Starnberger Wirtschaftsverbände erstellen Info-Plattform für Unternehmen
Landkreis - Es eilt: Die Wirtschaftsverbände im Landkreis haben eine eigene einfache Webseite erstellt, um regionale Unternehmen aller Branchen schnell und umfassend zu allen Fragen und Angeboten rund um die derzeitige Corona-Krise zu informieren. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion von IHK, UWS e.V., der Agentur für Arbeit Starnberg sowie der regionalen Banken.
Starnberger Kliniken: Papas dürfen bei Geburt dabei sein, keine Familienzimmer möglich
Starnberg – Die Corona-Epidemie hat einen erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben genommen und verändert alle lang etablierten und routinierten Handlungsabläufe. Die bevorstehende Entbindung ist ein freudig erwartetes Ereignis, auf das sich Paare bereits lange gemeinsam und gut vorbereitet haben. In den Starnberger Kliniken gibt es eine Änderung, was das Bleiben des Papas nach der Geburt betrifft.
Zu Corona-Pandemie haben die Malteser im Würmtal Social-Media-Kampagne gestartet
Würmtal – „Wir bleiben für Euch da, bleibt ihr für uns daheim!“ Mit diesem Appell erreichen die Malteser gerade viel Aufmerksamkeit in sozialen Medien. Pflegekräfte, Sanitäter und Ärzte in ganz Deutschland und auch im Ausland posten derzeit ähnliche Beiträge auf Facebook, Instagram oder Twitter.
2/3-Mehrheit bremst per Geschäftsordnung Eva Johns Tagesordnung aus
Starnberg – Bei der womöglich letzten regulären Sitzung des alten Stadtratsgremiums in der Legislatur 2014-2020 war am vergangenen Montag vieles anders als gewohnt: Um den Kontaktbeschränkungen während der Corona-Krise Rechnung zu tragen und ausreichend Platz zwischen den Stadtratsmitgliedern zu gewährleisten, war man vom kleinen in den großen Saal der Schlossberghalle umgezogen, wo für jeden Einzelnen Tische im Mindestabstand von zwei Metern aufgebaut waren. Vor Betreten des Saals musste man sich an einem Desinfektionsspender die Hände waschen, jeder bekam einen Mundschutz und Sicherheitshandschuhe gestellt. SPD-Stadträtin Christiane Falck wähnte sich „wie auf einem Ärzte-Kongress“ bzw. „vor der Operation am offenen Haushalt“.
Arbeitslosenquote sinkt im Landkreis Starnberg auf 2,5 Prozent
Landkreis - Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Starnberg ist von Februar auf März auf 1.685 Personen gesunken. Das sind 102 Arbeitslose weniger als im Februar und 15 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt im März 2020 damit bei 2,5 Prozent. Im Vormonat lag die Quote noch bei 2,6 Prozent, im März 2019 betrug die Quote ebenfalls 2,5 Prozent.
Von Fahrbahn abgekommen: Motorradunfall bei Andechs mit schwer verletzter Frau
Andechs - Am Samstagnachmittag kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Rothenfeld und Machtlfing zu einem schweren Motorradunfall, bei dem eine 35-Jährige aus München schwer verletzt wurde.
„vhs-daheim“: Volkshochschule Starnberger See und bayerische Volkshochschulen mit neuen Kursen
Landkreis - Jährlich nehmen rund zwei Millionen Menschen in Bayern die Angebote der bayerischen Volkshochschulen wahr. Die Aussetzung des Präsenzkursbetriebs durch die Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung trifft auch die Volkshochschulen und v.a. ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer hart. Volkshochschulen sind Orte der Begegnung, des Austauschs und der Integration. Das bleiben sie auch während der aktuellen Gesundheitskrise mit ihren notwendigen Ausgangsbeschränkungen und der gebotenen „sozialen Distanzierung“. Zum Glück haben die Volkshochschulen in Vorkrisenzeiten Geld und Grips in die Entwicklung online-gestützter Lehr- und Lernangebote und die Qualifizierung des vhs-Personals dafür investiert.
