Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Starnberg - Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Starnberg ist von Juli auf August auf 1.668 Personen gestiegen. Das sind 122 Arbeitslose mehr, als im Vormonat und 18 mehr, als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt somit im August auf 2,5 Prozent. Im Vormonat lag die Quote bei 2,3 Prozent, im August 2018 ebenfalls bei 2,5 Prozent.
DLRG Pöcking-Starnberg helfen Taucher am Starnberger See
Possenhofen - Am Dienstag wurden gegen 20 Uhr die Einsatzkräfte der SEG-Wasserrettung, der DLRG-Einsatztauchgruppe sowie des First Responders der DLRG Pöcking-Starnberg e.V. gemeinsam mit den Kameraden der Wasserwacht zu einem Tauchnotfall nach Possenhofen an den Starnberger See alarmiert.
Pöckingerin lässt Hund in heißem Auto: Vierbeiner stirbt
Starnberg - Am Dienstagnachmittag, gegen 15.10 Uhr, wurde der Starnberger Polizei telefonisch mitgeteilt, dass in der Possenhofener Straße ein Auto steht, in dem sich seit mindestens einer halben Stunde ein Hund befindet, der nur noch schwer atmet und dem es sehr schlecht gehen soll. Der Wagen stand in der Sonne, die Fenster waren einen kleinen Spalt geöffnet.
Gilching - Die Gemeinde Gilching hat mehrere telefonische Anfragen von Bürgerinnen und Bürger erhalten, ob derzeit Gemeindewerke Mitarbeiter bei ihnen klingeln, um einen Wasserzählerwechsel oder eine Ablesung durchzuführen. Dies ist nicht der Fall.
Einmündungsbereich der Moosstraße/Petersbrunner Straße gesperrt
Starnberg - Vom 28. August bis 9. September lässt die Stadt Starnberg in der Moosstraße/Ecke Petersbrunner Straße Kanal- und Straßenbauarbeiten durchführen. Dafür muss der Einmündungsbereich der Moosstraße in die Petersbrunner Straße gesperrt werden. Die Moosstraße kann während dieser Zeit nur über die B 2, Münchner Straße, angefahren werden. Die Zufahrt in die Petersbrunner Straße ist nur über die Gautinger Straße möglich.
Landratsamt Starnberg: Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen in leichte Sprache veröffentlicht
Starnberg - Im Sommer 2017 verabschiedete der Kreistag den Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen „Gemeinsam stärker“. Dieser wurde nun auch in leichter Sprache veröffentlicht. Der Aktionsplan kann bei Maximilian Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg, per Mail aktionsplan@lra-starnberg.de oder unter Telefon 08151/148-682 angefordert werden.
Landkreis - Was ist aus den Wildblumensamen geworden, die das Landratsamt im Frühjahr verschenkt hat? Fotos können unter www.lk-starnberg.de/artenvielfalt hochgeladen werden. An der Fotoaktion kann sich jeder beteiligen, der einen insektenfreundlichen Garten hat. Unter den Einsendungen werden fünf Gläser Landkreishonig sowie fünf Insektenhotels verlost. Einsendeschluss ist der 1. Oktober.
CSU veranstaltet eine Wanderung zum Kloster Andechs
Andechs – Auf Bayerns heiligen Berg mit dem berühmten Benediktinerkloster Andechs und dem nicht minder berühmten Bräustüberl führte die diesjährige Bürgerwanderung der CSU. Rund 150 CSU-Mitglieder und Bürger waren der Einladung gefolgt, mit drei Bundestagsabgeordneten, einem Minister und einem Landrat durchs Kiental zum Kloster Andechs zu wandern.
Ein Herbst voller Programm - Der Seniorentreff Starnberg stellt seine Aktivitäten vor
Starnberg – Ausflüge in die Eng oder nach Leutkirch im Allgäu, die Teilnahme an einer japanischen Teezeremonie in München oder eine Führung auf den Spuren von Emanuel von Seidl in Murnau sind nur einige Beispiele aus dem wieder umfangreichen Programm des Seniorentreffs Starnberg, das soeben neu erschienen ist und unter dem Titel „Forum“ an vielen Orten in Starnberg ausliegt.
Tutzing - Bereits am vergangenen Donnerstag wurde im Starnberger See die Leiche eines bislang unbekannten dunkelhäutigen Mannes aufgefunden. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt.
Tutzing - Bereits am vergangenen Donnerstag wurde im Starnberger See die Leiche eines bislang unbekannten dunkelhäutigen Mannes aufgefunden. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt.
Frieding - In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden gegen 1 Uhr zeltende Kinder von einem Fuchs angegriffen. Die beiden achtjährigen Mädchen aus Frieding übernachten im Zelt im Garten ihrer Eltern, als plötzlich ein Fuchs auf das Zelt sprang und dieses in der zum Einsturz brachte.
