Rund 200 Jugendliche starten im Landkreis Starnberg ihre Ausbildung in IHK-Berufen
Starnberg - Mit Anfang September treten im Landkreis Starnberg 196 Jugendliche eine Ausbildung in IHK-Berufen an. Nach der vorläufigen Statistik zum Beginn des Ausbildungsjahres gibt es bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ein Minus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die IHK für München und Oberbayern mitteilt. „Der Corona-Dämpfer vom Vorjahr ist auch in diesem Ausbildungsjahr zu spüren. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels setzen unsere Betriebe mehr denn je darauf, selbst ihren Nachwuchs auszubilden. Die Ausbildungsbereitschaft ist ungebrochen“, sagt Martin Eickelschulte, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Starnberg. „Das größte Problem für viele Betriebe ist nach wie vor der Mangel an Bewerbern.“
Blamage gegen Schlusslicht: MTV verliert gegen Kosova München
Berg - Zwei unerfreuliche Auftritte liegen hinter dem MTV Berg. Erst verabschiedete sich die Truppe von Coach Wolfgang Krebs unter der Woche aus dem Pokal durch eine 1:2 Niederlage gegen den Kreisligisten TSV Peiting und dann ließ der MTV mit dem gleichen Resultat auch noch die fest eingeplanten Punkte gegen Schlusslicht FC Kosova München liegen.
Schweinepest im Freistaat: Kaniber appelliert an Landwirte und Reisende weiterhin achtsam zu sein
Region - Ein Jahr nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland hat Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber an die bayerischen Schweinehalter appelliert, weiterhin streng auf die Einhaltung sämtlicher Schutzmaßnahmen zu achten.
Trauerbeflaggung im Landkreis in Gedenken an die Opfer der Hochwasserkatastrophe
Landkreis - In Gedenken an die Opfer der Hochwasserkatastrophe hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder am morgigen Samstag, 28. August, eine Trauerbeflaggung für alle staatlichen Gebäude angeordnet.
Senta Berger, Michael Herbig und die Filmcrew von „Hannes“ zu Gast
Starnberg/Tutzing - Die nächsten Highlights stehen beim Starnberger Fünf Seen Filmfestival von Matthias Helwig auf dem Programm. Am 29. August sind Senta Berger und Michael Herbig beim diesjährigen FILMGESPRÄCH AM SEE in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing zu Gast. Die große Charakterdarstellerin des deutschsprachigen Raums und der vielseitige Komiker, Schauspieler und Regisseur diskutieren über das aktuell brisante Thema „Postpandemische Perspektiven: Wohin mit Film und Kultur?“ Moderiert wird das Gespräch von Silvia Griss vom Bayerischen Rundfunk.
Landkreis Starnberg initiiert Postkartenaktion „Frauen seid wählerisch!“
Landkreis - Frauen seid wählerisch!“, lautet der Aufruf der Gleichstellungsbeauftragten Sophie von Wiedersperg. Dieser Slogan ist auch auf Postkarten zu finden, die auf mehr Frauenanteil in der Politik hinweisen sollen. Die Karten können im Landratsamt Starnberg und in den Gemeinden des Landkreises abgeholt werden.
Start ins neue Kita-Jahr: Familienministerin Trautner sendet deutlichen Impfappell
Region - In diesen Tagen starten viele Kinderbetreuungseinrichtungen ins neue Kita-Jahr unter Pandemiebedingungen. Bayerns Familienministerin Carolina Trautner appelliert deshalb nochmals an alle Eltern sowie Betreuer die vorhandenen Impfangebote im Freistaat wahrzunehmen.
Lesungsauftakt des neuen Buches von Anton G. Leitner in Weßling
Weßling - Anton G. Leitner veröffentlichte zu seinem 60ten Geburtstag den neuen Mundartband „Wadlbeissn“ mit „zupackenden Versen“. Die Solo-Lesepremiere ging am 24. August in seinem Heimatort Weßling auf dem 15ten Fünf-Seen-Filmfestival über die Bühne. „Das war ein runder Abend“, freut sich der 60-Jährige. Die nächste Solo-Lesung im Landkreis Starnberg aus „Wadlbeissn“ ist coronabedingt erst am 28. April 2022 im Gautinger bosco geplant.