Krisendienst Psychiatrie unterstützt mit telefonischer und aufsuchender Hilfe
Landkreis - 0180 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie steht allen Menschen, die durch die Corona-Krise in eine psychische Notlage geraten, mit Rat und Tat zur Seite. Die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie ist täglich rund um die Uhr erreichbar.
Das „Offene Ohr“: Besuchsdienst per Telefon für den Starnberger Landkreis
Landkreis - Die weitgehende Beschränkung sozialer Kontakte ist aufgrund der schnellen Verbreitung des Coronavirus unumgänglich. Für ältere Menschen ist das eine besondere Herausforderung: Sie gehören zur Risikogruppe, die das Haus derzeit am besten gar nicht verlassen und auch keine Besuche empfangen sollen. Soziale Kontakte sind aber wichtig, um nicht in Isolation und Einsamkeit zu geraten. Das Projekt „Das Offene Ohr“ vermittelt Telefonfreundschaften zwischen älteren Menschen und Ehrenamtlichen. Interessierte können sich unter 08151/65208-19 melden.
Keine Sorglosigkeit walten lassen: Markus Söder verlängert Einschränkungen bis 19. April
Landkreis - "Es gibt keinen Anlass zur Entwarnung", sagte heute Ministerpräsident Markus Söder bei der Pressekonferenz. Die Ausgangsbeschränkungen wurden auf den 19. April verlängert, aber nicht verschärft.
Starnberg - "Ich bin überglücklich und sehr froh", freut sich der frischgebackene Starnberger Landrat Stefan Frey über sein Ergebnis in der Stichwahl am gestrigen Sonntag. Exakt 61,61 Prozent der Stimmen konnte Frey auf sich vereinen. Seine Mitbewerberin Martina Neubauer von den Grünen kam auf 38,39 Prozent.
Corona-Einsätze der Polizeiinspektionen: Zu viele Besucher an Starnberger- und Ammersee
Landkreis - Im Zeitraum vom Samstag, 28.03.2020, 06.00 Uhr bis Sonntag Morgen 06.00 Uhr wurden umfangreiche Kontrollen im Zuständigkeitsbereich des PP Oberbayern Nord durchgeführt, um die Einhaltung der Regelungen der aktuellen Allgemeinverfügung bzw. Verordnung zu überprüfen. Über 3100 Kontrollen erfolgten. Dabei wurden 420 Verstöße auffällig und rund die Hälfte davon zur Anzeige gebracht.
DLRG Pöcking-Starnberg e.V bietet Einkaufshilfe für Menschen in Not
Starnberg/Landkreis - Während der Corona-Pandemie bietet die DLRG bis auf Weiteres die Vermittlung von Einkaufshelfern für Personen an, die Unterstützung benötigen.
Der Sieg ist ihm nicht mehr zu nehmen: Stefan Frey wird neuer Starnberger Landrat
Landkreis - Es fehlen noch fünf von 78 Wahlbezirken - Stefan Frey (CSU) liegt mit über 60 Prozent jedoch deutlich vor seiner Mitbewerberin Martina Neubauer (Grüne), der Sieg ist dem 44-jährigen Familienvater aus Starnberg nicht mehr zu nehmen.
Kössinger bleibt Gautinger Bürgermeisterin - mit 62 Stimmen Vorsprung
Gauting - Dr. Brigitte Kössinger (CSU) bleibt Gautinger Bürgermeisterin. Knapp eine Stunde lang sah es so aus, dass Herausforderer Hans Wilhelm Knape (Grüne) der Gewinner der Stichwahl werden könnte.
Bayerisches Landeskriminalamt warnt vor betrügerischen Handlungen in Zusammenhang mit Corona
Landkreis - Das Telefon klingelt und es meldet sich ein vermeintlicher Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Er teilt Ihnen mit, dass man Sie dringend einem Corona-Virustest unterziehen und Ihre Wohnung desinfizieren müsse. Kurze Zeit später stehen zwei Männer in Schutzanzügen vor Ihrer Türe und wollen nun in Ihre Wohnung, um die angekündigten Maßnahmen durchzuführen.
Die Abfallentsorgung verschiebt sich während der Osterferien, Wertstoffhöfe bleiben bis auf weiteres geschlossen!
