Starnberg - Die vergangenen Regentage sorgten für zahlreiche chaotische Situationen auf Bayerns Straßen. Auch im Landkreis Starnberg kam es zu Unfällen, wie beispielsweise in Petersbrunn.
Lochhham: Kitzmann-Waterloo stellt klar, dass SPD das Bürgerbegehren pro Schulwald nicht unterstützt
Gräfelfing/Lochham - Die Errichtung der Dreifeldsporthalle in Lochham erhitzt die Gemüter. Der Kreisbote berichtete in seiner aktuellen Würmtal-Wochenendausgabe über das Projekt und den Widerstand gegen das Vorhaben. Im Artikel hieß es, dass es ein Bürgerbegehren pro Schulwald gäbe, welches von verschiedenen Parteien im Gräfelfinger Gemeinderat mitgetragen wird. In einem Schreiben, das der Kreisbote-Redaktion vorliegt, stellt die Gräfelfinger SPD allerdings klar, dass sie das genannte Bürgerbegehren nicht befürwortet. Diesbezüglich erklärt die 1. Vorsitzende des Ortsvereins SPD Gräfelfing-Lochham, Anette Kitzmann-Waterloo, Folgendes:
Herrsching - Die Aufregung bei Ulrich Haberl-Wieberneit dürfte groß sein. Am 1. September tritt er seine neue Stelle als Pfarrer in der evangelischen Erlöserkirche in Herrsching an. Die eigentliche feierliche Begrüßung im neuen Amt folgt allerdings etwas später.
Viele Azubi-Stellen im Landkreis noch unbesetzt - Schwarz appelliert an Jugendliche
Landkreis - Zum Beginn des Ausbildungsjahres fangen im Landkreis Starnberg 231 Jugendliche und junge Erwachsene eine Berufsausbildung in Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen an. Laut Zwischenbilanz der IHK für München und Oberbayern ist die Zahl der Vertragsabschlüsse im Vergleich zum Vorjahr um 12,4 Prozent zurückgegangen.
Wiese am Grillplatz soll zum neuen Treffpunkt für Jugendliche werden
Gauting - Auf zur Wiese am Grillplatz! So könnte das Motto der Gautinger Jugend ab sofort lauten. Neuerdings machen Sitzgelegenheiten wie Findlinge und Steinbänke diesen Platz zum attraktiven Treffpunkt im Freien.
Abbiegemanöver falsch eingeschätzt: Bergerin verursacht Unfall in Kempfenhausen
Kempfenhausen - Immer wieder kommt es im Landkreis zu Unfällen, bei denen das Abbiegeverhalten von Verkehrsteilnehmern falsch eingeschätzt wird. So geschehen unlängst in Kempfenhausen.
Fahrradschutzstreifen in Tutzing auf dem Vormarsch
Tutzing - Unlängst wurde in der Tutzinger Hauptstraße (Ortsdurchfahrt) von der Einfahrt zur Waldschmidtstraße bis zur Einfahrt Hans-Albert-Straße, ein beidseitiger Fahrradschutzstreifen markiert.
Gauting - Gute Nachrichten für Gautinger Bürger, denn das Rathaus hat ab Dienstag, 1. September, wieder zu den vor "Corona" üblichen Betriebszeiten geöffnet.
Kulturfond 2021: Künstler aus dem Landkreis können auf finanzielle Hilfe hoffen
Landkreis - Die Bewerbungsfrist für den Kulturfonds 2021 läuft noch bis 1. Oktober 2020. Kunstminister Bernd Sibler ermuntert alle Kunst- und Kulturschaffenden im Freistaat, sich für die Förderrunde 2021 des Kulturfonds Bayern im Bereich Kunst zu bewerben.
Gauting/Unterbrunn - Immer wieder kommt es vor, dass ältere Mitbürger Opfer von Trickbetrügern werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist per Telefon. So geschehen am vergangenen Mittwoch.
Landkreis Starnberg errichtet Corona-Testzentrum und Koordinierungsgruppe in Gilching
Gilching - Auf dem ehemaligen Festplatz in Gilching (neben dem Wertstoffhof, Rudolf-Diesel-Str. 3) errichtet der Landkreis Starnberg ein kommunales Corona-Testzentrum. Das Testzentrum ist als „Drive-In“ geplant.
Gewerkschaft fordert: Reinigungskräfte im Landkreis sollen besser entlohnt werden
Landkreis - Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 480 Reinigungskräfte im Landkreis Starnberg sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU).
Wiener Schmäh verzaubert das Publikum beim Auftakt des Fünf Seen Filmfestivals
Starnberg "Glück gehabt". Unter diesem Motto stand die Eröffnungsfeier des 14. Fünf Seen Filmfestivals (FSFF). Veranstalter Matthias Helwig und sein Team hatten nicht nur Glück mit dem Wetter, sondern haben mit dem österreichischen Auftaktfilm auch ein äußerst glückliches Händchen bewiesen.
Landkreis - In der Zeit vom Donnerstag, 20. August, 12 Uhr bis Montag, 24. August, 13 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Stadel im Bereich Diemendorf und Monatshausen.
Abstecher zum Tennisplatz führt zu Einbruch in Starnberger Anwesen
Starnberg - Der Besuch eines Tennismatches endete für einen Starnberger mit einer bösen Überraschung. Vor Ort wurden ihm die Hausschlüssel geklaut und diese von Dieben dazu benutzt ungestört in sein Haus einzudringen. Die Polizei ermittelt nun und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Diskussion um Dinardpark: Grüne Stadträte kritisieren Bauprojekt
Starnberg - Mit 9:3 Stimmen wurden in Ferienausschuss des Stadtrats die vorgestellten Pläne für den sogenannten „Dinardpark“ gebilligt – die Grünen kritisieren weiterhin das Energiekonzept von Luftwärmepumpen sowie den Aspekt, dass auf dem mehr als 3.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Dinardstraße und Seufzerberg ihrer Ansicht nach zu wenig günstiger Wohnraum geschaffen werde.
THW feiert 70-jähriges Bestehen - Junge Tutzingerin erklärt, warum soziales Engagement heute so wichtig ist
Tutzing - Vor Kurzem, genauer gesagt am 22. August, feierte das Technische Hilfswerk (THW) sein 70-jähriges Bestehen. Am selbigen Tag im Jahre 1950 rief der damalige Innenminister Gustav Heinemann das THW ins Leben. Seitdem ist die Bundesanstalt Symbol gelebten sozialen Einsatzes. Stella Imo aus Tutzing stellt für den Kreisboten im Rahmen eines Gastbeitrages die Arbeit des THWs näher vor und beleuchtet dabei auch den Stellenwert ehrenamtlichen Engagements in unserer heutigen Gesellschaft. Ihr Bericht stützt sich auf einen Vortrag von Christiane Vieweger (Regionalstellenleiterin des THW Bielefeld), der im Rahmen der 68. Young Leaders Akademie Ende Juli in Paderborn gehalten wurde. Die Young Leaders GmbH ist eine Organisation, die dem Bundesverteidigungsministerium nahe steht.
Sturm über den oberbayerischen Seen – DLRG im Dauereinsatz
Starnberg - Gekenterte Segelboote, erschöpfte Stand-Up-Paddler, herrenlose Boote: An den oberbayerischen Seen wie Chiemsee, am Waginger See und Starnberger See laufen seit heute Vormittag zahlreiche Einsätze der Wasserrettung.
Farbenspiel: Künstlerin Claudia Harbauer zeigt ihre Werke im Herrschinger Rathaus
Herrsching - Am Ammersee, genauer gesagt in Herrsching, steht die „Kunst“ wieder im Mittelpunkt. Das örtliche Rathaus verwandelt sich in den nächsten Wochen in eine Galerie, in der die Künstlerin Claudia Harbauer ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert.
Feldafing - Er habe den Nachbau der Kalaschnikow bei Aufräumarbeiten auf dem Speicher gefunden, sagte ein 58-jähriger Feldafinger zu Beamten der Polizeiinspektion Starnberg am Dienstag, als er ein Sturmgewehr der Marke Zastava, Typ M77bl abgab.
Unfall in der Wangener Unterführung - Verursacher bleibt unverletzt
Wangen - Glück im Unglück hatte am gestrigen Dienstag ein Fahrzeuglenker. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er mit seinem Wagen gegen eine Tunnelwand.
Vollblutspender und genesene COVID-19 Patienten gesucht
Landkreis - Zum Ausklang der Sommerferien haben die Menschen in Bayern mehrere Möglichkeiten, sich im Bereich der Blutspende zu engagieren und damit einen aktiven Beitrag für akut sowie chronisch kranke Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern zu leisten, schreibt das BRK.
