Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Starnberg - Der Bund Naturschutz lädt alle Naturfreunde am Mittwoch, 3. April, um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle ein. Dr. Andreas Fleischmann, ein begeisterter Forscher und Insektenspezialist, stellt einige der interessantesten Wildbienen und ihre Biologie vor.
15-Jähriger mit Ausweis eines Verstorbenen erwischt
Starnberg – Am Dienstag Nachmittag kontrollierten zwei uniformierte Beamte der Starnberger Polizei in Kempfenhausen den Verkehr. Einer der Polizisten bemerkte, dass sich ein Jugendlicher neben die Kontrollstelle stellte und dort eine Zigarette rauchte. Da der Starnberger dem Beamten schon bekannt war und als 15-jähriger noch nicht legal rauchen darf, wurde es ihm untersagt.
Starnberg – Nach der Winterpause werden die Bauaktivitäten für den Straßenbau zum künftigen Tunnel-Nordportal ab Dienstag, 2. April, wieder aufgenommen. Den Auftakt bildet die Baustelleneinrichtung sowie Maßnahmen zur Verkehrssicherung am Dienstagabend, 2. April, ab 20 Uhr – somit nach dem Berufsverkehr. Dies passiert in der Nacht auf Mittwoch und endet um circa 6 Uhr morgens am 3. April. Bei ungeeignetem Wetter muss eine kurzfristige Verschiebung dieser Maßnahme erfolgen.
Starnberg – Fahrradfahrer kommen in Unfällen am schlechtesten weg - das ist bekannt. Aber in der neuen Verkehrsunfallstatistik 2018 der Polizeiinspektion Starnberg fallen die genauen Zahlen erschreckend aus. Knapp ein Drittel aller verletzten Personen sind Fahrradfahrer - das sind sogar mehr als verletzte PKW-Fahrer.
Tutzinger Schauspielerin Luisa Wöllisch spricht bei Filmpremiere
Tutzing – Humorvoll, erfrischend, einfach gut. Das ist der Film „Die Goldfische“ mit Jella Haase, Tom Schilling, Axel Stein und vielen weiteren. Am Samstagabend war in Tutzing die Premiere des erfolgreichen Kinofilms mit Stargast Luisa Wöllisch, die ebenfalls eine Hauptrolle im Film spielt. Die Tutzingerin verkörpert „Franzi“, ein toughes Mädchen mit dem Down-Syndrom. Sie selber ist die einzige Darstellerin, die wirklich eine Behinderung hat. Umso mehr wird sie für ihren großen Erfolg gefeiert.
Gauting - In der Nacht vom Samstag auf Sonntag feierte ein junger Gautinger in seinen 22. Geburtstag hinein. Da sich viele Personen mit einem entsprechenden Lärmpegel im Freien aufhielten, störte dies die Anwohner.
Herrsching - Am Sonntagmorgen erschien ein 21-Jähriger Weßlinger auf der Polizeiinspektion Herrsching, um anzuzeigen, dass er von zwei Jugendlichen verprügelt wurde.
Seefeld - Ein 23-jähriger somalischer Staatsangehöriger aus Oberschleißheim versuchte am Samstagvormittag aus einem Edeka zwei Packungen Spaghetti zu entwenden
Vier Verkehrsunfälle am Freitagnachmittag und über 15.000 Euro Gesamtschaden
Herrsching - Am Freitagnachmittag ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Herrsching. Unter anderem wurde ein 53-jähriger Mann leicht verletzt.
Landkreis – Als perfekte Ergänzung zu Bus und Bahn will der Landkreis Starnberg in den nächsten vier Jahren das Fünfseenland mit dem Fahrradverleihsystem „MVG Rad“ ausstatten. Im Kreis-Verkehrsausschuss rang Verkehrsmanagerin Susanne Münster um die Einführung des Leihradsystems. Denn einmal mehr ging es neben dem Nutzerpotenzial und der Planung auch um die Kosten von 300.000 Euro.