Starnberg - Das AWISTA-Starnberg KU weist darauf hin, dass sich die Termine der Abfallabholung wie jedes Jahr aufgrund der Osterfeiertage verschieben. In diesem Jahr bittet das Kommunalunternehmen um besondere Beachtung der Abfuhrtermine schon vor und in den Osterferien.
Mit „vhs-daheim“ geht es weiter: Volkshochschule Starnberger See und bayerische Volkshochschulen weiterhin für Sie da
Landkreis - Jährlich nehmen rund zwei Millionen Menschen in Bayern die Angebote der bayerischen Volkshochschulen wahr. Die Aussetzung des Präsenzkursbetriebs durch die Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung trifft auch die Volkshochschulen und v.a. ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer hart. Volkshochschulen sind Orte der Begegnung, des Austauschs und der Integration. Das bleiben sie auch während der aktuellen Gesundheitskrise mit ihren notwendigen Ausgangsbeschränkungen und der gebotenen „sozialen Distanzierung“. Zum Glück haben die Volkshochschulen in Vorkrisenzeiten Geld und Grips in die Entwicklung online-gestützter Lehr- und Lernangebote und die Qualifizierung des vhs-Personals dafür investiert.
Paketdienstfahrer entsorgt Pakete im Wald zwischen Buch und Schlagenhofen
Buch - Am 25.03.2020 teilte eine aufmerksame Spaziergängerin aus Inning bei der Polizei Herrsching mit, dass sie im Wald zwischen Buch und Schlagenhofen ein Paket mit vermeintl. Medikamenten gefunden habe. Die Streife fand das Paket nach kurzer Suche und stellte fest, dass es sich hierbei um ein Paket mit Nahrungsergänzungsmitteln handelt.
Kabelbrand in Herrschinger Mehrfamilienhaus wegen Fußbodenheizung
Herrsching - Am frühen Dienstagmorgen, gegen 6.10 Uhr, löste ein technischer Defekt in einer elektrischen Fußbodenheizung eines Mehrfamilienhauses einen Kabelbrand aus. Die beiden Bewohner bemerkten den Rauch aus einer Verteilerdose und unternahmen selbst einen Löschversuch, während sie die Feuerwehr alarmierten.
Corona-Pandemie: Aufruf zur Unterstützung von Starnberger Unternehmen
Starnberg - Die Verbreitung des Corona-Virus trifft uns alle mit unglaublicher Wucht. Besonders die lokalen Unternehmerinnen und Unternehmer stehen wegen der derzeitigen Krisensituation vor einer großen Herausforderung. In dieser schweren Zeit ist es deshalb umso wichtiger zusammenzuhalten, sich gegenseitig zu helfen und die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Daher wird die Stadt Starnberg auf ihrer Homepage www.starnberg.de eine zentrale Seite einrichten, auf der sich die Bürgerinnen und Bürger über Ladenöffnungszeiten, Lieferservices oder sonstige Leistungen informieren können.
16-jährige Breitbrunnerin von unbekanntem Mann bedrängt
Breitbrunn - Am Montagabend, zwischen 17.30 und 18 Uhr, befand sich eine 16-jährige Breitbrunnerin gerade auf dem Weg von Herrsching nach Hause. Sie nutzte die Buslinie vom Herrschinger S-Bahnhof in Richtung Breitbrunn und hatte ihr Fahrrad dabei. Im Bus wurde sie bereits durch einen ca. 25-30-jährigen unbekannten Mann angesprochen.
Bis zu 90 Personen können pro Tag im Andechser Drive-In getestet werden
Starnberg – Corona, ein Thema das die Welt beherrscht. Auch im Landkreis steigt die Zahl der Infizierten weiter an. Um die Hausärzte und Kliniken ein wenig zu entlasten, wurde am Mittwoch die erste Drive-in Teststelle des Landkreises in Andechs eröffnet.
B 2 Tunnel Starnberg: Aktuelle Information zum Bau einer Verkehrsinsel im Bereich des Landratsamtes
Starnberg - Zwischen Montag, 30. März, und Freitag, 10. April, kommt es auf der Baustelle für den Nordzulauf des künftigen B 2 Tunnels auf Höhe des Landratsamtes zu folgenden Veränderungen: Reduzierung der Fahrstreifen in beiden Richtungen zur Erstellung einer Verkehrsinsel für Fußgänger.
Semmeltaste für Parkautomaten in der Starnberger Innenstadt und am Tutzinger-Hof-Platz
Starnberg - Die Semmeltaste für Kurzparker an den Parkautomaten in der Starnberger Innenstadt und am Tutzinger- Hof-Platz ist ab Mittwoch, 25.03.2020 nutzbar. Beim Handyparken wurde die neue Regelung bereits eingerichtet. Der Stadtrat hatte sich im Februar 2020, nach dem Antrag eines Starnbergers in der Bürgerversammlung vom November 2019, für die Einrichtung der Semmeltaste ausgesprochen. Bürgerinnen und Bürger können nun für 30 Minuten kostenlos ihr Fahrzeug im Innenstadtbereich parken. Die genauen Bereiche sind auf dem Foto zu erkennen.
Webinar statt Vortrag: Tipps zur Heizungserneuerung
Landkreis - Aufgrund der aktuellen Situation haben die Volkshochschulen und Verbraucherzentralen die Energieberatungen, Vorträge und Sprechstunden ausgesetzt. Die VHS Herrsching kann jetzt mit einer guten Alternative aufwarten: Der am 31. März geplante Vortrag, in dem es um Heizungserneuerungen geht, wird am selben Tag, von 19 bis 21 Uhr als Webinar angeboten. Eine schnelle Anmeldung wird empfohlen, weil nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern möglich ist: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/84414
Bei Corona-Fragen nicht den Notruf 110 wählen oder die örtliche Polizei anrufen
Landkreis - Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd bittet erneut die Bevölkerung, die Notrufnummer 110 ausschließlich in Notfällen anzurufen. Nach wie vor melden sich zahllose Bürgerinnen und Bürger unter der Notrufnummer 110 in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums und belegen in dieser Zeit die Leitungen für echte Notfälle. Noch immer werden allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus oder aber zur Auslegung der verfügten Ausgangsbeschränkung gestellt. Diese Fragen begründen keine Notfälle, um die 110 zu wählen!
Stadtbücherei Starnberg verlangt für Neuanmeldung der Online-Bibliothek keine Jahresgebühr
Starnberg - Solange die Schließung der Stadtbücherei Starnberg zur Coronavirus-Vorsorge anhält, ist eine Nutzung der digitalen Bibliothek, der sogenannten Onleihe, weiterhin möglich. Das dort verfügbare Medienangebot wird gerade kräftig verstärkt. Bürgerinnen und Bürger, die aktuell noch keinen Büchereiausweis besitzen, können sich momentan unkompliziert per E-Mail anmelden. Bitte schicken Sie uns dazu ein Foto Ihres Personalausweises, da zur Anmeldung der Name, das Geburtsdatum sowie die Adressdaten benötigt werden. Die regulär anfallende Jahresgebühr in Höhe von 12 Euro wird für neu angemeldete Leserinnen und Leser ausgesetzt bis zum 19. April, somit ist vorübergehend eine kostenlose Nutzung der Onleihe möglich.
Notaufnahme-Container am Klinikum Starnberg installiert: Aufgaben in Notfallversorgung wird weiter nachgekommen
Starnberg – Auch wenn es derzeit am Klinikum Starnberg keine Probleme mit der Versorgung von an Covid19 (Corona-Virus) erkrankten Patienten gibt, laufen die Vorbereitungen für einen möglichen Ansturm auf Hochtouren. So wurden unter anderem am vergangenen Freitag im Außenbereich vor der Notaufnahme fünf Container aufgestellt.
AWISTA gibt aktuelle Informationen zur Abfallentsorgung im Landkreis Starnberg heraus
Landkreis - Aufgrund der weitreichenden Ausgangsbeschränkungen in Bayern, die seit Samstag, 21. März, in Kraft getreten ist, informiert das Kommunalunternehmen die Bürger über die Abfallentsorgung in den kommenden Wochen.
Bund und Länder einigen sich auf Kontaktverbot und Starnberger Kliniken suchen Unterstützung
Landkreis - Die Zahl der an Corona-Infizierten im Landkreis Starnberg ist seit Freitagabend auf 114 gestiegen. Heute einigten sich Bund und Länder auf ein Kontaktverbot: Das bedeutet Ansammlungen von mehr als zwei Personen werden grundsätzlich verboten - außer es handelt sich um Familienmitglieder oder in einem Haushalt lebende Personen.