Gauting - Das hintere Kennzeichen eines Lkws ist in der Zeit von vergangenem Donnerstag, 20. August, 18 Uhr, auf Freitag, 21. August, 8 Uhr, im Kraillinger Ortsteil Gut Pentenried gestohlen worden.
Breitbrunn - Ihren Traktor samt Gülleanhänger fuhr eine 19-jährige Landwirtin von Schlagenhofen kommend in Richtung Breitbrunn. An einem Gefälle fingen die im Anhänger befindlichen 14.000 Liter Gülle an hin- und herzuschwappen, die junge Frau verlor die Kontrolle über ihr Gespann.
Verwaltungsfachangestellte beenden im Starnberger Landratsamt ihre Ausbildung
Starnberg - Am 18. August haben 13 Verwaltungsfachangestellte im Landratsamt Starnberg ihre Ergebnisse über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten. Auf der Freifläche vor dem Landratsamt hat Landrat Stefan Frey den glücklichen Absolventen ihre Zeugnisse übergeben.
Mit Schlauchboot ohne Genehmigung und Kennzeichen auf Starnberger See unterwegs
Feldafing - Schöne gemütlich vor dem Strandbad in Feldafing unterwegs: Die Wasserschutzpolizei entdeckte bei einer Streifenfahrt am Samstag ein Schlauchboot mit Elektromotor ohne Kennzeichen und Genehmigung.
Vermeintlicher Gasaustritt: Polizei und Feuerwehr suchen mysteriösen Lkw im ganzen Landkreis
Starnberg - Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Polizei suchte am heutigen Montagvormittag einen Lastwagen. Wie ein Informant mitteilte, hätte dieser ein Gefahrengutproblem. Die Suche nach dem Lkw gestaltete sich aber schwierig, da sich der besorgte Bürger das Kennzeichen nicht richtig notiert hatte.
Besuch in Gräfelfing: Staatsministerin Schreyer sichert Baufirmen Unterstützung zu
Gräfelfing - Hoher Besuch im Rathaus. Unlängst stattete die bayerische Staatsministerin Kerstin Schreyer ihrer Stimmkreisgemeinde einen Besuch ab. Dabei sprach sie mit Bürgermeister Peter Köstler über verschiedene Themen, welche den politischen Vertretern der Würmtalgemeinde am Herzen liegen.
Tutzing - Ein Landwirt erledigte auf seinem Gelände im Tutzinger Ortsteil Diemendorf Arbeiten mit seinem Radlader, als er während der Fahrt Rauchentwicklung im Motorraum bemerkte. Er reagierte schnell - und richtig.
Herrenlose Badetasche löst bei Leoni Großeinsatz aus
Leoni - Ein 46-jähriger Badegast aus Berg verständigte die Polizei in Starnberg, dass er bereits am Vortag (Donnerstag, 20. August) gegen 22.30 Uhr eine Badetasche auf dem Kiesstrand einer Bucht an der Assenbucher Straße bei Leoni hat stehen sehen. Die Tasche würde jetzt immer noch unbewegt an derselben Stelle stehen.
Starnberger Schöffengericht verhängt mildes Urteil gegen Münchner Drogendealer
Starnberg/Gauting - Sein Fußballkumpel brachte ihn auf die schiefe Bahn. Im März 2018 kam der bis dato unbescholtene Lagerarbeiter erstmals mit Kokain in Kontakt. Dieser Tage musste sich der Münchner (46) nun wegen gewerbsmäßigem unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln vor dem Starnberger Schöffengericht verantworten.
Keime im Wangener Trinkwasser - Starnberger Gesundheitsamt rät Wasser abzukochen
Landkreis - Bei einer routinemäßigen mikrobiologischen Untersuchung wurde unlängst eine Keimbelastung des Trinkwassers im Ortsnetz der Ortsteile Wangen, Schorn, Oberdill, Fercha und Unterschorn festgestellt.
"Starnberger Land blüht auf": Gartenprofi gibt Stadtmitarbeitern wertvolle Bepflanzungstipps
Starnberg - Mitte der Woche trafen sich Gärtner und Mitarbeiter der Bauhöfe und vom Stadtbauamt, um im Rahmen des Projekts "Starnberger Land blüht auf" Interessantes und Wissenswertes zum Thema nachhaltige Bepflanzung zu erfahren.
Es wird immer schlimmer: Ramboradlerin fährt in Starnberg andere Radlerin über den Haufen
Starnberg - Die Unvernunft unter den Radfahrern im Landkreis wächst. Besonders Rennradler machen die Straßen derzeit unsicher, wie das jüngste Beispiel von Freitagfrüh zeigt.
Starnberger Tunnel: Stadtrat will größere Rettungsaufzüge
Starnberg - Der Ferienausschuss des Stadtrates verlangt im Zuge des Planänderungsverfahrens für die Notausstiege des B 2-Tunnels größere Rettungsaufzüge. Damit schließt er sich einmütig den Forderungen der Kreisbrandinspektion an, die das Straßenbauamt bereits vor zwei Jahren auf die Problematik hingewiesen hatte.
Geschichten für die Seele und den Kopf: Fünf Seen Filmfestival startet nächste Woche
Landkreis - Das 14. Fünf Seen Filmfestival FSFF findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) als bundesweit eines der wenigen Filmfestivals live vom 26. August bis 09. September statt.
Neuer Standort in Gauting: Schadstoffmobil muss umziehen
Gauting - Baumaßnahmen am ehemaligen Grundschulareal und eine dauerhaften Umleitung des Verkehrs aus der Ammerseestraße über die Rafael-Katz-Straße zwingen das Awista (Abfallwirtschaftsunternehmen Starnberg), für das Schadstoffmobil in Gauting einen neuen Standort zu suchen.
Simone Albrecht beendet ihre Ausbildung bei der Gemeinde Gauting
Gauting - Glückwunsch zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss: Mit Simone Albrecht hat das Gautinger Rathaus in den vergangenen drei Jahren eine sehr engagierte Auszubildende gewinnen können. Sie konnte in allen zugewiesenen Stellen schnell eingesetzt werden und hat so die Verwaltung kompetent unterstützt. Besonders erfreulich ist, dass sie der Gemeinde Gauting weiterhin – nun als Verwaltungsfachangestellte – erhalten bleibt.
Hammerbeschluss: Starnberger Stadtrat verbietet Alkohol am See
Starnberg – Die Stadt Starnberg hat für vier ihrer öffentlichen Flächen den Alkoholkonsum sowie das Mitführen von Alkohol untersagt. Die zunächst bis zum 31. Dezember 2021 geltende Verordnung bezieht sich auf die Grünanlage Böhler-Grund (Possenhofener Straße 79/79a), das Badegrundstück Steininger (Unterer Seeweg 6a), Grünanlage und Verkehrsfläche Seepromenade sowie den Bereich Bucentaur-Park bei Dampfschiffstraße/Nepomukweg und spricht das Alkoholverbot für die Zeit zwischen 22 Uhr und 7 Uhr aus.
Baumgartner/Kohlmeyer holen Dritten beim Damenturnier des TV Planegg-Krailling
Krailling – Sommer, Sonne, Beachvolleyball. Das war am vergangenen Wochenende beim TV Planegg Krailling Trumpf. Der TVP veranstaltete zwei Pokalturniere. Nach den Männern am Samstag waren einen Tag später die Damen im sandigen Geviert im Einsatz.
Christine Döring wird ab 2021 die neue evangelische Pfarrerin für Pöcking und Feldafing
Pöcking/Feldafing - Die seit diesem Sommer vakante Pfarrstelle der evangelischen Gemeinde in Pöcking-Feldafing wird neu besetzt. Zu Beginn des neuen Jahres übernimmt Christiane Döring das Amt von Michael Stein. Für den Kreisbote gibt Döring einen kleinen Einblick in ihr bisheriges Wirken und Schaffen und erzählt auch, auf was Sie sich in Pöcking und Feldafing besonders freut.
Inning - Viel Geduld brauchten Autofahrer heute, wenn sie in Richtung Inning fahren wollten. Der Grund war ein verunfallter Pkw, der an einen Baum gekracht war.
Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Starnberg wird noch besser
Landkreis - Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Starnberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten zwei Standorte neu gebaut und elf mit LTE erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich.
Heißes Eisen: Debatte um Radlverbot auf der Herrschinger Seepromenade geht in die nächste Runde
Herrsching - Bürgermeister Christian Schiller hat aufgehört zu zählen, wie oft das Fahrradverbot auf der Seepromenade schon auf der Tagesordnung stand. "Alle drei bis vier Jahre behandeln wir das Thema", sagt Schiller. So geschehen in der Sitzung Ende Juni, als eine coronabedingt verkleinerte Ratsrunde die Entscheidung an die komplette Besetzung im Juli übergab (Wir berichteten).