Gesuchte Münchnerin im Wald bei Buchendorf tot aufgefunden
Buchendorf - Seit Donnerstag, 7. März, wird eine 89-jährige Münchnerin aus einem Altenheim in Gauting vermisst. Heute wurde sie tot von Leichensuchhunden im Wald bei Buchendorf gefunden.
100 Prozent: Martina Neubauer ist die grüne Landratskandidatin
Krailling – Die Starnberger Stadt-, Kreis- und Bezirksrätin Martina Neubauer ist jetzt auch offiziell Landratskandidatin der Grünen für die Kommunalwahl 2020. In der Kraillinger Brauerei wählten der Kreisverband die 55-jährige Sozialpädagogin zu ihrer Spitzenkandidatin – und zwar einstimmig.
Ugali, kalte Duschen und eine Menge Herzenswärme: Ein Auszug aus meiner Zeit als "Lehrerin" in Afrika
Starnberg – Schon als ich klein war, träumte ich davon länger nach Afrika zu reisen. Diesen Traum verwirklichte ich mir in Form einer Freiwilligenarbeit als Lehrerin in einer Schule bei Arusha,Tansania, nach meinem Abitur 2018. Die Umstände hatten sich bis dahin natürlich ein bisschen verändert und so habe ich dieses Abenteuer mit meinem Freund Zlaja gemeinsam erlebt. Wir sind glücklich, es zu zweit gemacht zu haben, aber auch alleine ist die Erfahrung Gold wert. Ich glaube, jeder muss selber entscheiden, ob er so etwas alleine oder zu zweit machen möchte, da beides seine Vor- und Nachteile hat.
Unbekannter tritt Fahrzeugscheibe in Starnberg ein
Starnberg - Doppeltes Pech hatte eine 46-Jährige aus Berg bei einem Vorfall in der Nacht auf Montag. Kurz nach Mitternacht saß sie mit ihrem Ehemann auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants im Auto, als aus einem anderen Fahrzeug eine Person ausstieg und gegen die Beifahrerseite des Fiat trat.
Fahrerin mit Verdacht auf Wirbelsäulenfraktur ins Krankenhaus
Tutzing - Am Montag gegen 9 fuhr eine 19 Jahre alte Pöckingerin mit ihrem Toyota auf der B2 von Weilheim in Richtung Starnberg. Wenige Kilometer vor Traubing kam sie in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.
Perchting - Am Montag fand der „Baggerbiss“ für den Neubau des Kinderhauses in Perchting statt. Um die Bauarbeiten für dieses Zukunftsprojekt gebührend einzuläuten, hatte Erste Bürgermeisterin Eva John die Projektbeteiligten zur gemeinsamen Feier eingeladen. Neben Walter Waldrauch von den planenden Architekten der "Raumstation Architekten GmbH" aus Starnberg waren auch Vertreter der Baufirmen, Anlieger und Stadtpfarrer Dr. Andreas Jall vor Ort.
Herrsching - Die Staatliche Realschule Herrsching lud zu einem besonderen Festakt: Der Lions Club Würmtal übergab einen Scheck an die Streitschlichter und das Cyber Crime-Projekt der Schule. Seit 2004 gibt es die Mediation an der Staatlichen Realschule Herrsching. Schulleiterin Rita Menzel-Stuck begrüßte viele Ehrengäste und berichtete stolz von der Entwicklung der Streitschlichtung an der Realschule. Diese begann 2004 mit einem Fragebogen zum Thema Gewalt. Heute sind die Streitschlichter eine feste Institution an der Schule. Zahlreiche Streitschlichter, die ausgebildet und regelmäßig geschult werden, vermitteln in Streitfällen zwischen Schülern.
Gilching - Am vergangenen Samstag wurde eine 59-jährige Zeitungsausträgerin in Gilching Opfer eines Raubüberfalls. Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Kempfenhausen - Am 15. März fanden in den KunstRäumen am See die Spring Vibes statt. Das Duo Grosch/Bublath beeindruckte die Zuschauer im Schloss Kempfenhausen.
