Üble Gaunerei mit Ferienhaus: Gautingerin fällt Betrugsmasche zum Opfer
Gauting - In Zeiten von Corona boomen derzeit Urlaube an der Nord- oder Ostsee in Deutschland. Daher ist die Nachfrage nach Ferienhäusern oder Ferienwohnungen in diesen Regionen enorm und gleichzeitig das Angebot nicht übermäßig groß.
Gilchinger Fußballer starten mit 1:1 im Derby gegen Olching in die neue Landesliga-Saison
Gilching - Nicht wirklich zufrieden war Peter Schmidt mit dem ersten Auftritt seiner Mannen in der neuen Landesliga-Saison. Für den Trainer des TSV Gilching und seiner Truppe reichte es gegen SC Olching letztlich nur zu einem 1:1 Unentschieden.
Awista-Schadstoffmobil macht im August Sommerpause
Starnberg - Da die Sommerzeit in Verbindung mit Ferienzeit und vermehrten Reisetätigkeit einhergeht, ist seit Jahren die Anzahl der Anlieferer insbesondere im August äußerst gering. Daher geht das Schadstoffmobil dieses Jahr im August ebenfalls in die Sommerpause und kehrt erst Anfang September wieder zu den bereits veröffentlichten Terminen im Abfallkalender und der Awista-App zurück.
Landkreis - Am Mittwochabend teilten gegen 22.30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer mit, dass ein im Bereich Inning a. Ammersee fahrender Ford durch eine sehr unsicher Fahrweise auffallen würde.
BRK und Landkreis kämpfen mit Sonderaktion gegen die Impfmüdigkeit
Landkreis - Am Wochendende stehen wieder zwei Sonderimpfaktionen des BRK-Impfzentrums an. Am Samstag,31. Juli macht das mobile Impfteam des BRK von 10 bis 15 Uhr Station im Foyer der Kreissparkasse in Starnberg. Am Sonntag, 1. August, steht ein Kinder- und Jugendimpftag im Herrschinger Impfzentrum (10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr) auf dem Programm.
Indians bleiben in der Erfolgsspur: Gautinger holen in Fürth zwei Siege und festigen den dritten Platz
Gauting - Die Gauting Indians bleiben in der Erfolgsspur. Nach den Sieg bei den München Caribes feierten die Würmtaler auch bei den Fürth Pirates mit 5:2 und 11:5 zwei Erfolge mit denen sie den dritten Platz in der 2. Bundesliga Südost festigten.
Weßlinger Kurzfilm schafft es auf bedeutendes Filmfestival
Weßling - ilmemacherin Ingrun Finke (59) hat ihren größtenteils in Weßling und mit Weßlingern gedrehten Kurzfilm „Gemeinsam statt einsam – Eine magische Reise durch schwierige Zeiten“ im bedeutenden Festival des deutschen Films in Ludwigshafen untergebracht. „Das ist eine Hammermeldung“, freut sich die Weßlingerin. Gezeigt wird der 60-Minüter neben Werken wie „Jim Knopf und die Wilde 13“ von Dennis Gansel – und die 59-Jährige hat ihren Streifen auch schon bei der Berlinale angemeldet.
Gauting - Die Mädchen und Buben der Sportklasse 5e der Realschule Gauting haben als einzelne Klasse die Spendensumme von 2.348 Euro zu Gunsten der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) „erlaufen“. Dieser beachtliche Betrag wurde Verena Spitzer von der AKB am Mittwoch in der Aula der Realschule Gauting übergeben.
880 Euro weniger pro Monat: Gewerkschaft kritisiert Lohnunterschiede im Landkreis Starnberg
Landkreis - Im Landkreis Starnberg verdienen Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, aktuell rund 880 Euro und damit 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufmerksam.
IHK schlägt Alarm: Mehr als 200 Ausbildungsplätze im Landkreis Starnberg unbesetzt
Landkreis - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bekommt auch der Ausbildungsstellenmarkt im Landkreis Starnberg weiterhin zu spüren. Vielen Betrieben fehlen laut IHK für München und Oberbayern vor allem Bewerberinnen und Bewerber. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit von Ende Juni zufolge gibt es aktuell im Landkreis 237 unbesetzte Lehrstellen. Diesem Angebot stehen 146 noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber gegenüber. Rein rechnerisch kommen damit im Landkreis auf jeden unversorgten Bewerber und jede unversorgte Bewerberin 1,6 Lehrstellen.
