Interessantes erfahren über Kaiserin Sisi und ihr geliebtes Veilchen-Eis
Starnberg - Mehr erfahren über Kaiserin Sisi und König Ludwig II.? Das ist am Starnberger See auf vielfältige Art und Weise möglich. Am 3. und 15. Oktober werden wieder interessante Führungen angeboten. Bei einer Wanderung mit anschließender Einkehr kann man sowohl die Landschaft als auch kulinarisch genießen.
DLRG bietet in Pöcking zwei Anfänger-Schwimmkurse für Kinder an
Pöcking - Für Kinder ab fünf Jahren bietet die DLRG Pöcking-Starnberg im Ozonhallenbad Pöcking (Sternweg 4, 82343 Pöcking) zwischen 12. und 21. Oktober nachmittags jeweils eine Stunde (insgesamt also 10 x 1 Stunde) zwei Anfängerschwimmkurse an.
Schnelle Autos, scharfe Kurven, pure Leidenschaft - Mitte Oktober steigt das Jochpass-Memorial!
Motorsport im Oberallgäu hat Tradition! Und das schon seit fast 100 Jahren. Das erste Jochpass-Rennen fand bereits 1923 statt. Seitdem gehört das spektakuläre Motorsport-Event zum Jochpass. Heuer steigt vom 14. bis 16. Oktober die 22. Auflage des einzigartigen Jochpass-Memorial für Oldtimer, Youngtimer, Motorräder und mehr…
Gemeinde Tutzing trifft Vorkehrungen für den Fall eines Blackouts
Tutzing - Die Gemeinde Tutzing rüstet sich für den Notfall und informiert auch Bürger darüber, wie sie sich für den Fall eines flächendeckenden Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfalls vorbereiten können.
Tierheim Starnberg rechnet mit massiver Kostensteigerung für Gas und Strom
Starnberg – In der nächsten Woche ist Welttierschutztag. Der 4. Oktober soll daran erinnern, dass es nicht immer gut um das Wohl der Tiere und deren artgerechtes Leben bestellt ist. Nicht selten werden etwa Hunde und Katzen im Tierheim abgegeben, weil die Besitzer die Pflege und Fürsorge unterschätzt haben. Wenn die Tiere Pech haben, werden sie ausgesetzt – und laden so über Umwege im Tierheim. Das wiederum, wenn sie Glück haben.
Fahrtenausfall auf der Linie 955 zwischen Weßling und Starnberg Nord
Landkreis - Wegen des Mangels an Fahrpersonal kommt es auf der Linie 955 zwischen Weßling und Starnberg Nord am 30. September ab 18:05 Uhr bis Betriebsende zu außerplanmäßigen Ausfällen.
Landkreis Starnberg: Noch bleiben die Müllgebühren stabil
Starnberg – Noch bleiben die Gebühren für die Müllentsorgung, Gelber Sack, Bio- und Papiertonne stabil. Ob das auch in Zukunft so sein wird, lässt Christoph Wufka, Vorstand des Kommunalunternehmens Abfallwirtschaftsverband Starnberg (Awista), beim Pressegespräch am Donnerstag offen. Neben den stark steigenden Energiekosten ist es vor allem eine Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), die den Preis nach oben treiben könnte.
Starnberg – Gegen drei Stimmen hat der Stadtrat erstmals seit Eröffnung 2018 zum 24.Oktober 2022 eine Gebührenanpassung beim Seebad beschlossen, die nach Darstellung der Stadtverwaltung auf Grund stark steigender Energiekosten sowohl im Hallen- wie im Strandbad unvermeidlich ist: Sie schlug vor, die Gebühren für die beiden Badebereiche um 20 Prozent, die für den Sauna-Bereich um 30 Prozent anzuheben – hier lag die jüngste Erhöhung um zehn Prozent erst zwei Jahre zurück.
Familiengottesdient in Starnberg mit Imker und Honigbroten
Starnberg - Zum Erntedank-Familiengottesdienst lädt die evangelische Kirche in Starnberg am Sonntag ein. Dabei erfahren Kinder Interessantes über die Arbeit der Bienen und dürfen mit ihren Eltern beim Kirchenkaffee Honigbrote kosten.
