Ausweitung der Luftbeobachtung im Landkreis wegen hoher Waldbrandgefahr
Landkreis - Wegen anhaltend hoher Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern Luftbeobachtung für den Landkreis Starnberg angeordnet. Die Beobachtungsflüge starten von den Stützpunkten Oberpfaffenhofen und finden einmal täglich am Nachmittag statt.
Vorbereitungen für den Landkreislauf haben begonnen
Landkreis - Die Ausschreibung für den Starnberger Landkreislauf „Light“ ist angelaufen und viele Läufer im ganzen Landkreis werden bald mit den Trainingsläufen starten. Landrat Stefan Frey ermuntert die Läufer dazu, die Trainingsläufe für die Aktion „Laufend Leben retten!“ der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) einzubringen.
Unterführung zwischen Gut Delling und Weßling wird als Gefahrenstelle beschildert
Weßling - Nachdem sich die Gemeinde Weßling bereits seit Jahren dafür einsetzt, den gemeinsamen Geh- und Radweg im Bereich der Unterführung am Kreisverkehr der St 2068 zwischen Gut Delling und Weßling Schilder sicherer zu machen, hat das Landratsamt Starnberg als zuständige Straßenverkehrsbehörde das Aufstellen von Schilder zur Kennzeichnung der Gafahrenstelle angeordnet.
Ein bisschen Glück in einer Box - Ferienaktion der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis
Landkreis „Pack dein Glück in die Box“ lautet der Aufruf der Kommunalen Jugendarbeit des Landratsamtes an die Kinder und Jugendlichen des Landkreises Starnberg. Im Rahmen der Initiative #glückglück wird dabei der Frage nachgegangen, was einen gerade glücklich macht?
Auftakt zum Open-Air Kino im Starnberger Strandbad
Starnberg - Die sommerlichen Temperaturen locken derzeit wieder viele ans Wasser. Die Abendstimmung am Starnberger See ist immer etwas Besonderes. Ein Highlight ist auch immer das Open-Air Kino im Strandbad Starnberg. Wegen der aktuellen Lage war lange nicht klar, ob das Freiluftkino dieses Jahr stattfinden kann. Unlängst gab es grünes Licht, zur Freude von Organisator Matthias Helwig.
Evangelische Kirche in Starnberg: Unbekannter Besucher macht sich durch Seitenfenster aus dem Staub
Starnberg - Einen kuriosen Vorfall nahmen gestern die Beamten der Starnberger Polizei auf. Ein Mann, der bisher noch nicht ausfindig gemacht werden konnte, verließ auf ungewohntem Wege eine Starnberger Kirche.
Brücke Starnberg zieht Jahresbilanz 2019 - Mädchen gerieten öfter mit dem Gesetz in Konflikt
Starnberg - Der Verein "Brücke Starnberg" ist eine Einrichtung der Jugendhilfe. Heranwachsende und Jugendliche können über dort ihre staatsanwaltschaftlichen und richterlichen Weisungen erfüllen. Auch betreut das Team der Brücke Starnberg Jugendliche bei der Ableistung von sozialen Arbeitsstunden. Nun haben die Verantwortlichen Bilanz gezogen und das Jahr 2019 Revue passieren lassen.
Besondere Kunstaktion macht auf Starnberger "Kulturpakete" aufmerksam
Starnberg - Badegäste, die es sich am Mittwoch dieser Woche nahe dem Undosa gemütlich machten, staunten nicht schlecht. Pünktlich um 10 Uhr legte eine große Tauchfähre der Bundeswehr am Steg südlich der Seepromenade an. An Bord war ein großer Kran, an welchem eine Stahlkiste befestigt war. Sie war beziehungsweise ist Teil eines außergewöhnlichen Kunstprojektes, das den Namen „Ins Wasser gefallen“ trägt.
Gemeinde Herrsching ergreift Maßnahmen gegen Falschparker - Surfer protestieren
Herrsching - Ein Geheimtipp ist der Surfspot nördlich vom Herrschinger Kreuz schon lange nicht mehr: Ab vier Windstärken parken Windsurfer nicht weit vom Ortseingang entlang der Staatsstraße ihr Gefährt, ziehen das Material aus dem Auto und schleppen es ans Ufer. Ende Mai waren es allerdings so viele, dass es in diesem Bereich für den Verkehr fast kein Durchkommen mehr gab. Und das hatte Konsequenzen: Rechts und links der Rieder Straße verhindern neuerdings zwei Erdwälle das Parken. Jetzt wird nach einem Kompromiss für die Windsurfer, die Natur und die Verkehrssicherheit gesucht.
