Starnberg/Garmisch-Partenkirchen – Die Abfahrt bleibt die Paradedisziplin von Kira Weidle. Das zeigte sich einmal mehr auch bei den Heimrennen in Garmisch-Partenkirchen. Bei der Schussfahrt von der Kandahar verpasste die 25-jährige Starnbergerin als Vierte nur hauchdünn das Podest. Einen Tag später blieb ihr im Super G dagegen nur der enttäuschende Rang 20.
Julianna Schubert aus Starnberg tanzt für ihr Leben gerne
Starnberg – Rund um den Starnberger See ist normalerweise richtig was los in der fünften Jahreszeit. Da wird getanzt und gefeiert und schlüpfen die Narren in bunte Kostüme. Dieses Jahr müssen wegen der Pandemie jedoch wieder viele Bälle und Umzüge ausfallen. Um den Lesern trotzdem für einen kurzen Moment ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, veröffentlicht der Kreisbote Starnberg Faschingsgeschichten von bekannten Personen. Heute von Julianna Schubert. Sie ist Trainerin bei der Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla.
Starnberg - Die Polizei Starnberg sucht Personen, die einen Unfall in der Oßwaldstraße beobachtet haben. Dort wurde am Freitag ein roter VW-Bus angefahren und beschädigt.
Starnberg - Am Samstagmittag hat eine bislang unbekannte Person einen Pkw in der Rheinlandstraße in Starnberg beschädigt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Azubis gestalten Homepage von Regional- Management München Südwest
Würmtal -Der interkommunale Verein „Regionalmanagement München Südwest“ mit Sitz im Gautinger Rathaus startet mit einem brandneu gestalteten Internetauftritt in das Jahr 2022.
Ein Bau für Gäste aus aller Welt: In Feldafing plant Siemens ein Projekt im zweistelligen Millionenbereich
Landkreis - Der neue Siemens-Bau in Feldafing soll alles Innovative beinhalten, was das Thema Bauen gerade zu bieten hat. „Ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit“, so bezeichnet Oliver Jaroschek von Siemens das neue Schulungs- und Tagungshotel für Mitarbeiter am Starnberger See. Anstelle des seit 1972 bestehenden Gebäudes soll es errichtet und etwa genauso groß werden wie bisher, für rund 120 Gäste. Ob es auch einen Eingangsbereich aus dem 3-D-Drucker bekommt?
Digitaler Bürgerdialog: Mehr Freiräume und Aufenthaltsqualität am Starnberger Bahnhofplatz
Starnberg - Über 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich am digitalen Gespräch "See and the City" am vergangenen Mittwoch. Starnbergs Erster Bürgermeister Patrick Janik, seine Stellvertreterinnen Angelika Kammerl und Christiane Falk sowie das städtische Projektteam beantworteten Fragen rund um geplante, temporäre Umgestaltung am Bahnhofplatz.
Corona-Kontaktaufnahme seitens des Starnberger Gesundheitsamtes wird auf Risikogruppen reduziert - Nachverfolgung wird zur individuellen Sache
Landkreis - Die Anzahl der positiv auf Corona getesteten Personen im Landkreis Starnberg steigt weiter. Aufgrund dieses Umstandes kann das örtliche Gesundheitsamt die Kontaktaufnahme zu erkrankten Personen und die Anordnung der Quarantäne nicht mehr vollständig bewältigen, wie Landrat Stefan Frey in einer Presseaussendung mitteilt. Dementsprechend wird die Nachverfolgung von Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, auf bestimmte Gruppen reduziert.
Landkreis Starnberg erhält erneut die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“
Region - Der Landkreis Starnberg wurde erneut als „Fahrradfreundliche Kommune“ zertifiziert. Landrat Stefan Frey nahm gemeinsam mit der Leitung des Stabs Mobilitätsprojekte Isabella Weber und dem neuen Radverkehrsbeauftragen Daniel Pichlmeier die Urkunde zur Rezertifizierung des Landkreises Starnberg entgegen. „Ich freue mich über die Rezertifizierung, die gleichermaßen Anerkennung wie Auftrag für die weitere Arbeit ist. Und genau hier knüpft unser neuer Radverkehrsbeauftragter, Daniel Pichlmeier, an.“, erklärt Landrat Stefan Frey.
Die Entscheidung ist gefällt: Die Brücke bei der neuen Weßlinger Schule wird saniert
Weßling – Die Brücke an der Hauptstraße am Steinebacher Weg wird saniert, beschlossen Weßlings Gemeinderäte in ihrer Dienstagssitzung. Das bedeutet eine Komplettsperrung eines Teils der Gemeindestraße während etwa sechs Monaten und eine Umleitung für den Verkehr .Mit seinem Votum folgte das Gremium mit 14 gegen vier Stimmen der Empfehlung von Dr.-Ing. Michael Niederwald.