Mitgliederzahlen, Sportstättensanierung und Impfkampagne Themen bei Online-Pressegespräch des BLSV
Landkreis - Wie hat sich Corona auf die Mitgliederzahlen der Vereine ausgewirkt, was passierte in den letzten Monaten mit den Sportstätten und der Digitalisierung bei den Vereinen. Das waren neben der Beteiligung an der Impfkampagne die wichtigsten Themen beim Online-Pressegespräch des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV).
Gilching - Der TSV Gilching ist nicht zu bremsen und eilt weiter von Sieg zu Sieg. Das 1:0 zuhause gegen den SV Cosmos Aystetten war bereits der fünfte Sieg in Folge für die Mannschaft von Trainer Peter Schmidt, die damit ihren Platz an der Tabellenspitze verteidigte. Der Dreier war umso bemerkenswerter, da sich Torjäger Belmin Idrizovic kurzfristig in Richtung Bayernliga, zum Team aus Donaustauf, verabschiedete, und damit für einigen Wirbel in der Mannschaft sorgte.
Änderung der Gesetzeslage in Bayern bringt Erleichterungen für Fußballer
Landkreis - Gute Nachrichten für alle Amateurfußballer und Fans im Freistaat: Mit Inkrafttreten der Änderungen der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) am 23.August ist Sport im Freien fortan unabhängig von der 7-Tage-Inzidenz ohne negativen Testnachweis und ohne Personenoberbegrenzung gestattet.
Abwechslungsreiches Jahr: Rosalie Knill und Hanna Kilian absolvierten FSJ in Tutzing
Tutzing - Rosalie Knill und Hanna Kilian haben ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Evangelischen Akademie Tutzing absolviert. Mit einem selbst gebauten Insektenhotel haben sie sich nun von der Akademie verabschiedet, blicken auf ein Jahr voller Abwechslung zurück – und mit Spannung ihrem Studium entgegen.
Sturm zerstört den Maibaum von Herrschinger Partnergemeinde Ravina
Herrsching/Ravina – In der Herrschinger Partnergemeinde Ravina-Romagnano sind die Bewohner traurig. Ein Sturm hat den 2017 aufgestellten Maibaum umgerissen.
Torjäger Höhne trifft wieder - Berg holt ersten Dreier durch 4:0 Heimerfolg gegen Großhadern
Berg - Endlich: Am fünften Spieltag gelang dem MTV Berg der erste Saisonsieg. Gegen den TSV Großhadern setzte sich die Truppe von Coach Wolfgang Krebs zuhause klar mit 4:0 durch.
Landkreislauf 2021 wieder als Light-Version - Anmeldungen ab sofort möglich
Landkreis - Aufgrund der nach wie vor schwer kalkulierbaren Pandemieentwicklung kann der Starnberger Landkreislauf auch heuer noch nicht in der üblichen Form durchgeführt werden. Daher findet der Lauf als Light-Version statt.
Pöcking/Kempfenhausen - Einmal hatte es in der Nacht auf Freitag ein Polizeistreife in Pöcking mit „White Christmas“ zu tun, in Kempfenhausen mussten Beamte einen Einbruch in das dortige Gymnasium aufnehmen.
Sibler: Neue Corona-Regelungen bringen mehr Planungssicherheit für Großveranstaltungen und größeren Schutz in Innenräumen
Region - Bayerns Kunstminister Bernd Sibler begrüßt die Beschlüsse zu kulturellen Großveranstaltungen, die einen Wegfall von Inzidenzgrenzen bis zu 25.000 Besucherinnen und Besucher möglich machen. Neue Regelungen seit Montag, 23. August in Kraft.
Neuried verbessert sich durch 1:0 Heimerfolg gegen Neuperlach auf Platz zwei
Neuried - Nicht nur Kantersiege bringen drei Punkte. Auch ein Tor reichen für einen Erfolg. Das bewies der TSV Neuried nach zuletzt torreichen Siegen beim 1:0 zuhause gegen den SV Neuperlach München mit dem sich der TSV auf Platz zwei in der Bezirksliga Süd verbesserte.
Pöckinger beschallt Nachbarschaft mit Weihnachtsliedern
Landkreis - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen Mitternacht fiel einer Polizeistreife in Pöcking lautstarke Musik auf, die aus einem dortigen Haus drang.