Frohnloh – Der Maibaum, der seit Pfingsten mit Ausnahme einer kleinen Expedition nach Inning im 130 Seelen Dorf Frohnloh lag, steht nun an seinem vorgesehenen Platz.
Rentnerin in Wörthsee mit Enkeltrick um Schmuck betrogen
Steinebach - Bislang unbekannte Täter erbeuteten am Dienstag, 28. Juli, Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro von einer Seniorin aus Steinebach am Wörthsee.
Gauting - Auf der Gautinger Bahnhofstraße wurde, von der Kreuzung am Hauptplatz bergauf in Richtung S-Bahnhof, bis zum Einmündungsbereich der Bergstraße, ein einseitiger Fahrradschutzstreifen markiert. Wenn die Bebauung des ehemaligen Grundschulareals abgeschlossen ist, wird der Schutzstreifen bis zur Einmündung der Ammerseestraße weitergeführt.
Auf dem Starnberger See Persenning eines Motobootes zerschnitten
Starnberg - Wie erst jetzt bei der Starnberger Polizei angezeigt wurde, ist in der Zeit zwischen 21. und 24. Juli die Abdeckung (Persenning) eines an der Seepromenade liegenden Motorbootes zerschnitten worden.
In Andechs gibt es einen landeskulturellen Lehrpfad
Andechs – Welche Pflanzen und Blumen wachsen hier? Und auf welchen Böden? Wie sieht eine Sommergerste aus? Wie wurde Landwirtschaft vor hundert Jahren betrieben? Unter anderem mit diesen Fragen befasst sich der rund drei Kilometer lange landeskulturelle Wanderweg, der jüngst auf Erlinger Flur eröffnet wurde.
Gute Bilanz bei den Blutspende-Aktionen in Seefeld und Starnberg
Starnberg/Seefeld – Dieter Irrgang aus Germering ist bis nach Hechendorf gefahren, um dort als Lebensretter aktiv zu werden und Blut zu spenden. Mit dem heutigen Tag ist das sein 73. Mal und bestimmt nicht sein letztes, wie er schmunzelnd meint.
Neue Verkehrsregelung in Gilching sorgt für Unfall
Gilching - Seit Kurzem wurde die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung am Römerstein/Münchner Straße geändert, so dass nunmehr die Römerstein wieder vorfahrtsberechtigt ist. Dass diese Neuerung noch nicht ganz in der Bevölkerung angekommen ist, zeigte sich kürzlich.
Lebenshilfe Wohnheim an der Hanfelder Straße feiert Geburtstag
Starnberg - Seit 35 Jahren ist das Wohnheim der Lebenshilfe Starnberg an der Hanfelder Straße ein Zuhause für 18 Bewohnerinnen und Bewohner – eine Mitarbeiterin des Wohnheimes war bereits von Anfang an dabei. Auch sie feiert dieses Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. „Die Feierlichkeiten werden wir aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht im großen Rahmen feiern.
Blutspendenaktion in Seefeld-Hechendorf war ein voller Erfolg
Seefeld/Hechendorf - Die unlängst stattgefundene Blutspendeaktion in Seefeld-Hechendorf war eine Premiere. Inittiert hatte sie Dirk Gransow, stellvertretende Leiter der Bereitschaft Seefeld, der sich geärgert hatte, dass bei der letzten Blutspende in Starnberg der Andrang so groß gewesen war, dass man Leute hatte wegschicken müssen.
Seltener Gast in Herrsching: Gefährdeter Alpenbock siedelt sich wieder an
Herrsching - In der Ammerseegemeinde wurde vor Kurzem ein seltener Käfer gesichtet. es handelt sich um den sogenannten Alpenbock, der in den heimischen Wiesen und Feldern nur noch sehr selten vorkommt.
Akademie für Politische Bildung in Tutzing trauert um Hans-Jochen Vogel
Tutzing – Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing hat mit Hans-Jochen Vogel einen ihrer Gründungsväter verloren. Der verstorbene SPD-Politiker formulierte als junger Regierungsrat in der Staatskanzlei den Entwurf für das Akademiegesetz, mit dem die einzigartige Bildungsstätte gegründet wurde.
Dubiose Rohrreinigungsfirma in Tutzing und Feldafing unterwegs
Tutzing/Feldafing - Eine Tutzingerin (44) hatte Ärger mit ihrem Abflussrohr und machte sich auf die Suche nach einer Rohrreinigungsfirma. Im Internat wurde sie fündig und stieß unter dem Suchbegriff „Rohrreinigung Weilheim“ auf eine Rohrreinigungsfirma, die sie anschließend telefonisch mit Arbeiten beauftragte.
