Mund-Nasen-Maske auf dem Schoß wird für junge Bergerin teuer
Landkreis - Am vergangenen Dienstag führten Kräfte der Bereitschaftspolizei im Bereich der Polizeiinspektion Starnberg unter anderem Kontrollen der Maskenpflicht durch.
Corona-Herbst: Trautner plädiert Chancen zur beruflichen Weiterbildung wahrzunehmen
Landkreis - Anlässlich der aktuellen Arbeitsmarktdaten hat Bayerns Arbeitsministerin Carolina Trautner ein Statement abgegeben und in Bezug auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf die Wichtigkeit beruflicher Weiterbildung hingewiesen.
Hilfe für örtliche Unternehmen: Füracker appelliert Soforthilfen auch weiterhin zu beantragen
Landkreis – Unlängst forderte der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, dass die steuerlichen Verlustrückträge von Unternehmen bis ins Jahr 2017 ausgeweitet und dazu auch noch die Verrechnungserträge deutlich angehoben werden sollen. Diese Ankündigung freute nicht nur Firmen im Landkreis Starnberg, sondern stieß auch in der bayerischen Industrie-und Handelskammer auf wohlwollende Zustimmung. Anfang der Woche zog dann auch noch der bayerische Finanzminister Albert Füracker mit einem Appell nach. Er rief Bürger und Unternehmer im Freistaat auf, die steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen, welche zur finanziellen Entlastung erdacht wurden, in Bedarfsfällen auch weiterhin zu beantragen.
Gastronomie im Kreis Starnberg: Gewerkschaft appelliert Corona-Krise als Chance zu nutzen
Landkreis - Die Corona-Pandemie sorgt für einen Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 64.200 Gäste den Landkreis Starnberg besucht – das sind 55 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 48 Prozent auf etwa 179.000. Das teilt unlängst die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in einer Presseaussendung mit.
"Geld und Drogen": Mann versucht Frau aus ihrem Auto zu ziehen
Erling - Bereits am vergangenen Freitag wurde eine Pkw-Fahrerin Opfer eines versuchten Raubes. Der Täter konnte unerkannt fliehen. Die Kripo Fürstenfeldbruck ermittelt und sucht Zeugen.
Landrat Stefan Frey präsentiert neues Schul-Förderprogramm zum Thema Nachhaltigkeit
Landkreis - Mit einem neuen Förderprogramm will das Landratsamt Starnberg Kinder und Jugendlichen in Schulen und Kitas motivieren, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. „Kinder und Jugendliche haben oft tolle und unkonventionelle Ideen. Der neue Fördertopf soll unbürokratisch dazu beitragen, dass die Umsetzung von Nachhaltigkeits-Projekten nicht am Geld scheitert.“ so Landrat Stefan Frey bei der Vorstellung der neuen Förderrichtlinien.
Am Söckinger Mausoleum nagt der Zahn der Zeit - Stadtrat will Schäden untersuchen lassen
Starnberg/Söcking - Das unter Denkmalschutz stehende „Mausoleum Prinz Carl“ in Söcking ist „dringend instandsetzungsbedürftig“, wie das mit der Thematik befasste Kulturamt festgestellt hat. Im Bauausschuss verständigte man sich nun einmütig (10:0) darauf, zumindest Voruntersuchungen zu beauftragen – Kostenrahmen: 70.000 Euro. Eine tatsächliche Instandsetzung könnte die Stadt noch weit teurer kommen.
Informationsprojekt zum Thema "Kinderrechte" tourt durch den Landkreis Starnberg
Starnberg/Landkreis - Kinder spüren die seelische Belastung der Pandemie ganz besonders. Passend zum Weltkindertag, der am 20. September stattfand, macht die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Starnberg daher auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Unter dem Motto „Kinderrechte on Tour“ reisen derzeit Stephanie Lichtenberg sowie Carina Eisner mit einem Anhänger durch den Landkreis und besuchen Schulen, Horte sowie öffentliche Plätze. Die Auftaktveranstaltung zum Projekt fand unlängst auf dem Starnberger Kirchplatz statt.
Gauting - Der erste Spatenstich für den Neubau des Waldorfkindergarten in der Tassilostraße 17 ist gesetzt. Zu dem Festakt am vergangenen Freitag begrüßte Gautings Erste Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger zahlreiche Gäste, die den offiziellen Startschuss der Bauarbeiten gemeinsam feierten
Weitere Maßnahmen zum besseren Schutz vor Corona im Gräfelfinger Bürgerhaus
Gräfelfing – Das Bürgerhaus in Gräfelfing ist als Veranstaltungsort nach langer Pause wieder geöffnet – und es haben bereits einige Veranstaltungen stattgefunden, Konzert und anderen Events. Jetzt gibt es noch mehr Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher.
Gräfelfing, Planegg und Neuried radeln gemeinsam bis 17. Oktober
Gräfelfing/Planegg/Neuried – Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten sich die Gemeinden Gräfelfing, Planegg und Neuried im Frühjahr entschlossen, das diesjährige Stadtradeln als gemeinsame Aktion in den Herbst zu verlegen. Am morgigen Sonntag, 27. September, geht es nun los – mit einem gemeinsamen Radlstart ab 11 Uhr vom Marktplatz in Planegg.
Kinder des Malteser Kinderhospizdienst auf dem Schörghof
Gräfelfing – 15 Kinder im Alter von zwei bis 16 Jahren verbrachten einen wunderbaren Tag auf dem Reiter- und Abenteuerhof der Familie Bechtolsheim, dem Gut Schörghof südlich von München.
Landkreis – „Es ist eine richtige Erfolgsreihe. Man kommt als Bürger dorthin, wo man eigentlich schon immer hin wollte, es sich aber noch nicht ergeben hat“ beschreibt Barbara Beck, Kulturreferentin des Landkreises Starnberg, den Literarischen Herbst. Auch in diesem Jahr hat sich die Künstlerische Leitung der Kunsträume am See, bestehend aus Elisabeth Carr und Gerd Holzheimer, so einiges einfallen lassen.
Auffahrunfall mit fünf beteiligten Autos in Gilchinger Waschstraße
Gilching - Ein altes Sprichwort sagt, „es gibt nichts, was es nicht gibt“. Unter diese Rubrik könnte man auch den Auffahr-Unfall einordnen, der sich am Dienstagnachmittag um kurz nach 16 Uhr in einer großen Waschstraße an der Landsberger Straße in Gilching ereignete.
Faire Woche: Stadträte und Mitglieder der Starnberger Steuerungsgruppe informieren
Starnberg – Im Rahmen der deutschlandweiten „Fairen Woche“ haben engagierte Mitglieder der städtischen Fairtrade-Steuerungsgruppe auf dem Starnberger Wochenmarkt am Kirchplatz über die Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit informiert.
Herrsching - Bereits am Donnerstagabend wurde eine 46-jährige Frau in Herrsching von einem Unbekannten angegriffen. Der Täter flüchtete, die Kriminalpolizei ermittelt.
Lebenshilfe Starnberg freut sich über Spendenscheck des Zonta Clubs
Starnberg - Der Zonta Club Fünf-Seen-Land unterstützt seit vielen Jahren die Lebenshilfe Starnberg. Unlängst wurde im Garten des Wohnheimes in der Leutstettner Straße die Scheckübergabe vorgenommen-
Politiker besser schützen - Bayerische Justiz startet neues Meldeverfahren gegen Hass im Netz
Region - Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich hat unlängst im Münchner Justizpalast mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände den Startschuss für ein neues digitales Meldeverfahren für Online-Straftaten gegeben.
Am Samstag ist Internationaler Tag der Knochenmarkspende
Landkreis - Seit 2015 findet jährlich am 19. September der internationale Tag der Knochenmarkspende (International World Marrow Donor Day) statt. Weltweit wird am Samstag über die Notwendigkeit einer Stammzellspende im Kampf gegen Leukämie informiert. Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern ruft an diesem Tag bayernweit zur Registrierung als Stammzellspender auf.
Landkreis Starnberg: Verstärkung ab morgen auch für die Linien 904 und 961
Landkreis - Seit Montag, 14. September, sind die ersten Verstärkerbusse im Schülerverkehr im Einsatz. Ab Morgen erhalten auch die Linien 904 und 961 Verstärkung. Die zusätzlichen Busse sollen dafür sorgen, dass die Abstands- und Hygieneregeln während den Fahrten eingehalten werden können. Sorge bereitet den Verantwortlichen im Landratsamt sowie auch den Schulleitern jetzt aber ein weiteres Thema: Das sorglose Verhalten einiger Schüler an den Bushaltestellen.
Drei Täter brechen am helllichten Tag in Einfamilienhaus in Gilching ein
Gilching - Nachdem offensichtlich begünstigt durch Corona der "Einbruchssektor" über einen relativ langen Zeitraum fast gänzlich zum Erliegen gekommen war, änderte sich dies gestern Mittag schlagartig durch die Mitteilung einer Anwohnerin aus dem Gilchinger Steinberg. Die Polizei in Germering bittet um Mithilfe.
Gauting - Schon wieder ist in ein freistehendes Einfamilienhaus in Gauting eingebrochen worden. Die Tat ereignete sich im Laufe des Dienstags, 15. September, zwischen 9.30 und 17 Uhr an der Gautinger Rosenstraße.
Das wird teuer: Starnberger Kellner trägt im Lokal keine Maske
Starnberg - Es ist ja nicht gerade unbekannt, dass die individuelle Sorgfaltspflicht in den letzten Wochen und Monaten rapide nachgelassen hat. Man nimmt das Virus nicht mehr so ernst. leider. Auch in der lokalen Gastronomie scheint der Schutz des Gastes mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten. So nimmt dementsprechend das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes skurrile Formen an.
Weßling - Der Besitzer eine Gartens staunte nicht schlecht, als er am vergangenen Montag, 14. September, mittags vor seines Haustüre trat. Ein roter Fiat, Baujahr 1980, stand bei ihm im Vorgarten im Blumenbeet.
Trotz Corona volle Auftragsbücher - Gewerkschaft fordert mehr Geld für Dachdecker
Landkreis - Die rund 80 Dachdecker im Landkreis Starnberg haben während der Corona-Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Arbeitsministerin Trautner bewirbt neues Onlineportal zur beruflichen Weiterbildung
Landkreis - Um mehr Durchblick beim Thema Berufliche Weiterbildung zu schaffen, hat das Bayerische Arbeitsministerium ein neues Onlineportal freigeschaltet.
Joggerin wird am Wörthsee sexuell belästigt - Polizei sucht nach dem Täter
Wörthsee - Am vergangenen Donnerstag, 10. September, wurde gegen 08.30 Uhr eine 48-jährige Frau aus dem Landkreis Starnberg bei ihrem morgendlichen Lauf am Wörthsee von einem Mann sexuell belästigt.
Tischtennis-Verband beschließt Änderungen für die kommende Saison
Landkreis - Es war zu erwarten. Nach dem Deutschen Tischtennis-Bund hat auch der Bayerische Tischtennis-Verband entschieden: Es gibt keine Doppel in dieser Saison.
Krönender Abschluss des Starnberger Sommerferien-Leseclubs in der kleinen Schloßberghalle
Starnberg - Über 179 Anmeldungen gab es dieses Jahr für den zum vierten Mal durchgeführten Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Starnberg. Zusammen haben die sechs- bis zwölfjährigen Kinder 1.112 Bücher gelesen und bewertet. Damit wurde dieses Jahr erneut ein neuer Rekord aufgestellt.
Kollision zwischen Sattelzug und Leichtkraftfahrer in Rothenfeld
Andechs/Rothenfeld - Auf der Kreisstraße zwischen Andechs und Perchting kam es am vergangenen Freitag, 08.50 Uhr, zu einem Unfall zwischen einem Sattelzug und einem Leichtkraftrad, Marke Yamaha.
Soziale Kluft in der Region wird größer: Bayerisches Statistikamt vermeldet größere Lohnunterschiede
Landkreis - Eine schlechte Nachricht, die auch den Landkreis Starnberg betrifft. Nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik ist der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienern im Freistaat in den Jahren von 2014 bis 2018 etwas größer geworden.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements - Ehrenamtliche im Landkreis können etwas gewinnen
Landkreis - Die diesjährige "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" findet vom 11. bis 20. September statt und steht unter dem treffenden Motto „Engagement macht stark“. Diese bundesweite Aktion - mit zuletzt über 8.300 Aktionen und Veranstaltungen - verfolgt auch 2020 das Ziel, die Vielfalt und die Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.
Weßling/Hochstadt - Unlängst gab es im Hochstadter Hort „Villa Kunterbunt“ ein Highlight zu bestaunen. Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt von der Solarkampagne des Landkreises Starnberg stattete dem Hort einen Besuch ab und brachte jede Menge Spiel- und Experimentier-Material mit.
Betrunkener Lkw-Fahrer touchiert Polizeiauto auf der Gilchinger Autobahn
Gilching - Am gestrigen Donnerstag kam es in Gilching zu einem nicht alltäglichen Vorfall auf der Auffahrt Gilching/Oberpfaffenhofen zur A96 in Fahrtrichtung Lindau.
Abschlussfest des Starnberger Sommerferien-Leseclubs
Starnberg - Am kommenden Samstag, 12. September, findet um 15 Uhr im Großen Saal der Schlossberghalle (Vogelanger 2) das Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs der Stadtbücherei Starnberg statt.
Landkreis - Die Nachricht von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kam für die Schankwirtschaft wie gerufen, denn wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe berichtet, verringerte sich der Umsatz im bayerischen Gastgewerbe im Juli 2020 gegenüber Juli 2019 nominal um 24,5 Prozent und preisbereinigt um 28,9 Prozent. Bedeutet also, dass das Gastgewerbe in Bayern sowie im Landkreis Starnberg noch immer stark unter der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen leidet.
Anweisung vom Kultusministerium: Viertklässler im Landkreis müssen weniger Proben schreiben
Landkreis - 18 statt 22 Proben in der vierten Klasse, die Möglichkeit für mehr Lernentwicklungsgespräche mit persönlichem Austausch in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 sowie schlankere Zeugnisse mit individuellerer Schwerpunktsetzung durch die Lehrkräfte. Dies sind die Neuerungen, die Kultusminister Michael Piazolo zum neuen Schuljahr an den bayerischen Grundschulen - und somit auch im Landkreis Starnberg - auf den Weg bringt.
Beatrice Scheitz bleibt bis 2022 Bayerische Milchkönigin
Landkreis - Eine gute Nachricht für den Landkreis Starnberg. Angesichts der aktuellen Situation in Zeiten der Corona-Pandemie haben sich der Verband der Milcherzeuger Bayern und milch.bayern entschlossen die Amtszeit der Bayerischen Milchkönigin Beatrice Scheitz und der Bayerischen Milchprinzessin Miriam Weiß bis ins Frühjahr 2022 zu verlängern.
Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bereitet Jägern und Züchtern in der Region Kopfschmerzen
Region - "Corona" dominierte lange Zeit die gesundheitliche Debatte, doch die Landwirtschaft fürchtet eine ganz andere Krankheit, konkret die "Afrikanische Schweinepest" (ASP). Für den Menschen ist die Virusinfektion nicht bedrohlich, für Schweine allerdings lebensgefährlich. Da auch Wildschweine sich mit dem Virus infizieren können, sind Jäger im Landkreis etwas besorgt. Besonders vor dem Hintergrund, dass die "Afrikanische Schweinepest" nun in Deutschland angekommen ist.
Trotz Corona: Unter strengen Auflagen soll die Tour durch den Landkreis Starnberg starten
Landkreis – Nach 35 Starnberger Landkreisläufen in den verschiedenen Gemeinden möchten die Organisatoren in diesem Jahr aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie mit einer Light-Version der Veranstaltung begeistern. Deshalb richten der Landkreis und der BLSV Sportkreis Starnberg für alle Laufbegeisterte den 36. Starnberger Landkreislauf „Light“ aus.
Hochstadt: Fahrrad gestohlen, aber beim Auto gescheitert
Weßling - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es Am Bichel im Weßlinger Ortsteil Hochstadt zu mehreren Diebstählen. Ein Anwohner wurde gegen 1.30 Uhr durch ein elektrisches Garagentor geweckt. Es handelte sich jedoch nicht um sein Garagentor, sondern um das Tor des Nachbarn.
Herbst-Winter-Programm der Vhs Starnberger See liegt vor
Starnberg - Mit 450 Kursen und Veranstaltungen stellt das Team der vhs Starnberger See wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm vor. Einige Neuerungen gibt es jedoch. Zum großen Teil sind diese Veränderungen der Pandemie geschuldet, wie beispielsweise die Reduzierung der Gruppengrößen oder die Ausweitung der Online-Kurse und Seminare.