Claus Angerbauer aus Weßling: „Seit ich blind bin, seh ich klar“
Weßling – Bei Skirennen räumt er regelmäßig ab, sorgt mit seiner rauen Bluesstimme und der Gitarre für Stimmung in jedem Konzertsaal und fährt mit der Harley Davidson durch die USA. Claus Angerbauer aus Weßling lebt ein Leben auf der Überholspur. Mit der Nachricht, dass er sein Augenlicht verlieren wird, ändert sich 1992 alles.
Der Verkehr steht bei der Aktion in Gilching im Mittelpunkt
Herrsching - Begleitet von Fahrradquiz und Eisgutscheinen, einem Maltisch, Liegestühlen unter Palmen und Sonnenschirm wird in Herrsching viel und lebendig zum Thema Verkehrspolitik, Klimaschutz und Nutzung des öffentlichen Raumes diskutiert. Auch die Unterschriftenlisten für den Radentscheid Bayern füllen sich.
Landkreis - Wer auf den angepassten Impfstoff gewartet hat, kann sich damit nun im Impfzentrum des Landkreises in Berg-Mörlbach boostern lassen. Ab sofort steht dort für alle Auffrischimpfungen der an die Omikron Varianten BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff von Biontech/Pfizer zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind über BayIMCO oder telefonisch unter 089/904212661 möglich.
Geh- und Radweg zwischen Alling und Gilching gesperrt
Gilching - Der Geh- und Radweg zwischen Alling und Gilching wird voll gesperrt. Grund dafür ist der schlechte Zustand des Asphaltbelags. Er wird jetzt erneuert. Es gibt eine Umleitung.
Traditionsvereine aus Gilching und Cecina beschnuppern sich bei Oktoberfest-Bier
Gilching - Bei den Maifeierlichkeiten ist eine Delegation aus dem italienischen Cecina zu Gast in Gilching. Die Italiener kommen dabei mit Mitgliedern des Vereins „Guichinger Brauchtum“ in Kontakt. Beim Gegenbesuch stellt sich heraus, dass mehr daraus werden könnte.
Endlich wieder Schafkopf spielen im Pfarrzentrum in Gilching
Gilching - „Endlich wieder Schafkopf“, heißt es dieser Tage in Gilching. Insgesamt 44 Anhänger des Kartenspiels beteiligen sich am Turnier der Kolpingsfamilie.
Taffe Rentnerin aus Starnberg lässt Betrüger auflaufen
Starnberg- Eine 71-jährige Rentnerin aus Starnberg bekommt einen sogenannten Schockanruf und reagiert derart vorbildlich, dass der Täter festgenommen werden kann. Wie die zuständige Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck erklärt, ereigneten sich am Dienstag acht Schockanrufe in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Nur Teilrückbau bei „See and the City“ am Starnberger Bahnhofsplatz
Starnberg – Wenn im Einzugsbereich der Bahnhofsstraße am 3.Oktober offiziell die Laufzeit des Projekts „See and the City“ endet, sollen einige Elemente davon nach dem Willen der Stadtverwaltung in einem Zwei-Stufen-Modell „verstetigt“ werden – Tenor: das Meiste habe sich bewährt. BeibehaIten möchte man, dies in Abstimmung mit der örtlichen Polizeiinspektion, die Tempo 20-Zone, ferner den Schanigarten vor Bahnhofplatz 8, die Teilsperrung des Rondells, die Nutzung dieser Flächen als „kulturelle Spielfläche“. Auch an der verengten Einmündung zur Wittelsbacherstraße (vom Bahnhof her), der Verkehrsinsel an der Bahnhofstraße und den dort markierten Stellplätzen will man festhalten.
Ein Festtag in Wörthsee: Die Nachbarschaftshilfe feiert 50. Geburtstag
Wörthsee – Die Nachbarschaftshilfe Wörthsee stellt anlässlich des 50-jährigen Bestehens am Montag, 3. Oktober, 11 bis 17 Uhr ein buntes Festprogramm für Kinder und Erwachsene auf die Beine.
Musikantentag mit Singstunde im Museum Starnberger See
Starnberg - Beim Musikantentag im Museum Starnberger See ist Unterhaltung auf hohem Niveau geboten. Die teilnehmenden Musikanten und Sänger aus der Region bieten traditionelle Musik und Lieder dar. Es gibt auch eine Singstunde für die Besucherinnen und Besucher. Bewirtet werden sie zudem.
Die Künstlerin Devado aus Gilching singt in München
Gilching/München – Die Gilchinger Künstlerin „Devado“, die in München geboren ist, wird am Freitag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Aloft Hotel München ein ganz besonderes Konzert geben. Die talentierte Sängerin, eine One-Man-Show, die mit ihrer prägnanten Stimme und einem uniquen Sound für frischen mit RnB angehauchten Pop steht.
