Starnberg – „Ich bin vor der Wahl gestanden: Wenn ich nichts mache, dann lebe ich nimmer lang und wenn ich was mache, dann kann es nur besser werden.“ Max Indinger entschied sich für das „Machen“.
Starnberg – Die Sitzung des Starnberger Stadtrates am vergangenen Montag hat einmal mehr gezeigt, welch tiefe Gräben sich durch das Gremium ziehen. Eine gedeihliche Zusammenarbeit scheint nach wie vor in weiter Ferne.
Landkreis – Im Januar stieg die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Weilheim saisonal bedingt wieder stark an. Betroffen sind in erster Linie die Arbeitslosen im Bereich des SGB III.
Landkreis - Am Wochenende trieb es viele Menschen bei herrlichem Winterwetter auf's Eis. Zwischen St.Heinrich (Fischerrosl) und kleinem Seehaus tummelten sich Schlittschuhfahrer, Eishockeyspieler Spaziergänger und Sonnenhungrige.
Inning – Seit 2003 steht das Kaufhaus Sedlmayr in Inning nun schon leer. Im November 2015 ging es bei einer Versteigerung in die Hände von zwei Starnberger Brüdern über. Sie wollen im Gebäude entweder kleine Geschäfte, einen Supermarkt oder einen Drogeriemarkt etablieren.
Inning – „Ich bin total enttäuscht. Jetzt verliere ich alles, habe mein ganzes Vermögen hier investiert“, sagt der Imbissbudenbetreiber Murat Baspinar. Vor vier Jahren übernahm der 43-Jährige mit seiner Frau den in Inning beliebten Imbiss Kale, steckte in den Ausbau viele Stunden Arbeit und viel Geld.
Landkreis – Der Kreisverband der Jungen Liberalen hat eine neuen Führungsriege. Bei der turnusmäßigen Hauptversammlung Mitte Januar gab es bei den Vorstandswahlen einen Wechsel an der Spitze:
Auffahrunfall sorgt für erheblichen Rückstau auf der A 96
Weßling - Am heutigen Freitag Vormittag, kurz nach 10 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Schweizer mit seinem Renault Kleintransporter die BAB A 96 Lindau-München in Fahrtrichtung München. Kurz nach der Anschlussstelle Wörthsee erkannte er vermutlich zu spät, dass sich vor ihm ein Stau gebildet hatte.
Herrsching – Gerade einmal elf Jahre ist die bestehende Turnhalle an der Realschule alt. Nun wird sie durch eine neue Dreifachturnhalle ersetzt. Der Grund: Die Brandschutzsanierung würde dem Schulzweckverband fast so viel kosten wie ein Neubau.
Herrsching - Eine 17-jährige Schülerin befand sich am Mittwoch Nachmittag, gegen 13.50 Uhr, in Herrsching auf dem Heimweg. Sie stieg an der Haltestelle in Herrsching / Breitbrunn aus dem Bus aus und ging zu Fuß über die Wiese beim Winkelweg. Auf halber Strecke wurde sie von hinten gepackt und zu Boden gestoßen.
Starnberg – Seit einigen Tagen liegt es unter anderem in den Gemeinden, dem Starnberger Kulturamt und der Sparkasse aus. Auch ist es online unter www.vhs-starnberger-see.de einsehbar und wurde zudem mit dem Kreisboten verteilt:
Starnberg – Ganz im Zeichen des am vergangenen Donnerstag zwischen Stadtvertretern und Oberster Baubehörde geführten Gesprächs zu den Themen B2-Tunnel und Realisierungschancen für eine Umfahrung Starnbergs stand am Sonntagnachmittag der Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Pro Umfahrung – Contra Amtstunnel (BI).
Tutzing – Hoher Besuch zum 70. Geburtstag der evangelischen Akademie Tutzing: In diesem Jahr konnte Akademiedirektor Udo Hahn das Staatsoberhaupt begrüßen, der persönlich seine Glückwünsche zum 70-jährigen Bestehen des Hauses überbrachte.
Starnberg – „Wir wollen zeigen, dass Kirche mehr ist als Sonntagsgottesdienst und Bibelarbeit, sondern auch Kunst und Kultur.“ Und so hat Elke-Maria Schroeder, Vorsitzende des „Handlungsfeld Kultur“ der evangelischen Kirchengemeinde Starnberg, mit ihrem Team wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt.
