmen von Patrik Janik (UWG) und Annette von Czettritz (Grüne) hat sich der Starnberger Bauausschuss am vergangenen Donnerstag für einen Antrag der BMS ausgesprochen, die Fläche der ehemaligen Seenschifffahrt zu einem öffentlichen Park umzugestalten.
Starnberg – Beeindruckende Lichtshow - mitreißende Auftritte - stilvolles Ambiente: Dafür ist die Starnberger Faschingsgesellschaft „Perchalla“ allseits bekannt.
Gilching – Früher war es Rudi Schicht, der die Vergangenheit Gilchings lebendig gehalten hat. In die Rolle des Ortschronisten sind nach dessen Tod im April 2012 die Mitglieder des archäologischen Vereins geschlüpft.
Herrsching – Die ersten Flüchtlinge sind in die Containerwohnanlage an der Herrschinger Goethestraße eingezogen. Aus diesem Anlass präsentierten Hannelore Doch, die Integrationsbeauftragte der Gemeinde, Rathaus-Mitarbeiterin Andrea Sigl und Jugendpflegerin Julia Schmidbauer einen Leitfaden für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Landkreis – „Wir wollen nicht noch ein Papier, das in die Schublade gesteckt wird“, sagte Walter Kellner, der Vorstand des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg, zum Auftakt der Klimaschutz- und Energiewende-Werkstatt am vergangenen Freitag im Landratsamt.
Weßling – Statistisch fahre jeder Autofahrer fünf bis sechs Kilometer, sagte Naturschützer Manfred Lehner. Damit stellte er in Frage, ob eine Umgehungsstraße wie in Weßling wirklich notwendig oder viel Verkehr einfach nur hausgemacht sei.
Herrsching – Die erste Containerwohnanlage im Landkreis Starnberg ist bezugsfertig. Sie steht in Herrsching und wird das neue Zuhause für Flüchtlinge aus der Weßlinger Turnhalle sein.
Inning – Kein Verständnis zeigen die Mitglieder des Vereins „für Verkehrsberuhigung und Ortsentwicklung - Pro Inning“ für die Zurückhaltung von „wichtigen Ergebnissen“.
Landkreis – In feierlichem Rahmen fand kürzlich die Verleihung der Kulturpreise des Landkreises Starnberg statt. Landrat Karl Roth verlieh die Auszeichnungen im Sitzungssaal des Landratsamtes.
Herrsching – 32 Jahre lang war Wulf Treiber im Haus der Bayerischen Landwirtschaft tätig, 28 Jahre lang als Leiter. Am 4. November starb er plötzlich und unvorhergesehen.
Gilching – Weihnachten rückt näher und bald werden wieder fleißig Pakete gepackt. Die Auswahl, welcher Organisation man seine Weihnachtsspende zukommen lassen will, ist groß.
Andechs – Vor zwei Wochen bewilligte der Gemeinderat die Herausnahme einer Fläche im Landschaftsschutzgebiet aus dem Flächennutzungsplan (FNP), damit die Klosterbrauerei aus- und angebaut werden kann. Am Dienstag lag dem Bauausschuss ein Planentwurf zum Bebauungsplan vor.
Gilching – Zur ersten Kulturwoche laden die Gilchinger Vereine, Laiendarsteller und freischaffenden Künstler in der Woche zwischen dem 13. und 22. November ein.
Starnberg – Etwa 150 Menschen haben am Montagabend auf dem Starnberger Kirchplatz an einer Gedenkveranstaltung zum geschichtsträchtigen 9. November teilgenommen und damit ein Zeichen gegen den aufkommenden Fremdenhass und Rassismus gesetzt.
Starnberg – „Wir haben uns als Jury fünf Stunden lang mit den eingegangenen Arbeiten beschäftigt – das Ergebnis war einmütig“, sagte Bürgermeisterin Eva John bei der kleinen Feier zur 14. Vergabe des Kunstpreises der Stadt Starnberg seit 1989 im großen Saal der Schlossberghalle:
Gauting – Zwar steht er sozusagen noch mit einem Bein in der Schweiz – Frau und Kind sind noch nicht umgezogen – aber die Chance, wieder in die Heimat zu ziehen, ließ Fabian Kühnel-Widmann nicht ungenutzt.
Seefeld – Es gibt nichts Beständigeres, als ein Provisorium, sagt der Volksmund. Beim Thema Rathaus in Seefeld scheint sich diese Erfahrung zu bewahrheiten.
Landkreis – Die „Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg“ – kurz gfw – ist still und leise 15 Jahre alt geworden.
Gilching – Anregend, wärmend und durchaus zum Wohlfühlen wird nicht nur das Holz, sondern auch die rote Farbe empfunden, die prägend für das neue Kinderhaus in Gilching sind.