Betrügerischer Anruf durch falschen Polizeibeamten endet für eine Gautingerin glimpflich
Gauting - Glückliche Umstände haben am gestrigen Mittwoch verhindert, dass eine alleinstehende Rentnerin in Gauting Opfer einer äußerst perfiden Masche von Trickbetrügern geworden ist.
Landkreis – An diesem und dem kommenden Wochenende erneuert die Deutsche Bahn insgesamt neun Kilometer Schienen – und muss dafür die Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke von 28. bis 31. Januar und dem ersten Februarwochenende 4. bis 7. Februar sperren. Die DB hat einen umfangreichen Schienenersatzverkehr angekündigt.
Unklare Unfallmeldung führt zu Großeinsatz in Leutstetten
Landkreis - Ein kleiner Unfall, der zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten führte. So kann man die heutige Begegnung eines Linienbusses mit einem Pkw in Leutstetten umschreiben.
Gauting - Seit Montagabend (24. Januar 2022) wird aus einem Mädchenheim in Gauting die 15-jährige Michelle Schwab vermisst. Die Polizeiinspektion Bad Aibling bearbeitet die Vermisstensache und bittet dabei auch die Öffentlichkeit um Mithilfe.
Staatliches Fördergeld für Mietwohnungen in Pöcking
Pöcking - Die Gemeinde Pöcking im Landkreis Starnberg plant am Kinibauerweg 6 bis 8 die Modernisierung von zwölf vorhandenen Mietwohnungen sowie den Ausbau einer Mietwohnung im Souterrain. Dafür hat die Regierung von Oberbayern staatliche Fördergelder in Höhe von 664.800 Euro bewilligt. Diese werden komplett als Zuschüsse ausbezahlt.
Mehr Platz für Feuerwehren und Linienbusse an der Starnberger Oßwaldstraße
Starnberg - Die zunehmende Fahrzeugdichte führt überall im Stadtgebiet zu Überlegungen, wie für Feuerwehren und Busse der benötigte Verkehrsraum gesichert werden kann. Nachdem vor rund einem Jahr rund um das Sparkassengebäude Parkplätze reduziert werden mussten, um dort Anfahrtswege für Rettungsfahrzeuge und damit letztlich den Brandschutz zu gewährleisten, sollen nun auch an der Oßwaldstraße nahe dem Klinikum mehr als 30 Parkplätze wegfallen, weil Feuerwehr und Linienbusse sonst nicht mehr durchkommen.
Feldafing - Wie die Polizei mitteilt, wurde zwischen 14. und 22. Januar am Fichtenweg in Feldafing ein Mülltonnenhäuschen angefahren und beschädigt. Hinweise auf den Verursacher gibt es nicht.
Wieder Konzerte im Bürger- und Kulturhaus in Gauting
Gauting - Der Verein Theaterforum Gauting gibt bekannt, dass im Bürger- und Kulturhaus bosco am Freitag und Samstag Liveauftritte der Band „The Stimulators“ und der Pianistin Claire Huangci stattfinden.
Herrsching – So eine Unwetterkatastrophe wie im Ahrtal soll es in Herrsching nicht geben. Darüber ist sich der Gemeinderat einig und beabsichtigt, sich mit einem so genannten Sturzflutrisikomanagement davor zu schützen. Ein Förderantrag beim Freistaat Bayern für diese Studie wurde bereits gestellt und entsprechende Mittel für den Eigenanteil in Höhe von 25.0000 Euro in den Gemeindehaushalt eingestellt. Wie das Sturzflutrisikomanagement aussehen könnte und was die Ratsmitglieder davon halten.
Vereinfachte Müllentsorgung: Styropor darf ab sofort auch in den Gelben Sack
Landkreis - Das Kommunalunternehmen Awista-Starnberg weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel eine Änderung bei der Entsorgung von Verpackungsstyropor in Kraft getreten ist :Ab sofort gehören Verpackungsstyropor wie Formteile, Schalen und Chips in den Gelben Sack.
Frau überholt riskant und beleidigt in Starnberg einen Autofahrer
Starnberg - Keine Einsicht zeigte eine Autofahrerin am Montagnachmittag, die zunächst mehrere Fahrzeuge riskant überholte und einen der Überholten dann noch beleidigte.
Im Landkreis Starnberg gibt es seit Jahresbeginn einen Pflegestützpunkt
Starnberg – Was alles muss organisiert werden, wenn plötzlich der Vater, die Mutter, die eigene Frau oder Ehemann zum Pflegefall wird? Woran muss man als Erstes denken, wo hole ich mir Hilfe? In der Vergangenheit war diese Situation, vor allem für ältere Menschen in einem emotionalen Ausnahmezustand, ein großes Problem. Seit Anfang Januar gibt es für all die vielen Fragen und Nöte rund um die Pflege und Versorgung von Angehörigen eine zentrale Anlaufstelle: Den Pflegestützpunkt des Landkreises Starnberg.
Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge trifft sich mit Rathauschefs
Starnberg - Carmen Wegge hat unlängst ihre Kennenlern-Tour durch den Wahlkreis fortgesetzt. Die neugewählte SPD-Bundestagsabgeordnete hat bereits im Dezember vergangenen Jahres begonnen, sich bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in der Region vorzustellen.
WWK Volleys drehen Satzrückstand in Königs Wusterhausen in 3:2 Erfolg
Herrsching - Der Start in die Zwischenrunde der Teams auf den Plätzen fünf bis acht ist den WWK Volleys Herrsching gelungen. Bei den Netzhoppers Königs Wusterhausen feierte die Mannschaft von Coach Max Hauser einen knappen, aber nicht unverdienten 3:2 (25:16, 18:25, 25:27, 25:20,15:10)-Auswärtssieg.
Starnberg - Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Starnberg waren am gestrigen Montag vor Ort, als sich rund 220 Personen in Starnberg zu einer Versammlung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie trafen.
Die Gartenschau ist auch beim Starnberger Wochenmarkt Thema
Starnberg - Über regen Zuspruch freuten sich Starnbergs Bürgermeister Patrick Janik, seine Stellvertreterinnen Christiane Falk und Angelika Kammerl sowie Gartenschau-Projektleiterin Sarah Buckel am Samstag auf dem Starnberger Wochenmarkt. Am Infostand kamen sie mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern über die Bewerbung zur Austragung der Landesgartenschau 2032 in Starnberg ins Gespräch.
Ski Alpin: Kira Weidle schwächelt in der Abfahrt in Cortina d’Ampezzo - Jetzt Heimrennen in Garmisch-Partenkirchen
Starnberg – Mit den Abfahrtsrennen war Kira Weidle in dieser Saison zumeist zufrieden, wohingegen sie mit den Leistungen im Super G haderte. Beim Weltcup-Wochenende in Cortina d’Ampezzo war es für die 25-jährige Starnbergerin aber genau umgekehrt.
Diskussion um Hainbuchen-Pflanzung und Weißdornhecke an der Possenhofener Straße
Starnberg - Seit etwa einem halben Jahr gab es an der Possenhofener Straße im Bereich der Hausnummern 10 bis 40 eine öffentliche Diskussion darüber, welche Bepflanzung dort stehen sollte, ohne dass diese Bäume bzw. Hecken durch allzu rasches Wachstum zum Sichthindernis werden oder für zu viel unerwünschte Verschattung sorgen. Auch die Aspekte durchgrünte Stadt und Baumschutzverordnung sind davon berührt: Die CSU-Fraktion hatte im August den Antrag gestellt, aus optischen Gründen im genannten Bereich Säulenhainbuchen anzupflanzen. Dies löste bei einigen Anwohnern prompt die Besorgnis aus, die rasch wachsenden Bäume könnten des Nachts sogar die Straßenbeleuchtung verdunkeln.
Regisseurin Antonia Kilian kommt zum Filmgespräch nach Gauting
Gauting - Um männlicher Bevormundung und Gewalt im Elternhaus und in der Ehe zu entkommen, schließen sich viele junge Frauen in Nordostsyrien kurdischen Polizeieinheiten an. Der Film „The other side of the river“ wurde beim Fünf-Seen-Filmfestival als „Bester Dokumentarfilm“ ausgezeichnet. Nun wird er in Gauting gezeigt. Regisseurin Antonia Kilian kommt zum Filmgespräch.
Landratsamt Starnberg wird heute von der Polizei unterstützt
Starnberg - Am heutigen Montag werden laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Starnberg aller Voraussicht nach wieder unangemeldete Versammlungen in Bezug auf die Coronamaßnahmen stattfinden. Weil solche Versammlungen entgegen der Pflicht nicht angemeldet werden, legt die Polizei auf Bitte der Versammlungsbehörde erneut ein besonderes Augenmerk auf die Feststellung von Leitern und Organisatoren.
Vom Zuarbeiter zum Klaviaturbauer: Ein Musterbeispiel gelebter Integration im Landkreis Starnberg
Erling – Zachidat Mozafari kam 2015 nach Deutschland. Sechs Monate später begann er als Zuarbeiter beim Orgelbauer Ludwig Eisenschmid – und baut in dem Familienbetrieb mittlerweile als vollwertiger Facharbeiter Klaviaturen. Auf eine Aufenthaltsgenehmigung wartet der 38-Jährige allerdings immer noch. Denn nur so kann er seine Familie zu sich holen.
Berg-Höhenrain - Am Donnerstagmorgen drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Berg-Höhenrain ein. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten die Täter das Mobiliar nach Wertgegenständen.