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A95 bei Berg
Berg - Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 17.15 Uhr auf der A95 im Gemeindebereich Berg ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Personen teilweise schwer verletzt wurden. Eine 59-jährige Frau aus Penzberg war mit ihrem Nissan auf der Autobahn in Richtung Garmisch unterwegs und wollte ein vorausfahrendes Wohnmobil überholen.
13. Fünf Seen Filmfestival: Filmfans sollten Akkreditierung für alle Filme und Events nutzen
Starnberg – Das Programm des 13. Fünf Seen Filmfestivals ist online. Alle Informationen zu den einzelnen Sektionen, den Wettbewerben, Filmgesprächen, Ehrengästen und vieles mehr sind ab sofort im Internet unter www.fsff.de einsehbar. Filmfans sollten die Möglichkeit nutzen, sich schon im Vorfeld für alle fsff-Filme und -Events wie die Eröffnungsfeier oder die legendäre Dampferfahrt mit den Preisverleihungen akkreditieren zu lassen.
Inning - Zu erheblichen Behinderung kam es am heute morgen (Donnerstag) auf der A96 in Richtung München. Gegen 5.40 Uhr verlor ein Lkw im Bereich der Anschlussstelle Inning und im weiteren Verlauf der A96 Lindau-München etwa 50 Kisten mit Backwaren. In Folge dessen kam es zur Blockabfertigung im Tunnel Eching.
Herrsching - Nach insgesamt zwei Wochen intensiver Zusammenarbeit endete am Dienstag das 29. Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit 2019 mit einer feierlichen Abschlussfeier. 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 45 Ländern sind nach Herrsching in das Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching gekommen, um Kompetenzen zu erwerben, das eigene umfassende Wissen zu teilen und neue Netzwerke zu bilden.
Streit in Starnberger Gaststätte endet mit gebrochener Zahnprothese
Starnberg - Am Montagabend kam es gegen 20.25 Uhr zunächst zu einem verbalen Streit zwischen dem Wirt eines Lokals in der Starnberger Innenstadt und einem Gast. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung prügelten sich die Kontrahenten auch.
Polizeipräsidium Oberbayern Nord zieht Bilanz zum bayernweiten Aktionsmonat "Motorradsicherheit 2019"
Landkreis – Wie angekündigt, haben die Dienststellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord im Rahmen der für Juli vorgesehenen bayernweiten Kontrollaktion verstärkt motorisierte Zweiradfahrer, insbesondere die Fahrer schwerer Motorräder, kontrolliert. Ziel der Aktion war es, die Fahrer hinsichtlich spezieller Unfallgefahren und der Lärmproblematik zu sensibilisieren.
Historische Postkartensammlung der Kreissparkasse Starnberg mit Motiven aus dem Landkreis Starnberg
Starnberg – In Zeiten der digitalen Vernetzung sind Urlaubsbilder schnell über das Smartphone verschickt. Geschriebene Postkarten waren dagegen vor über hundert Jahren der gängige Gruß aus der Ferne. Wie beliebt Postkarten in der Zeit zwischen 1894 und 1930 waren, zeigt auch eine historische Postkartensammlung der Stiftung der Kreissparkasse Starnberg mit Motiven aus dem Landkreis.
7.000 Besucher beim fsff-Open Air im Seebad Starnberg und am Wörthsee
Starnberg/Wörthsee - Erfolgreiches Sommerkino trotz Regenwetter: Rund 7.000 Besucher kamen zu den 20 Kino-Open-Air-Nächten des diesjährigen Fünf Seen Filmfestivals fsff am Seebad Starnberg und beim Augustiner am Wörthsee. Festivalleiter Matthias Helwig zog eine gemischte Bilanz: "Es waren viele wunderbare Open-Air-Abende dabei, leider aber auch viel Regen. Dennoch ließen sich unsere Kino-Open-Air-Fans vom Wetter nicht abschrecken."
Falsche Anzeigenwerbung für die Bürger-Informationsbroschüre Gilching
Gilching - Die Gemeinde Gilching warnt erneut vor falschen Anzeigenakquisiteuren. Seit kurzem werden wieder Gilchinger Gewerbetreibende angerufen und um Verlängerung ihrer Anzeige für die Informationsbroschüre der Gemeinde Gilching gebeten, die sich aus Anzeigen der örtlichen Unternehmen finanzieren. Die Betrüger geben sich als „neue Werbeagentur“ aus. Die Betrügertelefonnummer beginnt mit der Vorwahl 02632 und hat beim Rückruf nur einen Anrufbeantworter eingeschaltet.
