Ressortarchiv: Starnberg

Großer Festakt für Erfolgsmodell

Großer Festakt für Erfolgsmodell

Landkreis – Mit rund 150 geladenen Gästen, unter ihnen Bezirkstagspräsident Mederer und zahlreiche Landräte, Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte, feierte der Erholungsflächenverein sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Saal des Alten Rathauses in München.
Großer Festakt für Erfolgsmodell
Toleranz-Preise für Frank-Walter Steinmeier und Christian Springer

Toleranz-Preise für Frank-Walter Steinmeier und Christian Springer

Tutzing – Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wird im kommenden Jahr mit dem Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Dies hat eine Jury unter dem Vorsitz des Leiters des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing, Ministerpräsident a. D. Günther Beckstein, beschlossen.
Toleranz-Preise für Frank-Walter Steinmeier und Christian Springer
Umgehung zum Greifen nahe

Umgehung zum Greifen nahe

Gilching – Der durch einen Bürgerentscheid vorerst gestoppte Planfeststellungsbeschluss für die Umgehungsstraße für Gilching wird voraussichtlich Anfang 2016 gefasst. Die Auslegungsfrist für Betroffene wurde seitens der Regierung von Oberbayern bis Ende des Jahres verlängert.
Umgehung zum Greifen nahe
Für geschultes Personal

Für geschultes Personal

Herrsching – Die Ammerseer Wasser- und Abwasserbetriebe mit Sitz in Herrsching setzen auf Expansion. Um fachlich geschultes Personal an das Unternehmen zu binden, beschloss der Verwaltungsrat in der jüngsten Sitzung in Kooperation mit der Gemeinde Herrsching den Bau eigener Betriebswohnungen.
Für geschultes Personal
Weg frei für neues Grundschulgebäude

Weg frei für neues Grundschulgebäude

Weßling – Auf der jüngsten Weßlinger Gemeinderatsitzung stand die geplante Grundschule auf der Agenda – und die Gremien setzten sozusagen den ersten Stein zum Bau der „Neuen Schule” am Steinebacher- und Meilinger Weg.
Weg frei für neues Grundschulgebäude
Erfolgsprojekt Blumenpracht

Erfolgsprojekt Blumenpracht

Gilching – Als trostlos wurde noch vor Jahren das Straßenbild von Gilching empfunden. Bis Herbert Gebauer (Fraktion Bündnis 90/Die Gründen) die Idee hatte, die Bepflanzung der Straßenränder zu beantragen.
Erfolgsprojekt Blumenpracht
Konzept Gilchinger Glatze

Konzept Gilchinger Glatze

Gilching – Im Dezember 2005 lauteten die Prognosen für Gilching: Die Gemeinde wird in den nächsten zehn Jahre von jetzt 17.000 auf rund 21.000 Einwohner wachsen. Ein Großteil des Zuzugs wird auf der Gilchinger Glatze Wohnraum finden. Die zehn Jahre sind um.
Konzept Gilchinger Glatze
Verblasste Farben und defekte Anlage

Verblasste Farben und defekte Anlage

Starnberg – „Es ist ein ziemlich alter Altfall, den wir zum Abschluss bringen sollten”, sagte Starnbergs Bürgermeisterin Eva John. So hatte sich der Haupt- und Finanzausschuss am vergangenen Montag mit der am Seespitz befindlichen Stele „Phönix” der Künstlerin Hannelore Jüterbock auseinanderzusetzen und entschied sich einstimmig für einen Abbau.
Verblasste Farben und defekte Anlage
Kultur mit Seele und Herz

Kultur mit Seele und Herz

Kempfenhausen – Vor zehn Jahren gründet Elisabeth Carr damals noch mit ihrer Nachbarin Ariane von Heidecker die „Kunsträume am See“. Im Wohnzimmer der Carrs, in dem „gefühlt 200 Zuschauer“ eine Lesung verfolgen, erinnert sich Ehemann David Carr bei der Jubiläumsveranstaltung im Schloss Kempfenhausen.
Kultur mit Seele und Herz
Grab für 74 Euro pro Jahr

Grab für 74 Euro pro Jahr

Starnberg – Der Starnberger Finanzausschuss hat ohne Gegenstimme bei den Grabnutzungsgebühren einen künftigen Kostendeckungsgrad von 80 Prozent empfohlen. Eine entsprechende Änderungssatzung wird nun von der Verwaltung entworfen und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt.
Grab für 74 Euro pro Jahr
»Wir haben verlernt, zu warten«

»Wir haben verlernt, zu warten«

Tutzing/München – Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Franz Beckenbauers legendärer Werbespruch ist mittlerweile zum Synonym für die Schnelllebigkeit geworden.
»Wir haben verlernt, zu warten«
Die Entzauberung der Nacht

Die Entzauberung der Nacht

Tutzing/München – Eine Tagung findet am Tag statt, eine „Nachtung“ in der Nacht. Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Veranstaltungsformat kam von Martin Held, Studienleiter der Evangelischen Akademie Tutzing, der in Kooperation mit Philip Büttner, Referent des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, und Astrid Schilling von der Katholischen Akademie Bayern zu einem Selbstversuch in die Akademie nach München lud.
Die Entzauberung der Nacht
Ein Forum für Unternehmen

Ein Forum für Unternehmen

Krailling – Früher habe er in Krailling „legendäre Straßenfeste“ organisiert, sagte Bürgermeisterin Christine Borst. Irgendwann wurde es dann ruhiger um den Gewerbeverband, bis er nur noch auf Sparflamme gelaufen sei – altersbedingt.
Ein Forum für Unternehmen
Über drei Millionen Euro für Nepals Erdbeben-Opfer

Über drei Millionen Euro für Nepals Erdbeben-Opfer

Gilching – Alles beginnt mit ein paar hundert Euro Spenden, als das Ehepaar Horst und Ursula Schmel aus Dankbarkeit an die Menschen in Bolde 1996 die Bolde-Freunde gründete.
Über drei Millionen Euro für Nepals Erdbeben-Opfer
Ein bisschen Paris in Berg

Ein bisschen Paris in Berg

Am vergangenen Montag haben sich Vertreter vieler Länder rund um den Globus zur Klimaschutzkonferenz in Paris getroffen. Am Tag zuvor gingen weltweit Menschen auf die Straße, um ein Zeichen für den Erhalt der Umwelt zu setzen. So auch in Berg, wo sich rund 100 Menschen bei einem der vier Windräder versammelten.
Ein bisschen Paris in Berg