Starnberg - Deutlich zu viel Alkohol im Blut hatte ein 47 Jahre alter amerikanischer Staatsangehöriger aus dem Landkreis Freising, als er sich ans Steuer seines Audi setzte, nämlich über drei Promille.
B2-Tunnel: Das Urteil ist gesprochen, Frey meldet sich als erster
Starnberg: Der Verwaltungsgerichtshof in München hat hat das Bürgerbegehren "Kein Tunnel in Starnberg" abblitzen lassen. CSU-Stadtrat Stefan Frey meldete sich nach dem Richterspruch als erster.
Herrsching - Vor ca. 13 Jahren wurde in Herrsching, durch den damaligen zweiten Bürgermeister Josef Heiß der 10.000 Einwohner begrüßt. Am 13. März um 8.30 Uhr betraten Jozef und Klaudia Veres das Herrschinger Rathaus. Sie steuerten direkt ins Einwohnermeldeamt, wo die Mitarbeiterinnen schon ganz gespannt an ihren Plätzen saßen und beobachteten, wie Familie Verens doch tatsächlich sagte. „Guten Morgen, wir möchten uns heute bei Ihnen anmelden“.
Starnberg - Der Stadtrat hat beschlossen, neun Starnberger Bürgerinnen und Bürger mit der Bürgermedaille der Stadt Starnberg auszuzeichnen. Die Bürgermedaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Stadt Starnberg in den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft oder dem sozialen Leben in der Stadt verdient gemacht haben.
Musikalische Geheimtipps für Andechser Musikwoche stehen fest
Andechs – In einigen Wochen wird es richtig musikalisch im Florianstadl in Andechs – die gleichnamige Musikwoche steht nämlich an. Hochkarätige Unterhaltung mit bekannten Künstlern, musikalische Geheimtipps und soziales Engagement verbinden, um eine große Party zu feiern. Bei der Andechser Musikwoche treten je nach Musik-Thementage, in den Rubriken Singer/Songwriter, Folk & Country, Blues, Mundart und Finale, Musikgrößen mit regionalen Geheimtipps auf.
Herrschinger Volleys verlieren in Königs Wusterhausen und gewinnen in Berlin
Herrsching – Mit einer ausgeglichenen Bilanz kehrten die Herrschinger Volleyballer von ihrem Doppeleinsatz in Königs Wusterhausen und in Berlin zurück. Nach der 1:3 Niederlage bei den Netzhoppers setzten sich die Mannen von Trainer Max Hauser beim VCO Berlin klar mit 3:0 (25:17, 26:24, 25:17) durch. Mit dem Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten ist den WWK-Volleys der Playoff-Einzug fast nicht mehr zu nehmen.
Unbekannter raubt Herrschingerin gewaltsam Handtasche und verletzt sie
Herrsching - Ein bislang unbekannter Täter hat in der vergangenen Nacht einer Frau gewaltsam die Handtasche geraubt und das Opfer dabei leicht verletzt.
Starnberger Feuerwehrkommandant Markus Grasl stellt 64-seitiges Grobkonzept vor
Starnberg – Mit dem am Montag im Stadtrat vorgestellten und spätestens bis 2026 umzusetzenden Feuerwehrbedarfsplan dürften auf die Kommune in den kommenden Jahren umfangreiche Lasten zukommen – erste Schätzungen gehen von langfristig 30 bis 50 Mio. Euro Investitionen und jährlichen Personalkosten von 2,5 Mio. Euro aus. Markus Grasl, Federführender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Starnberg, stellte hierzu ein seit langem erwartetes, 64-seitiges Grobkonzept vor. Dieses schließt den B 2-Tunnel und ein erweitertes Gewerbegebiet Schorn ein und lässt im Grunde keine Alternative, wenn die Kreisstadt langfristigen Grundschutz gewährleisten will – im Stadtrat war man sich prinzipiell quer durch alle Fraktionen einig, Grasls Konzept zu unterstützen, doch die Frage wird zugleich sein, „was finanziell darstellbar ist“, wie es Markus Mooser (WPS) ausdrückte.
