Weßling - Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Montag auf Dienstag über eine Terrassentür Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Am Kreuzberg. Offenbar suchten sie im Erdgeschoss gezielt nach den Fahrzeugschlüsseln eines im Carport des Anwesens abgestellten, hochwertigen Mercedes 230 AMG.
Starnberg/Söcking - Wie der Starnberger Polizei erst am gestrigen Montag mitgeteilt wurde, ist bereits am vergangenen Donnerstag ein 23-Sähriger Söckinger einem unseriösen Schlüsseldienst „auf den Leim“ gegangen.
Starnberg - Familienfreundliche Arbeitswelt, bezahlbares Wohnen, Mobilität, Ausbildung - die Liste von Starnbergs IHK-Chef Martin Eickelschulte wächst schnell an, wenn der Unternehmer einmal in Fahrt ist. Beim Neujahrsempfang des IHK-Regionalausschusses in der Schlossberghalle hatte er wieder Gelegenheit, vor großer Runde seine Themen vorzustellen. Höhepunkt war der Vortrag des schweizer Historikers Dr. Daniele Ganser.
Herrsching - Gestern wurde der Polizeiinspektion Herrsching der Diebstahl eines grauen Mazda CX5 vom Gelände eines Autohauses in der Gewerbestraße in Herrsching mitgeteilt. Der oder die Täter entwendeten das SUV von einem umzäunten Gelände hinter dem Autohaus.
Inning - Ein in einer Unterstellhalle abgestelltes Motorboot und ein Wohnmobil sind heute Vormittag in Brand geraten und dabei vollständig ausgebrannt.
Andechs – In Andechs gibt es eine weitere Partei, die sich um die Wählergunst bemüht: Die Bayernpartei hat einen eigenen Ortsverband gegründet, der aktuell neun Mitglieder zählt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Christian Pfänder Erling, zum ersten Kreis-Vorsitzenden Alexander Wertatschnik aus Frieding gewählt.
Andechs – Voller Saal im Andechser Klostergasthof: Wenn die Kreis-CSU zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt, folgt nicht nur die lokale Politprominenz auf den Heiligen Berg, sondern auch das Wahlvolk. Schließlich will sich niemand die Gelegenheit entgehen lassen, von meist noch prominenterer Stelle den Zustand der Partei und der Politik in Bund und Land erklären zu lassen. Vize-Landrat Georg Scheitz möchte im Herbst in den Landtag einziehen.
Herrsching - Am Ortseingang von Herrsching wurden im Tatzeitraum von Donnerstag, 25. Januar, 18 Uhr bis Samstag, 27. Januar, 14 Uhr drei Bootshäuser am Ufer des Ammersees aufgebrochen.
Marlene Greinwald ist Tutzings neue Bürgermeisterin
Tutzing - Die Wahl des Rathauschefs in Tutzing ist entschieden: Die neue Bürgermeisterin ist Marlene Greinwald (Freie Wähler). Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Seegemeinde. Bei der Stichwahl am gestrigen Sonntag setzte sie sich mit 58,45 Prozent gegen Florian Schotter (CSU) durch, der 41,55 Prozent der Stimmen erhielt.
Starnberg - Zu einem Verkehrsunfall mit kurioser Verfolgungsjagd kam es am Freitag Abend in Garatshausen. Ein 65-jähriger Tutzinger befuhr mit seinem Pkw Audi aus Traubing kommend die Staatsstraße 2067 und wollte nach rechts in die Staatsstraße 2063 in Richtung Tutzing abbiegen. Dabei übersah er eine von links kommende vorfahrtberechtigte 21-jährige Tutzingerin, die mit ihrem Pkw BMW ebenfalls in Richtung Tutzing unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrer konnten ihre Fahrzeuge selbständig verlassen.
Gauting - Die Vorfälle ereigneten sich bereits letztes Jahr im August und im September in Gauting an der Würm und im Bereich der Grubmühlerfeldstraße. Eine Hundehalterin wurde dort zunächst von einem Jogger mit dem Fuß ins Gesäß getreten, nachdem der Hund der 52-jährigen Frau den Jogger angebellt hatte.
Utting - Aus bislang unbekannter Ursache kam es gestern Nachmittag zu einem Brand in einem Kellerraum des Gemeindehauses der Kirche in der Laibnerstraße. Die Schadenshöhe lässt sich derzeit noch nicht beziffern, dürfte sich aber im fünfstelligen Bereich bewegen. Verletzt wurde niemand.
Starnberg - Am Montag tagt wieder der Starnberger Stadtrat. Auf der Tagesordnung stehen 21 Punkte. Unter anderem informiert das Städtische Bauamt Weilheim zum Sachstand der Ausführungsplanung an der Zulaufstrecke Nord zum B2 Tunnel im Bereich der Ortseinfahrt und zur Anschlussplanung über das Konzept zur Geh- und Radwegführung entlang der Petersbrunner,- Moos- und Gautinger Straße. Die erforderlichen Haushaltsmittel sollen in den Haushalt eingestellt und eine Kostenbeteiligung beim Freistaat Bayern beantragt werden.
Herrsching – Der Bahnhof ist „das Eingangstor zu Ort und See“, stand einst in einer Sitzungsunterlage der Gemeinde Herrsching. Und dieser soll schöner werden, denn an ein Eingangstor erinnert der Bereich momentan ganz und gar nicht. Ein erster Schritt in Richtung „Verschönerung“ ist der Planungswettbewerb für das Areal, den die Gemeinde ausgelobt hatte.
München - Die Bundespolizei ermittelt in einem Fall, der sich am Mittwochmittag, 4. Oktober 2017 in der S8 Richtung Herrsching ereignet hatte. Ein bisher unbekannter Mann stahl einem 25-Jährigen in der fahrenden S-Bahn auf Höhe Neuaubing 6.500 Euro Bargeld. Nun sucht die Bundespolizei mit Bildern aus der Videoaufzeichnung der S-Bahn nach dem dringend Tatverdächtigen.
Starnberg - Gestern bemerkte die Angestellte eines Geschäftes in der Josef-Jägerhuberstraße, dass bei mehreren Strickmützen die dort angebrachten Pelzbommeln abgeschnitten und entwendet wurden. Wer macht denn sowas? Das hatte sie sehr schnell heraus gefunden.
Starnberg – Die Volkshochschule Starnberg hat ihr neues Programm für das Frühjahr/Sommer 2018 vor kurzem vorgestellt. Das Studium generale ist wieder sehr beliebt. Unter anderem gibt es in dieser Kategorie heuer zwei Vorträge zu den Landtagswahlen und die entstandenen Hörpfade werden präsentiert.
Starnberg – Er ist Starnberg geboren, ging auch dort zur Berufsschule. Als Jugendlicher rutschte er mit 14 Jahren in die Nazi-Szene ab. Felix Benneckenstein, damals unter dem Namen „Flex“ bekannt, erlebte einiges in dieser Zeit. Heute ist er 31 und ein sogenannter Aussteiger. Nun hält er Vorträge über die damalige Zeit und wieso er in die rechte Szene kam. So auch vor kurzem in seiner ehemaligen Berufsschule.
Tutzing - Vor der am Sonntag stattfindenden Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Tutzing erhält die Kandidatin der Freien Wähler Marlene Greinwald Unterstützung von prominenter Seite. Der Rockmusiker und Tutzinger Ehrenbürger Peter Maffay bekennt, dass Greinwald aus seiner Sicht für das Amt des 1. Bürgermeisters hervorragend geeignet sei.
Krailling - Weil am Montagmorgen das Heck des Mercedes eines 21-jährigen Gilchingers auf schneeglatter Straße ausbrach, stieß er mit dem Fahrzeugheck gegen den VW einer 44-jährigen Kraillingerin, die gerade auf der Römerstraße in Richtung Gilching unterwegs war.