Entfesselter Django Asül amüsiert das Publikum im Gautinger bosco
Gauting – Der inzwischen 50-jährige Django Asül aus dem niederbayerischen Hengersberg muss sich nur zwei Stunden auf eine Bühne stellen und drauflos dampfplaudern, während er am Stehtisch zwei Weißbier konsumiert und dadurch die Credibility seiner tiefenentspannten Grundhaltung erhöht: „Offenes Visier“, sein bereits vor zwei Jahren im bosco in Gauting präsentiertes Allzweck-Programm, kam diesmal natürlich leicht aktualisiert daher, aber den weltanschaulichen Mittelpunkt bilden auch weiterhin der Marktplatz seiner Heimatgemeinde und die dort existierenden Cafés.
Herbstkonzert der Stadtkapelle Starnberg in Söcking
Starnberg/Söcking – Am Samstag, 8. Oktober, spielt die Stadtkapelle Starnberg e. V. unter der Leitung von Bernd von Hösslin ihr diesjähriges Herbstkonzert in der St. Ulrich Kirche in Söcking.
Jubiläum in Krailling mit Puppen, Preisverleihung und Kurzfilmen
Krailling – Der Kraillinger Kulturförderverein (KIK) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt er am Montag, 10. Oktober zu einer Jubiläumsveranstaltung mit Preisverleihung, Rückblick, Puppenausstellung und Puppen-Kurzfilmen ein.
Pro und Contra zum Feuerwehrhaus in der Ortsmitte von Feldafing
Feldafing – Bleibt das Gebäude der Ratsstuben in der Feldafinger Ortsmitte als Treffpunkt bestehen oder wird auf dem Areal ein Feuerwehrhaus gebaut? Die Antwort auf die Frage gibt es höchstwahrscheinlich nach den Bürgerentscheiden am 16. Oktober. Vorab können sich Bürgerinnen und Bürger bei einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 28. September, 19 Uhr im Bürgersaal über die Argumente von Befürwortern und Gegnern beider Varianten informieren.
Betrunkener E-Bike-Fahrer mit Kinderanhänger wird in Krailling aus dem Verkehr gezogen
Krailling - Die Gautinger Streifenbesatzung trifft in Krailling-Pentenried auf ein ungewöhnliches Gespann. Ein Mann in bayerische Tracht ist mit dem Rad und einem Kinderanhänger unterwegs und zeigt Ausfallerscheinungen.
Starnbergs Kämmerer Thomas Deller berichtet über eine leicht verbesserte Finanzlage der Stadt
Starnberg – Die Finanzlage der Stadt hat sich unter anderem Dank überraschend hoher Gewerbesteuereinnahmen leicht entspannt. Ein weiterer „Entlastungseffekt“ für den laufenden Haushalt ergibt sich laut Zwischenbericht des Kämmerers Thomas Deller allerdings auch aus dem Umstand, dass mangels ausreichender Bearbeitungskapazitäten der Verwaltung etliche der im Etat angesetzten Projekte heuer nicht realisiert werden können.
Im Oktober kann man wieder Blut spenden im Landkreis Starnberg
Starnberg - Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet im Oktober im Landkreis Starnberg drei Blutspende-Termine an. In Gauting-Unterbrunn, Herrsching und Gilching.
Kleinlaster bleibt in Hechendorf in S-Bahn-Unterführung stecken
Seefeld - Der Fahrer eines Kleinlasters missachtet die Höhenangabe an der S-Bahn-Unterführung in Hechendorf und steckt mit seinem Fahrzeug fest. Polizei und Feuerwehr sind stundenlang im Einsatz.
Stockdorfer Matthias Plöscher ist dreifacher Weltmeister und zweifacher Vizeweltmeister im Vorderladerschiessen
Landkreis - Überaus erfolgreich verlief die Weltmeisterschaft im Vorderladerschießen für den Stockdorfer Matthias Plöscher. Diese fand nach zehn Jahren erstmals wieder in Deutschland in Pforzheim statt. Die Schützen aus 22 Nationen kämpften hierbei an vier Wettkampftagen in verschiedenen Disziplinen mit Lang- und Kurzwaffen, allesamt Vorderladerwaffen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, um den Titel des Weltmeisters!
