Ressortarchiv: Starnberg

Der Kienbach in Herrsching wird so naturnah wie möglich umgestaltet

Der Kienbach in Herrsching wird so naturnah wie möglich umgestaltet

Herrsching – Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim plant in Herrsching umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Kienbach. Die Ufersicherung soll dabei so naturnah wie möglich ausgeführt werden. Das versichert Projektleiter Johannes Haas bei der Vorstellung des Hochwasserschutzprojekts im Gemeinderat.
Der Kienbach in Herrsching wird so naturnah wie möglich umgestaltet
Für Senioreninitiativen, Planegger Vereine und Jugendorganisationen

Für Senioreninitiativen, Planegger Vereine und Jugendorganisationen

Planegg – Die Gemeinde Planegg hat ein neues Gemeindemobil. Seit Mittwoch kann der Achtsitzer von Vereinen, Verbänden, Institutionen und sonstigen Gruppen im Ort gebucht werden. Und zwar unentgeltlich, wie Bürgermeister Hermann Nafziger und Betriebshofleiter Thorsten Brehm betonen.
Für Senioreninitiativen, Planegger Vereine und Jugendorganisationen
Beim Maibaumaufstellen im Landkreis Starnberg haben die Besucher die Qual der Wahl

Beim Maibaumaufstellen im Landkreis Starnberg haben die Besucher die Qual der Wahl

Landkreis – Neue Maibäume und gesellige Maifeste gab es in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie selten. Deshalb ist die Freude groß, in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern und den Burschen beim Aufstellen der Maibäume zuschauen zu können. Im Landkreis Starnberg gibt es für Bürgerinnen und Bürger rund um den 1. Mai zahlreiche Gelegenheiten zu feiern.
Beim Maibaumaufstellen im Landkreis Starnberg haben die Besucher die Qual der Wahl
Gymnasium Starnberg präsentiert neuen Film bei Open-Air-Kinoabend

Gymnasium Starnberg präsentiert neuen Film bei Open-Air-Kinoabend

Starnberg - Der rote Platz vor dem Starnberger Gymnasium wird am 5. Mai zum Open-Air-Kino. Das P-Seminar Tanz Q12 zeigt den Film „Planet Love“, der zusammen mit dem Fotografen Stefan Rosenboom entstanden ist.
Gymnasium Starnberg präsentiert neuen Film bei Open-Air-Kinoabend
Spendenaktion der Mittelschule Starnberg für Flüchtlinge aus der Ukraine läuft weiter

Spendenaktion der Mittelschule Starnberg für Flüchtlinge aus der Ukraine läuft weiter

Starnberg - Die Mittelschule Starnberg sammelt Sachspenden für ukrainische Flüchtlinge, um diese in ihrer momentanen Situation zu unterstützen.
Spendenaktion der Mittelschule Starnberg für Flüchtlinge aus der Ukraine läuft weiter
Berufsschule ist gut besucht

Berufsschule ist gut besucht

Kenia/Landkreis – Es ist ein erfolgreiches Langzeitprojekt mit viel Unterstützung aus dem Landkreis, angestoßen von Ruth Paulig aus Breitbrunn und heute ein Verein: Promoting Africa. Die Berufsschule, das Skills Centre, ist sehr gut besucht, berichtete der Verein jüngst bei seiner Versamlung. Aktuell werden 102 Schülerinnen und Schüler ausgebildet; 72 werden Ende April ihre Abschlussprüfungen ablegen.
Berufsschule ist gut besucht
Starnberger Polizei stellt nach Ladendiebstahl Diebesgut im Wert von 1.500 Euro sicher

Starnberger Polizei stellt nach Ladendiebstahl Diebesgut im Wert von 1.500 Euro sicher

Starnberg - Eine 39 Jahre alte Frau aus Andechs wurde am Mittwochabend gegen 18 Uhr in einem Starnberger Bekleidungsgeschäft von einer Angestellten ertappt als sie einen Regenponcho im Wert von 79 Euro stehlen und das Geschäft verlassen wollte ohne zu bezahlen. Die hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen die Frau zur weiteren Abklärung mit zur Dienststelle.
Starnberger Polizei stellt nach Ladendiebstahl Diebesgut im Wert von 1.500 Euro sicher
Aus für Fahrradschnellweg durch das Würmtal