Landkreis - 53 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Starnberg pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 1.270 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 3.270 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 139.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Allmannshausen - Heute, kurz nach 13 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Starnberg von der integrierten Leitstelle FFB über einem in Not befindlichen Taucher im Starnberger See, auf Höhe der Seeburg informiert. Wie sich im Anschluss herausstellte befanden sich vier Taucher in ihrer Freizeit bei einem Tauchgang, jeweils in Zweiergruppen.
Feldafing - Wegen des unverantwortlichen Handelns eines 57 Jahre alten Mannes wurden die Kameraden der Feuerwehren Feldafing, Traubing und Tutzing am Sonntag gegen 7 Uhr von den Funkweckern aus dem Schlaf gerissen, um einen möglichen Wohnungsbrand in Feldafing zu löschen.
Gauting - Heute, um kurz nach 11 Uhr, sorgte am Gautinger Hauptplatz ein Schwan für Verkehrsstörungen. Fahrzeugführer mussten teilweise Bremsen und Ausweichen, da der Schwan auf der Ortsdurchfahrt nicht ordnungsgemäß den Gehweg benutzte.
Landkreis - „In diesem Jahr kommen 9.460 844 Euro aus den Schlüsselzuweisungen dem Landkreis Starnberg zugute“, freut sich Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig. Damit sind die Schlüsselzuweisungen für 2018 erneut gestiegen. Davon erhält die kreisangehörige Gemeinde Tutzing 111 096 Euro, 9.349 748 Euro gehen an den Landkreis Starnberg. Die zum Stimmkreis Starnberg gehörenden Gemeinden Bernried und Seeshaupt erhalten 76 324 Euro bzw. 60 136 Euro
Starnberg – Seit Freitag drehen sie auf dem Starnberger Kirchplatz wieder ihre Runden – Schlittschuhbegeisterte und Freunde der rund 300 Quadratmeter großen Echt-Eisbahn im Zentrum der Kreisstadt. Die Preise sind die alten geblieben, neu ist die Gastronomie. Und genießen kann man das Eisvergnügen bis 4. Februar.
Starnberg Der Mieter eines Wohnhauses in Starnberg, an der Starnberger Wiese, verständigte gestern gegen 14.45 Uhr die Feuerwehr, nachdem er im Dachgeschoss des freistehenden Einfamilienhauses einen Brand bemerkte. Das Feuer war aus bislang unbekannter Ursache in einem unbewohnten Lagerraum im Dachgeschoss ausgebrochen. Der Sachschaden wird derzeit auf rund 200.000 Euro geschätzt.
Andechs-Frieding - Wie der Kreisbote bereits berichtete, kam es am frühen Abend des 6. Januar im Vereinsheim in Frieding zu einem Brand in der im Keller befindlichen Herrentoilette. Dabei griffen Flammen von einer Rolle mit Toilettenpapier auf eine Trennwand über. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Herrsching ergaben als Brandverursacher einen schuldunfähigen 13-jährigen Jungen aus Frieding.
Landkreis - Aufgrund der Witterungslage, infolge der heftigen Schneeschauern, kam es heute Vormittag zu insgesamt sechs Verkehrsunfällen mit Sachschaden.
Landkreis - Einen 30-Jährigen, der in einer Richtung Starnberg fahrenden S-Bahn (S6) am Sonntagmorgen offensichtlich auf Diebestour unterwegs war, konnte ein Polizeibeamter auf frischer Tat festnehmen.
Krailling/München – Seit einem knappen Jahr saß der Ayurveda-Heiler aus Indien im Stadelheim in Untersuchungshaft. Vergangene Woche verurteilte ihn das Landgericht München II wegen zweifacher Vergewaltigung, zwei sexueller Übergriffe und Titelmissbrauchs zu drei Jahre Haft.
Landkreis – In Dießen am Ammersee ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt gestartet: Das Innovationsforum BIGHub soll zur Entwicklung einer Innovations- und Gründerszene im ländlichen Raum beitragen. Das Gebiet umfasst den südwestlichen Teil des Ballenraums München bis in den Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Initiatoren von der Ammersee Denkerhaus Genossenschaft, die mit dem Ammersee Denkerhaus in Dießen 2013 das erste Coworking-Space auf dem Land erfolgreich gestartet hatte, haben eine Anschubförderung in Höhe von 100.000 Euro von Oktober 2017 bis Juni 2018 bewilligt bekommen.