Jonas Ludwig aus Seefeld gehört zu den besten Absolventen bei der bayerischen Abschlussprüfung zum Bankkaufmann
Landkreis - Viel Aufwand, Herzblut und Qualität steckt die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG jedes Jahr in die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte. Besonders stolz ist sie daher, dass der Auszubildende Jonas Ludwig heuer mit seiner Leistung in der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann zu den besten Absolventen in Bayern zählt.
Pöckinger Fußballer legen gut los, verlieren aber 0:2 gegen Aufsteiger Denklingen
Pöcking-Possenhofen - Guter Start, schlechtes Ende. Der SC Pöcking-Possenhofen musste sich im Heimspiel gegen den VfL Denklingen letztlich mit 0:2 geschlagen geben. „Bis zur Trinkpause haben wir sehr gut gespielt, aber letztlich haben wir verdient verloren“, konstatierte SCPP-Coach Simon Gebhart.
Starnberg - Das 15. Fünf Seen Filmfestival (fsff) ist am 18. August unter freiem Himmel direkt am Starnberger See mit der Deutschlandpremiere der österreichischen Tragikomödie „Risiken und Nebenwirkungen“ eröffnet worden. Zu der Eröffnungsfeier vor grandioser Alpenkulisse kamen der Regisseur Michael Kreihsl und die Darsteller Inka Friedrich und Thomas Mraz sowie zahlreiche Vertreter der Filmbranche und regionaler Politik. Die prominenten Filmgäste des Eröffnungsfilms wurden bei Sonnenuntergang mit der Roseninselfähre „Marie“ über den Starnberger See zum Festivalgelände im Seebad Starnberg gefahren. Dort empfing sie Festivalintendant Matthias Helwig am blauen Teppich.
Auf Knopfdruck grün“: Pilotprojekt zur Bevorrechtigung für ÖPNV-Busse im Landkreis Starnberg
Landkreis - Der Landkreis Starnberg startete im März 2021 ein Pilotprojekt damit Busse an Ampeln nicht mehr so lange warten müssen. Getestet wurde das sogenannte ÖPNV-Bevorrechtigungssystem vor Kurzem auf der Linie 924 in der Gemeinde Seefeld. Landrat Stefan Frey und Verkehrsmanagerin Susanne Münster ließen sich das System erläutern und überzeugten sich bei einer Busfahrt persönlich von der Funktionsweise. Mit dabei waren auch Seefelds Bürgermeister Klaus Kögel, Dr. Oswald Gasser (ÖPNV-Beauftragter Gemeinde Seefeld), Norbert Rudzki (Betriebsleiter der Firma Geldhauser) und Bern Rickert vom MVV.
Kurz vor dem Start des 15. Fünf-Seen-Filmfestivals ist das cineastische Großereignis mit rund 21 000 Besuchern in „Normal“-Zeiten in der Kreisstadt angekommen. Mit einer eigenen „Liegestuhl-Aktion“ unter dem Motto „Ein Platz für Kultur“ zeigen Wirtschaft und Handel Zusammenhalt und ihre Verbundenheit zu dem regionalen Kultur-Highlight.
Gewerkschaft mahnt: 230 Ausbildungsplätze im Landkreis Starnberg noch unbesetzt
Landkreis - Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: Im Landkreis Starnberg sind von insgesamt rund 500 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 230 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar Umwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Oberbayern warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in der Baubranche umzusehen. Laut Arbeitsagentur sind bei Hoch- und Tiefbauunternehmen in Bayern derzeit noch rund 1.520 Plätze frei. Das entspricht etwa der Hälfte aller gemeldeten Ausbildungsstellen in der Branche.
Freundeskreis des Klinikums Starnberg spendet mobiles Dialysegerät
Starnberg - „Der Förderverein ist ein sehr wichtiger Faktor für unser Haus, denn mit den Geräten, die er finanziert, können wir unseren Patienten, vor allem auf der Intensivstation, über unsere Ausstattung hinaus sehr helfen“, so Professor Dr. Florian Krötz, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Klinikum Starnberg. Ein solches Gerät ist auch das multiFiltratePRO. Das mobile Dialysegerät zur Behandlung akuter Nierenschädigungen bei Intensivpatienten überreichten kürzlich der Geschäftsführer des Fördervereins „Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V.“, Wernher Weigert, sowie Beisitzer Albert Panke.
Katze entlaufen, Andechser stellt Drahtgitterfallen auf
Andechs - Am frühen Sonntagnachmittag teilte eine 52-jährige Andechserin mit, dass sie auf dem Fußweg oberhalb der Erlinger Höhe in Andechs zwei Drahtgitterfallen gefunden hat.
Gauting - Bereits am Freitag erhielt eine 85-jährige Seniorin in Gauting einen Anruf von einer ihr unbekannten weiblichen Stimme. Die bislang unbekannte Täterin sagte, „Mami, ich habe einen Unfall“. Die Gautingerin vermutete sofort eine Betrugsmasche und beendete umgehend das Gespräch.
Gleich mehrfach waren die Wasserretter der Wasserwacht Starnberg am Sonntag im Einsatz
Starnberg - Gegen 11.25 Uhr alarmierten Passanten an der Seepromenade die ehrenamtlichen Helfer. Sie hatten etwa eine halbe Stunde vorher einen 70-jährigen Starnberger beobachtetet, der unsicheren Schrittes zum Wasser ging und dann losschwamm. Als er nach einiger Zeit nicht wieder zu sehen war, sorgten sie sich um den Schwimmer. Unmittelbar nach Beginn der Suchaktion stieg der Starnberger wohlbehalten aus dem Wasser.
Belastungen durch die Pandemie werden immer deutlicher: Caritas mahnt mehr Unterstützung und ausreichende Finanzierung an
Region - Der Diözesan-Caritasverband rechnet angesichts der enormen Belastungen durch die Corona-Pandemie mit einem stark ansteigenden Hilfe- und Unterstützungsbedarf von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Landrat Stefan Frey übergibt historischen Fund an Museum Starnberger See
Starnberg - Auch wenn sie ein Schwert in Händen halten: Landrat Stefan Frey und Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl haben sich nicht zum Duell getroffen. Das Treffen fand in freundlicher Absicht statt und diente dazu, das Depot des Museum Starnberger See um ein Stück reicher zu machen. Es handelt sich um eine rund einen Meter lange Blankwaffe aus dem 19. Jahrhundert. Diese wurde 2004 bei Bauarbeiten auf einem Areal unweit der evangelischen Kirche am Georgenbach gefunden.
Später Ausgleich bringt ersten Punkt: Berg verhindert gegen Pöcking nächste Pleite
Berg - Ohne Sieger blieb das Landkreisderby in der Bezirksliga Süd zwischen dem MTV Berg und dem SC Pöcking-Possenhofen. Durch einen späten Treffer verhinderte die gastgebende Elf von Coach Wolfgang Krebs noch eine Niederlage und holte sich durch ein 2:2 Unentschieden den ersten Punkt.
Senioren-Team des Golfclubs Starnberg erreicht Finalteilnahme
Landkreis - Am vierten und damit letzten Spieltag trafen die Senioren des Golfclubs Starnberg in der Altersklasse 65 auf der Anlage des Golfclubs Garmisch -Partenkirchen auf die Gastgeber und die Teams aus Bad Griesbach und Wörthsee mit dem Vorhaben, durch eine gute Platzierung die Finalrunden sowohl bei den Bayerischen als auch bei den Deutschen Meisterschaften zu erreichen.
Starnberg – Im vergangenen Jahr ging es raus auf den See und sogar unter Wasser, heuer blieb man im Uferbereich von Starnberger See und Ammersee: Die Kunst-Aktion „eingeweckt_aufgeweckt“ in Kooperation des Regionalmanagements der gwt, dem Kulturbüro der Stadt Starnberg und Gesine Dorschner und ihrem Desingbüro präsentierten heuer in und um einen alten VW Bulli von Marie-Therese Geetz von Bullicious 50 Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis, die ihre Kunstwerke in Einweckgläser steckten.
Exhibitionist belästigt 14-jährige Schülerin in Gauting auf offener Straße
Gauting - Eine 14-jährige Schülerin schob am Dienstagabend gegen 21 Uhr ihr Fahrrad entlang der Paul-Hey-Straße. Das Mädchen schob ihr Fahrrad, weil sie zu diesem Zeitpunkt einer Freundin gerade eine Sprachnachricht schicken wollte und daher auch sehr auf ihr Handy fixiert war. Dennoch bemerkte sie, dass ihr ein Mann auf dem Gehweg entgegenkam.
Landkreisärzte: über 100.000 Impfungen durchgeführt
Starnberg/Pöcking - Die Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Starnberg haben bei der Anzahl der durchgeführten Corona-Impfungen am Mittwoch die 100.000 überschritten. Zusammen mit dem BRK-Impfzentrum wurden damit über 170.000 Impfungen durchgeführt. Neben den Impfmöglichkeiten in den Arztpraxen im Landkreis und den Impfzentren in Gauting und Herrsching steht an diesem Freitag ein Sonderimpftag des BRK im Beccult in Pöcking auf dem Programm.
Ilse Kubaschewski Stiftung beim „Digitalen Demenzregister Bayern“ mit an Bord
Landkreis - Die Ilse Kubaschewski Stiftung beteiligt sich am Forschungsprojekt „Digitales Demenzregister Bayern“, kurz digiDEM Bayern. Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Bayern zu verbessern und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert.
Nürnberg kommt Starnberg bei Landesgartenschau 2030 in die Quere
Starnberg - Von der Ausrichtung einer Landesgartenschau im Jahre 2030 hatte sich Starnberg sowohl städtebauliche Fördermittel als auch einen gestalterischen Schub für die Zukunft versprochen. Am 24.Juni hatte man das offizielle Interesse der Stadt bekundet, an einem Auswahlverfahren teilzunehmen. Doch mit 2030 wird es wohl noch nichts werden, seit bekannt wurde, dass für diesen Termin auch ein „Schwergewicht“ wie Nürnberg seine Bewerbung eingereicht hat - für Starnberg bedeutet dies, zwar weiterhin im Rennen bleiben zu wollen, doch als neue Zielmarke wird nun das Jahr 2032 gehandelt.
B 2 Tunnel Starnberg: Mehrwöchiger Umbau der Gautinger Straße ab 31. August
Starnberg - Der Umbau der Gautinger Straße läutet Ende August eine neue Verkehrsphase ein. Voraussichtlich neunwöchige Vollsperrung der Staatsstraße St 2063 Gautinger Straße im Einmündungsbereich zur B 2 - Anliegerzufahrten erreichbar. Parallel Arbeiten für neue Wasserleitung im Einmündungsbereich der Uhdestraße zur B 2.
Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 80 Beschäftigte im Kreis Starnberg
Landkreis - Beschäftigte, die im Kreis Starnberg in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld. Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent.
Krailling - Am gestrigen Montag um 10.20 Uhr ging bei der Gautinger Polizei die Mitteilung ein, dass sich ein schwerer Motorradunfall auf der Pentenrieder Straße auf Höhe Germeringer Straße ereignet hat. Zudem war laut eines Zeugen davon die Rede, dass die Gefahr einer Explosion des Motorrads aufgrund auslaufenden Benzins besteht.
Dramatischer Verkehrsunfall auf Gautinger Bahnhofstraße
Gauting - Zu einem tragischen Unfall kam es am Montag Mittag an der derzeitigen Großbaustelle an der Gautinger Bahnhofstraße. Eine 60-jährige gehbehinderte Rollstuhlfahrerin aus Gauting wollte zum Unfallzeitpunkt gegen 12 Uhr mit ihrem elektrischen Rollstuhl die Bahnhofstraße an der dortigen Fußgängerampel überqueren.
Der Sommer zeigt sich in dieser Woche von seiner besten Seite
Starnberg - Der Sommer zeigt sich in dieser Woche von seiner besten Seite. Darum gibt es beim Open-Air-Kino des Fünf Seen Filmfestivals Zusatzvorstellungen für „Kaiserschmarrndrama“. Um allen die Gelegenheit zu geben, den siebten Eberhofer-Krimi unter freiem Himmel zu genießen, gibt es den beliebten Streifen am 10. und 13. August sowie am Mittwoch, 11. August, nochmals zu sehen. Start ist jeweils um 21 Uhr.
Feuer in Tutzing - Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen
Tutzing - Bei einem Brand in einem leerstehenden Gebäude am Tutzinger Bahnhof entstand am Donnerstag Sachschaden. Die Kriminalpolizei geht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus.