Gauting - Seit Donnerstag, 25. Februar, wurde ein 87-jähriger Gautinger vermisst. Der demente Mann war mit seiner Ehefrau im Gemeindegebiet beim Einkaufen und entwischte ihr in der Grubmühlerfeldstraße. Am Abend wurde mit Hilfe einer Polizeihubschrauberbesatzung, zwei Personensuchhunden und Polizeikräften die Gegend um das Grubmühlerfeld abgesucht.
Niedrige Inzidenzwerte: Einzelunterricht in der Starnberger Musikschule wieder möglich
Starnberg - Nach dem kürzlich erlassenen Beschluss des bayerischen Kabinetts dürfen Musikschulen ab 1. März ihren Präsenzunterricht wiederaufnehmen, wenn die örtliche 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 nicht überschreitet. Der Landkreis Starnberg liegt aktuell deutlich darunter. Die städtische Musikschule Starnberg wird daher ab kommenden Montag ihren Betrieb schrittweise wieder aufnehmen.
Starnberger Landratsamt und Gemeinden sperren öffentliche Stege
Landkreis - Das schöne Wetter am vergangenen Wochenende hat viele Ausflügler und auch Einheimische an die Seen und in die Erholungsgelände gelockt. Die öffentlichen Stege waren so voll, dass ein Durchkommen kaum möglich war. Abstands- und Hygieneregeln wurden dabei oftmals vergessen. In der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) des Landkreises Starnberg hat man sich daher entschlossen, die öffentlichen Stege, wie bereits im Frühjahr, für den Besucherverkehr zu schließen. Mit der Schließung soll verhindert werden, dass das Infektionsgeschehen erneut Aufschwung aufnimmt.
Volleyballdamen des TV Planegg-Krailling kommen bei Wiesbaden mit 0:3 unter die Räder
Planegg-Krailling - Nichts zu melden hatten die Volleyball-Damen des TV Planegg-Krailling beim VC Wiesbaden 2. Beim Tabellenzweiten kamen die Schützlinge von Coach Florian Saller mit 0:3 unter die Räder. „Wir haben uns abschießen lassen“, war Saller nach dem unerfreulichen Auftritt in Hessen bedient.
Starnberg - Am gestrigen Mittwoch, gegen 18.10 Uhr, erhielt die Starnberger Polizei eine Mitteilung, dass rund 15 Jugendliche, ohne sich an die geltenden Hygiene-und Abstandsregeln zu halten, unterhalb des Starnberger Finanzamtes eine Party feiern würden.
gwt Starnberg präsentiert Videoporträts von Persönlichkeiten aus dem Landkreis
Landkreis - Ab sofort sind auf dem Youtube-Kanal von „StarnbergAmmersee“ die ersten vier Videoporträts zu Persönlichkeiten der Region zu sehen, die im Rahmen des Regionalmanagement-Projekts „Die Region in bewegten Bildern“ produziert wurden. Wasserwacht, Bundesligist, Kreativ-Atelier und Handwerksbetrieb - Regionalmanagerin und Projektleiterin Alexandra Högner hat vier Menschen aus der Region besucht. Daraus sind nun vier wunderbare Kurzfilm-Porträts entstanden, die der Region im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht geben. Weitere vier Videos sollen im Laufe des Jahres fertigstellt werden.
Herrschinger lassen Unterhaching keine Chance - 3:0 Heimerfolg festigt vierten Platz
Herrsching - Auch bei der zweiten Pflichtaufgabe in Folge ließen die WWK Volleys Herrsching nichts anbrennen. Nach dem 3:1 Heimerfolg gegen den Vorletzten VCO Berlin setzte sich die Truppe von Trainer Max Hauser gegen das Schlusslicht TSV Unterhaching klar mit 3:0 (25:20, 25:22, 25:22) durch. Mit dem Derbyerfolg in nur 72 Minuten, dem vierten Sieg hintereinander, festigten die Herrschinger den vierten Tabellenplatz
Wangen - Wie die Starnberger Polizei mitteilt, erhielt am Mittwoch eine Familie im Starnberger Ortsteil Wangen einen Anruf, in der ihr angekündigt wurde, dass sie einen Brief erhalten würde, in dem sich eine Bombe befinden würde. Die Familie solle daher den Brief nicht öffnen.