Aus für Fahrradschnellweg durch das Würmtal

Landkreis – Die Radschnellverbindung von Starnberg durch das Würmtal in die Landeshauptstadt München ist vom Tisch. Zu teuer, vor allem für die beteiligten Kommunen. Und auch eine neue Trassensuche schien den Kreisräten im Starnberger Mobilitätsausschuss aussichtslos.
Aus für Fahrradschnellweg durch das Würmtal
Ein großes Fest im Fröbel-Kindergarten in Hechendorf

Ein großes Fest im Fröbel-Kindergarten in Hechendorf

Hechendorf – Mit einer riesigen Geburtstagstorte, vielen großen und natürlich auch kleinen Gästen, lobenden Worten und einem bunten Unterhaltungsprogramm feiert der Fröbel-Kindergarten in Hechendorf dieser Tage das 20-jährige Bestehen. Bei strahlendem Sonnenschein werden am 21. April Erinnerungen wach, an den Pädagogen Friedrich Fröbel etwa, der genau an diesem Tag 240 Jahre alt geworden wäre. Es wird gespielt, eine Zeitkapsel mit Jubiläumserinnerungen bestückt und natürlich das Fröbel-Lied gesungen.
Ein großes Fest im Fröbel-Kindergarten in Hechendorf
Hans-Albers-Villa am Starnberger See: Erweiterte Öffnung des Parks

Hans-Albers-Villa am Starnberger See: Erweiterte Öffnung des Parks

Feldafing - Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag trifft mit großer Mehrheit eine Entscheidung in Sachen Hans-Albers-Villa in Feldafing-Garatshausen. Damit werden weitreichende Zugangsmöglichkeiten für die Allgemeinheit geschaffen - oder auch nicht.
Hans-Albers-Villa am Starnberger See: Erweiterte Öffnung des Parks
Berufliche Veränderung mit 45 Jahren: Stefan Fehenberger lässt sich in Weßling zum Erzieher ausbilden

Berufliche Veränderung mit 45 Jahren: Stefan Fehenberger lässt sich in Weßling zum Erzieher ausbilden

Weßling/Unering – Stefan Fehenberger ist 45 Jahre alt – und hat sich für eine zweite Karriere als Erzieher entschieden. Der Schreiner und zweifache Vater befindet sich im vorletzten Ausbildungsjahr, den Praxisteil absolviert er im Waldkindergarten in Grünsink. Dort würde er auch gerne bleiben, aber damit er im kommenden Schuljahr weitermachen kann, benötigen die „Glühwürmchen“ eine neue Belegschaft.
Berufliche Veränderung mit 45 Jahren: Stefan Fehenberger lässt sich in Weßling zum Erzieher ausbilden
Mariela Scheidl zeigt im Rathaus Herrsching ihre Bilder

Mariela Scheidl zeigt im Rathaus Herrsching ihre Bilder

Herrsching - Mariela Scheidl zeigt ab 1. Mai im Herrschinger Rathaus ihre Werke. Die gebürtige Peruanerin ist begeistert vom Ammersee.
Mariela Scheidl zeigt im Rathaus Herrsching ihre Bilder
Starnberger „Francis Band“ sucht neuen musikalischen Leiter

Starnberger „Francis Band“ sucht neuen musikalischen Leiter

Starnberg - Seit 30 Jahren ist die Francis Band der Franziskus-Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte im ganzen Landkreis bekannt. Im letzten Jahr hatte die Schulband eine mitreißende CD zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe Starnberg herausgebracht. Die Lieder der Francis Band sprühen nur so vor Lebensfreude und musikalischer Begeisterung. Die Auftritte der Schulband zeigen, dass Menschen mit Behinderung ein Teil unserer Gesellschaft sind und selbstverständlich an der Mitgestaltung des öffentlichen Lebens aktiv teilnehmen.
Starnberger „Francis Band“ sucht neuen musikalischen Leiter
Apfelbaum-Pflanzaktion mit Seefelder Kindergärten

Apfelbaum-Pflanzaktion mit Seefelder Kindergärten

Landkreis - Unlängst fand eine Apfelbaumpflanz-Aktion mit den Kindergärten unserer Gemeinde Seefeld statt. 
Apfelbaum-Pflanzaktion mit Seefelder Kindergärten
Mit „INTERPOL-Betrugsmasche“ 6660 Euro ergaunert 

