Letzte Gelegenheit Fördermittelanträge für Projektideen im Asylbereich zu beantragen
Landkreis - Der Regierung von Oberbayern stehen im Haushaltsjahr 2022 Fördermittel zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonventionen zur Verfügung. Damit sollen Projekte, Angebote und Einzelmaßnahmen im Sinne der Ziele der Kinderrechtskonvention für Kinder finanziell unterstützt werden. Bewerbungen für eine Projektförderung sind bis zum 06.März möglich.
Handy-Sammelaktion in Gauting tut der Umwelt gut und fördert Bildungsprojekte
Gauting - Die Gemeinde Gauting beteiligt sich an der „HandyAktion Bayern“ zugunsten von „Mission EineWelt“ und ruft dazu auf, alte Handys raus aus den Schubladen und rein in die Sammelboxen zu bringen. Das dient auch dem Umweltschutz.
Herrschinger Handballer überraschen beim TSV Allach
Herrsching – Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Beim ungeschlagenen Tabellenführer TSV Allach hatten die Herrschinger Handball-Herren überraschend die Nase vorne. Mit einem 29:27-Erfolg entführten die Mannen von Coach Kurt Neumaier die Punkte vom Favoriten.
Jetzt geht es los mit dem Bau der Schwimm- und Sporthalle in Gräfelfing
Gräfelfing - Der Erd- und Spezialtiefbau für die neue Schwimm- und Dreifeldsporthalle in Gräfelfing ist gestartet. Heute beginnen die Vorbereitungen für die Arbeiten am ehemaligen Nordtrakt der Grund- und Mittelschule sowie für den Bau der Heizzentrale.
Kulturbüroleiterin Petra Brüderl freut sich auf eine Neuauflage des Starnberger Kultursommers
Starnberg - Vor Kurzem beschloss der bayerische Ministerrat die Lockerung einiger bestehender Corona-Regelungen. Seit 9. Februar ist die Sperrstunde in der Gastronomie passé. Für Restaurant-und Gaststättenbetreiber ein keiner Grund zur Freude. Der Jubel bei den Kulturschaffenden im Freistaat fiel - angesichts der in ihrer Branche angedachten Maßnahmenlockerungen - verhalten aus. Zwar sind ab sofort wieder mehr Besucher für Theater-, Kino-, und Musikveranstaltungen zugelassen, eine volle Auslastung scheint aber noch in weiter Ferne zu liegen. Trotz aller Unsicherheiten für die Kulturbranche blickt Petra Brüderl, Referentin für Kultur der Stadt Starnberg, recht zuversichtlich auf die kommenden Monate, wie sie im Gespräch mit dem Kreisboten Starnberg verrät.
Neuer Standort für provisorischen Funkmast in Weßling
Weßling - Da der Mobilfunkmast in der Weßlinger Ortsmitte bis Mitte Februar abgebaut werden muss, wird in Kürze eine vorübergehende provisorische Anlage am Adelberg aufgestellt. Der Standort ist aber nicht der, der ursprünglich vorgesehen war.
Mit Silvesterkracher Gemeinschaftshütte angezündet?
Pöcking - Polizeieinsatz in Pöcking: Die Starnberger Beamten wurden nach Pöcking geschickt - an der Birkenstraße brannte eine hölzerne Gemeinschaftshütte der dortigen Anwohner lichterloh.
Starnberger Workshop „Fotoremmidemmi“ in den Faschingsferien
Pöcking - Am Donnerstag, 3. März, können Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahre Lightpainting, 3D-Fotografie und Fototricks als Ferienangebot erleben. Der Workshop „Fotoremmidemmi“ findet im Jugendtreff Q-Stall Pöcking von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Anmeldungen für den Foto-Workshop in den Faschingsferien sind noch bis zum 28. Februar auf www.lk-starnberg.de/ferien2022 möglich.
Der Gautinger U 13-Fechter Sebastian Künze schafft es bis ins Finale
Gauting – Am vergangenen Wochenende wurden in Augsburg die Meisterschaften des Bayerischen Fechtverbands im Degenfechten für die Altersklassen der U13 bis zu den Senioren ausgetragen.
Starnberg - Aufgefallen sind die zwei Jugendlichen auf einem Roller in Starnberg am Mittwochnachmittag, weil einer keinen Helm trug. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass der junge Fahrer das Fahrzeug nicht hätte fahren dürfen. Das hat mehrere Gründe.
So könnte Starnberg aussehen bei der Landesgartenschau 2032
Starnberg - Die Stadt Starnberg bewirbt sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2032 und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv daran zu beteiligen. Welche Ideen Bürger bereits eingebracht haben, erfährt man beim Online-Bürgerdialog.
Das geplante Parkleitsystem in Starnberg wird wieder verschoben
Starnberg – Die Einführung des von der Stadt schon seit Jahrzehnten diskutierten und dringend benötigten Parkleitsystems muss abermals verschoben werden. Was der Grund dafür ist.
Landkreis – Der Kreisjugendring München-Land hat es sich zum Ziel gesetzt alle drei Jahre die Lebenswelt von jungen Menschen in den 29 Kommunen im Landkreis zu erfragen und wissenschaftlich zu erheben. Die Ergebnisse sollen zum einen dem KJR für die Ausrichtung der Angebote der offenen, mobilen und verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit dienen, zum anderen auch in praktisches politisches Handeln in den Kreistag einfließen.
Schlechte Nachrichten für Faschingsfans in Starnberg
Starnberg - Es ist eine traurige Nachricht, die die Stadt Starnberg heute Morgen herausgibt. Doch viele Faschingsfans haben bereits damit gerechnet. Es gibt aber ein Trostpflaster.
Ab Sonntag wieder Konzerte und Kabarettabende im Sudhaus in Seefeld
Seefeld – Die Euphorie ist noch etwas gedämpft, doch es ist „sehr viel Hoffnung“ dabei bei der Neuauflage des Kulturprogramms des Vereins „Kultur im Schloss Seefeld“, erklärt Schriftführerin Eveline Kuthe beim Pressegespräch. Bereits am Sonntag startet das neue Bühnenprogramm mit „Gankino Circus“. Das sind vier virtuose Musiker aus dem fränkischen Dietenhofen, die mit rasanten Melodien und schrägem Humor einen spaßigen Abend versprechen. Was braucht man mehr nach einer derart kulturellen Durststrecke?
Landkreis - Nachdem sie einen Zaun beschädigt hatte, muss sich eine 20 Jahre alte Feldafingerin nun wegen Unfallflucht verantworten. Dabei fuhr sie nur nach Hause, um einen Zettel zu holen, auf dem sie ihre Daten hinterlassen wollte.
Seefeld - Die Polizei warnt vor aktuell vermehrt auftretenden Anrufbetrügern. Derzeit häufen sich die Fälle, in denen Bürgerinnen und Bürger im Ortsnetz von Seefeld von Betrügern angerufen werden.
Landkreis Starnberg richtet regionalen Pflegepool ein
Landkreis - Die Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser im Landkreis Starnberg sind durch die Behandlung und Pflege von Patienten seit zwei Jahren einer enormen dauerhaften Belastung ausgesetzt. Um hier zu unterstützen, richtet der Landkreis einen regionalen Pflegepool ein.
Der Maler Richard Lipps hat seiner Wahl-Heimat Starnberg einige besondere Werke überlassen
Starnberg – Es ist eines der ältesten Häuser Starnbergs, ist reich an Geschichte und beherbergt einen ganz besonderen Schatz – der am kommenden Sonntag, 20. Februar, bei einem „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden kann.
Was sucht Starnbergs Landrat im Kleiderschrank seiner Frau?
Starnberg – Rund um den Starnberger See ist normalerweise richtig was los in der fünften Jahreszeit. Da wird getanzt und gefeiert und schlüpfen die Narren in bunte Kostüme. Dieses Jahr müssen wegen der Pandemie jedoch wieder viele Bälle und Umzüge ausfallen. Um den Lesern trotzdem für einen kurzen Moment ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, veröffentlicht der Kreisbote Starnberg Faschingsfotos und -geschichten von bekannte Personen. Heute von Landrat Stefan Frey.
So gut ist die Bürgerstiftung des Landkreises Starnberg
Starnberg - Man mag es kaum glauben, aber auch im Landkreis Starnberg gibt es Menschen und Einrichtungen, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Die Bürgerstiftung „Landkreis Starnberg“ setzt genau dort. Jetzt wurde sie erneut ausgezeichnet.
Junge Herrschingerin Malaika tritt bei „Dein Song 2022“ auf
Herrsching - Am Valentinstag startete sie, die 14. Staffel von „Dein Song“. 14 SongwriterInnen und zwei Songwriting-Duos im Alter von zwölf bis 19 Jahren stehen vier Wochen lang im Wettbewerb. Mit von der Partie ist auch die 15-Jährige Malaika aus Herrsching. Am morgigen Mittwoch, 16. Februar, performt sie ihren Song „Done“.
Regionale Wirtschaft begrüßt zügige Lockerungen - BIHK-Präsident Lutz: „Stufenweiser Exit-Plan kommt zur richtigen Zeit“
Landkreis – Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) begrüßt die von der Staatsregierung heute beschlossenen Lockerungen bei den Corona-Regeln im Freistaat. „Der stufenweise Exit-Plan kommt zur richtigen Zeit. Der gibt den bayerischen Unternehmen die so dringend nötige Planungssicherheit“, erklärt BIHK-Präsident Klaus Josef Lutz. „Die Zeit für weitreichende Öffnungen und Lockerungen ist gekommen.“
Im Ziel gab es Tränen bei der Starnberger Olympia-Hoffnung Kira Weidle
Starnberg – Es hat nicht sollen sein. Kira Weidle vom Skiclub Starnberg verpasste in der olympischen Abfahrt in Peking haarscharf eine Medaille. Dabei war der Podestplatz zum Greifen nah.
In Tutzing gibt es ganz besondere Rosen zum Valentinstag
Tutzing - Zum Valentinstag gab es für Besucher des Tutzinger Rathauses ein kleines Geschenk, das Freude verbreitete. Jeder bekam eine Rose. Was das Besondere daran war.
So können die Starnberger die Bewerbung für die Landesgartenschau 2032 unterstützen
Starnberg - Starnberg bewirbt sich für die Austragung der Landesgartenschau 2032. Für die Zuteilung der Veranstaltung ist der Rückhalt in der Bevölkerung wichtig. Wie Bürger das Bestreben unterstützen können.
Am Valentinstag regnet es Rosen für Richtig-Parker
Starnberg – Am Valentinstag gibt es kleine Aufmerksamkeiten, und wer richtig parkt, also einen „echten“ legalen Parkplatz wählt, einen Parkschein löst und niemanden blockiert, für den gab es am vergangenen Montag eine Rose an die Windschutzscheibe geheftet.
Wie geht es im Landkreis Starnberg weiter, Herr Landrat?
Starnberg – Inzidenzen in schwindelerregenden Höhen, ein völlig überlastetes Gesundheitsamt, verzweifelte Schulleiterinnen und Direktoren, die täglich die Unterrichtsstunden neu planen müssen, und jeden Montag sogenannte Spaziergänger auf den Straßen der Landkreis-Kommunen: Der Kreisbote Starnberg sprach mit Landrat Stefan Frey über die aktuelle Corona-Lage, den deutschen Spitzenwert von 2.847,5 vergangener Woche und über die Bettenkapazitäten in den Landkreisklinken. Und am Ende stellte Frey noch einige Projekte vor, die ihm am Herzen liegen – und nichts mit Corona zu tun haben.
82-Jähriger wird in Feldafing aus den Verkehr gezogen
Feldafing - Ein 82-jähriger Autofahrer aus Tutzing fuhr am Freitagabend Schlangenlinien und wurde deshalb von der Polizei kontrolliert. Jetzt erwartet ihn ein Strafverfahren.
Wer hat geparkte Pkw in Starnberg und Gauting angefahren?
Starnberg/Gauting - In Starnberg und in Gauting wurden am Wochenende Pkw angefahren. Die Schadensverursacher sind noch nicht bekannt. Wer hat etwas beobachtet?
Klappt es jetzt doch mit dem Repair-Café im Seehäusl in Weßling?
Weßling – Bereits vor acht Jahren wollte Weßlings Nachbarschaftshilfe ein Repair-Café ins Leben rufen. Damals scheiterte das Projekt an den Freiwilligen. Nun engagieren sich Katrin Birner (45) und Andrea Schabel (50). Was sie planen.
Jetzt darf man die Kunstwerke im Starnberger Gymnasium ansehen
Starnberg – 16 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Starnberg stellen ihre künstlerischen Ergebnisse des wissenschaftspropädeutischen Seminars aus. Was sie zum Thema „Die Lust an der Täuschung“ zeigen.
Kino und Gespräch: So helfen Sea-Eye und Tutzing im Mittelmeer
Gauting - Wer aus erster Hand wissen möchte, was sich abspielt, wenn Menschen die lebensgefährliche Flucht über Libyen auf sich nehmen, um nach Europa zu gelangen, kann sich am Mittwoch, 16. Februar, im Breitwand-Kino in Gauting informiert. Nach einem Filmvortrag beantworten Helfer und Regisseurin Martina Chamrad Fragen.
Jetzt ist klar, dass der Gänsegeier im Landkreis Starnberg illegal getötet wurde
Tutzing – Nun herrscht Gewissheit im Fall des am 18. Januar südlich von Traubing von einem Jäger geborgenen, verendeten Gänsegeiers. Der Bayerische Jagdverband in Feldkirchen erklärt in einer Pressemitteilung, warum nun Strafanzeige gestellt wird.
Seefeld - Ein 62-jähriger Seefelder befuhr am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr die Mühlbachstraße in Seefeld. An der Einmündung zur Staatsstraße 2068 bog er nach rechts ab und fuhr dabei frontal gegen einen roten Omnibus, der ordnungsgemäß auf der Abbiegespur hielt.
Autofahrer rutscht bei Andechs in den Graben und ist jetzt seinen Führerschein los
Andechs - Nachts um 3.10 Uhr baute ein 60-jähriger Autofahrer aus Pähl einen Unfall zwischen Pähl und Herrsching. Was er der Polizei erzählte und was wirklich geschah.
Starnberg - Am gestrigen Donnerstag wurde die Polizeiinspektion Starnberg über einen Unfall informiert, der sich bereits gegen 6.40 Uhr in der Andechser Straße in Söcking zugetragen hat. Bei dem Unfall wurde eine 16-jährige Schülerin verletzt. Der zunächst unbekannte Fahrer meldete sich am Abend bei der Polizei.
Herrsching: Angefahrene Radfahrerin liegt im Krankenhaus
Herrsching - Eine 41-jährige Radfahrerin verletzte sich nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Herrsching so schwer, dass sie nun im Krankenhaus behandelt werden muss. Die Polizei sucht Zeugen.
Welcher Lkw-Fahrer überholte bei Pöcking riskant im Gegenverkehr?
Pöcking - Das riskante Überholmanöver eines Lkw-Fahrers gestern bei Pöcking rief gleich zwei Verkehrsteilnehmerinnen auf den Plan. Sie meldeten den Fall. Die Polizei ermittelt.
BRK-Kinderhaus Dorfspatzen in Feldafing erhält 1000 Euro
Landkreis - Große Freude bei der Hasen- und Froschgruppe im Kinderhaus Dorfspatzen in Feldafing. Am 10. Februar wurde ein Scheck in Höhe von 1.000 € überreicht.
„Europa: Weltmacht des 21. Jahrhunderts?“: Akademie für Politische Bildung lädt zu interessanter Gesprächsrunde ein
Landkreis - Europa ist weder eine diplomatische Gestaltungsmacht noch eine militärische Supermacht. Dennoch gibt die Europäische Union als ökonomischer Player weltweit den Takt an, wenn es um Datenschutz, Klimaschutz oder Verbraucherschutz geht. Ist die EU die stille Weltmacht des 21. Jahrhunderts, fragt die Akademie für Politische Bildung deshalb am 25. und 26. Februar in ihrer Online-Tagung „Der Brüssel-Effekt“.
Narrisch gut: Faschingskrapfen aus dem Landkreis Starnberg gegen den Pandemie-Blues
Landkreis – Mal mit glänzendem Guss, mal mit Puderzucker bestäubt. Mit Mango-Chili-Füllung oder Marillenmarmelade. Faschingskrapfen gibt es mittlerweile in unzähligen Variationen. Die Bäcker und Konditoren im Landkreis Starnberg haben sich trendige Sorten ausgedacht, um den Corona-Blues zu vertreiben.
Kinder in Starnberg backen, basteln und besuchen Gut Aiderbichl
Starnberg - Ab sofort wird in Starnberg für Kinder von sechs bis zwölf Jahren wieder ein buntes Freizeitprogramm geboten. Eine Anmeldung zum sogenannten KidSTArDay ist bereits möglich. Das Angebot findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 14 bis 17.30 Uhr statt. Was die Mädchen und Buben erwartet.
Astbruchgefahr: Die Stadt Starnberg bittet um Vorsicht
Starnberg - Auf Grund der wechselhaften Wetterlage und der angekündigten Schneefälle besteht für die nächsten Tage und Wochen wieder eine erhöhte Astbruchgefahr. Besonders betroffen sind immergrüne Gehölze wie etwa Thujen, Fichten oder Tannen, vor allem dann, wenn die Bäume schon vorgeschädigt sind.