Starnberg – Es ist schon seit dem 1. Januar 2018 offiziell: Die neu gegründete Holding „Starnberger Kliniken“ vereint die drei Unternehmenstöchter Klinikum Starnberg, Klinikum Penzberg und die Stamed GmbH nun unter einem Dach. Im Laufe des Jahres folgt auch das Klinikum Seefeld. Die neue Struktur verlangt eine personelle Veränderung. Dr. Thomas Weiler wird Geschäftsführer der Holding und Heiner Kelbel ist neuer Geschäftsführer des Klinikums Starnberg.
125 Flaschen Spirituosen aus Verbrauchermarkt entwendet
Starnberg - Am vergangenen Freitag zwischen 17.37 Uhr und 18.24 Uhr entwendeten vermutlich mindestens vier Täter insgesamt 125 Flaschen hochwertige Spirituosen aus einem Starnberger Verbrauchermarkt.
Starnberg - Am heutigen Vormittag verständigte ein 18-jähriger Mann aus einem Ortsteil von Starnberg über Notruf die Rettungsleitstelle und gab an, von einer Giftschlange gebissen worden zu sein. Anschließend brach er im Treppenhaus zusammen.
Gilching - Wie die Gemeinde meldet, kommt es auf den Gilchinger Friedhöfen vermehrt zu Diebstählen. Die Diebe erbeuten am häufigsten Blumen und kleineren Grabschmuck. Dabei bleibt das Diebesgut oft auf dem gleichen Friedhof. Meistens sind das Personen, die kein Geld haben, sich Blumen zu kaufen, um diese auf ihre eigenen Grabstellen zu legen.
Tutzing - Das trübe Wetter zeitigt am Tag der Bürgermeisterwahl zumindest bis zum Nachmittag Wirkung: Das Wahllokal für „Stimmbezirk 005“ in der Grundschule Traubing ist gegen 13.45 Uhr nur mäßig frequentiert. Christian Wolfert aus der Gemeindever-waltung leitet seit 12 Uhr das fünfköpfige Wahlhelfer-Team der Nachmittagsschicht und kann zu diesem Zeitpunkt erst etwa 250 direkte Stimmabgaben vermelden, bei offiziell 1015 Wahlberechtigten im rund 1200 Einwohner zählenden Ortsteil Traubing sind das weniger als 25 Prozent. Hinzu kommen immerhin noch 156 Bürger, die sich für Briefwahl entschieden haben.
Gauting - Nicht mit der Schnelligkeit der Polizeibeamten haben zwei Jugendliche aus Gauting und ein junger Erwachsener aus Starnberg gerechnet, als sie versuchten, vor der Streife zu flüchten.
Starnberg – Zugestellte Feuerwehrzufahrten, versperrte Rettungswege, blockierte Behindertenparkplätze oder einfach nur kein Parkticket gelöst: Seit Jahresbeginn liegt die kommunale Verkehrsüberwachung der Kreisstadt in den Händen des Tölzer Zweckverbands KDZ Oberland. Bürgermeisterin Eva John stellte die Personen hinter dem „Kommunalen Dienstleistungszentrum“ vor und erklärte den Wechsel.
Wörthsee – Christiane Kern heißt die Direktkandidatin der Starnberger Genossen im Stimmkreis 129. Die 44-jährige Kriminalhauptkommissarin aus Untergiesing wurde am Dienstag einstimmig von den SPD-Delegierten auf das Schild gehoben. Für den Bezirk bewirbt sich wie vor fünf Jahren die Berger Kreis- und Gemeinderätin Sissi Fuchsenberger.
Starnberg – Wie lässt sich Solartechnik mit anspruchsvoller und zeitgemäßer Architektur verbinden? Oder wie kann bei der Sanierung von Altbauten Photovoltaik und Solarthermie integriert werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich bis zum 8. Februar eine Wanderausstellung im Foyer des Starnberger Landratsamtes.
Starnberg - Nach dem Raub auf ein Geschäft in der Starnberger Ludwigstraße am 24.11.17 (wir berichteten) wurde durch das zuständige Amtsgericht nun die Öffentlichkeitsfahndung angeordnet.
Berg - Als eine Starnberger Polizeistreife am gestrigen Mittwoch im Bereich der Gemeinde Berg unterwegs war, wurde sie von Anwohnern angehalten und um Hilfe gebeten. Grund dafür war, dass der Familiendackel „Ludwig“ vermutlich einer Maus hinterherjagte und diese bis in eine Feldscheune in Farchach verfolgte.
Landkreis - Gestern befuhren zwei Fahrzeuge die Kreisstraße 3 von Andechs kommend in Richtung Landstetten. Kurz nach Rothenfeld überholte ein 24- jährige Mann aus München mit seinem Audi den vor ihm fahrenden Pkw Peugeot eines 34- jährigen Mannes aus Inning und scherte sehr knapp vor dem überholten Fahrzeug ein. Der Inninger betätigte daraufhin die Lichthupe, worauf der Münchner so stark abbremste, dass es zu einem Auffahrunfall kam.
Landkreis – Seit dem 10. Januar lässt der Abfallwirtschaftsverband Starnberg Awista von dem professionellen Marktforschungsinstitut L-Q-M in Mainz eine Befragung im Landkreis durchführen. Die Personen werden willkürlich aus dem Telefonbuch ausgewählt. Das Gespräch dauert bis zu 13 Minuten, erklärte Peter Wiedemann, Geschäfts- und Werksleiter der Awista.
„Mit dem hatte ich schon öfters ein Fiasko erlebt“
Wörthsee – Um ein sogenanntes Vintage-Klapprad drehte sich am Starnberger Amts-gericht ein Strafverfahren wegen Betruges: Der frühere Betreiber eines Trödel- und Second-Hand-Ladens in Wörthsee war auf der Anklagebank gelandet, weil er im Juli 2016 angeblich ein von ihm per Ebay angebotenes Klapprad der Marke „Carrera“ im Wert von 61 Euro inklusive Versandkosten nicht an den Kunden ausgeliefert hatte, obwohl das Rad bezahlt war.
Berg - Heute wurde gegen 10 Uhr erneut die neu eingerichtete Fußgängerquerungsinsel auf der Isartalstraße in Berg von einem Verkehrsteilnehmer überfahren. Eine 68-jährige Frau aus Wolfratshausen fuhr mit ihrem Pkw von Berg in Richtung Aufkirchen. Nach ihren Angaben wurde sie durch die tiefstehende Sonne geblendet und fuhr direkt geradeaus weiter, ohne der nach rechts verschwenkten Fahrbahn zu folgen.
Physiker und Philosoph Harald Lesch spricht beim Neujahrsempfang der Kreis-Grünen
Tutzing – Einmal mehr ist es dem Grünen-Kreisvorstand gelungen, einen echten Publikumsmagneten als Gastredner für ihren Neujahrsempfang zu gewinnen. Der als Fernsehmoderator einer breiten Öffentlichkeit bekannte Astrophysiker, Naturphilosophen und Münchner Hochschulprofessor Harald Lesch beschrieb in der Evangelischen Akademie Tutzing, was ihn derzeit in der aktuellen politischen Entwicklung umtreibt.
Landkreis – Die Regionenmarke hat ihren ersten Lizenznehmer: Michael Padberg, Geschäftsführer der PTC Telecom GmbH in Wörthsee, hat den Vertrag unterzeichnet und ist damit der erste Träger der Markenlizenz.
Pöcking – Beim Krönungsball des Pöckinger Faschingsclubs am vergangenen Samstag haben kleine und große Aktive das Publikum mit ihren einfallsreichen Tanz-Geschichten restlos begeistert - und sind damit fulminant in die kurze Faschingssaison 2018 gestartet.