Mit „INTERPOL-Betrugsmasche“ 6660 Euro ergaunert 

Gauting - Nachdem die Gautinger Polizei von einer derzeit gängigen WhatsApp-Betrugsform berichtet hat, durch die eine 58-jährige Gautingerin um über 3.300 Euro gebracht wurde, haben jetzt wieder „falsche Polizeibeamten“ am Telefon zugeschlagen - allerdings in einer anderen Erscheinungsform als bisher bekannt.  
Mit „INTERPOL-Betrugsmasche“ 6660 Euro ergaunert 
Freie Fahrt für Geburtstagskinder

Freie Fahrt für Geburtstagskinder

Landkreis - Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt – und feiert das gemeinsam mit seinen Fahrgästen: Von 28. April 2022 bis einschließlich 27. April 2023 fahren Geburtstagskinder an ihrem Ehrentag im MVV-Gesamtnetz kostenfrei. Zusätzlich dürfen Inhaber eines MVV-Abonnements oder einer IsarCard Semester mit dem Jubiläumsticket an ihrem Geburtstag sogar noch eine Person mitnehmen.
Freie Fahrt für Geburtstagskinder
Rotary Club Gauting-Würmtal unterstützt das IHK-Projekt im Mädchenheim

Rotary Club Gauting-Würmtal unterstützt das IHK-Projekt im Mädchenheim

Gauting - Seit 12 Jahren begleitet der Rotary Club Gauting-Würmtal bereits das Gautinger Mädchenheim. Hinter den verschlossenen Mauern des Areals an der Starnberger Straße werden knapp 60 Mädchen aus schwierigsten sozialen Verhältnissen intensivtherapeutisch betreut. Der Rotary Club Gauting-Würmtal unterstützt u.a. das Projekt Schülerfirmen des Mädchenheims. Die Schülerfirmen gehen zurück auf ein Projekt der IHK, welches den jungen Frauen die Möglichkeit gibt, einen Arbeitsvorgang von der Ausschreibung bis zur Abrechnung zu durchlaufen, verlässliches Arbeiten einzuüben und die positiven Seiten gelungener Teamarbeit zu erfahren.
Rotary Club Gauting-Würmtal unterstützt das IHK-Projekt im Mädchenheim
Landkreis Starnberg ist Spitzenreiter bei Neugründungen

Landkreis Starnberg ist Spitzenreiter bei Neugründungen

Landkreis - Die meisten Gründungen kommen aus dem Landkreis Starnberg, stellt das Handelsblatt vom 25. April 2022 auf Seite 1 fest. Der Jahresbericht von Startup-Detector verzeichnet 20,5 Gründungen pro 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen – damit schlägt der Landkreis bisherige Start-up-Hochburgen wie Berlin und München.
Landkreis Starnberg ist Spitzenreiter bei Neugründungen
Baumfällung: Von-der-Tann-Straße in Starnberg gesperrt

Baumfällung: Von-der-Tann-Straße in Starnberg gesperrt

Starnberg - Die Von-der-Tann-Straße in Starnberg ist wegen einer Baumfällung komplett gesperrt.
Baumfällung: Von-der-Tann-Straße in Starnberg gesperrt
Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Kreis Starnberg

Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Kreis Starnberg

Starnberg - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Landkreis Starnberg dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind. „Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder auch im Homeoffice – am internationalen Workers´ Memorial Day, dem 28. April, sollten die Beschäftigten um 12 Uhr eine Gedenkminute einlegen“, sagt Harald Wulf, Bezirksvorsitzender der IG BAU Oberbayern.
Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Kreis Starnberg
Schwimmabzeichen-Aktion im Seebad Starnberg

Schwimmabzeichen-Aktion im Seebad Starnberg

Starnberg - Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am 7. Mai wieder der beliebte Aktionstag der gwt Starnberg statt, bei dem Kinder kostenlos die Prüfung für ein Schwimmabzeichen ablegen können. Ob Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold – gemeinsam mit der Wasserwacht hat die gwt im Seebad für den ganzen Tag extra Bahnen reserviert. Wer seine Schwimmkünste unter Beweis stellt, kann gleich mit einem der begehrten Abzeichen an Badehose oder Bikini in die Badesaison starten.
Schwimmabzeichen-Aktion im Seebad Starnberg
Rotarier wollen Bildungschancen von Kindern in Swaziland verbessern

Rotarier wollen Bildungschancen von Kindern in Swaziland verbessern

Landkreis - We are the children, we are the future generation”, singen 27 Swasi-Kinder voller Begeisterung auf Englisch. Sie wiederholen, was Mukelo in den kleinen Unterrichtsraum ruft. Mukelo ist eine von den vielen ehrenamtlichen Helfern der Initiative Litsemba im südostafrikanischen Swasiland. Die Kinder sind zwischen zwei und fünf Jahre alt. Unter der Woche werden sie täglich in einem Dorfzentrum, einem sogenannten Neigbourhood Carepoint (NCP) mit einer warmen Mahlzeit versorgt und bekommen Vorschulunterricht. Swasiland gilt als eines der ärmsten Länder Afrikas, lange Zeit mit einer der höchsten Aidsraten der Welt. In rund 100 solcher NCPs des Litsemba-Projekts werden derzeit etwa 3000 Kinder versorgt, vor allem im besonders armen Süden des Landes. Ein Teil dieser Dorfzenten wurden mit Spendengeldern des Rotary Club Wörthsee errichtet.
Rotarier wollen Bildungschancen von Kindern in Swaziland verbessern
Vorstandschaft der Blaskapelle Wangen-Neufahrn in weiblicher Hand 

Vorstandschaft der Blaskapelle Wangen-Neufahrn in weiblicher Hand 

Wangen - Nach einer Corona-bedingten Jahresversammlung 2021 im Video-Format trafen sich die Mitglieder des Musikvereins der Blaskapelle Wangen-Neufahrn am Sonntag-Mittag zur Jahreshauptversammlung 2022 wieder life in der Wangener Mehrzweckhalle.
Vorstandschaft der Blaskapelle Wangen-Neufahrn in weiblicher Hand 
Trend zu E-Commerce: IHK verzeichnet viele Unternehmensgründungen im Landkreis Starnberg

Trend zu E-Commerce: IHK verzeichnet viele Unternehmensgründungen im Landkreis Starnberg

Starnberg – Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie haben viele Existenzgründer im Landkreis Starnberg den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht: Die Zahl der Neugründungen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr dennoch leicht um 1,2 Prozent auf 1.150 zurückgegangen, so Berechnungen der IHK für München und Oberbayern. Diese Zahlen beruhen auf Daten des bayerischen Landesamts für Statistik.
Trend zu E-Commerce: IHK verzeichnet viele Unternehmensgründungen im Landkreis Starnberg
Sturheit zweier Autofahrer führt zu langen Stau

Sturheit zweier Autofahrer führt zu langen Stau

Starnberg - Eigentlich keine große Sache, dennoch hatte der Unfall große Auswirkungen.
Sturheit zweier Autofahrer führt zu langen Stau
Einbruch in Pentenrieder Forsthütte – 20. 000 Euro Beuteschaden 

Einbruch in Pentenrieder Forsthütte – 20. 000 Euro Beuteschaden 

Pentenried - Am Montagmorgen (25. April) gegen 7 Uhr erlebte ein 57-jähriger Förster bei seinem Eintreffen in der großen Forstanlage an der Pentenrieder Straße/Germeringer Straße eine böse Überraschung: Die Doppeltüren der Lagerhalle standen offen, ganz offensichtlich wurde dort gezielt eingebrochen, denn nahezu alle dort gelagerten Markengeräte für Forstarbeiten waren gestohlen worden. 
Einbruch in Pentenrieder Forsthütte – 20. 000 Euro Beuteschaden 
Landkreis Starnberg: Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Amalie Erhard, Karl Roth und Wolfram Gum

Landkreis Starnberg: Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Amalie Erhard, Karl Roth und Wolfram Gum

Landkreis – Sie sind kommunalpolitische Schwergewichte, alle drei prägten über Jahrzehnte hinweg als Gemeinde- und Kreisräte und in einem Fall als Landrat die Politik im Landkreis Starnberg und ihren Heimatgemeinden. Jetzt wurden Amalie Erhard, Wolfram Gum und Karl Roth von Innenminister Joachim Herrmann mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet.
Landkreis Starnberg: Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Amalie Erhard, Karl Roth und Wolfram Gum
Gewerkschaft fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen im Kreis Starnberg 

Gewerkschaft fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen im Kreis Starnberg 

Landkreis - Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen im Kreis Starnberg häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Gewerkschaft fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen im Kreis Starnberg 
Betrunkene Autofahrerin fährt in Herrsching einen Mann an

Betrunkene Autofahrerin fährt in Herrsching einen Mann an

Herrsching - Aus Angst, von der Polizei gefasst zu werden, will eine 45-jährige Autofahrerin in Herrsching flüchten. Dabei fährt sie einen Tankstellenmitarbeiter an, der sie an der Weiterfahrt hindern will.
Betrunkene Autofahrerin fährt in Herrsching einen Mann an
Hofbuchetstraße in Starnberg gesperrt

Hofbuchetstraße in Starnberg gesperrt

Starnberg - Die Hofbuchetstraße in Starnberg ist auf Höhe der Hausnummer 7 am Mittwoch, 27. April, gesperrt.
Hofbuchetstraße in Starnberg gesperrt
Vermisstes Mädchen aus Gautinger Mädchenheim gefunden

Vermisstes Mädchen aus Gautinger Mädchenheim gefunden

Gauting - Die  seit dem 6. Februar aus dem Gautinger Mädchenheim abgängige 15-jährige Lea Eißen wird am Wochenende von Beamten der Bundespolizei am Würzburger Hauptbahnhof aufgegriffen.
Vermisstes Mädchen aus Gautinger Mädchenheim gefunden
Unfall in Berg: Spurensicherung an 300-PS-Leihwagen

Unfall in Berg: Spurensicherung an 300-PS-Leihwagen

Berg-Harkirchen - Ein 22-Jähriger prallt in der Nacht auf Samstag zwischen Harkirchen und Wangen mit dem Leihwagen an einen Fels. Er lässt das Fahrzeug im Wald zurück und taucht unter.
Unfall in Berg: Spurensicherung an 300-PS-Leihwagen
Dieb in Leutstetten bekommt kalte Füße

Dieb in Leutstetten bekommt kalte Füße

Starnberg-Leutstetten - Eine unbekannte Person greift in Leutstetten in die Mittelkonsole eines geparkten Cabrios und stiehlt ein teures Smartphone. Einen Tag später macht der Besitzer eine Entdeckung.
Dieb in Leutstetten bekommt kalte Füße
Hund reißt ein Reh in Machtlfing: Zeugen gesucht

Hund reißt ein Reh in Machtlfing: Zeugen gesucht

Andechs-Machtlfing - Ein Jäger ist sich sicher: Das Reh in Machtlfing wurde von einem Hund gerissen. Jetzt werden Zeugen gesucht.
Hund reißt ein Reh in Machtlfing: Zeugen gesucht
Wie die Polizei in Gauting einem Rentner in der Not hilft

Wie die Polizei in Gauting einem Rentner in der Not hilft

Gauting - Die Polizei in Gauting zeigt sich als Freund und Helfer. Sie bekommt einen Anruf von einem 74-jährigen Rollstuhlfahrer in einer misslichen Lage.
Wie die Polizei in Gauting einem Rentner in der Not hilft
In Gauting VW-Bus gestoppt und Fahrer in Klinik gebracht

In Gauting VW-Bus gestoppt und Fahrer in Klinik gebracht

Gauting - Einer Polizeistreife fällt heute Nacht ein 38-jähriger Fahrzeuglenker mit unsicherer Fahrweise auf. Der Starnberger ist nicht mehr fahrtüchtig.
In Gauting VW-Bus gestoppt und Fahrer in Klinik gebracht
Autounfall an der Hauser-Kreuzung in Gauting

Autounfall an der Hauser-Kreuzung in Gauting

Gauting - An der Hauser-Kreuzung in Gauting kracht es. Zwei Fahrzeuge kollidieren und zwei Personen verletzen sich.
Autounfall an der Hauser-Kreuzung in Gauting
Vollsperrung der Theresienstraße in Starnberg

Vollsperrung der Theresienstraße in Starnberg

Starnberg - Ab Mittwoch ist die Theresienstraße in Starnberg Richtung Rondell gesperrt. Die Beeinträchtigungen dauern bis 13. Mai.
Vollsperrung der Theresienstraße in Starnberg
Das Corona-Schnelltestzentrum in Gauting schließt

Das Corona-Schnelltestzentrum in Gauting schließt

Gauting - Das Corona-Schnelltestzentrum auf der Rathauswiese in Gauting schließt Ende des Monats. Was der Grund dafür ist.
Das Corona-Schnelltestzentrum in Gauting schließt
Baustelle in Starnberg: Nur eine Fahrspur stadteinwärts

Baustelle in Starnberg: Nur eine Fahrspur stadteinwärts

Starnberg - Im Zuge der Baumaßnahmen des Tunnels an der B2 kommt es in Starnberg an der Münchener Straße zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Vier Wochen lang gibt es nur stadteinwärts nur eine Fahrspur.
Baustelle in Starnberg: Nur eine Fahrspur stadteinwärts
Mit 2,12 Promille verliert Autofahrer in Berg die Kontrolle über sein Fahrzeug

Mit 2,12 Promille verliert Autofahrer in Berg die Kontrolle über sein Fahrzeug

Berg - Ein 63-jähriger Autofahrer versucht am Waldrand in Berg-Höhenrain zu wenden - vergebens. Das liegt am immensen Alkoholkonsum.
Mit 2,12 Promille verliert Autofahrer in Berg die Kontrolle über sein Fahrzeug
Schon wieder schwerer Unfall mit Radfahrer in Starnberg

Schon wieder schwerer Unfall mit Radfahrer in Starnberg

Starnberg - Erst am Mittwoch ereignete sich ein schwerer Radunfall in Starnberg. Jetzt stürzt erneut ein Rennradfahrer. Ein Autofahrer nimmt ihm die Vorfahrt. Der Radfahrer fliegt in die Seitenscheibe des Pkw.
Schon wieder schwerer Unfall mit Radfahrer in Starnberg
Im Kraillinger Waldkindergarten wird schon fleißig gewerkelt

Im Kraillinger Waldkindergarten wird schon fleißig gewerkelt

Krailling - Im Waldkindergarten in Krailling ist schon einiges geboten. Sieben Kinder erkunden dort seit der Eröffnung die Natur. Bald werden es mehr.
Im Kraillinger Waldkindergarten wird schon fleißig gewerkelt
37-Jähriger geht auf Gäste und Polizei los

37-Jähriger geht auf Gäste und Polizei los

Wörthsee - In der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag wurde die Herrschinger Polizei alarmiert, weil ein Mann eine private Feier störte und dort auf die Gäste losging. 
37-Jähriger geht auf Gäste und Polizei los
Riesige Beteiligung bei Osterrallye des TSV Gilching

Riesige Beteiligung bei Osterrallye des TSV Gilching

Gilching - Eine sensationelle Beteiligung, begeisterte Kinder und ein spannender Wettbewerb. Der TSV Gilching führt erneut eine Osterrallye durch.
Riesige Beteiligung bei Osterrallye des TSV Gilching
Seidenbienen brüten auf Krallinger Volleyballfeld

Seidenbienen brüten auf Krallinger Volleyballfeld

Krailling - Die Volleyballfelder auf der Sanatoriumswiese und am Osthang in Krailling sind ab sofort gesperrt. Der Grund ist nicht die Corona-Pandemie, sondern ein Erfreulicher: Die Wildbienenart Colletes cunicularius, auch Frühlingsseidenbiene genannt, hat das Spielfeld als Brutstätte belegt.
Seidenbienen brüten auf Krallinger Volleyballfeld
Radfahrer aus Starnberg stürzt und wird in Klinik geflogen

Radfahrer aus Starnberg stürzt und wird in Klinik geflogen

Starnberg - Ein 69-jähriger Radfahrer aus Starnberg verletzt sich bei einem Sturz schwer. Er wird mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Murnau geflogen.
Radfahrer aus Starnberg stürzt und wird in Klinik geflogen
Skater können in Gauting jetzt auch „nachhaltig“ sitzen

Skater können in Gauting jetzt auch „nachhaltig“ sitzen

Gauting – Die im Juni 2021 runderneuerte Skateranlage hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für alle entwickelt, die Rollen unter den Füßen mögen. 
Skater können in Gauting jetzt auch „nachhaltig“ sitzen
Protestmarsch auf dem Starnberger Kirchplatz

Protestmarsch auf dem Starnberger Kirchplatz

Starnberg/Berg - Der Landkreis Starnberg ruft zum Protest auf. Damit will er der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Nachdruck verleihen und auf die Missstände am Starnberger Seebahnhof hinweisen.
Protestmarsch auf dem Starnberger Kirchplatz
Die Urlauber kommen zurück an den Starnberger See

Die Urlauber kommen zurück an den Starnberger See

Starnberg – Gastronomie und Hotellerie kämpfen mit den Folgen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs. Doch es geht aufwärts. Die Hälfte der Gästebetten in der Region ist aktuell bereits belegt, schätzt Werner Schmid, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung (gwt) im Landkreis Starnberg.
Die Urlauber kommen zurück an den Starnberger See