79-jährige Starnbergerin stürzt auf eisbedecktem Gehweg
Starnberg - Wie wichtig es ist, die Gehwege von Eis und Schnee zu befreien, zeigte sich am Mittwochvormittag, nachdem eine ältere Starnbergerin auf einem Gehweg ausrutschte und sich die Kniescheibe brach.
Erstunterzeichner waren um 8 Uhr im Feldafinger Rathaus
Feldafing - Heute startet das Volksbegehren "Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ und auch in Feldafing wurde gleich am ersten Tag von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie dem 1. Bürgermeister Bernhard Sontheim und dem 2. Bürgermeister Anton Maier um 8 Uhr morgens unterzeichnet.
Beim IHK-Frühjahrsempfang in Starnberg gibt es viele heitere Gesichter – und genauso viele ernste Themen
Starnberg – Die Themen wiederholen sich, stellte Martin Eickelschulte, der Vorsitzende des IHK-Regionalaisschusses Starnberg, beim Frühjahrsempfang in der Schlossberghalle fest. Weil leider zu wenig passiert, müsse er immer wieder so wichtige Standortfaktoren wie Carsharing, schnelles Internet oder bezahlbaren Wohnraum monieren, so der IHK-Chef vor rund 200 Unternehmer. Einen Lichtstreif am Horizont bei Betriebswohnungen sieht die Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hüttig.
Kraillings Bürgermeisterin Christine Borst tritt wegen Herzerkrankung zurück
Krailling - Die langjährige Kraillinger Bürgermeisterin Christine Borst (CSU) ist mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt zurück. Die Ärzte diagnostizierten der 64-Jährigen eine schwere Herzerkrankung nachdem sie vor einer Woche nach dem CSU-Neujahrsempfang in eine Klinik gebracht wurde. Vize-Bürgermeisterin Karin Wolf (UWK) hat die Geschäfte übernommen, im April soll es Neuwahlen geben.
Unfallflucht - und wieder hilft ein aufmerksamer Zeuge
Starnberg/Feldafing - Nach wie vor ist es vielerorts an der Tagesordnung, dass Autofahrer, die ein anderes Fahrzeug beschädigen, meinen, sie bräuchten für den Schaden nicht gerade zu stehen. So auch wieder in Feldafing geschehen, in Starnberg ging es gestern anders aus.
Wand des Starnberger Jugendamts und Lastwagenplane beschmiert
Starnberg - Schmierfinken waren zwischen dem 26. und 28. Januar unterwegs und haben nicht nur die Wand des Jugendamts besprüht. Die genaue Schadenshöhe muss laut der Polizei noch festgestellt werden.
"Wetten, dass..." Wettkönig spielt Klavierkonzert in Gilching
Gilching - Klavierspieler Bernhard Siegel gibt am Samstag, 9. Februar, um 19 Uhr in seiner alten Heimatschule, im Christoph Probst Gymnasium Gilching, einen Klaviersoloabend. Der Eintritt ist frei.
Für den Sontowski-Bau am alten Schulareal liegen drei Fassaden-Variationen zur Abstimmung vor
Gauting – Wie sollen die Fassaden der drei Sontowski-Gebaude auf dem alten Grundschulareal einmal aussehen? Das Architekturbüro RKW hat sich drei Varianten überlegt, die sie den Gautingern am Mittwochabend im Rathausfoyer vorstellten. Bis zum 6. Februar hat die Bevölkerung nun Zeit, über Gestaltung, Material und Farbe zu entscheiden.
Starnberg – Traditionell lud am vergangenen Samstag der Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg e.V. zu seiner bereits 13. Starnberger Redoute in die Schlossberghalle ein. Dieses Jahr zum ersten Mal unter dem Motto „venezianische Ballnacht“. Rund 250 Gäste freuten sich auf einen wundervollen Festabend und viele folgten dem venezianischen Stil und kamen mit Ballkleid, Frack und wundervollen Masken zur Tanznacht mit dem Salonorchester Karl Edelmann.
Gymnasium Herrsching: Trügerische Ruhe verunsichert beide Seiten
Herrsching – Soll das Gymnasium in Herrsching zwischen der Seefelder Straße und Herrschings Gewerbegebiet entstehen, statt wie vorgesehen im Mühlfeld? Ja, sind die CSU-Männer Willi Welte und Gerhard Knülle überzeugt und initiierten ein entsprechendes Bürgerbegehren. Die notwendigen Flächen dafür wären vorhanden, betont Welte gegenüber unserer Zeitung. Nein, ist die Überzeugung von Bürgermeister Christian Schiller.