Hadorf - Am Samstagnachmittag traute eine Frau ihren Augen nicht: Ihr VW-Bus T 5 stand vor ihrem Wohnanwesen im Starnberger Ortsteil Hadorf in Flammen. Die 55-Jährige verständigte umgehend die Feuerwehr.
Gauting - Die geplante Feier zum fünf-jährigen Bestehen des Gautinger Kinderhauses der Lebenshilfe ist leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Dafür haben aber alle Kinder zum Ende des Kindergartenjahres zwei besondere Geschenke zum Abschied erhalten: ein Lebkuchenherz und ein von den Hortkindern des Kinderhauses gestalteter Button mit der Aufschrift: „Fünf Jahre Lebenshilfe Kinderhaus Gauting – ich war dabei“.
Gemeinde Seefeld sucht händeringend nach Schülerlotsen
Seefeld - In Sachen Schülerlotsen herrscht Ebbe in Seefeld. Wenn nach den Sommerferien die Schule wieder anläuft, ringt die Gemeinde verzweifelt um Verstärkung. Sogar Bürgermeister Klaus Kögel erbot sich jetzt, aushilfsweise die neongelbe Weste überzustreifen. Am Donnerstag lud Kögel die Schülerlotsenspitze ins Rathaus und sprach dem harten Kern der ehrenamtlichen Verkehrshelfer Anerkennung und Dank aus.
Gemeinde Gilching informiert über neue Verkehrsregelung
Gilching - Derzeit befindet sich an der Kreuzung „Am Römerstein/Münchener Straße“ eine abknickende Vorfahrt von der Ortsmitte kommend in Richtung Geisenbrunn. Diese Regelung wurde heute am Montag, 27. Juli geändert.
Betrügerische Machenschaften im Landkreis - Starnberger Polizei mit deutlicher Warnung
Tutzing - Die Polizei Starnberg warnt dieser Tage vor einer betrügerischer Rohrreinigungsfirma, die im Landkreis derzeit ihr Unwesen treibt. Bisher sind zwei Fälle bekannt. Der letzte ereignete sich am Mittwoch.
Ehrung für Starnberger "STAdtradler" - Seniorentreff zieht allen davon
Starnberg - Die Klimaschutzaktion "STAdtradeln" ist mit Rekordergebnissen zu Ende gegangen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten drei Wochen wieder aufs Rad geschwungen und etliche Kilometer absolviert, um ein deutliches Signal in Sachen Umwelt-und Klimaschutz zu setzen. Egal ob bis zum nächsten Supermarkt oder sogar nach Berlin. Die Starnberger zeigten Einsatz, der sich schlussendlich in einem fabelhaften Endergebnis bemerkbar machte. Am Freitagnachmittag wurden die engagiertesten Radlteams für ihren Einsatz von Bürgermeister Patrick Janik und Andrea Schmölzer, die für das "STAdtradeln" im Landkreis Starnberg verantwortlich ist, geehrt.
Starnberg - 41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht. „Ihr könnt stolz auf Euch sein. Denn das wissen wir alle: Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Ihr habt damit eine perfekte Grundlage für ein glückliches und erfolgreiches Leben geschaffen. Macht das Beste daraus.“, so Landrat Frey.
Weßling - Der Weßlinger See ist ein wunderbares Naherholungsgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazienrengehen, Baden und Genießen der Natur. Damit der See auch weiterhin nutz- und erlebbar bleibt, wurden kürzlich Verschönerungsarbeiten von der Gemeinde vorgenommen.
Herrschinger Schüler machen Film über Wartweiler Urgestein
Herrsching - 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Christian-Morgenstern-Mittelschule in Herrsching am Ammersee haben es sich im Rahmen eines Schulprojektes zur Aufgabe gemacht, eine lokale Bereicherung für den Ort mit neuen historischen Erkenntnissen darzustellen. Dabei war es ihnen wichtig, gezielt eine bürgerliche Person aus der Region auszuwählen, um deren Leben und Wirken historisch zu beleuchten. Aufgrund des starken Migrationshintergrundes der Klasse sollte interaktiv gearbeitet, Neugierde geweckt, Geschichte vielseitig dargestellt und fachlich kompetent gearbeitet werden.
Berg - Die Klimaschutzaktion "STAdtradeln" brach heuer Rekorde. Etliche Engagierte aus dem Landkreis schwangen sich auf ihr Radl und strampelten ordentlich in die Pedale. So auch die Freiwillige Feuerwehr in Berg, die nun für ihren Einsatz von oberster Stelle ausgezeichnet wurde.