Starnberger Bürger nehmen Corona-Warnung ernst, so Polizei
Starnberg - Im Verlauf des Samstag und in der Nacht auf Sonntag wurden keine nennenswerten Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen im Dienstbereich der Polizeiinspektion Starnberg festgestellt. Auch weiterhin wird ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der aktuell gültigen Bestimmungen gelegt. Hier erneut der Hinweis, dass bei Verstößen hohe Bußgelder und bei einigen Verstößen sogar eine Strafanzeige droht.
Ministerpräsident Markus Söder spricht "Ausgangsbeschränkung" für Bayern aus
Landkreis - Markus Söder ergreift heute wieder das Wort. „Leider müssen wir uns heute schon wieder an Sie wenden. Corona hat unser Land stark im Griff“, so der bayerische Ministerpräsident. Ab heute Nacht herrscht in Bayern eine Ausgangsbeschränkung. "Bayern orientiert sich an Österreich", so Söder.
Söcking - Am Donnerstag Nachmittag kam es im Gemeinschaftsgarten eines Anwesens im Starnberger Stadtteil Söcking zu einem tragischen Unfall. Ein für Gartenarbeiten genutzter Rasenmähertraktor kam aus bislang ungeklärter Ursache ins Rollen, als sich drei Kinder im Alter von drei und vier Jahren auf diesem befanden.
Neuer Fahrplan für Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen 2020: Abschlussprüfungen um 14 Tage verschoben
Landkreis - Das Bayerische Kultusministerium verschiebt die Prüfungen für die Mittleren Schulabschlüsse und die besondere Leistungserhebung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule um 14 Tage. „Wir wollen genügend Zeit für die Vorbereitung auf die Prüfungen geben. Im Zentrum unserer Überlegungen stehen die Belange unserer Schülerinnen und Schüler. Alle sollen faire Bedingungen für ihre Abschlussprüfungen bekommen“, betont Kultusminister Michael Piazolo. Der Termin der Entlassung der Absolventinnen und Absolventen wird auf den letzten Schultag verlegt.
AWISTA schließt alle Wertstoffhöfe im Landkreis Starnberg ab Freitag, 20. März, bis einschließlich 20. April
Landkreis - Der Appell an die Landkreisbürger noch am gestrigen Mittwoch durch Vorstand Peter Wiedemann, hat bei der Bevölkerung nur zu einer geringen Verhaltensänderung geführt. Hinzu kommt, dass die umliegenden Landkreise und auch die Landeshauptstadt München teilweise oder sogar komplett ihre Wertstoffhöfe geschlossen haben. Vor diesem Hintergrund und dem zusätzlichen Anlieferverkehr auf die Wertstoffhöfe, hat sich das AWISTA-Starnberg heute Vormittag zu der drastischen Maßnahme entschieden alle Wertstoffhöfe und auch die Grüngutannahmestellen (welche erst wieder im April geöffnet haben) bis einschließlich Montag, 20. April, zu schließen.
Starnberg - Am Dienstag konnte die Starnberger Polizei um 18.52 Uhr auf dem Schulhof der Starnberger Mittelschule an der Ferdinand-Maria-Straße drei Jugendliche auf frischer Tat ertappen, die dort die Wände besprühten.
Starnberg - Scheinbar ist der Ernst der Gefährdungslage durch das Corona-Virus immer noch nicht bei allen Bürgern angekommen. Die Polizei musste am gestrigen Mittwoch eine "Corona-Party" auflösen.
Starnberg - Eine Gruppe von Helfern auf Facebook, sie nennt sich "Hand-in-Hand Starnberger See", unter der Administration von Ulrike Mantz und Nadine De March, bieten ihre Hilfe bei Einkäufen, Botengängen, Kinderbetreuung und Gassigängen an, wenn Menschen dies nicht mehr selbst leisten können, weil sie in Quarantäne sind oder zur Risikogruppe gehören.
Auszahlung von Geldleistungen im Landkreis Starnberg ist sichergestellt
Starnberg - Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können konzentrieren sich Arbeitsagentur und Jobcenter auf das Bearbeiten und Bewilligen von Geldleistungen.
Neuer Fahrplan für das Abitur 2020: Prüfungen beginnen auch im Landkreis Starnberg am 20. Mai
Landkreis - Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 zu verlegen. „Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo. Wegen der Einstellung des Unterrichts bis nach den Osterferien hätten die Schülerinnen und Schüler ohne eine Änderung des Terminplans nicht genügend Vorbereitungszeit. Piazolo weiter: „Wichtig war es mir, die neuen Prüfungstermine mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und Direktoren abzustimmen.“
2000 Euro Schaden: Einbruch in "Steg 1" in Possenhofen
Starnberg - In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen bislang unbekannte Täter in den von vielen so beliebten Kiosk "Steg 1" in Possenhofen am Ufer des Starnberger Sees ein.
Starnberger Wochenmärkte bleiben weiterhin geöffnet
Starnberg - Auch im Katastrophenfall muss die Grundversorgung aufrecht erhalten bleiben. Die Wochenmärkte werden deshalb ausdrücklich nicht geschlossen. Dies wurde zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer am 16.03.2020 vereinbart.
Bürgermeisterwahl in Starnberg: Von Triumph und Debakel
Starnberg - Patrick Janik ist mit 51,7 Prozent der Stimmen gleich im ersten Wahlgang zum Bürgermeister Starnbergs gewählt worden – ein haushoher Sieg, den nicht einmal die Anhänger des von fünf Stadtratsfraktionen unterstützten Bewerbers erwartet hatten.
Erste Vorsorgemaßnahmen gegen die Corona-Krise: Neun Wertstoffhöfe im Landkreis Starnberg bis auf weiteres geschlossen
Landkreis - Das Corona-Virus bestimmt zurzeit den Alltag, im Landkreis Starnberg. Das AWISTA-Starnberg KU informiert die Bürger darüber, dass ab Dienstag, 17. März, folgende neun Wertstoffhöfe bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Stillstand im Landkreis Starnberg: Keine Gottesdienste, Rathäuser geschlossen, Tafel Starnberg ist zu
Landkreis - Der Katastrophenfall in Bayern wurde ausgesprochen. Daher werden alle Veranstaltungen im Landkreis abgesagt. Wir haben wieder eine Liste zusammengestellt:
Stadtarchiv, Jugendtreff Nepomuk, Museum Starnberger See und Musikschule Starnberg schließen bis vorerst 19. April
Starnberg - Die Schließungen wegen der Ausbreitung des Coronavirus machen auch vor dem Stadtarchiv, dem Jugendtreff Nepomuk, dem Museum Starnberger See und der Musikschule Starnberg nicht Halt. Ebenfalls davon betroffen sind, wie bereits berichtet, das Seebad Starnberg und die Bücherei.
Ökumenische Nachbarschaftshilfe koordiniert Einkaufshilfen für „Risiko-Gruppe“ in Starnberg
Landkreis - Aufgrund des Coronavirus sind alle Veranstaltungen des Seniorentreffs Starnberg derzeit zwar abgesagt, aber die dem Seniorentreff angegliederte Ökumenische Nachbarschaftshilfe wird ihre Dienste weiterhin aufrechterhalten. Gerade in Zeiten des Coronavirus möchte sie Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer Vorerkrankung besonders gefährdet sind, beim Einkaufen und bei sonstigen notwendigen Besorgungen ihre Unterstützung anbieten.
Katastrophenfall in Bayern ausgesprochen: Notmaßnahmen für nächste 14 Tage
Landkreis - Paukenschlag in Bayern: Der Freistaat plant aufgrund der Corona-Krise umfangreiche Beschränkungen im öffentlichen Leben. Ministerpräsident Markus Söder sprach den Katastrophenfall aus. "Dieser gilt ab sofort."
Starnberg - Eva John ist enttäuscht, sie hätte sich ein besseres Ergebnis gewünscht und hätte gerne als Starnberger Bürgermeisterin weitergemacht. Jetzt hat sie ihrem Nachfolger Patrick Janik gratuliert. Hier der Wortlaut: