Ressortarchiv: Starnberg

COVID-19-Erkrankung in Starnberger Kindergarten - Teilquarantäne angeordnet

COVID-19-Erkrankung in Starnberger Kindergarten - Teilquarantäne angeordnet

Starnberg - Im Irmgard-Stadler-Kindergarten ist die Kindergartengruppe „Sterne“ mit Kindern und pädagogischem Personal seit Donnerstag in Quarantäne, da eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet wurde. 
COVID-19-Erkrankung in Starnberger Kindergarten - Teilquarantäne angeordnet
Lockdown „light“: Kulturveranstaltungen werden komplett gestrichen - Bibliotheken und Musikschulen bleiben offen

Lockdown „light“: Kulturveranstaltungen werden komplett gestrichen - Bibliotheken und Musikschulen bleiben offen

Region - Theater, Konzertsäle und Opernhäuser sowie Museen im Freistaat müssen vor dem Hintergrund der dynamischen Verbreitung des Coronavirus ab dem 2. November voraussichtlich bis Ende November schließen. Das hat das bayerische Kabinett heute in München beschlossen.
Lockdown „light“: Kulturveranstaltungen werden komplett gestrichen - Bibliotheken und Musikschulen bleiben offen
IHK-Chef Gößl fordert schnelle Umsetzung der Corona-Nothilfen für die bayerische Wirtschaft

IHK-Chef Gößl fordert schnelle Umsetzung der Corona-Nothilfen für die bayerische Wirtschaft

Region - Die neuen Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland werden viele Teile der oberbayerischen Wirtschaft schwer treffen, das fürchtet die IHK für München und Oberbayern. Allerdings befürwortet IHK-Chef Manfred Gößl den von Bund und Ländern beschlossenen leichten Lockdown. Um eine Pleitewelle im Freistaat zu verhindern hofft Gößl, dass die versprochenen finanziellen Zusatzhilfen bei den Betroffenen schnell ankommen.
IHK-Chef Gößl fordert schnelle Umsetzung der Corona-Nothilfen für die bayerische Wirtschaft
Einrichtungen der Starnberger Kliniken führen ab Samstag wieder Besuchsverbot ein

Einrichtungen der Starnberger Kliniken führen ab Samstag wieder Besuchsverbot ein

Starnberg – Auch die Häuser der Starnberger Kliniken in Starnberg, Seefeld, Penzberg und die Außenstelle der Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Wolfratshausen sowie die Klinik Dr. Robert Schindlbeck in Herrsching führen nun ab Samstag ein Besuchsverbot ein.
Einrichtungen der Starnberger Kliniken führen ab Samstag wieder Besuchsverbot ein
Unbekannte schlagen Schaufenster von Starnberger Tabakgeschäft ein

Unbekannte schlagen Schaufenster von Starnberger Tabakgeschäft ein

Unbekannte schlagen Schaufenster von Starnberger Tabakgeschäft ein

Volleyball: Damen des TV Planegg-Krailling verlieren Fünf-Satz-Match in Bad Soden

Volleyball: Damen des TV Planegg-Krailling verlieren Fünf-Satz-Match in Bad Soden

Krailling - Der zweite Einsatz in der 2.Liga lief für die Volleyball-Damen des TV Planegg-Krailling nicht wie erhofft. Die Mannschaft von Cheftrainer Florian Saller unterlag beim Aufsteiger TG Bad Soden mit 2:3.
Volleyball: Damen des TV Planegg-Krailling verlieren Fünf-Satz-Match in Bad Soden
Kommunale Bibliotheken in Gräfelfing und Krailling werden für ihr schulisches Engagement ausgezeichnet

Kommunale Bibliotheken in Gräfelfing und Krailling werden für ihr schulisches Engagement ausgezeichnet

Landkreis - In Bayern beginnen am kommenden Freitag die Herbstferien. Viel Freizeitmöglichkeiten wird es wegen des bestehenden Lockdowns allerdings nicht gegeben. Da bleibt wieder mehr Zeit für ein gutes Buch, ausgeliehen von einer der vielen kommunalen Bibliotheken, die es im Landkreis gibt. . Für ihren schulischen Einsatz wurden am vergangenen Montag zwei Gemeindebibliotheken aus dem Würmtal geehrt. Sie erhielten das Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“, das die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen auszeichnet.
Kommunale Bibliotheken in Gräfelfing und Krailling werden für ihr schulisches Engagement ausgezeichnet
IHK begrüßt Unterstützung für fiktiven Unternehmerlohn

IHK begrüßt Unterstützung für fiktiven Unternehmerlohn

Landkreis -  Die IHK für München und Oberbayern begrüßt die Aussage des bayerischen Ministerpräsidenten, einen fiktiven Unternehmerlohn für Soloselbstständige auch über die Kunst- und Kulturszene hinaus zu unterstützen. „Diese große Berufsgruppe gehört zu den tragenden Säulen unseres erfolgreichen Wirtschaftssystems und braucht dringend Hilfe“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Manfred Gößl.
IHK begrüßt Unterstützung für fiktiven Unternehmerlohn
Starnberger Stadtrat diskutiert über Verkehrsentlastungsvarianten für die Kreisstadt

Starnberger Stadtrat diskutiert über Verkehrsentlastungsvarianten für die Kreisstadt

Starnberg - Der Stadtrat und der Projektausschuss für Verkehrsentwicklung befassten sich dieser Tage mit zahlreichen durchaus langfristig gedachten Konzepten zur Verkehrsentlastung. Ins Stocken geraten ist dabei die vor allem im Ortsteil Percha schon lange herbeigesehnte Autobahnabfahrt auf Höhe Gut Buchhof, die vor allem den Verkehr von und zur Munich International School (MIS) aus dem Ortszentrum fernhielte.
Starnberger Stadtrat diskutiert über Verkehrsentlastungsvarianten für die Kreisstadt
Gewerkschaft fordert Lohn-Plus für Reinigungskräfte im Landkreis

Gewerkschaft fordert Lohn-Plus für Reinigungskräfte im Landkreis

Die rund 480 Reinigungskräfte im Landkreis Starnberg haben durch die Corona-Pandemie besonders viel zu tun. Doch trotz gestiegener Belastungen könnte ihnen eine spürbare Lohnerhöhung verwehrt bleiben, warnt die IG Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU). Der Grund: In der laufenden Tarifrunde für das GebäudereinigerHandwerk haben die Arbeitgeber bislang „kein akzeptables Angebot“ vorgelegt, so die Gewerkschaft.
Gewerkschaft fordert Lohn-Plus für Reinigungskräfte im Landkreis
Starnberg: Weiterhin Klärungsbedarf bei den Kosten einer Musikschulsanierung

Starnberg: Weiterhin Klärungsbedarf bei den Kosten einer Musikschulsanierung

Hinsichtlich der Sanierungskosten für die städtische Musikschule besteht weiterhin Klärungsbedarf. Während am vergangenen Donnerstag eine laut Bürgermeister Patrick Janik „aktuelle Entwicklung“ nur im nicht-öffentlichen Teil der Bauausschuss-Sitzung beraten wurde (offenbar bestehen beste Chancen auf bis zu 900.000 Euro an Fördermitteln), kam man in der öffentlichen Debatte überein, bei einer möglichen Generalsanierung des 120 Jahre alten Gebäudes auch jene Gemeinden finanziell mit ins Boot holen zu wollen, die gemäß ihrer Gastschülerzahl nennenswert von der Starnberger Einrichtung profitieren – genannt wurden zunächst Berg und Pöcking.
Starnberg: Weiterhin Klärungsbedarf bei den Kosten einer Musikschulsanierung
Starnberg: Dezentraler Budenzauber statt Christkindlmarkt, Eiszauber findet statt

Starnberg: Dezentraler Budenzauber statt Christkindlmarkt, Eiszauber findet statt

Starnberg - Dezentral aufgestellte Buden im Stadtgebiet statt klassischem Christkindlmarkt auf dem Kirchplatz: Der Kulturausschuss hat bei nur einer Gegenstimme (der CSU-Ortsvorsitzenden Dr. Charlotte Meyer-Bülow) beschlossen, in diesem Jahr „coronabedingt“ andere Wege der vorweihnachtlichen Stimmungserzeugung zu beschreiten.
Starnberg: Dezentraler Budenzauber statt Christkindlmarkt, Eiszauber findet statt
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Kursänderung an bayerischen Schulen

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Kursänderung an bayerischen Schulen

Landkreis - Die steigenden Corona-Infektionszahlen sorgen nicht nur in den Gesundheitsämtern für Betrieb. Auch die Schulen im Landkreis Starnberg geraten angesichts der Pandemielage in Bedrängnis. Was vor dem Corona-Ausbruch bereits klar war, tritt nun deutlicher zutage. Den Schulen mangelt es an geeigneten Lehrkräften. Dementsprechend fordert der bayerische Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Korrektur des derzeitigen Corona-Kurses.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Kursänderung an bayerischen Schulen
Bei Diemendorf spaziert ein Rindvieh auf dem Bahndamm

Bei Diemendorf spaziert ein Rindvieh auf dem Bahndamm

Tutzing – Derzeit herrscht schon genug Chaos auf den Schienen im Landkreis Starnberg. Durch Bau- und Instandsetzungsarbeiten fährt bis 10. November zwischen Starnberg und Gauting keine S-Bahn, Pendler und Schüler müssen auf Busse des Schienenersatzverkehrs oder auf die Regionalbahn umsteigen. Am Sonntagnachmittag fand zu allem Überfluss auch noch eine Kuh Interesse an dem Bahndamm.
Bei Diemendorf spaziert ein Rindvieh auf dem Bahndamm
Projekt „Erlebnis Bauernhof“ wird ausgebaut

Projekt „Erlebnis Bauernhof“ wird ausgebaut

Landkreis - Das Erfolgsprogramm „Erlebnis Bauernhof“ wird ab sofort auf höhere Schulklassen ausgeweitet. Damit können auch Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen der Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien teilnehmen.
Projekt „Erlebnis Bauernhof“ wird ausgebaut
Bayerische Unis: Über 400.000 Studenten starten ins neue Wintersemester

Bayerische Unis: Über 400.000 Studenten starten ins neue Wintersemester

Von „einem neuen Rekord“ sprach Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu Wochenbeginn als er die studentischen Einschreibungen an den bayerischen Hochschulen bekannt gab. Der Minister gab überdies einen Einblick über die neuen Rahmenbedingungen an den Universitäten, die aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie überarbeitet wurden. Zum ersten Mal liegt die Zahl der Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen über 400.000. 
Bayerische Unis: Über 400.000 Studenten starten ins neue Wintersemester
Neue Gesichter bei der Stadt Starnberg

Neue Gesichter bei der Stadt Starnberg

Starnberg - In diesem Jahr haben vier junge Berufseinsteigerinnen ihre Ausbildung bei der Stadt Starnberg begonnen.
Neue Gesichter bei der Stadt Starnberg
Erste Zweifel an Corona-Hilfen: Verband übt harsche Kritik an Staatsregierung

Erste Zweifel an Corona-Hilfen: Verband übt harsche Kritik an Staatsregierung

Region - Die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft zweifelt an der Wirksamkeit der angekündigten Corona-Hilfen. Ministerpräsident Söder hatte in seiner dritten Corona-Regierungserklärung am Mittwoch angekündigt, Künstlerinnen und Künstler besonders unterstützen zu wollen.
Erste Zweifel an Corona-Hilfen: Verband übt harsche Kritik an Staatsregierung
Schule am Meilinger Weg: Teppichboden endgültig vom Tisch

Schule am Meilinger Weg: Teppichboden endgültig vom Tisch

Weßling - Nachdem am Mittwoch der Teppichboden im Obergeschoss der geplanten Schule endgültig durchgefallen ist, brach kurzzeitig die Stimme von Pädagogin Sibylle Gerharth. Gemeinsam mit Weßlings Grundschulleiterin Maria Streifinger, Kollegen und Elternbeiräten hatte sie im Pfarrstadel vor dem Ausschuss für Kindertagesstätten und Bildung eine knappe Stunde lang gekämpft, den gefällten Beschluss für einen Parkett doch noch abzuwenden. Allerdings sprachen sich die Räte dafür aus, die Nutzer noch mehr in den Schulbau einzubinden.
Schule am Meilinger Weg: Teppichboden endgültig vom Tisch
Finanzspritze für bayerische Filmemacher - Freistaat beteiligt sich am Corona-Ausgleichsfonds 

Finanzspritze für bayerische Filmemacher - Freistaat beteiligt sich am Corona-Ausgleichsfonds 

Region - Bayern beteiligt sich mit fünf Millionen Euro am neuen Corona-Ausfallfonds für Kinofilmproduktionen. Eine entsprechende Vereinbarung mit der deutschen Filmförderungsanstalt FFA wurde jetzt unterzeichnet.
Finanzspritze für bayerische Filmemacher - Freistaat beteiligt sich am Corona-Ausgleichsfonds 
Gautinger ohne Führerschein unterwegs

Gautinger ohne Führerschein unterwegs

Gauting - Einer Streife der Polizei Gauting kam die Fahrweise eines Peugeot mit auswärtigem Kennzeichen sonderbar vor. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle in der Grubmühlerfeldstraße stellte sich dann heraus, dass der 27-jährige Gautinger auf dem Fahrersitz gar keinen Führerschein hat
Gautinger ohne Führerschein unterwegs
Bergerin fährt auf Gegenfahrbahn und verursacht Unfall

Bergerin fährt auf Gegenfahrbahn und verursacht Unfall

Landkreis - Deutlich zu weit links gefahren ist am vergangenen Donnerstagvormittag eine 54-jährige Bergerin in einer Kurve des Kreuzwegs und das hatte Folgen.
Bergerin fährt auf Gegenfahrbahn und verursacht Unfall
Schmierereien am Starnberger Gymnasium

Schmierereien am Starnberger Gymnasium

Starnberg- Am gestrigen Mittwoch wurde das Gymnasium Starnberg Opfer einer Schmierattacke.
Schmierereien am Starnberger Gymnasium
Landkreis Starnberg: Bildungsregion wird neu aufgestellt

Landkreis Starnberg: Bildungsregion wird neu aufgestellt

Landkreis - Um Ressourcen zu bündeln und die herausfordernde Aufgabe noch besser bewältigen zu können, wird die Bildungsregion strukturell neu aufgestellt und hauptamtlich durch das Landratsamt begleitet. Der Fachbereich Asyl, Integration und Migration des Landratsamtes soll die Federführung für das Thema übernehmen, da die Bildungskoordination für Neuzugewanderte bereits dort angesiedelt ist und Synergien genutzt werden sollen.
Landkreis Starnberg: Bildungsregion wird neu aufgestellt
Alkoholisierte Starnbergerin flüchtet nach Verkehrsunfall

Alkoholisierte Starnbergerin flüchtet nach Verkehrsunfall

Starnberg - 1 Promille Alkohol – und das am Nachmittag. Aber egal zu welcher Tageszeit, wenn man sich mit diesem Alkoholwert ans Steuer setzt, ist das in keinem Fall eine gute Idee. Dies musste auch eine 43 Jahre alte Starnbergerin am gestrigen Mittwoch erfahren, die mit ihrem Porsche Cayenne auf der Königinstraße in Richtung Feldafing fuhr.
Alkoholisierte Starnbergerin flüchtet nach Verkehrsunfall
Fußball: Landesligist empfängt Bad Heilbrunn - Heimspiele für Landkreisvertreter im Ligapokal

Fußball: Landesligist empfängt Bad Heilbrunn - Heimspiele für Landkreisvertreter im Ligapokal

Landkreis - Deutlich Luft auf die Abstiegsplätze verschaffte sich der TSV Gilching durch die beiden 1:0 Erfolge in den letzten Wochen. Einen weiteren Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte könnte der TSV jetzt distanzieren, wenn es am kommenden Sonntag (15 Uhr) zuhause gegen den SV Bad Heilbrunn geht.
Fußball: Landesligist empfängt Bad Heilbrunn - Heimspiele für Landkreisvertreter im Ligapokal
Zweite Phase für Kooperationsprojekt „Bildung durch Sprache und Schrift“ gestartet

Zweite Phase für Kooperationsprojekt „Bildung durch Sprache und Schrift“ gestartet

Region - Bayern stärkt die Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenzen weiter und setzt dabei auf eine breite Kooperation verschiedener Partner. Mit dem Beginn des Schuljahres 2020/21 startete an mehr als 60 Schulen in ganz Bayern deshalb nun die Fortsetzung der gemeinsamen Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS).
Zweite Phase für Kooperationsprojekt „Bildung durch Sprache und Schrift“ gestartet
Caritasverband erteilt Corona-Lockdown eine klare Absage

Caritasverband erteilt Corona-Lockdown eine klare Absage

Landkreis - Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen wird die Diskussion um einen erneuten Lockdown immer lauter. Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising hat sich in einer Pressemitteilung nun zur Frage eines zweiten Corona-Lockdowns klar positioniert. Seine Antwort lautet "Nein".
Caritasverband erteilt Corona-Lockdown eine klare Absage
Handball: Gilchinger Herren lassen Ottobeuren 2 keine Chance

Handball: Gilchinger Herren lassen Ottobeuren 2 keine Chance

Gilching - Nur zwei von sechs angesetzten Partien fanden am letzten Wochenende in der Bezirksoberliga Herren statt, darunter das Heimspiel der Gilchinger Männer gegen den TSV Ottobeuren 2. Die Mannen von Trainer Klaus Schmid gelang dabei ein optimaler Saisonstart durch einen 35:20 (16:8) Kantersieg.
Handball: Gilchinger Herren lassen Ottobeuren 2 keine Chance
Weniger lokale Christkindlmärkte - Grenzregionen gehen anderen Weg

Weniger lokale Christkindlmärkte - Grenzregionen gehen anderen Weg

Region - Weihnachtlich geschmückte Verkaufsbuden, besinnliche Adventsmusik, dampfender Glühwein, schmackhafte Christstollen und Lebkuchen. All diese Dinge sind seit Ewigkeiten fixe Bestandteile eines jeden Christkindlmarktes im Landkreis und der Region. Neben dem geselligen Aspekt sind Christkindlmärkte auch ein Tourismusmagnet und dementsprechend ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und der zunehmenden Ausweisung von lokalen Risikogebieten hagelt es Absagen im Minutentakt. Seit Montag ist klar, dass es heuer auch in der Kreisstadt Starnberg keinen Christkindlmarkt am Kirchplatz geben wird. Die Hoffnung, dass man im benachbarten Ausland Ersatz findet, schwindet zunehmend, da beliebte Tourismusregionen ebenfalls keine Weihnachtsmärkte in diesem Jahr ausrichten. Ein kleiner Überblick:
Weniger lokale Christkindlmärkte - Grenzregionen gehen anderen Weg
Mit der Ausstellung Phänomenal Floral ist der Kunstkreis sehr zufrieden

Mit der Ausstellung Phänomenal Floral ist der Kunstkreis sehr zufrieden

Gräfelfing – Am Sonntagabend hat der Kunstkreis Gräfelfing eine seiner erfolgreichsten und meistbesuchten Ausstellungen „Phänomenal Floral – Kunstgewächse erobern Gartenstadt-Villa“ mit 27 beteiligten Künstlerinnen und Künstler beendet. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Öffnungszeiten in der letzten Woche noch um einige Stunden verlängert.
Mit der Ausstellung Phänomenal Floral ist der Kunstkreis sehr zufrieden
Zwischen Umsatzeinbruch und Digitalisierungsboom: Corona-Krise setzt Wirtschaft und Kulturbranche zu 

Zwischen Umsatzeinbruch und Digitalisierungsboom: Corona-Krise setzt Wirtschaft und Kulturbranche zu 

Landkreis - Die Wirtschaftsförderung und das Regionalmanagement der gwt Starnberg haben unter den Unternehmen des Landkreises Starnberg zwei Umfragen erstellt, die Aufschluss über die derzeitige wirtschaftliche Situation geben. Abgefragt wurde unter anderem vor welchen Herausforderungen Firmen, Selbständige und Kulturschaffende im Landkreis Starnberg stehen. Nun hat die gwt eine kleine Zwischenbilanz veröffentlicht.
Zwischen Umsatzeinbruch und Digitalisierungsboom: Corona-Krise setzt Wirtschaft und Kulturbranche zu 
Große Radldemo führt von Gilching über Gauting nach Starnberg

Große Radldemo führt von Gilching über Gauting nach Starnberg

Starnberg/Gauting - Das Aktionsbündnis Radwegbau im Landkreis Starnberg, ein Schulterschluss aus Verkehrs-, Natur- und Klimaschutzvereinen, veranstaltet am kommenden Samstag, 24. Oktober, eine weitere Radldemo durch mehrere Landkreisgemeinden. Mit der Aktion wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass für eine sichere Radverkehrsführung die Lücken im Radwegnetz geschlossen werden müssen.
Große Radldemo führt von Gilching über Gauting nach Starnberg
Starnberger Gymnasium wird digitaler

Starnberger Gymnasium wird digitaler

Starnberg - Ein neues IT-Konzept, das seit wenigen Tagen im Einsatz ist, konnte das Gymnasium Starnberg am Dienstag in Anwesenheit von Bürgermeister Patrick Janik  Ludwig Beck, Geschäftsführer der Stadt Starnberg, vorstellen.
Starnberger Gymnasium wird digitaler
gwt Starnberg veranstaltet Business-Werkstatt für Musiker

gwt Starnberg veranstaltet Business-Werkstatt für Musiker

Starnberg - Abgesagte Konzerte, kaum Auftrittsmöglichkeiten und kein Ende in Sicht – der Teilmarkt Musik ist von den Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie besonders betroffen. Im Rahmen des Förderprojekts zur Kultur- und Kreativwirtschaft des gwt-Regionalmanagements wird nun ein kostenlosen Workshop für Musiker, Bandmanager oder Konzertveranstalter angeboten. Die Veranstaltung soll Ideen geben, das eigene Geschäftsfeld solide auszurichten.
gwt Starnberg veranstaltet Business-Werkstatt für Musiker
Seefeld: Polizei verständigt nach Waffenfund

Seefeld: Polizei verständigt nach Waffenfund

Seefeld - Eine Waffe samt Munition hat ein 50-jähriger Germeringer am Montag in der Wohnung seines verstorbenen Vaters in Herrsching gefunden. Er verständigte nach dem Fund die Polizei in Herrsching. 
Seefeld: Polizei verständigt nach Waffenfund
Aiwanger und Huml setzen wegen Corona auf intensiven Dialog

Aiwanger und Huml setzen wegen Corona auf intensiven Dialog

Region - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Gesundheitsministerin Melanie Huml haben sich am Montag in München zu einem Spitzengespräch mit den Pharmaverbänden und bedeutenden Pharmaunternehmen getroffen. Wichtige Themen bei dem Bayerischen Pharmagipfel 2020 waren die Stärkung der Arzneimittelproduktion in der Europäischen Union und besonders auch in Bayern sowie die nachhaltige Verbesserung der Arzneimittelversorgungssicherheit für die bayerische Bevölkerung.
Aiwanger und Huml setzen wegen Corona auf intensiven Dialog
Ein neuer Baum für Weßling - Familie macht Gemeinde besonders Geschenk

Ein neuer Baum für Weßling - Familie macht Gemeinde besonders Geschenk

Weßling - Mit seinen Bäumen rund um den Weßlinger See und seinen umliegenden Wäldern ist Weßling baumtechnisch gesehen eigentlich recht gut bestückt. Vor kurzem musste jedoch ein Baum am Weßlinger See aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Ein neuer Baum für Weßling - Familie macht Gemeinde besonders Geschenk
Bayerischer Jugendring kritisiert Politik: Jugendarbeit kommt in der Pandemie zu kurz

Bayerischer Jugendring kritisiert Politik: Jugendarbeit kommt in der Pandemie zu kurz

Region - Die Coronavirus-Pandemie hat wichtige jugendpolitische Themen verdrängt. Das hat Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR), auf der 156. Vollversammlung in Regensburg deutlich gemacht.
Bayerischer Jugendring kritisiert Politik: Jugendarbeit kommt in der Pandemie zu kurz
Investitionen der bayerischen Industrie im Jahr 2019 leicht unter Vorjahresniveau

Investitionen der bayerischen Industrie im Jahr 2019 leicht unter Vorjahresniveau

Region - Die bayerischen Betriebe des verarbeitenden Gewerbes investierten im Jahr 2019 rund 14,8 Milliarden Euro. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik lagen sie damit rund 129 Millionen Euro beziehungsweise 0,9 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Mit 12,7 Milliarden Euro wurden 85,6 Prozent des bayerischen Investitionsvolumens in Ausrüstungsgüter angelegt.
Investitionen der bayerischen Industrie im Jahr 2019 leicht unter Vorjahresniveau
LKW-Kontrollstelle in Gilching fördert zahlreiche Beanstandungen zu Tage

LKW-Kontrollstelle in Gilching fördert zahlreiche Beanstandungen zu Tage

Gilching - Die Polizeiinspektion Germering war jüngst mit sechs Beamten beim bayernweiten Lkw-Kontrolltag im Einsatz - und da kristallisierte sich schnell heraus, dass für zukünftige Kontrollen die Gemeinde Gilching ein lohnendes Pflaster zu sein scheint.
LKW-Kontrollstelle in Gilching fördert zahlreiche Beanstandungen zu Tage
Augsburger fährt ohne Schein und Zulassung quer über den Söckinger Kreisel

Augsburger fährt ohne Schein und Zulassung quer über den Söckinger Kreisel

Söcking - Am Wochenende ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2069 am Söckinger Kreisverkehr.
Augsburger fährt ohne Schein und Zulassung quer über den Söckinger Kreisel
Frischer Wind: Teresa Falk (24) wird neue Vizevorsitzende der Starnberger SPD

Frischer Wind: Teresa Falk (24) wird neue Vizevorsitzende der Starnberger SPD

Starnberg - Dr. Frank Hauser ist zufrieden mit dem Wahlergebnis der SPD: "Wir haben in Starnberg gut Flagge gezeigt", freute sich der alte und neue Vorsitzende an der Mitgliederversammlung vergangene Woche in der Schießstätte über den Wahlkampf. Zufrieden war Hauser auch mit der Kandidatin für die Bundestagswahl 2021, Carmen Wegge, die sich der Runde kurz und knackig vorstellte. Einstimmig wählten die zwölf Stimmberechtigten ihren neuen Vorstand – und entschieden sich mit Teresa Falk zu einer Vize-Vorsitzenden, die "frischen Wind mitbringt", freute sich Hauser über seine 24-jährige Stellvertreterin.
Frischer Wind: Teresa Falk (24) wird neue Vizevorsitzende der Starnberger SPD
Tag gegen Menschenhandel: Sozialministerin Trautner lobt Engagement regionaler Beratungsstellen 

Tag gegen Menschenhandel: Sozialministerin Trautner lobt Engagement regionaler Beratungsstellen 

Landkreis - Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel (18. Oktober) zeigte sich Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner bestürzt, dass Frauenhandel im Freistaat immer noch ein gravierendes Problem darstellt. Um ein Zeichen gegen Menschenhandel im Allgemeinen zu setzen und die Arbeit von Beratungsstellen für Betroffene zu honorieren, besuchte Trautner am vergangenen Sonntag eine Institution, die sich für den Stopp von Frauenhandel einsetzt.
Tag gegen Menschenhandel: Sozialministerin Trautner lobt Engagement regionaler Beratungsstellen 
Bildungsgewerkschaft ruft zum Streik im öffentlichen Dienst auf

Bildungsgewerkschaft ruft zum Streik im öffentlichen Dienst auf

Landkreis - Für den heutigen Montag ruft die Bildungsgewerkschaft GEW Beschäftigte aus dem Landkreis und der Region zum Warnstreik auf. Angesprochen sind Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst sowie angestellte Lehrkräfte der Kommunen.
Bildungsgewerkschaft ruft zum Streik im öffentlichen Dienst auf
Herrsching: Vorfahrt am Kreisverkehr missachtet

Herrsching: Vorfahrt am Kreisverkehr missachtet

Herrsching- Am vergangenen Wochenende kollidierten zwei Pkw im Mühlfelder Kreisverkehr.
Herrsching: Vorfahrt am Kreisverkehr missachtet
Polizei Starnberg: Lkw-Durchfahrverbot auf der Hanfelder und Andechser Straße wird beachtet

Polizei Starnberg: Lkw-Durchfahrverbot auf der Hanfelder und Andechser Straße wird beachtet

Starnberg - Im Zuge einer länderübergreifenden Lkw- und Bus-Kontrollaktion überwachte die Polizeiinspektion Starnberg am vergangenen Mittwoch das Durchfahrtsverbot für Lkw auf der Hanfelder sowie der Andechser Straße.
Polizei Starnberg: Lkw-Durchfahrverbot auf der Hanfelder und Andechser Straße wird beachtet
Hohe Corona-Infektionszahlen: Bayerisches Familienministerium ordnet Maskenpflicht im Hort an

Hohe Corona-Infektionszahlen: Bayerisches Familienministerium ordnet Maskenpflicht im Hort an

Region - Kinder und Personal müssen künftig auch in den Horten eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Der Rahmenhygieneplan wird entsprechend geändert. Bayerns Familienministerin Carolina Trautner begründete diesen Schritt mit dem sich weiter verschärfenden Infektionsgeschehen.
Hohe Corona-Infektionszahlen: Bayerisches Familienministerium ordnet Maskenpflicht im Hort an
Ranking: Münchner Unis bei ausländischen Forschern äußerst beliebt

Ranking: Münchner Unis bei ausländischen Forschern äußerst beliebt

Region - Die bayerischen Universitäten schneiden beim aktuellen HumboldtRanking besonders stark ab. Allein in den Top 20 sind im aktuellen Ranking fünf Hochschulen aus Bayern vertreten.
Ranking: Münchner Unis bei ausländischen Forschern äußerst beliebt
Erstkommunionen in der Pfarreiengemeinschaft Weßling

Erstkommunionen in der Pfarreiengemeinschaft Weßling

Landkreis - Am 27. September sowie am 04. und 11. Oktober empfingen insgesamt 36 Kinder aus den Orten Weßling, Oberpfaffenhofen und Hochstadt sowie aus der Pfarrei Unterbrunn die erste heilige Kommunion
Erstkommunionen in der Pfarreiengemeinschaft Weßling