Der geliebte Starnberger Wetterprophet ist am vergangenen Samstag in seinem Haus gestorben
Starnberg - Der geliebte Wetterprophet vom Starnberger See ist am vergangenen Samstag in seinem Haus gestorben. Nach Angaben seiner Familie sei der 92-Jährige friedlich eingeschlafen.
Erwischt: Drei Männer versuchen Opferstock aufzubrechen
Seefeld - Drei Männer versuchten am vergangenen Mittwoch den Opferstock in der Kirche am Marienplatz 1 aufzubrechen. Um 12.10 Uhr wurde der Polizei Inspektion Herrsching die Tat von einer Zeugin gemeldet.
3. Bürgermeisterinnenkongress in Starnberg mit Staatssekretärin Carolina Trautner
Starnberg – Am Montag fand der 3. Bürgermeisterinnenkongress unter dem Motto „Frauen führen Kommunen“ im Landratsamt statt. Mit dem Internationalen Frauentag am 8. März im Rücken, eröffnet die Direktorin des Bayerischen Gemeindetags Cornelia Hesse den Kongress mit alarmierenden Zahlen. 1996 waren nur 2,2% aller bayerischen Bürgermeister Frauen – diese Zahl ist 2014 auf 9% gestiegen – und wächst hoffentlich bei den Kommunalwahlen 2020 weiter an. Im bayerischen Landtag hingegen gibt es 26% Frauen und im Bundestag ganze 30%. Aber auch diese Zahlen seien noch zu niedrig!
Jugendliche mit Marihuana am Herrschinger Bahnhof erwischt
Herrsching/Hechendorf - Am Abend des vergangenen Samstag wurde zunächst eine Gruppe Jugendlicher durch Beamte der Polizeiinspektion Herrsching sowie weitere Unterstützungskräfte am Bahnhof Herrsching einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei konnte ein Tütchen mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden werden, welches ein 15-Jähriger aus Inning zuvor weggeworfen hatte. Der junge Mann, der bereits in zahlreichen Fällen polizeilich in Erscheinung getreten ist, konnte als Eigentümer des Rauschgiftes ermittelt werden.
Starnberg – Die Stadtratsfraktion „Bündnis Mitte Starnberg“ (BMS) hat beantragt, dass städtische Kindergarten-Plätze ab 1. September kostenlos zur Verfügung stehen sollen. Zur Begründung ihres Antrages schreibt die BMS: „Starnberg hat hohe Lebenshaltungskosten – das spüren gerade Familien. Wir sehen es deshalb als unsere Aufgabe, Familien bestmöglich zu unterstützen und finanziell zu entlasten.“
Weßling – Erst eine Lungenembolie und jetzt ein Herzinfarkt: Anton G. Leitner wurde die vergangenen zwei Jahre gesundheitlich ganz schön aus der Spur geworfen. Jetzt lässt er es erstmal ruhiger angehen. Seine Zeitschrift "Das Gedicht" führt er weiter – mit Hilfe vieler Freunde. Vor einer guten Woche postete Verleger und Lyriker Anton G. Leitner auf Facebook ein Foto von sich selbst. Mitgenommen sieht er darauf aus, der Teint ähnelt der gelb getünchten Wand im Hintergrund. Auf einen Kommentar zum Foto verzichtete er. "Was ist los? Bist Du krank?", ahnte wenige Minuten später der erste Schreiber. Eine Facebookfreundin wähnte den Dichter im Wartezimmer beim Arzt. "Leider nein, Rollstuhl Krankenhaus", lautete die kurze Antwort.
Herrsching - Nachdem am 4. November 2018 auf einem Kontoauszugsdrucker einer Bankfiliale an der Bahnhofstraße in Herrsching ein Umschlag mit der Aufschrift „Das ist eine Briefbombe“ gefunden wurde, wird nun öffentlich nach dem bislang unbekannten Täter gefahndet.