60-jährige Gautingerin überfährt Verkehrsinsel und verliert Kennzeichen
Gauting - Am Sonntag, um 1.30 Uhr, wurde die Verkehrsinsel auf der Münchener Straße überfahren. Dabei wurde ein Verkehrszeichen umgefahren und beschädigt. Am Unfallort konnte durch eine anschließend vorbeifahrende Polizeistreife ein Kennzeichen sowie mehrere Einzelteile eines Pkw, Mercedes, aufgefunden werden.
Hechendorf – Richtfest in Hechendorf: Der Rohbau des neuen Feuerwehrhauses steht. Für die Planung ist Florian Gebauer verantwortlich – und der Ausbilder bei der Kreisbrandinspektion weiß genau, welche Voraussetzungen ein modernes Feuerwehrhaus erfüllen muss. Der Pressesprecher der Feuerwehr Steinebach-Auing kennt alle Laufwege, die ein Retter im Einsatzfall gehen muss; er kennt die notwendigen Sicherheitsabstände zwischen Wand und Fahrzeug oder den Raumbedarf für die administrativen Aufgaben.
Zweiter Podestplatz beim Heimrennen für Starnbergerin Kira Weidle
Starnberg – Eine starke Vorstellung lieferte Kira Weidle bei ihrem Heimrennen in Garmisch-Partenkirchen ab. Beim Abfahrlauf auf der Kandahar musste sich die 22-jährige Starnbergerin nur zwei schnelleren Kontrahentinnen geschlagen geben. Als Dritte eroberte sie auf der technisch anspruchsvollen Strecke ihren zweiten Podestplatz im Weltcup.
Starnberg - Eine 41-jährige Gautingerin teilte heute morgen gegen 7.15 Uhr in der Gautinger Straße, im Bereich der Kreuzung mit der Leutstettener Straße, ein verletztes Reh mit, dass zuvor vom Gegenverkehr erfasst worden war. Der unbekannte Fahrer eines weißen Pkw fuhr nach dem Zusammenstoß ohne anzuhalten davon, das Reh blieb verletzt an der Unfallstelle liegen.
Starnberg - So einen Mittagsimbiss haben sich beide Beteiligte wohl anders vorgestellt: Ein 43 Jahre alter Busfahrer holt sich regelmäßig seinen Mittags-Döner bei einem Imbissstand auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Leutstettener Straße. Dieses Vorhaben wollte er auch am Freitag gegen 11.30 Uhr in die Tat umsetzen. Allerdings kam es ein bisschen anders...
Rekord: Über 200 Blutspender im Gilchinger Rathaus
Gilching - Am 24. Januar gab es wieder eine Blutspendeaktion im Gilchinger Rathaus. Die Gilchinger haben sich längst als sehr hilfsbereit erwiesen und so sind die Zahlen der Blutspendeaktionen in Gilching immer sehr gut. Zur letzten Aktion in Gilching im vergangenen Oktober waren 197 Spendenwillige gekommen, das bis dahin bestes Ergebnis des BRK vor Ort. Dieses Mal wurde mit 204 Blutspendern sogar die 200er-Marke geknackt.
Die Eintragungsfrist für das Volksbegehren »Artenvielfalt« beginnt am Donnerstag
Landkreis – Am Donnerstag, 31. Januar, beginnt die Eintragungszeit für das Volksbegehren „Artenvielfalt“. Bis zum 13. Februar, also zwei Wochen lang, haben alle Bayern die Möglichkeit, in Ämtern und Rathäusern sich in die Listen einzutragen, damit es zum Volksentscheid kommt. Der Starnberger Imker Rolf Gerdes, der auch dem Aktionsbündnis Starnberg angehört, erklärt, warum das Volksbegehren eine einmalige Chance sein könnte, die Vielfalt an Bienen, Insekten, Vögeln und Pflanzen zu erhalten.
Heimatbühne Tutzing e.V. übergibt hohe Spendensumme
Tutzing - Sehr erfolgreich spielte im November 2018 die Heimatbühne Tutzing e. V. den ebenso lustigen wie markaberen Schwank die „Gespenstermacher“ von Ralph Wallner in der Mehrzweckhalle des Klosters. Die Schauspieltruppe begeisterte die Zuschauer bei sechs gut besuchten Vorstellungen und brachte vor allem durch die Tiefgründigkeit der bairischen Sprache und des tiefschwarzen Humors das Stück wunderbar zum Tragen. Während dieser Veranstaltungen haben es sich die Vorstandschaft und ihre Mitglieder erneut zur Aufgabe gemacht, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.
Reisejournalist Harald Mielke zeigt "Äthiopien" in Starnberger Schlossberghalle
Starnberg – Die Volkshochschule Starnberg lädt ein zur Live-Dia-Show unter dem Motto „Das „andere“ Äthiopien – Vom Erta Ale zu den Tellerlippen“ mit dem Reisejournalisten Harald Mielke am Mittwoch, 30. Januar, um 19 Uhr in der Vhs Starnberg.
Auch der Landkreis Starnberg auf der Berliner Messe mit dabei
Berlin/Landkreis – Vom 18. bis 27. Januar geht es in Berlin wieder rund: Mit der Internationalen Grünen Woche findet die weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau statt. Auch der Landkreis Starnberg und die gwt zeigen sich gemeinsam mit der Andechser Molkerei Scheitz, die vergangenes Jahr mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde, auf der Grünen Woche.
Prof. Dr. Jürgen Pache, Herzspezialist am Benedictus Krankenhaus Tutzing, gibt Tipps für den Winter
Tutzing/Landkreis - Der Winter mit den aktuellen Minusgraden bedeutet für das Herz einen echten Kraftakt. „Bei Kälte können die Blutgefäße verengen und dadurch steigt der Blutdruck. Das Herz muss das Blut gegen größeren Widerstand durch die Arterien pumpen und das bedeutet Dauerstress für Herzmuskel und Gefäßwände“, warnt Prof. Dr. Jürgen Pache, Chefarzt Kardiologie am Benedictus Krankenhaus Tutzing. Er gibt Tipps, wie Patienten und gesunde Menschen ihr Herz während der Kältemonate am besten schützen können.
Starnberg - Am Mittwoch, gegen 8.55 Uhr ereignete sich am Oberen Seeweg in Starnberg ein etwas spektakulärer Unfall. Ein 19- jähriger Mann aus Landsberg befuhr mit seinem Pkw Hyundai den Oberen Seeweg von der B 2 kommend in Richtung Niederpöcking. Auf Höhe der Hausnummer 10 kam ihm ein 58- jähriger Mann aus Starnberg mit seinem VW Bus entgegen. Der junge Mann versuchte nach rechts zu lenken. Hier kam er aber auf einen Schneehaufen, der leider schon sehr fest war. Dadurch kam der Pkw in Schräglage und kippte fast auf die linke Seite.
Starnberg - Zwei aufmerksame Zeugen bemerkten am Montag gegen 14.50 Uhr, wie der Fahrer eines schwarzen Audi A4 in der Oßwaldstraße beim Vorbeifahren am geparkten Tesla eines 56-jährigen Pöckingers entlang schrammte. Sie notierten sich das Kennzeichen und kamen zur Polizei, um den Vorfall zu melden.
Landkreis - Der Frost in den nächsten Tagen wird dafür sorgen, dass auf einigen Seen im Landkreis Starnberg und auch der umliegenden Region eine erkennbare Eisfläche entsteht. Aber Vorsicht: Sie ist trügerisch und weitgehend noch nicht tragfähig. Im Landkreis Starnberg gibt es keine amtliche/behördliche Messung der Eisdicke und auch keine Freigabe von Gewässern. Daher gilt die einfachste Regel: Eisflächen auf Gewässern überhaupt nicht betreten.
Drei Landjugendverbände in Bayern haben eine eigene Landjugend-App entwickelt
Landkreis – Die drei Landjugendverbände in Bayern starten in das neue Jahr mit einer eigenen Landjugend-App. Die in einem ehrenamtlichen Projekt der Bayerischen Jungbauernschaft (BJB e.V.), dem Verein Landjugend-Bezirksverband Oberfranken selbst entwickelte App dient vor allem zur besseren Vernetzung und schnellen Information der örtlichen Landjugendgruppen und aller jungen Leute auf dem Land.
Erfolgreiche Spendenaktion für 17-jährigen Ben in Starnberger Gasthof
Starnberg – „Stäbchen rein – Spender sein“. Ganz so einfach ist es in der Realität dann doch nicht, einen Leukämiekranken zu retten. Nicht selten fehlen die finanziellen Mittel, die sogenannte Typisierung der Speichelproben labortechnisch abzuschließen. In Starnberg gab es jetzt eine erfolgreiche Spendenaktion für den 17-jährigen Ben.
Gilching – Niklas Lenz wurde zum neuen Leiter der BRK Bereitschaft Gilching ernannt. Der 22-jährige Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker übernimmt die Funktion zunächst kommissarisch bis zu den nächsten Wahlen von Andreas Schüttler (27), der das Amt aus zeitlichen Gründen zur Verfügung stellte.
Regionaler Nahverkehrsplan steht zum Download bereit
Landkreis - Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) GmbH übernimmt als Verbundgesellschaft vielfältige Aufgaben rund um den öffentlichen Personennahverkehr. Unter anderem erstellt sie alle fünf Jahre den Nahverkehrsplan für den regionalen Nahverkehrsraum München. Die aktualisierte Version, mit allen Zahlen und Fakten, steht seit Kurzem unter www.mvv-muenchen.de/RNP zum Download bereit.
Kreiswasserwacht Starnberg warnt vor dem sich langsam bildenden noch trügerischem Eis im Fünf-Seen-Land
Starnberg - Nachdem die Temperaturen nun doch gesunken sind, bildet sich auf vielen vor allem kleineren Weihern und Seen im Landkreis Starnberg so langsam eine dünne Eisschicht. Die Kreiswasserwacht Starnberg möchte auf Gefahren an winterlichen Gewässern hinweisen und Verhaltenstipps für ein ungetrübtes Vergnügen auf dem Eis geben.
Starnberg - Wieder einmal hielten es Autofahrer nicht für nötig, für den von ihnen verursachten Schaden gerade zu stehen und zogen es vor, sich – vermeintlich – unerkannt davonzustehlen.
Versuchter Einbruch in Starnberger Juweliergeschäft
Starnberg - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 01.20 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Juweliergeschäft, in Starnberg, in der Hanfelder Straße einzubrechen. Ein Anwohner, der in seiner Wohnung über dem Geschäft schlief, wurde von einem lauten Krachen wach und schaute nach.
Das Thema Demenz ist Mittelpunkt einer Ausstellung im Landratsamt - was Kommunen tun können
Starnberg – Im Starnberger Landratsamt ist bis 1. Februar eine umfangreiche Ausstellung zum Thema Demenz zu sehen. Vor dem Hintergrund, dass allein im Landkreis Starnberg im Jahr 2020 möglicherweise 3.300 Mitbürger an Demenz erkrankt sein werden, komme dem Krankheitsbild und dem gesellschaftlichen Umgang damit eine große Bedeutung zu, betonten bei der Eröffnung der Ausstellung alle Beteiligten.
Der 125. Herrschinger Grundkurs im Haus der bayerischen Landwirtschaft hat begonnen
Herrsching – Der 125. Herrschinger Grundkurs im Haus der bayerischen Landwirtschaft an der Rieder Straße ist erfolgreich gestartet und steht unter dem Motto „Starke Gemeinschaft – starke Landwirtschaft“. Mit dabei sind in diesem Jahr 57 junge Menschen aus ganz Bayern, zwei Teilnehmer aus Baden-Württemberg, eine Teilnehmerin aus Nordrhein-Westfalen und zwei Teilnehmerinnen aus Russland.
Bundeswehr in Feldafing möchte 130 Jahre alte Schätze aus der Fernmeldetechnik zeigen
Feldafing – Die Geburtsstunde der heutigen Schule Informationstechnik der Bundeswehr schlug am 24. Juni 1956 in Sonthofen/Allgäu. Nur wenige Jahre nach dem Umzug nach Feldafing im Jahre 1959, wurde hier begonnen, eine Lehrsammlung von historischem Nachrichtengerät aufzubauen, welche im Laufe der Jahre und Jahrzehnte immer umfangreicher wurde. Im Jahr 2012 wurde die mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Sammlung einem vollständigen Neuaufbau unterzogen. Darum kümmerten sich Hauptmann Wolfgang Schmidt, Oberst Gerald Schreiber und der gelernte Radio- und Fernsehtechniker Manfred Kienzle. Der Kreisbote besuchte die Herren und staunte nicht schlecht unter anderem über eine voll funktionsfähige Chiffriermaschine ENIGMA.
Landkreis – Das neue Programmheft der Starnberger Volkshochschule ist da. Bürger können zwischen 500 verschiedenen Kursen wählen und sich weiterbilden, informieren oder sogar reisen. Heuer gibt es nämlich wieder eine Studienfahrt nach Brüssel am 23. April.
Starnberg – Am Freitag, 18. Januar, geht der Starnberger Eiszauber auf dem Kirchplatz in die siebte Runde. Bis zum 10. Februar ist drei Wochen lang Schlittschuhvergnügen auf der 300 Quadratmeter großen Echt-Eisbahn garantiert. Um 17.30 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Eva John das Eis.
DLRG und THW aus dem Landkreis in bayerisches Katastrophengebiet gefahren
Starnberg/ Landkreis - Aufgrund der extremen Schneelage in Bayern haben bereits mehrere Landkreise den Katastrophenfall erklärt. Im Landkreis Traunstein zum Beispiel hat das dortige Landratsamt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bayern um Unterstützung gebeten. Daraufhin wurden umgehend DLRG-Einsatzkräfte in das Katastrophengebiet entsandt.
Alarmstufe eins für die Rot-Kreuz-Bereitschaften im Landkreis Starnberg
Starnberg - Aufgrund des starken Schneefalls in einigen Teilen Bayerns wurde nun auch die Starnberger BRK Kreisbereitschaft auf Alarmstufe 1 gesetzt. Falls die Kameraden aus den betroffenen Regionen Unterstützung benötigen, machen sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus den sechs Bereitschaften und dem Kriseninterventionsteam Starnberg auf den Weg.
Winterdienst: Stadt Starnberg bittet Bürger um Mithilfe
Starnberg - Aufgrund des außergewöhnlichen Schnee- und Winterverhältnisse sind die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes mit dem Räum- und Streudienst sehr gefordert. Alle verfügbaren Mitarbeiter sind im Einsatz, um den Schneemassen auf den öffentlichen Straßen und Wegen zu trotzen. Die Straßen werden nach Dringlichkeitsstufen geräumt, voranging werden die Hauptverkehrsstraßen und die Straßen, auf denen Busse unterwegs sind, geräumt. Auf Grund der derzeitigen Wetterlage kann es sein, dass Anlieger- und Nebenstraßen erst sehr spät von den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes geräumt werden können.
Busverkehr: Witterungsbedingte Ausfälle vor allem in der Stadt Starnberg
Starnberg - Der anhaltende Schneefall stoppt auch den Busverkehr im Landkreis Starnberg. Vor allem die Stadtbusse 901, 902 und 903 sind betroffen - ihr Betrieb ist vorerst eingestellt. Weiter trifft es die Linien 928, 950, 955 und 820.
Beim Dreikönigsmarsch um den Starnberger See ist auch Lauflegende Brigitta Biermanski dabei
Starnberg – Wo gelaufen wird, ist sie meist dabei: Brigitta Biermanski hat schon bei vielen großen Langstreckenmärschen in allen Teilen der Welt teilgenommen. Jetzt ist die 70-jährige Wahl-Starnbergerin beim Dreikönigsmarsch um den Starnberger See gelaufen. Keine große Herausforderung für sie, aber...
Gautinger Bürgerbus muss wegen Schneechaos eingestellt werden
Gauting - Aufgrund des anhaltenden Schneefalls und der teilweise nur schwer befahrbaren Nebenstraßen, hat die Gemeinde Gauting entschieden, den Betrieb des Bürgerbusses am Donnerstag, 10. Januar und Freitag, 11. Januar 2019 einzustellen.
Ungeduldige Starnberger Autofahrerin trifft Fahrzeug im Vorbeifahren
Starnberg - Wie so oft hätte etwas mehr Geduld unter Umständen einen Verkehrsunfall vermeiden können. Eine 45-jährige Starnbergerin wollte ihren Toyota Verso gegen 10.15 Uhr in der Dinardstraße einparken. Aufgrund der Schneehaufen am Rand kam sie nicht vollständig in die Lücke, beim Rangierversuch drehten die Räder durch, so dass sie nun weder vor noch zurück kam.
Zu viel Schwung: Pöckinger reißt Tiefgaragen-Schranke ab
Starnberg - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 23.30 Uhr, wollte ein 20-jähriger Pöckinger über die abschüssige Zufahrt zu Fuß die Tiefgarage der Brunnangerturnhalle in Starnberg betreten. Dabei unterschätzte er seinen Schwung und konnte vor der dort befindlichen Schranke nicht mehr rechtzeitig anhalten. Im vollen Lauf riss er daher die Schranke aus der Verankerung, wobei ein Sachschaden von ca. 100 Euro entstand.
Landkreis - Am morgigen Donnerstag, 10. Januar, ereilt auch allen Schülerinnen und Schülern dasselbe Schicksal wie in den Landkreisen Miesbach und Bad-Tölz-Wolfratshausen: Unterrichtsausfall wegen anhaltendem Schneefall.