Kripo sucht Geschädigte eines Raubüberfalls in Seefeld
Seefeld - Ermittlungen zu zwei Raubüberfällen führt derzeit die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck. Zu einer der Taten ist aktuell das Opfer noch namentlich unbekannt und wird gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Studenten aus Taiwan besuchen Starnberger Landratsamt
Starnberg – Bei einem Besuch im Starnberger Landratsamt können sich junge Studenten aus Taiwan davon überzeugen, wie die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Landkreis Starnberg und der Stadt Neu Taipei geschätzt wird.
Starnberg/Tutzing - „@PolizeiBayern musste gerade, während ich im Eiscafe …(Tutzing) gegessen habe feststellen, wie ein dunkler SUV mit dem Kennzeichen … das 30 Zonen Schild an der Schloßstraßen-Ecke angefahren hat. Hängt jetzt leicht schief“ So lautet der Tweet einer noch unbekannten Mitteilerin, den sie am vergangenen Freitag an den Twitter-Account der bayerischen Polizei gerichtet hat.
Landkreis – Jahr für Jahr ist die Max-Irlinger-Hütte in Unterammergau ein beliebter Ort für die Kinderferienwochen, die vom Kreisjugendring organisiert und begleitet werden. Vizelandrat Georg Scheitz und Michael Gansler, Bürgermeister der Gemeinde Unterammergau statteten den Kindern einen Besuch ab.
Mit 135 km/h statt erlaubten 60 km/h in Starnberg eingefahren
Starnberg - Dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für Unfälle im Straßenverkehr ist, ist unbestritten. Aus diesem Grund werden neben den Geschwindigkeitsmessungen mit den bekannten „Blitzern“ auch immer wieder Messungen mit dem Laser-Handmessgerät durchgeführt. Für den Fahrer ist dabei besonders gemein, dass er die Messstelle in der Regel erst sieht, wenn seine Geschwindigkeit schon längst gemessen wurde. Wer dann erst auf die Bremse drückt, ist immer zu spät dran: die Lasermessgeräte können die Geschwindigkeit von Fahrzeugen in einer Entfernung von bis zu 1 km messen.
Starnberger fährt Schlangenlinien und 22-Jähriger aus Berg mit zwei Promille unterwegs
Starnberg – Gleich drei alkoholisierte Fahrzeugführer konnten die Beamten der Polizeiinspektion Starnberg am Wochenende aus dem Verkehr ziehen. Darunter ein 50-Jähriger aus Starnberg, der nicht einmal alleine aus seinem Auto gekommen war.
E-Biker im Wald bei Allmannshausen schwer gestürzt
Berg/Allmannshausen - Am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, befuhr ein 62-jähriger Münchner mit seinem E-Bike bei Allmannshausen den Höllgraben in Richtung Starnberger See. Als eine Weiterfahrt aufgrund des Bewuchses und des schlammigen Untergrundes nicht mehr möglich war, schoben er und ein weiterer E-Bikefahrer ihre Fahrzeuge durch den matschigen Bereich. An einem rutschigen Abhang stürzte der Münchner dann aber kopfüber über sein Rad auf einen Baumstamm, wo er zunächst bewegungslos liegen blieb.
Mehr Platz zum Spielen: Richtfest für das Kinderhaus Perchting
Perchting - Am 18. März 2019, vor nicht einmal fünf Monaten war Baggerbiss, jetzt ist der Rohbau des Gebäudes bereits fertiggestellt. Am Freitag lud Erste Bürgermeisterin Eva John zum Richtfest ein. Einige der zukünftigen Kindergartenkinder und Kindergartenleiterin Margarete Haseidl verfolgten gespannt wie Zimmerer Wolfgang Maurus von der Firma Hubert Schmid aus Marktoberdorf vom oberen Stockwerk aus den Richtspruch verlas.
Starnberg - Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau der durch die Stadt definierten Ausbaubereiche gewonnen. Die profitierenden Haushalte und Gewerbeeinheiten können nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Die Stadt Starnberg und die Telekom haben dazu jetzt einen Vertrag unterschrieben.
Tunnel Starnberg: Perchastraße ab Freitag, 9. August, wieder geöffnet
Starnberg - Am kommenden Freitag, 9. August, wird die Perchastraße beim Landratsamt wieder für den Verkehr geöffnet. Zwei Fußgängerüberwege werden ebenfalls wieder frei.
Stadt Starnberg muss vielleicht doch 210.000 Euro an Anwalt Leisner zahlen
Starnberg – Die Honorar-Forderungen des Rechtsanwalts Dr. Walter Georg Leisner gegenüber der Stadt Starnberg sind offenbar sowohl dem Grunde nach als auch in der Größenordnung berechtigt. Zu dieser vorläufig nur mündlich mitgeteilten Einschätzung ist Richter Sven Thonig am ersten Verhandlungstag am Landgericht München II gelangt. In der vergangenen Woche traf man sich in der Causa vor Gericht.