Auto angefahren in der Waxensteinstraße in Söcking
Söcking - Wahrscheinlich kam ein Autofahrer am Samstagmorgen auf schneebedeckter Fahrbahn in der Waxensteinstraße in Starnberg ins Rutschen und touchierte dabei ein geparktes Fahrzeug. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Pöcking - Zu schnell war ein Lkw-Fahrer am Samstagmorgen auf der B2 in Richtung Starnberg unterwegs. Auf Höhe Pöcking geriet er ins Schleudern und kollidierte mit einem Pkw.
Starnberg - Baumpflegearbeiten behindern am Montag, 24. Januar, den Fußgängerverkehr auf dem Weg zwischen Seepromenade und Dampfschiffstraße in Starnberg. Er ist tagsüber gesperrt.
Carmen Wegge informiert sich über Vorhaben von Forum Humor am Starnberger See
Starnberg/Bernried - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge aus Starnberg hat bei ihrem ersten Besuch in ihrem Betreuungswahlkreis Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen am Donnerstag die Gemeinde Bernried am Starnberger See und Mitglieder des Vereins „Forum Humor“ getroffen. Bürgermeister Dr. Georg Malterer sowie Dr. Reinhard G. Wittmann und Sibylle Reiter vom Verein informierten die Abgeordnete über die Planungen eines Zentrums für Humor und komische Kunst in Bernried.
Herrsching - Dr. Andreas Randt vom Verein Tiergesundheitsdienst Bayern diskutiert am Donnerstag, 27. Januar, online mit Interessierten zum Thema „Tierwohl und die Erwartungen der Gesellschaft“.
Wörthsee - Dr. Basil Bustami führt eine Impfaktion in der Grundschule Wörthsee für Kinder zwischen fünf und elf Jahren durch. Sie findet am Samstag, 29. Januar, ab 11 Uhr statt. Es stehen 120 Impfdosen des Kinderimpfstoffs von Biontech zur Verfügung.
Negativer Test ist Eintrittskarte in Kitas im Landkreis Starnberg
Herrsching/Krailling/Gauting – Seit vergangener Woche gilt sie auch für die Kinder in Betreuungseinrichtungen: die Pflicht, vor dem Zutritt einen Corona-Schnelltest zu machen. Kindergärten im Landkreis Starnberg kommen damit gut zurecht, wie eine Umfrage des Kreisboten Starnberg ergab. Aber es gibt auch Anregungen.
Weßling - Vergangene Woche liefen im Rathaus die Telefone heiß, erzählt Michael Sturm. Auslöser waren die Baumfällarbeiten auf einem Privatgrundstück an der Ettenhofener Straße. Dabei handele es sich um Wegesicherungsarbeiten, betont Weßlings Bürgermeister auf Nachfrage des Kreisboten Starnberg.
Kulturpreise 2022: Bewerber in der Kategorie Malerei und Grafik gesucht
Landkreis - Der Landkreis Starnberg vergibt 2022 wieder Kulturpreise. Gesucht werden Preisträger aus dem Bereich „Malerei und Grafik“. Vorschläge und Bewerbungen können bis 30. April beim Landratsamt eingereicht werden.
Gauting - 13 Schülerinnen und Schüler der Paul-Hey-Mittelschule in Gauting und der Realschule Gauting haben nach Abschluss ihrer Ausbildung zu DB-Schülerbegleitern ein Zertifikat erhalten. Mit dem Schriftstück können sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz punkten.
Wie kann man den Bahnhofplatz in Starnberg umgestalten?
Starnberg – Von Mai bis Oktober 2022 soll der Bereich zwischen Bahnhofstraße/Einmündung Bahnhofplatz bis zum Kreisverkehr an der Kaiser-Wilhelm-Straße eine deutliche Aufwertung unter dem Motto „See and the City“ erhalten. Damit das klappt, holt sich die Stadt Starnberg am Mittwoch bei einer Online-Veranstaltung mit Bürgern Ideen.
Weßlinger Autorin Anja Janotta legt zweiten Band der „Isar-Detektive“ vor
Weßling – Die Ankündigung für den zweiten Band des Landtagskrimis traf in Form eines Glückwunschbriefes bei Anja Janotta (51) ein. „Ich freue mich auf den zweiten Band der Isar-Detektive“, schrieb Ilse Aigner der Weßlingerin Ende Februar 2021. Ein paar Monate später hielt die CSU-Landtagspräsidentin „Verdacht im Tierheim“ in den Händen. In dem Jugendbuch bereitete die Autorin Janotta den Begriff „Petitionen“ kindgerecht auf. Illustrator war wieder Stefan Leuchtenberg (40), der in Herrsching und Hechendorf aufgewachsen ist und in Augsburg lebt.