Percha - Ein bislang unbekannter Mann trat unlängst im Starnberger Ortsteil Percha als Exhibitionist auf und zeigte sich gegenüber einer Grundschülerin. Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck, die die Ermittlungen in diesem Fall führt, bittet um die Bevölkerung Hinweise.
Kino Breitwand sendet positive Botschaft an die Menschen
Gauting - Am Sonntag, 28. Februar, um 19 Uhr erstrahlen bundesweit die geschlossenen Kinos und setzen gemeinsam ein Zeichen für ihr Publikum und gegenüber der Politik. „Wir wollen ein positives Signal senden: Kino ist bereit! Wir sind für euch da! Wir sind ein risikoarmer Kulturort!“ schreibt Matthias Helwig von den Breitwandkinos im Landkreis Starnberg. Auch das Restaurant „Tati“ im Kino Gauting startet wieder seinen Take-Away-Service.
Bayerische Familienministerin Trautner verspricht baldigen Start der Corona-Schnelltests in Kitas
Region - Bayerns Familienministerin Carolina Trautner begrüßt die getroffenen Kabinettsbeschlüsse hinsichtlich der Kinderbetreuung im Freistaat. „Der Beitragsersatz für den März durch Freistaat und Kommunen ist ein wichtiger Anreiz für Familien“, so die Ministerin in einer heute veröffentlichten Presseaussendung. Ein baldiger Start von Corona-Schnelltestverfahren für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten ist laut Aussage der Ministerin ebenfalls vorgesehen.
75 Jahre CSU Starnberg: Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
Starnberg - 75 Jahre CSU Starnberg – eigentlich wäre dieses Jubiläum 2020 für den am 13.September 1945 „mit Erlaubnis der Militärregierung Starnberg“ ins Leben gerufenen Ortsverband ein wunderbarer Grund zum Feiern gewesen, doch die noch immer anhaltende Pandemie machte größeren Festivitäten vorerst einen Strich durch die Rechnung. Bis der Anlass eines Tages doch noch ordentlich gewürdigt werden kann, nahmen sich die Ortsvorsitzende Dr. Charlotte Meyer-Bülow und der CSU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Thomas Beigel, Zeit für ein paar Fragen des Kreisboten Starnberg und lieferten aus CSU-Sicht einen kleinen Rückblick auf die jüngere Historie, einen Einblick in das aktuelle Selbstverständnis der Christsozialen sowie einen Ausblick auf die kommenden Jahre, die Starnberg auch ohne „Militärregierung“ meistern muss.
Gilching - 12 Minuten entscheiden über Leben oder Tod, innerhalb dieser Zeitspanne muss nach einer Alarmierung über die Leitstelle der Rettungswagen am Unfallort eingetroffen sein. Um diese wichtige Hilfsfrist ging es in der Ausschreibung des Rettungszweckverbandes, bei dem das BRK Starnberg unlängst den Zuschlag für eine Rettungswache in Gilching erhalten hat.
Starnberg - Am Montagabend gegen 19.04 Uhr erhielt die Starnberger Polizei einen Anruf, dass mehrere Jugendliche an der Starnberger Seepromenade Stühle in den See werfen würden.
„Gemeinsam statt einsam“: Neues Projekt der Filmemacherin Ingrun Finke wurde in Weßling abgedreht
Weßling - Filmemacherin Ingrun Finke (59) arbeitet am liebsten mit Kindern und Jugendlichen, betont sie. So geschehen auch im Filmprojekt „Gemeinsam statt einsam“, einer „magischen Reise durch schwierige Zeiten“, wie sie sagt. Am Wochenende drehte sie bei strahlendem Sonnenschein die Abschlussszene am Weßlinger See. Nach Fertigstellung soll der Streifen auf Filmfestivals, Kongressen, in Schulen und im Kino gezeigt werden.
Inning - Birgit Fazis ist bekennende Brotliebhaberin. Das war auch der Grund, dass sie vor drei Jahren mit dem Backen von Zöpfen, Baguettes, Dinkel- oder Bauernbroten begann. Schließlich kam die Kochbuchautorin auf die Idee, damit ein neues Werk zu füllen und schickte die Rezepte an einen Verlag – und der schlug ein. Allerdings mit der Bitte, noch das Thema Honig einzubinden. Gesagt, getan - und mehr: Denn die 44-Jährige versah die Neuerscheinung „Brot & Honig“ neben Back- und Kochanleitungen noch mit Tipps für das Herstellen von Haushaltsmitteln und einfach umzusetzenden Leitfäden für eine zufriedene Seele.
Krisendienst Psychiatrie mit neuer, kostenlose Rufnummer
Region - Hilfe in seelischer Not rund um die Uhr: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist ab 1. März unter einer neuen, kostenlosen Rufnummer erreichbar (0800-655 3000). Die 0800-Nummer ist bayernweit geschaltet. Die Anrufenden werden automatisch zu der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Leitstelle weitergeleitet. Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist damit Teil des Netzwerks Krisendienste Bayern, das am 1. März ebenfalls an den Start geht.
Betriebsräte-Preis 2021: Anmeldungen noch bis Ende April möglich
Landkreis - Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Starnberg während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben. Dazu hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.
Regionalbuslinie 982 fährt neues Pöckinger Gewerbegebiet an
Am 1. März wird die neue Haltestelle „Pöcking, Gewerbegebiet (GWG) Schmalzhof“ in der Gemeinde Pöcking eröffnet. Um den Beschäftigten der ersten ansässigen Unternehmen von Anfang an eine gute Anbindung zu ermöglichen, wird die Regionalbuslinie 982 Richtung Starnberg Nord beziehungsweise Aschering das neue Gewerbegebiet bereits ab März anfahren.
Starnberg - Nachdem im Laufe der vergangenen Woche bereits in zwei Kioske in Starnberg - an der Josef-Jägerhuberstraße und beim „Undosa“ auf der Seepromenade - eingebrochen wurde, haben in der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag gegen 2.20 Uhr wiederum unbekannte Täter den Kiosk auf der Seepromenade nahe des S-Bahnhofs See aufgebrochen.
Neuer Gefahrgut-Gerätewagen für den Landkreis Starnberg
Landkreis/Gauting - Der Landkreis Starnberg hat einen neuen Gefahrgut-Gerätewagen (GW-G) beschafft, der von der Freiwilligen Feuerwehr Gauting betrieben wird. Das neue Fahrzeug dient dem Umweltschutz und kommt bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern, wie beispielsweise Mineralölen, zum Einsatz.
Feldafing - Am Samstagnachmittag wurde der Starnberger Polizei telefonisch mitgeteilt, dass derzeit mehrere Personen in das leerstehende Gebäude einer ehemaligen Klinik in Feldafing eingebrochen seien. Durch mehrere eingesetzte Streifen wurde daraufhin das Klinikgebäude umstellt und begonnen in das Anwesen vorzudringen.
Landkreis Starnberg - Ab sofort sind auf dem Youtube-Kanal von „StarnbergAmmersee“ die ersten vier Videoporträts zu Persönlichkeiten der Region zu sehen, die im Rahmen des Regionalmanagement-Projekts „Die Region in bewegten Bildern“ produziert wurden. Wasserwacht, Bundesligist, Kreativ-Atelier und Handwerksbetrieb - Regionalmanagerin und Projektleiterin Alexandra Högner hat vier Menschen aus der Region besucht. Daraus sind nun vier wunderbare Kurzfilm-Porträts entstanden, die der Region im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht geben. Weitere vier Videos sollen im Laufe des Jahres fertigstellt werden.
Landkreis Starnberg - Ab 1. März können Eltern im Landkreis Starnberg, die Stoffwindeln verwenden, einen finanziellen Zuschuss direkt beim Kommunalunternehmen Awista Starnberg beantragen.
Wörthsee - Ein Spaziergang durchs Bacherner Moos ist wieder trockenen Fußes möglich. Der Garten- und Landschaftsbau Jakob Aumiller hat im Auftrag des Rotary Club Wörthsee die unmittelbaren Zugänge zu dem Steg durchs Moos in beide Richtungen jeweils mit Hackschnitzeln und Kies belegt. In den vergangenen Wochen war der Weg witterungsbedingt stark verschlammt und stand teilweise unter Wasser.
Zusammenstoß auf der Staatsstraße 2069 bei Gilching – 7.000 Euro Sachschaden
Gilching - Am gestrigen Sonntag herrschte aufgrund des traumhaften Frühlingswetters allgemein starker Ausflugsverkehr im Fünfseenland. So war es aus Sicht der Germeringer Polizei auch nicht verwunderlich, dass es aufgrund der in Corona-Zeiten eher selten gewordenen starken Verkehrsströme (die PI Germering hatte im Coronajahr 2020 einen Unfallrückgang von knapp 15 Prozent zu verzeichnen) an diesem Wochenende auch wieder zu mehr Unfällen gekommen ist. Einer geschah bei Gilching.
Traditionelles „Ramadama“ muss in Gräfelfing entfallen
Gräfelfing - Seit über 35 Jahren organisiert der ehemalige Gemeinderat Dr. Benno Stübner einmal im Jahr ein großes „Müll-Ramadama“, um für ein sauberes Gräfelfing zu werben. Die Aktion, die zunächst privat in kleinem Rahmen begann, zog bald schon weitere Kreise – Kindergartengruppen und Schulklassen beteiligten sich. Mittlerweile nehmen jedes Jahr im Frühling stets an die 400 Menschen teil, Kinder und Erwachsene. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte muss die Aktion jedoch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie entfallen.
Corona hat in der Wirtschaft vieles zum Erliegen gebracht, auch die Suche nach Nachwuchs für die Unternehmen: keine Praktika, keine Ausbildungsmessen und keine Berufsinfotage in den Schulen. Dabei ist es sehr wichtig, dass trotz der Pandemie die Schüler sich über die künftige Ausbildung informieren und zukünftige Arbeitgeber kennenlernen. Der Ausbildungskompass, dessen neue Auflage im Landkreis nun erscheint, bietet dafür die optimale Unterstützung, denn er bringt junge Menschen und die Betriebe direkt miteinander in Kontakt.
5. Gautinger Literaturwettbewerb: Prämierung der eingereichten Textbeiträge erfolgt im Juni
Gauting - Aufgrund der aktuellen Situation und dem damit einhergehenden Veranstaltungsverbot wird die für Ende Februar geplante Preisverleihung des 5. Gautinger Literaturwettbewerbs im örtlichen bosco verschoben. Die Preisverleihung findet nun am Freitag, 25. Juni statt. Die rund 500 Teilnehmenden müssen sich somit noch etwas gedulden.
7-Tages-Inzidenz entscheidet: Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung nimmt ab kommenden Montag wieder Fahrt auf
Region - Ab kommenden Montag, 22. Februar, können die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflegestellen in Bayern den eingeschränkten Regelbetrieb wieder aufnehmen. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 100 ist dies jedoch nicht möglich. Dort soll weiterhin wie bisher auch eine Notbetreuung angeboten werden. Liegt die 7-Tages-Inzidenz unter 100 können grundsätzlich alle Kinder ihre Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle wieder besuchen.
Junger Motorradfahrer in Gilching schwer verunglückt
Gilching - Am gestrigen Donnerstag ereignete sich ein Unfall auf der Staatsstraße in Richtung Gilching. Ein Jugendlicher verunglückte mit seinem Leichtkraftrad schwer.
Weßlingerinnen schreiben Kinderbuch für Nachwuchs-Yogis
Weßling - Die Idee eines Kinderbuches schlummerte schon eine Weile in Fotografin Angela Reik (52) und Reisejournalistin und Schriftstellerin Evelyn Pschak von Rebay (46). Kurzentschlossen holten sie Grafikdesignerin Carolin Kemeter (40) mit ins Boot – et voilà: Im Februar erschien „Mini-Yogis. Nackte Füße. Sommer, Strand und Sonnengrüße“. Angekündigt haben die Weßlingerinnen das Werk als „sommerlich leichtes Foto-Lesebuch - dank luftiger Fotografien, federleichter Grafik und beflügelnder Reime“.
Virtueller Vortrag des Klinikums Starnberg zum Thema „Broken Heart Syndrom“
Starnberg - Giacomo Casanova gilt als der Herzensbrecher par excellence und hätten die Ärzte der damaligen Zeit das Wissen ihrer heutigen Kollegen, dann wäre den Damen wohl viel Leid erspart geblieben.
Damen des TV Planegg-Krailling gelingt wichtiger Heimerfolg - 3:2 gegen den TV Holz
Planegg-Krailling - Hoch dramatisch fünf Satzduelle waren bei den Volleyball-Damen des TV Planegg-Krailling in der ersten Saisonhälfte an der Tagesordnung. Zuletzt dominierten bei ihnen aber die schnellen 3:0 Resultate, allerdings mit Siegen und Niederlagen.
Parteien-Vorschläge und Bürger-Sorgen zur Zukunft des Bayerischen Hofs
Starnberg - Während sich FDP und Grüne beim Thema „Bayerischer Hof“ bereits in öffentlichen Statements positioniert haben, treibt auch immer mehr Starnberger Bürger die Sorge um, das stadtbildprägende, aber marode Gebäude könnte abgerissen werden.
Viele Fragezeichen wie und ob Fußball-Saison im Landkreis Starnberg zu Ende gespielt werden kann
Landkreis - Die politische Entscheidung den Lockdown bis in den März zu verlängern, hat nun auch unmittelbare Auswirkungen auf den Fußball in der Region. „Da sich der Lockdown verlängert hat und es weiter unklar ist, wie es mit der unterbrochenen Saison weitergehen kann, habe ich alle Spiele der Kreisliga 1+2, der Kreisklasse 4, der A-Klasse 7+8, der B-Klasse 8 sowie der C-Klasse 7+8 komplett abgesetzt“, teilte Heinz Eckl, der Kreisspielleiter Zugspitz, den Vereinen in einem Schreiben mit.
Unrechtmäßiger Austausch des Lenkrades - 18-Jähriger Starnberger muss Auto abstellen
Starnberg - Vor einem Umbau am Fahrzeug sollte man sich damit beschäftigen, ob die Änderungen so überhaupt zulässig sind – auch über die Sinnhaftigkeit sollte man nachdenken, gerade wenn es um sicherheitsrelevante Änderungen geht.
Starnbergerin Kira Weidle schreibt Geschichte – Vizeweltmeisterin in der Abfahrt
Starnberg – Wer hätte das gedacht. Kira Weidle schrieb bei der Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo Geschichte. In der Abfahrt holte sich die Starnbergerin mit einer sensationellen Fahrt die Silbermedaille. Zum letzten Mal Silber in einer Abfahrt für Deutschland gab es vor 25 Jahren kurz bevor Weidle geboren wurde.
Starnberg - Die derzeitige Sperrung der Golfanlagen für den Golfbetrieb ist für für die Golferinnen und Golfer eine traurige Einschränkung. Leider muss das Golfspiel auch noch ein wenig warten, denn die Mutation des Covid-19 Erregers hat die Bund-Länder-Vertreter am 19. Januar veranlasst, den Lockdown bis zum 8. März zu verlängern. Das bedeutet auch, da die Bayerische Staatsregierung zum derzeitigen Zeitpunkt zu keinen Lockerungen bereit ist, dass der Betrieb der Golfanlage und die Nutzung für das Golfspiel bis einschließlich 8. März untersagt ist.
Der in der Region beliebte Herrschinger Berufsinfoabend findet heuer Virtuell statt
Herrsching – Der in der Region beliebte Berufsinfoabend (BiA) der Realschule Herrsching findet in diesem Jahr in einer neuen Form statt. Das Organisationsteam des Fördervereins rund um Thomas Rössler, Sylvia Sperling und Birte Hartl arbeiteten eifrig an der virtuellen Messe, die in der Zeit von Samstag, 20. bis Freitag, 26. Februar, stattfinden wird.
Herrschinger Unternehmen feiert 50-jährigen Geburtstag - Thomas und Moritz Hain mit positiven Blick in die Zukunft
Herrsching - Gegründet wurde das Unternehmen Mess- und Regeltechnik RAM vor einem halben Jahrhundert. Spezialisiert ist die Herrschinger Firma auf Gewächshaus- und Gebäudeklimatisierung – und ist in Deutschland der einzige Betrieb, der Klimaanlagen für Gewächshäuser anbietet. Seit elf Jahren ist Thomas Hain (61) Inhaber und Geschäftsleiter, sein Sohn Moritz Hain (23) steht als Nachfolger bereits in den Startlöchern. Nur, wenn RAM überlebt, denn der Lockdown hat auch hier einen Umsatzeinbruch zur Folge.
Zahl der Azubis im Landkreis Starnberg rückläufig - Unternehmer Eickelschulte fordert Ausbau der digitalen Berufsorientierung
Landkreis - Im vergangenen Jahr haben 271 Auszubildende in Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis Starnberg eine duale Berufsausbildung begonnen. Das entspricht einem Minus von 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilt die IHK für München und Oberbayern mit.
Gilching - Wie ein altes Sprichwort sagt, mahlen die Mühlen der Justiz oft langsam, manchmal kann es aber auch bei den Ermittlungen der Polizei etwas länger dauern.
Chaos im Chaos: Berufspendler benötigen ab Mittwoch Bescheinigung über systemrelevante Beschäftigung, wenn sie nach Tirol oder Tschechien wollen
Landkreis - Seit Sonntag sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol aufgrund der dort aufgetretenen Virusvarianten weitreichend geschlossen. Ausnahmen gibt es für berufliche Pendler, die bei einem systemrelevanten Arbeitgeber beschäftigt sind und von diesem zwingend für die Aufrechterhaltung des Betriebs benötigt werden sowie für den Warenverkehr. Das Landratsamt Starnberg weist darauf hin, dass ab dem morgigen Mittwoch für den Grenzübertritt eine Bestätigung der Kreisverwaltungsbehörde am Sitz des Arbeitgebers benötigt wird.
Lockdown - Was nun? Ein Gespräch mit Weßlings Gewerbetreibenden
Weßling - „Lockdown light, harter Lockdown - und jetzt?“: In dem virtuellen Treffen mit 21 Teilnehmern sprachen Weßlings Gewerbetreibende über die wirtschaftlichen Folgen der Maßnahmen. Das Gespräch auf den Weg gebracht hatte der „Wirtschaftskreis Weßling – BDS Gewerbeverband Bayern“. Mit dabei waren neben Landrat Stefan Frey und Wirtschaftsförderer Christoph Winkelkötter die vier verbleibenden Gastronomen – und die kämpfen offensichtlich ums nackte Überleben. Zu ihnen gehört auch Carola Petrone, die ihr Geld mit dem Restaurant Il Plonner und einem Bio-Catering für Schulen verdient. Beeindruckend ruhig, sachlich und souverän moderierte sie durch den Abend. Das Fazit nach zwei Stunden: leere Bankkonten und aufgebrauchtes Erspartes. Oder Mitarbeiter, die ihre Miete nicht mehr bezahlen können.
Online-Einschreibungen für Weßlinger Kitas noch bis 26. Februar möglich
Weßling - Wie die Gemeindeverwaltung Weßling mitteilt, finden die Voranmeldungen für die örtlichen Kindertagesstätten sowie die Mittagsbetreuung Pandemie-bedingt ausschließlich online statt
Seefeld – Wegen der Coronapandemie ist von Fasching derzeit nicht viel zu süren, zu sehen oder zu hören. Wer jedoch auf der Seefelder Hauptstraße unterwegs ist, kann sich am venezianischen Karneval erfreuen.
Herrsching : Wasserversorgung nach Rohrbruch wieder hergestellt
Herrsching - Der Wasserrohrbruch in Herrsching und damit einhergehend einem Ausfall der Wasserversorgung konnte in den Morgenstunden des Montags behoben werden. Den betroffenen Ortsteilen steht die Wasserversorgung wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Vorausgegangen war eine 24-stündige Unterbrechung der Wasserversorgung.