Zusammenstoß in Herrsching: 73-jähriger Inninger übersieht Auto
Herrsching - Am Sonntagnachmittag kam es gegen 17.20 Uhr in der Schmidschneiderstraße zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 73-jähriger Inninger fuhr mit seinem Daimler von Widdersberg kommend in Richtung Andechs. An der Kreuzung zur Schmidschneiderstraße übersah er den aus Herrsching kommenden Skoda eines gleichaltrigen Münchners. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Skoda wurde durch die Wucht des Aufpralls noch gegen den Porsche eines Münchners geschoben, der aus Richtung Andechs kam.
Erfolgreiche Halbzeit: 3600 Besucher beim fsff-Sommerkino Open Air im Seebad Starnberg
Starnberg - Erfolgreiche Halbzeit: Rund 3600 Besucher kamen an den ersten zwölf Kino Open Air-Nächten des diesjährigen Fünf Seen Filmfestivals ins Seebad Starnberg. Trotz des etwas wechselhaften Wetters mit auch kühlen Regentagen zeigte sich Festivalleiter Matthias Helwig vollauf zufrieden.
Chaos in Rheinlandstraße: Bürgermeisterin John lässt neue Parkplätze markieren
Starnberg – Nachdem die Stadt vergangene Woche in der Rheinlandstraße einen 1,5 Meter breiten Fahrradschutzstreifen markieren ließ, herrschte dort einige Tage lang das pure Chaos: Viele Autofahrer parkten im Einzugsbereich der Post weiterhin auf der „gewohnten“ Fahrbahnseite und stellten verbotener Weise auch den Fahhradschutzstreifen zu, während die neu markierten, legalen Parkflächen ebenfalls genutzt wurden – mit dem Ergebnis, dass der Verkehr im Abschnitt zwischen Ferdinand-Maria-Straße und Hanfelderstraße nur noch einspurig „fließen“ konnte. Die von Bürgermeisterin Eva John vorgenommene verkehrliche Anordnung ist nach Meinung der parteifreien Stadträtin Angelika Kammerl rechtswidrig, da sie nicht dem Beschluss des Verkehrsausschusses vom 26.Juni entspricht, der eine „Beteiligung“ von Polizei und Feuerwehr an den Maßnahmen vorschreibt. Kammerl will notfalls die Rechtsaufsicht einschalten, die bereits von ihr in Kenntnis gesetzt wurde.
Beim STAdtradeln 18 Mal die Erde umrundet und 100 Tonnen CO2 eingespart
Landkreis - Das Endergebnis der Aktion STAdtradeln 2019 im Landkreis Starnberg steht: Mit 713.000 Kilometern gelang es den 4600 Teilnehmern, in drei Wochen quasi 18 Mal die Erde zu umrunden. 187 Teams aus Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Vereinen, Familien und Ortsteilen – Groß und Klein – waren dabei. Die 14 Gemeinden erzielten ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das zweitbeste Ergebnis in acht Jahren; 2012 waren sie erstmals geschlossen drei Wochen um die Wette geradelt. Bayernweit liegt der Landkreis Starnberg derzeit auf Platz vier, bundesweit an 20. Stelle von 1.101 Kommunen.
Starnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor gefälschten E-Mail-Nachrichten mit Schadenssoftware. Internet-Nutzer können derzeit gefälschte E-Mails mit schädlichen Anlagen oder Links erhalten.
Cédic Muth aus Berg möchte für die Starnberger Liberalen den Sessel des Landrats erobern
Landkreis – Jetzt hat auch die FDP im Landkreis Starnberg ihren Kandidaten für den Posten des Landrats vorgestellt: Cédric Muth aus Berg reiht sich in die Bewerberriege von Stefan Frey (CSU), Martina Neubauer (Grüne), Christiane Kern (SPD) und Matthias Vilsmayer (Freie Wähler) ein. Der Patentanwalt möchte das Herrschinger Gymnasium sofort vierzügig bauen, will einen Bürgerentscheid für den Starnberger Tunnel und plädiert für eine weitere Verkehrs- achse zwischen den Autobahnen A95 und 96.
In Kiosk am Wörthsee eingebrochen und mit Elektroboot davon gefahren
Wörthsee - In der Nacht vom 29. auf 30. Juli schob ein bisher unbekannter Täter ein Fenster des Kiosk „Strandbad Raabe“ in der Seestraße 97 auf und drang in die Räumlichkeiten ein. Er entwendete die im Kassenraum befindliche Kasse und ging zu den am Steg angeleinten Elektrobooten.