Seeabstieg Berg: Ein Platz zum Verweilen für Einheimische und Touristen
Berg – Der Starnberger See ist um einen idyllischen Platz reicher geworden. Nach jahrelanger Planung und einer Bauzeit von rund drei Monaten konnte am Dienstag der sogenannte Seeabstieg eröffnet werden. Auf dem 70 Meter langen Grundstück neben dem Hotel Schloss Berg ist nun für Bürger und Besucher ein idyllischer Erholungsort entstanden.
Kultusminister Piazolo zum Schuljahresabschluss mit lobenden Worten
Landkreis - Am Freitag beginnen für knapp 1,65 Millionen Schülerinnen und Schüler im Freistaat die Sommerferien. Damit geht ein außergewöhnliches Schuljahr zu Ende. „Die ganze Schulgemeinschaft hat in den letzten Wochen und Monaten seit den coronabedingten Schulschließungen sehr viel geleistet. Für das große Engagement und den guten Zusammenhalt in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation im Landkreis bedankt sich nun Kultusminister Michael Piazolo in einem öffentlichen Statement bei den Schülern, Lehrkäften und Eltern.
Bewegende Abschiedsfeier für Starnberger Kindergartenleiterin Brigitte Winkler
Starnberg - Abschied vom Berufsleben im Kindergarten: Brigitte Winkler geht nach 40 Jahren als Erzieherin, stellvertretende Leiterin und seit 1985 als Leiterin des Kindergartens Hirschanger in ihren wohlverdienten Ruhestand. Sie hatte ihre Arbeit immer mit viel Herzblut durchgeführt und war Kindergartenleiterin mit Leib und Seele. Bei den Kindern, Eltern und Kollegen wurde sie durch ihre verständnisvolle und liebevolle Art sehr geschätzt.
Gleich zwei Riesenwaller im Starnberger See gefangen
Leoni - Ein besonderes Glück hatte Fischermeister Andreas Gastl-Pischetsrieder aus Leoni. Ihm gingen gleich zwei besonders große Waller auf einmal ins Netz. Die Prachtstücke mit 1,90 und 1,95 Meter Länge haben ein Gewicht von 33 beziehungsweise 38 Kilogramm.
Gilching trifft im Ligapokal auf Olching und Mering
Gilching – Seit ein paar Tagen kennt der TSV Gilching seine Gegner im neu geschaffenen Ligapokal. Die Mannschaft von Trainer Peter Schmidt bekommt es in einer der sechs Dreiergruppen mit dem SC Olching und dem SV Mering zu tun.
Starnberg - Nach Rücksprache mit Meteorologen scheint das kommende Wochenende leider zu nass, um an der Umsetzung der Open Air Konzerte am geplanten Termin vom 24. bis zum 26. Juli festzuhalten. Daher hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, die für kommendes Wochenende geplanten Sommerkonzerte am Schlossberg um eine Woche zu verschieben. Das städtische Kulturamt hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, zumal die Wetterprognosen nie hundertprozentig Sicherheit geben. Das Programm der Sommerkonzerte wegen eines Regenschauers zwischendurch abzubrechen, stellt aber aus organisatorischen Gründen keine Option dar.
Museum Starnberger See gibt Tipps für gelungene Sommerferien "Dahoam".
Starnberg/Landkreis - In diesem Jahr ist alles etwas anders. Jeder im Landkreis muss Abstand halten, häufig die Hände waschen und manchmal einen Mundschutz tragen. Und in den Ferien? Auf die große Reise im Sommer müssen Kinder heuer eventuell verzichten. Allerdings hat der Landkreis auch eine Menge zu bieten. Man muss also nicht unbedingt weit weg in den Urlaub fahren. Zwischen See und Gebirge ist es wunderschön und zur Anregung und Abwechslung hat sich das Museum Starnberger See die "Ferien im Museum" als kleinen Ersatz für das städtische Sommerferienprogramm ausgedacht.
Landkreis/Starnberg - Ausgerechnet im Corona-Jahr 2020 sorgt die Aktion "STAdtradeln" für Rekordwerte in gleich fünf Gemeinden und im Landkreis Starnberg selbst. Drei Wochen lang traten über 4200 Radlerinnen und Radler für eines der rund 220 Teams und den Klimaschutz in die Pedale.