„boden:ständig“: Ministerin Kaniber präsentiert neue Initiative für klimastabile Landschaft
Region - Die immer häufigeren extremen Wetterereignisse führen vor Augen, dass Bayern ein zukunftsfähiges Wassermanagement und klimastabile Landschaften braucht, um gegen Starkregenereignisse und Dürreperioden besser gewappnet zu sein. Eine neue Initiative des bayerischen Landwirtschaftsministeriums soll hierbei helfen.
„moosaik“-Pläne ernten bei Starnberger Stadträten begeisterte Reaktionen
Starnberg - Einmal mehr voll des Lobes waren die Stadträtinnen und Stadträte, als es am Donnerstag im Bauausschuss um das Vorhaben „moosaik – das verbindende Quartier“ ging. Das von mehreren alteingesessenen Grundeigentümer-Familien initiierte Projekt im Starnberger Gewerbegebiet entwickelt auf rund 3,5 Hektar Fläche ein modernes Wohn- und Geschäftsquartier mit etwa 80.000 Quadratmetern Wohn- und Gewerbefläche, bis zu 400 Wohnungen für Senior/Innen, Kindertageseinrichtung und Kulturstätten – ein Konzept, welches von vielen als visionär betrachtet wird. Ob es auch kritische Stimmen gibt, wird sich bei der vom Bauausschuss ein-stimmig eingeleiteten frühzeitigen Bürgerbeteiligung zeigen - die „moosaik“-Initiatoren setzen ihrerseits auf Dialog und Transparenz.
Exportgeschäft nimmt wieder Fahrt auf - Firmen im Landkreis hoffen auf weiteren Wirtschaftsaufschwung
Landkreis - Für die Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise erweist sich das Exportgeschäft einmal mehr als wichtiges Zugpferd: Die Exportquote der im Landkreis Starnberg ansässigen Industriebetriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern lag in den ersten fünf Monaten dieses Jahres bei 48,5 Prozent, wie die IHK für München und Oberbayern mitteilt.
Landkreis - Das 15. Fünf Seen Filmfestival (fsff) verleiht in diesem Jahr den Hannelore-Elsner-Preis für bedeutende Schauspielkunst an die international gefeierte österreichische Film- und Theaterschauspielerin Birgit Minichmayr.
Weßling - Was lange währt wird endlich gut: Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass Weßlings Bahnhof bis Ende 2025 saniert und barrierefrei wird, ein Abstell- und Wendegleis erhält und eine zweite Unterführung. Danach fährt die S-Bahn im 15-Minuten-Takt und eine Expressverbindung beschleunigt einige Verbindungen. Details und den Ablauf zur Modernisierung der Haltestelle im Rahmen der zweiten Stammstrecke stellten drei Projektverantwortliche der DB Netz AG jüngst in einer Online-Informationsveranstaltung vor.
Hanfeld - Wasser marsch: Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass der Waldkindergarten Starnberg zum Ende des Kindergartenjahres der Hanfelder Feuerwehr einen Besuch abstattet.
Anlagen des Starnberger Waldkindergartens verwüstet
Starnberg - Im Laufe des vergangenen Wochenendes haben bislang unbekannte Täter Anlagen des Starnberger Waldkindergartens an der Hanfelder Straße verwüstet.
Verirrter Schwimmer sorgt für Rettungsgroßeinsatz auf dem Starnberger See
Percha - Ein vermisster Schwimmer in der Starnberger Bucht wurde am Freitagmittag an die Leitstelle Fürstenfeldbruck gemeldet. Die Anruferin war bereits gegen 11 Uhr mit ihrem Bekannten, einem 47 Jahre alten Münchener, vom Badesteg in Percha losgeschwommen. Nach einiger Zeit verlor sie ihn aus den Augen, es waren wohl beide in unterschiedliche Richtungen geschwommen. Als der Mann gegen 13 Uhr immer noch nicht zurück war, machte sie sich Sorgen, weshalb sie die Rettungskräfte verständigte.
Starnberg - Ab Dienstag, 27. Juli ist es wieder soweit! Der beliebte Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Starnberg startet dieses Jahr bereits zum fünften Mal.
Neue Online-Karte für barrierefreie Orte im Landkreis Starnberg vorgestellt
Landkreis - Barrierefreie Orte und Angebote im Landkreis Starnberg eintragen und finden – dass ermöglicht nun die Online-Karte „Landkreis Starnberg: barrierefrei“. Nutzer können so im Vorfeld beispielsweise herausfinden, welche Gaststätten und Restaurants barrierefrei sind und wo es öffentliche, rollstuhlgerechte Toiletten oder Angebote in leichter Sprache gibt. Die Online-Karte ist eine Crowd-Plattform, was bedeutet, dass jeder mitmachen und barrierefreie Orte markieren und eintragen kann.
Sanierung des Starnberger FT-Kunstrasenplatzes wird aufwendiger
Starnberg - Die am 21.Juni vom Haupt- und Finanzausschuss beschlossene Sanierung des Großfeldkunstrasenplatzes auf der Sportanlage der Freien Turnerschaft 09 an der Ottostraße wird auf Grund von Baugrunduntersuchungen noch um einiges aufwendiger als die bislang veranschlagten 400.000 Euro Brutto-Kosten.
Video-Guide für Gehörlose und Schwerhörige im Kaiserin-Elisabeth-Museum Possenhofen
Possenhofen - Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist auch im Kultur- und Freizeitbereich noch nicht selbstverständlich. Im Rahmen des Aktionsplans für Menschen mit Behinderung des Landkreises Starnberg „Gemeinsam stärker“ sollen möglichst viele Kultur- und Freizeitangebote barrierefrei werden. Um ein solches Angebot reicher ist nun das Kaiserin-Elisabeth-Museum in Possenhofen.
Vorfreude auf Olympia ist riesig: Beachvolleyballer Clemens Wickler ist in Tokio dabei
Starnberg – Die Olympischen Spielen in Tokio, die in der kommenden Woche starten und bis 8. August dauern finden weitgehend ohne Athleten aus der Region statt. Eine Ausnahme bildet Clemens Wickler aus Hanfeld.
/00 Gramm Marihuana und Waffen bei Höhenrain sichergestellt
Berg - Am Montag, 12. Juli, konnten Beamte der Kriminalpolizei Weilheim knapp 700 Gramm Marihuana und Waffen sicherstellen. Ein 50-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen.
Abrollkipper bleibt an Bahnbrücke in Tutzing hängen
Tutzing - Mit einem Abrollkipper blieb am Dienstagmorgen kurz vor 9 Uhr ein 49-jähriger Tutzinger an der Bahnunterführung an der Heinrich-Vogl-Straße hängen. Kurzfristig musste sogar der Bahnverkehr eingestellt werden.
Deutsche Golf-Liga: Starnberger Damen spielen um den Aufstieg - Herren gegen den Abstieg
Starnberg - Die beiden Clubmannschaften des GC Starnberg hatten am vierten und damit vorletzten Spieltag der Deutschen Golf Liga jeweils in der Regionalliga Süd Auswärtsspiele zu bestreiten. Die Damen spielten auf der Anlage des Golfclubs Chieming gegen die Gastgeberinnen, die Clubs aus Augsburg, München-Riedhof und den Münchener GC II. Und die Herren trafen im Allgäu beim Golfclub Waldegg-Wiggensbach ebenfalls auf die Gastgeber, die Clubs aus Augsburg und Olching sowie den Münchener GC II.
5 702 Einkommensmillionäre in Bayern - Höchste Millionärsdichte im Landkreis Starnberg
Starnberg - Im Jahr 2017 lebten 5 702 „Einkommensmillionäre“ in Bayern, 427 mehr als im Jahr zuvor. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik anhand der jetzt vorliegenden Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik weiter mitteilt, hatten 55,2 Prozent der Steuerpflichtigen mit jährlichen Einkünften von mehr als einer Million Euro ihren Wohnsitz in Oberbayern. Die höchste Dichte an Einkommensmillionären war im Landkreis Starnberg mit 20,4 Millionären je 10 000 Einwohner zu verzeichnen. Im Landesdurchschnitt waren unter 10 000 Bayern 4,4 Einkommensmillionäre zu finden.
Andechs - Ein ganzes Jahr musste der Heilpädagogische Kindergarten der Lebenshilfe Starnberg in Andechs aufgrund der Corona Pandemie warten, seinen Fachtag zum 20-jährigen Jubiläum zu veranstalten. Vor Kurzem war es dann endlich soweit.
„Falsche Putzfrau“ ergaunert Schmuck im Wert von 3000 Euro
Gauting - Dass nicht nur falsche Polizeibeamte oder falsche Handwerker, sondern auch falsche Putzfrauen zum Repertoire von Trickdieben gehören, ist auch für echte Polizeibeamte eine neue Erkenntnis. Denn mit dieser bislang unbekannten Masche wurde am gestrigen Sonntagnachmittag eine 75-jährige Rentnerin am Angerweg Opfer von Trickdieben.
Landkreis - Die höherklassigen Teams gaben sich in der dritten Runde des Totopokals keine Blöße. Der Kreisligaabsteiger TSV Oberalting setzte sich beim A-Klassist TSV Pentenried souverän mit 4:0 durch.
Starnberg - Das Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg – AWISTA Starnberg KU - leistet aktuell einen Beitrag für die Corona-Impfkampagne der Bayerischen Staatsregierung.
Starnberg - Im Maria-Kempter-Kindergarten ist eine Kindergartengruppe mit Kindern und pädagogischem Personal in Quarantäne, da ein positiver Corona-Fall aufgetreten ist.
„The Future is present, are you ready?“ - Kunstausstellung in Tutzing
Tutzing - Die diesjährige Ausstellung der Künstlerinnenvereinigung „Gedok“ in der Akademie für Politische Bildung zeigt Zukunftsvisionen. Unter dem Titel „The Future is present – are you ready?“ thematisieren 21 Künstlerinnen eine Welt im Wandel und ihre Vorstellungen der Zukunft.
Starnberg - Zum Abschluss der Frühjahrs- und Sommervortragsreihe des Klinikums Starnberg referiert Dr. Maksim Parkhach kommende Woche zum Thema „Jodmangel und Schilddrüsenknoten.
Impfen „to go“ am kommenden Wochenende in Gilching und Herrsching
Landkreis - „Wir müssen den Impfstoff zu den Menschen bringen“, sagte unlängst Starnbergs Landrat Stefan Frey. . Diese Ankündigung wird nun mit zwei „to go“-Impfaktionen am Wochenende umgesetzt. Mobile Teams des Impfzentrums des BRK Starnberg werden am Samstag, 17. Juli, von 10 bis 15 Uhr, am Marktplatz in Gilching und am Sonntag, 18. Juli, von 11 bis 16 Uhr, an der Seepromenade vor dem BRK-Haus Impfungen anbieten.
„AUGEN-BLICKE“: Werke von Gottfried Weber im Weßlinger Pfarrstadel
Weßling - Normalerweise finden im Pfarrstadel regelmäßig Ausstellungen statt. Im vergangenen Jahr war es diesbezüglich ruhig geworden, sogar die traditionelle Weihnachtsausstellung musste ausfallen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Jetzt sind wieder Veranstaltungen zugelassen und Gottfried Webers Werke schmücken das historische Gebäude.
»Wenn Wechsel, dann jetzt« - Pfarrer Dr. Stefan Koch verlässt Starnberg
Starnberg - Am vergangenen Sonntag war es offiziell. Dr. Stefan Koch, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Starnberg, legt sein Amt nieder. Bereits seit Tagen ging das Gerücht um, dass in der Pfarrei eine große personelle Veränderung bevorsteht. Der Abschied aus Starnberg ist für Koch gleichzeitig auch ein beruflicher Neuanfang. Er geht nach Berlin und nimmt dort eine Tätigkeit in der freien Wirtschaft wahr.
Starnberg - Die Kultur im Freistaat lebt! So scheint es, wenn man auf den „Grünen Hügel“ blickt. Innerhalb von wenigen Stunden waren alle Tickets für die Bayreuther Festspiele ausverkauft. Wagner ist nun mal Wagner. In pandemischen Zeiten hat es die hiesige Kunst-und Kulturszene allerdings nicht ganz so leicht, wie das Bayreuther Beispiel zu glauben vermag. Das zeigt sich schon daran, dass die Bundesregierung unlängst ein Rettungsprogramm namens „Neustart Kultur“ auf den Weg gebracht hat, welches der an den Folgen der Corona-Pandemie darbenden Kreativ-und Kulturwirtschaft finanziell wieder auf die Beine helfen soll. Darüber hinaus trägt auch ein Sonderfond zur Belebung der Kultur in den einzelnen Bundesländern, darunter auch Bayern, bei. Wichtiger denn je ist allerdings auch das freiwillige Engagement, um die Kultur aus ihrer Schockstarre zu befreien. Wie ein kultureller Neustart funktionieren kann, zeigen auf eindrucksvolle Weise die Künstlerinnen Patricia und Naomi Lawrence.
Landratsamt Starnberg als erste Kreisverwaltung komplett nach ISO 27001 zertifiziert
Landkreis - Das Thema IT-Sicherheit nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. „Dazu gehört an oberster Stelle der Schutz der persönlichen Daten der Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Landrat Stefan Frey. Das Landratsamt Starnberg hat daher sein gesamtes Informationssicherheitskonzept auf neue Beine gestellt. Jetzt wurde es bundesweit als erste Kreisverwaltungsbehörde komplett nach ISO 27001 zertifiziert – der höchste Standard für Informationssicherheit in Deutschland.
80 Millionen Euro Corona-Hilfen an Unternehmen im Landkreis Starnberg ausbezahlt
Landkreis - Seit Juli 2020 haben von der Corona-Krise betroffene Selbstständige, Betriebe und Einrichtungen im Landkreis Starnberg Zuschüsse in Höhe von 80 Millionen Euro erhalten. Die Summe umfasst die Hilfsprogramme Überbrückungshilfe I bis III, Neustarthilfe, November- sowie Dezemberhilfe. Insgesamt wurden rund 3.200 von Betrieben aus dem Landkreis gestellte Anträge bewilligt. Im Freistaat ist die IHK für München und Oberbayern im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung für die Abwicklung der Wirtschaftshilfen zuständig.
Region - Fünf Bayerische Staatspreise für Musik und zehn Medaillen für herausragende Verdienste um die Laienmusik verlieh Kunstminister Bernd Sibler unlängst in feierlichem Rahmen im Münchner Gasteig.
Gutachterausschuss: Bodenpreise im Landkreis Starnberg steigen weiter
Starnberg - Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Starnberg hat die neuen Bodenrichtwerte für das Jahr 2020 veröffentlicht. Das Ergebnis: die Preise für Wohnbauland sind weiter gestiegen. Im Durchschnitt liegt die Preissteigerung landkreisweit bei 15,3 Prozent. Die gleiche Tendenz zeigt sich beim Gewerbegrund (+ 21 Prozent). Ebenfalls ein Anstieg, wenn auch vergleichsweise gering, weisen die land- und forstwirtschaftlichen Flächen auf (+ 4,3 Prozent).
Neue Starnberger Stellplatzsatzung wird bis Ende 2021 erarbeitet
Starnberg - Die Stadt strebt eine Modernisierung ihrer Stellplatzsatzung an. Zwei aktuelle Bauvorhaben beschleunigen dabei die schon länger geplante Überarbeitung der „Satzung über Stellplätze, Garagen und Einfriedungen“. In der Neufassung sollen dann auch ökologische Aspekte und Fahrradstellplätze Berücksichtigung finden.
Landkreis - Sommerliches Filmvergnügen unterm Sternenhimmel auf großer Leinwand direkt am See. Open Air-Genuss pur! Im Seebad Starnberg kommen in diesem Jahr Kinofans voll auf ihre Kosten: Die ganzen Sommerferien werden die besten Filme gezeigt – Komödien, Klassiker, Thriller, Liebesfilme, Dramen, Musik, Anime-Filme und Oscar-Gewinner.
Starnberg – Die Geschäftsstelle samt Redaktion und Anzeigenabteilung Ihres Kreisboten Starnberg zieht um. Von der Wittelsbacherstraße 17 geht‘s mit Sack und Pack an die Münchner Straße 19a. Und zwar schon kommende Woche. Ab Mittwoch, 21. Juli, sind wir dann unter der neuen Anschrift zu finden.
Gewerkschaft schlägt Alarm: 600 Minijobs gingen im Corona-Jahr im Landkreis verloren
Landkreis - In der Region sind im vergangenen Jahr rund 600 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. Innerhalb von zwölf Monaten sank ihre Zahl um vier Prozent auf zuletzt 13.000, wie die Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt mitteilt.