Landkreis - Die Wasserwacht Pilsensee sowie die Freiwilligen Feuerwehren von Hechendorf und Oberalting-Seefeld weisen eindringlich darauf hin, dass das Eis auf dem Pilsensee noch nicht dick genug ist, um es sicher betreten zu können.
Starnberg - Die Temperaturen in den vergangenen Wochen haben dafür gesorgt, dass Teiche und Seen im Landkreis Starnberg zufrieren und oftmals bereits eine Eisfläche entstanden ist. Auf den kleineren Seen sind regelmäßig Schlittschuhläufer und Eisstockschützen zu finden.
Starnberg/München - Zwei Fälle allein am vergangenen Montag, bei denen Fahrscheinkontrolleure tätlich von Schwarzfahrern angegriffen wurden, zeigen, dass Personen ohne Fahrschein immer rabiater werden. Die meisten Fälle ereignen sich bei Fluchtversuchen beim oder nach dem Aussteigen.
Stegen – Die MS Utting geht in München vor Anker: Das 1950 gebaute Passagierschiff kaufte ein Münchner Veranstalter. Ersetzt wird das Schiff im Sommer durch eine größere Version.
Tutzing – An zwei besonders sensiblen Stellen des Gemeindegebiets bringt die Gemeinde Tutzing nun ihre Planungsziele verstärkt zum Ausdruck: So wird an der Gröschlstraße (Bebauungsplan Nr.92 Gröschlstraße Südost) die bereits am 19. November 2015 verhängte allgemeine Veränderungssperre nochmals präzisiert und auf die Flurnummer 788/3 ausgedehnt.
Gilching – Die Gemeinde Gilching gehört zu den Gemeinden im Landkreis Starnberg, die kontinuierlich wächst und zudem Standort international tätiger Firmen im Bereich Luft- und Raumfahrt ist. Im Kontrast dazu stehen Entdeckungen, die auf die Entstehungsgeschichte der Kommune und der Region hinweisen.
Wegen Drogenhandels Angeklagter macht im Prozess gute Figur
Andechs - Das ist ein Ausnahmefall, trotz des erheblichen Strafvorwurfs hier so zu reagieren“ sagte der Vorsitzende des Jugendschöffengerichts, Amtsrichter Ralf Jehle, Gerade hatte er zusammen mit seinen beiden ehrenamtlichen Beisitzern einen heute 19-jährigen Andechser wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln „nur“ zu 64 Sozialstunden verurteilt – offenbar teilte auch das Jugendschöffengericht die Einschätzung der Staatsanwaltschaft, dass der Angeklagte zumindest nach seiner Tat „alles richtig gemacht“ hatte.
Starnberg – Seit etwas über einem Monat ist er in Betrieb und wird von den Besuchern gut angenommen: der neue Audioguide im Museum Starnberger See. Erstellt wurde er in eineinhalb Jahren intensiver Arbeit von zehn Schülern der Oberstufe am Gymnasium Starnberg im Rahmen ihres P-Seminars.
Wegen Ladendiebstahls verurteilter Ex-Juwelier (73) kündigt Berufung an und "freut" sich aufs Landgericht
Starnberg – Der soeben wegen Diebstahls Verurteilte war außer sich vor Empörung: „Ich freue mich schon aufs Landgericht!“, ließ der 73-jährige Rentner beim Verlassen des Saals Amtsrichterin Christine Conrad wissen und kündigte damit an, in Berufung gehen zu wollen.
Ehepaar wegen gemeinschaftlichen Betruges in zwei Fällen verurteilt
Tutzing – Als ein Ehepaar vor über drei Jahren eine Villa am Tutzinger Höhenberg anmietete, beging vor allem der laut seinem Anwalt „federführende“ Mann einen folgen- schweren Fehler: „Er hat für die Selbstauskunft Einkommen verwendet, das er noch nicht hatte.“
Benedictus Krankenhaus Tutzing baut die Versorgung von Herz- und Gefäßpatienten weiter aus
Tutzing – „Wir sind froh, dass wir das Team aus Kempfenhausen für uns gewinnen konnten“, so Clemens Guth, Geschäftsführer des Tutzinger Benedictus Krankenhauses. „Die Kardiologie ist eine klasse Ergänzung zu unserem Gefäßzentrum.“
Auftakt der Feierlichkeiten zum 1275. Geburtstags Tutzings
Tutzing – Zu ganz besonderen Anlässen kann die Gemeinde Tutzing die ansonsten verpachtete Kustermann-Villa für eigene Veranstaltungen nutzen - und so einen ganz speziellen Grund gab es jetzt: Den Auftakt zu Tutzings 1275-jährigem Jubiläum, dass 365 Tage lang mit einer Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen gefeiert wird - inklusive der Tutzinger Fischerhochzeit, die normalerweise alle fünf Jahre stattfindet und zu Ehren des 1275. Geburtstages der Gemeinde vorgezogen worden ist.
Gilching – In der Gemeinde Gilching ist das Bauen ein fortwährendes Thema. Aktuell beklagen Anwohner in der Waldkolonie eine zunehmende Verdichtung. Den Grundstein jedoch für eine rege Bautätigkeit legten Martin Schneider und Marianne Reich vor einem halben Jahrhundert.
Weßling – Wenn die Temperaturen in den Minusbereich rutschen, bricht bei so manch einem Weßlinger nervöse Vorfreude aus. Dann bringt er oder sie geschäftig die Schlittschuhe zum Schleifen oder schleppt das Eisstock-Set aus dem Keller.
Starnberg/Landstetten - Am heutigen Donnerstag, 12. Januar, ereignete sich, gegen 7.55 Uhr, auf der Ortsverbindungsstraße von Pöcking-Aschering nach Starnberg-Landstetten ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden, davon eine schwer.
Pöcking – Mit einer spritzigen Show hat der Pöckinger Faschings club (PFC) beim Krönungsball am vergangenen Samstag die Zuschauer begeistert. Erneut hatte das Dekorationsteam um Anita Gallner ganze Arbeit geleistet und aus der nüchternen Turnhalle einen festlichen Ballsaal gezaubert, der selbst Pöckings Bürgermeister Rainer Schnitzler zum Staunen brachte.
Starnberg – Jubiläum: In diesem Jahr findet der Eiszauber in Starnberg bereits zum fünften Mal statt – erneut auf richtigem Eis und solange wie im Vorjahr. Ab kommenden Freitag, 13. Januar, können die Starnberger ganze 24 Tage lang bis Sonntag, 5. Februar, täglich von 10 bis 21.30 Uhr auf der 500 Quadratmeter großen Eisfläche am Kirchplatz ihre Runden drehen – und auch jede Menge Highlights erleben.
Weßling – Das Häuschen für die Fußballer des Sportclub Weßling (SCW) hat schon bessere Zeiten erlebt. Anlass genug, dass die Sportler sich um ein neues Zuhause bemühen. Sie stellten in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag.
Weßling – Des einen Freud, des anderen Leid – mit diesem Englische Sprichwort könnte man die Emotionen am Weßlinger See beschreiben, wo zum Leidwesen der Anwohner besonders im Sommer laut und ausgiebig gefeiert wird. Wo sich Spaziergänger auf Holzbänken ausruhen und die Natur genießen feiern eben andere bis in den Morgen.
Landkreis – Der Frost in den vergangenen zwei Wochen hat dafür gesorgt, dass auf einigen Teichen im Landkreis Starnberg eine Eisfläche entstanden ist. Aber Vorsicht: Sie ist trügerisch und noch nicht tragfähig.
Weßling – Der Bauausschuss sprach sich vor ein paar Wochen für die Erneuerung der Treppe am öffentlichen Weg bei der Alzheimer Villa aus (wir berichteten). Jetzt stehen nicht nur die Kosten dafür fest, sondern auch einen konkreten Wunschtermin zur Fertigstellung: der 20. März 2017.
Weßling – Der Beschluss, dass direkt an Weßlings Sportplatz eine zentrale Grundschule entstehen soll, gibt es bereits. Wann das passieren wird, steht allerdings auf einem anderen Blatt geschrieben, denn der sofortige Bau scheitert wie so oft am lieben Geld.