Germeringer Polizistin als Pferdefreundin zur Stelle
Gilching - Dass die Germeringer Polizei ein Herz für Tiere hat, ist durch entsprechende Einsätze in der Vergangenheit - beispielsweise mit der Rettung eines Wespenbussard mitten auf der B2 oder dem Einfangen einer Fledermaus in einem Wohnzimmer oder einer Ringelnatter in einem Anwesen - immer wieder hinreichend dokumentiert. Am gestrigen Montag kam es wieder zu einem Einsatz auf der Autobahn A 96, bei dem einem sieben Monate alten Fohlen die Pferdeaffinität einer Germeringer Polizistin zugute kam. Dieser Affinität war es letztlich zu verdanken, dass das Fohlen aus seiner durchaus misslichen Lage mitten auf der Autobahn stehend abtransportiert werden konnte.
Breitwand in Gauting erhält 10.000 Euro Programmprämie
Gauting – Das Kino Breitwand in Gauting erhält eine kräftige Finanzspritze für sein herausragendes Programm. Das Filmtheater ist eines von 80 Kinos in Bayern, die mit einer deutlich aufgestockten Programmprämie von je 10.000 Euro ausgezeichnet werden.
Hauptzollamt München warnt vor Betrug mit Love- oder Romance-Scamming
Landkreis - In den vergangenen Tagen haben Bürgerinnen und Bürger dem Hauptzollamt München mehrfach mitgeteilt, dass angeblich ein wertvolles Paket beim Zoll festgehalten würde und nur durch eine hohe Geldforderung ausgelöst werden könne.
Wegen Vollsperrung in Wörthsee kommt es zu Fahrplanänderungen
Wörthsee - Ab kommenden Montag, 27. Juli, wird die Hauptstraße in Steinebach ab der Unterführung bis zur Dorfstraße für mehrere Wochen vollständig gesperrt. Der Grund für die Vollsperrung ist die Verlegung einer Gasleitung. Bei den Regionalbuslinien 923 und 928 ändern sich damit die Linienverläufe und Fahrpläne.
Mangelnde Trainingsbeteiligung Hauptgrund für den Abgang von Conny Herz
Herrsching - Den Klassenerhalt hat die zweite Herrschinger Herrenmannschaft am grünen Tisch geschafft, weil es aufgrund der Corona-Krise in der letzten Saison keinen Absteiger gab. Das änderte aber nichts am Entschluss von Coach Conny Herz sein Engagement beim Bezirksoberligisten zu beenden.
Germeringer Polizei löst illegale Party mitten im Wald bei Gilching auf
Gilching - Zu einem äußerst spektakulären und außergewöhnlichen Einsatz mitten im Wald rückten in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1.30 Uhr alle verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Germering aus.
Gilchinger "Steinschlange" hängt nun im Rathausfoyer
Gilching– Gilching hat seine Steinschlange verewigt. Von Ostern bis Anfang Juni schlängelte sie sich vor dem Gilchinger Rathaus entlang und setzte in grauen Corona-Monaten ein Zeichen der Lebensfreude. Inzwischen musste die etwa 150 Meter lange Kette zwar wieder eingesammelt werden - die Gilchinger Fotografin Janina Fischer setzte den bunten Steinen jedoch ein Denkmal der besonderen Art. „Wir hatten überlegt, wie wir das konservieren können“, sagt Jakobus Ciolek, Kulturbeauftragter der Gemeinde. Die Lösung kam in Form eines monumentalen Fotos.
Neue Wege in Zeiten von Corona: Wie die Stadt Starnberg Sommerkonzerte veranstaltet
Starnberg – Endlich kann das kulturelle Leben der Stadt Starnberg wieder ein bisschen an Fahrt aufnehmen – wenn auch nur unter bestimmten Umständen. Da so einige Konzerte und Auftritte dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten und auch der Kulturbahnhof aufgrund seiner Größe nicht viele Gäste empfangen darf, hat sich die Kulturreferentin der Stadt Starnberg, Petra Brüderl, etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sommerkonzerte am Schlossberg.
Gilching - Trotz Corona lässt sich das Christoph Probst Gymnasium das Feiern nicht verderben. In fünf Durchgänge gestaffelt ließen die insgesamt 127 Abiturienten am Freitag ihren erfolgreichen Schulabschluss in der Aula hochleben. „Ein solches Ergebnis hatten wir lange nicht mehr. Es kann sich sehen lassen“, freut sich Schulleiter Peter Meyer und weiß, dass es die 128 zur Prüfung angetretenen Schüler nicht leicht hatten. Der Lockdown hielt die Abiturklassen rund um Ostern drei Wochen lang von der Schule fern. Mit viel Organisation konnten die Prüfungen dann drei Wochen später als geplant in kleinen Zwölfergruppen pro Klassenzimmer über die Bühne gehen.