So sollen Radfahrer im Landkreis Starnberg besser vor Unfällen geschützt werden
Starnberg - Was können motorisierte Verkehrsteilnehmer tun, um Radfahrer nicht zu gefährden? Der Landkreis Starnberg startet anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche eine Sicherheitskampagne.
Polizei Herrsching sucht nach Verkehrsunfall in Seefeld eine flüchtige Person
Seefeld - Die Polizeiinspektion in Herrsching sucht eine flüchtige Person, die nachts mit dem Pkw in Seefeld unterwegs war. Reifenspuren belegen, dass dort ein Pkw von der Straße abgekommen ist und Schaden angerichtet hat.
Lange Nacht der Feuerwehren im Landkreis verspricht spannende Erlebnisse
Landkreis - Fettexplosionen, Löschtrupps beim Innenangriff, Einsatzübungen der Rettungshundestaffel, Modenschau von Einsatzbekleidung und vieles mehr zeigen die zehn Feuerwehren in unserem Landkreis bei der langen Nacht der Feuerwehr an diesem Samstag ab ca. 17 Uhr.
Neue öffentliche Fahrradreparaturstation am Landratsamt Starnberg
Landkreis - Kleine Reparaturen am Fahrrad schnell und einfach vornehmen und so sicher unterwegs sein: Das ist das Ziel der neuen Fahrradreparaturstation, die am Parkplatz des Landratsamtes installiert wurde. Landrat Stefan Frey freut sich über die neue Ergänzung zur Optimierung des Radverkehrs: „Mit der neuen Reparaturstation ermöglichen wir nicht nur die unkomplizierte Behebung kleinerer Mängel, sondern erhöhen gleichzeitig Sicherheit und Komfort beim Radfahren im Landkreis.“
Vortrag in Tutzing zum Thema „Sonnenstrom vom eigenen Dach“
Tutzing - Das Dach eines Gebäudes ist wahrhaft Gold wert. Es schützt uns nicht nur vor wetterbedingten Einflüssen, sondern es erlaubt auch die Installation einer Solar/Photovoltaik (PV)-Anlage und damit eine renditestarke Investition. Wieviel Strom kann ich auf meinem Dach erzeugen? Was kostet mich eine PV-Anlage und wie schnell rentiert sich meine Investition? Welche bürokratischen Hürden muss ich überwinden?
Die Volkshochschule Gilching zeigt ihr Programm beim Tag der offenen Tür
Gilching - Was ist Yin Yoga, wie sehen Pilates-Übungen aus und wie werden eigene Songs geschrieben? Beim Tag der offenen Tür am 1. Oktober gibt die Volkshochschule Gilching Einblick ins aktuelle Programm.
Zwei Münchner Lionsclubs engagieren sich für den Gräfelfinger Würmtaltisch
Gräfelfing – Die ehrenamtliche Arbeit der Frauen und Männer des Würmtaltischs in Gräfelfing ist auf die Unterstützung der öffentlichen Hand und privater Organisationen sowie Vereine angewiesen. Die Lionsclubs von München-Würmtal beziehungsweise München-Solln helfen dem Würmtaltisch mit einer Spende von 6.400 Euro ihre wöchentliche Arbeit zu finanzieren.
Die Gemeinde Herrsching lässt ein Energiekonzept erstellen
Herrsching – Mit vier Gegenstimmen hat sich der Herrschinger Gemeinderat dafür entschieden, ein professionelles Energiekonzept erstellen zu lassen. Beantragt hatte das die SPD-Gemeinderatsfraktion, um die Möglichkeiten der Nutzung regenerativer Energiequellen zu eruieren.
Cleanup-Aktion des Hotel Vier Jahreszeiten in Starnberg
Starnberg - Im Rahmen des World Cleanup Day am 17. September 2022 hat das Hotel Vier Jahreszeiten erfolgreich am 20. September die Seepromenade Starnberg vom Bahnhof Starnberg bis zum Badegelände in Percha von Müll befreit.
Ein neues Obdach für Notleidende in der Gemeinde Herrsching
Herrsching – Die Gemeinde Herrsching hat 924.000 Euro investiert und nahe einer Kleingartenanlage ein Wohnhaus gebaut. Bei der Inbetriebnahme wünschte sich Bürgermeister Christian Schiller nichts mehr, als dass das Haus künftig möglichst wenig genutzt wird. Grund dafür ist, dass es sich bei dem 200 Quadratmeter großen Flachdachgebäude am Gewerbegebiet um eine Unterkunft für Personen ohne Obdach handelt.
Großes Leseclub-Abschlussfest in Starnberg mit Zauberer, Verlosung und Preisen
Starnberg - Die Stadtbücherei Starnberg lädt Kinder am Samstag zu einem großen Fest mit Zauberer, Verlosung und Preisen in die Turnhalle der Mittelschule ein.
Possenhofen: Blutspuren am Badesteg führten zu Vermisstensuche
Possenhofen - Am Dienstagabend um ca. 23.10 Uhr wurden Einsatzkräfte von Wasserwacht, DLRG und Feuerwehr zur Unterstützung bei einer Vermisstensuche in Possenhofen alarmiert. Bei der Polizei waren zuvor verdächtige Blutspuren am Steg 3 in Possenhofen gemeldet worden. Die hinzugezogene Polizeistreife ließ daraufhin die Wasserrettungskräfte alarmieren.
Herrsching bereitet sich auf flächendeckenden Stromausfall vor
Herrsching – Was passiert in Herrsching, wenn es wegen der Energiekrise zu einem Strommangel und in Folge zu einem flächendeckenden Stromausfall kommt? Bei der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung wurde das Thema Blackout aufgegriffen. „Die schriftlichen und telefonischen Anfragen seitens der Bürgerinnen und Bürger häufen sich“, erklärte Bürgermeister Christian Schiller.
Zwei Personen erscheinen in Starnberg mit Kamera und Kopfhörern bei der Führerscheinprüfung
Starnberg - In Starnberg erscheinen zwei Männer mit Kopfhörern und Kamera bei der theoretischen Führerscheinprüfung. Noch ist unklar, ob es einen Zusammenhang gibt.
Gilchingerin wird durch Helfer vor Ort des BRK erfolgreich wiederbelebt und spendet für Ausrüstung
Gilching. Es war eine Begegnung, wie sie schöner nicht hätte sein können: Susanne Geuth r(56) kam zum BRK-Stützpunkt in Gilching, um Jörg Lager vom Helfer-vor-Ort-Team „Danke“ für ihr zweites Leben zu sagen. Was war passiert? Am 1. Februar 2020 war sie auf offener Straße Nähe des Marktplatzes in der Ortsmitte plötzlich zusammengebrochen und erlitt einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Doch sie hatte großes Glück im Unglück
Schmankerlmarkt am Samstag auf dem Starnberger Kirchplatz ab 13 Uhr
Starnberg - Der nächste Schmankerlmarkt mit herbstlichen Schmankerln und ein bisserl Wiesn-Gfui findet am kommenden Samstag statt: Nostalgie-Kinderkarussell, Bierausschank und die Stadtkapelle Starnberg erwarten kleine und große Besucher am Samstag, 24. September, von 13 bis 18 Uhr und sorgen für geselliges Beisammensein.
Andechs hat an der Haltestelle „Kloster“ die erste Dynamische Fahrgastinformation im Landkreis Starnberg
Andechs – Nicht ohne Stolz wohnte Bürgermeister Georg Scheitz der Einweihung der ersten Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) an der Bushaltestelle „Kloster Andechs“ bei. Schließlich ist Andechs Pilotgemeinde für alle MVV-Landkreise. Das DFI übermittelt die Plan- und Echtzeitdaten, ein System, das von der Bahn bekannt sein dürfte. Landrat Stefan Frey betonte am Montagnachmittag, bis 2025 sollen rund 200 Haltestellen im Landkreis mit der Fahrgastinformation ausgestattet sein.
Klassik, Jazz, Kabarett: Wieder hochkarätige Künstler im Sudhaus in Seefeld
Seefeld – Stolz präsentiert der Vorstand von „Kultur im Schloss Seefeld“ sein Herbst-Winter-Programm. Es startete am Sonntag mit einem Gastspiel der Seefelder Jazzsängerin Amelie Scheffels, die mit drei weiteren Musikern bei freiem Eintritt auftrat. Für die bevorstehende Saison konnte das engagierte Team erneut hochkarätige Künstler für Auftritte im Sudhaus des Schlosses verpflichten: Jazz-Größen, Musikkabarettisten und erstklassige Musiker aus dem Bereich der Klassik. Und was einmalig in der Region ist: „Kultur im Schloss Seefeld“ bietet auch Veranstaltungen für Kinder ab vier Jahren.