Andrea Schulte-Krauss möchte für die Starnberger Grünen in den Landtag
Wörthsee – Die Grünen gehen mit zwei Frauen an der Spitze in den Landtags- beziehungsweise Bezirkstagswahlkampf. In Wörthsee wählten 86 Delegierte die Kraillinger Gemeinde- und Kreisrätin Andrea Schulte-Krauss (48) zu ihrer Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im nächsten Jahr. Martina Neubauer aus Starnberg soll eine weitere Amtsperiode grüne Interessen im Bezirk Oberbayern vertreten.
Kultur im Schloss Seefeld: Die Geschichte der Welt in 9 Gitarren
Seefeld - Eine fantastische, gar unglaubliche Geschichte mit Musik der Renaissance, des Barock, mit spanischen Rhythmen bis zu Jimi Hendrix. Schauspieler Stefan Wilkening und das Gitarrenduo Gruber & Maklar erzählen am Samstag in Seefeld-Oberalting „Die Geschichte der Welt in 9 Gitarren“.
Der Landkreis Starnberg zeichnet Ursula Steglich-Schaupp, Rosemarie Zacher und Katja Sebald aus
Starnberg – Die beiden Künstlerinnen Ursula Steglich-Schaupp aus Breitbrunn und Rosemarie Zacher aus Gauting sind die diesjährigen Kulturpreisträgerinnen. Die Kuratorin, Autorin und Journalistin Katja Sebald aus Berg hat den Anerkennungspreis erhalten. Landrat Stefan Frey freute sich bei der Preisverleihung, dass man nach über zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder zusammenkommen kann. Und er erinnerte beim Festakt, wie schwer es die Kunst- und Kulturszene während der Pandemie gehabt hat.
Unfallverursacher wird in Pöcking bei der Flucht beobachtet
Pöcking - Erneut ist es einem aufmerksamen Beobachter zu verdanken, dass der Halter eines angefahrenen Pkws nicht auf den Reparaturkosten sitzen bleibt. Die Polizei ermittelt in einem Fall, der sich in Pöcking ereignet hat.
Gemeinde Berg: Bei Zusammenstoß im Gegenverkehr verletzen sich drei Personen
Berg - Ein 47-jähriger Autofahrer ist bei Berg in Richtung Walchstadt unterwegs und gerät kurz nach dem Ortsschild auf die Gegenfahrbahn. Dort stößt er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen.
Ukrainische Pianistin und Opernsängerinnen treten bei Benefizkonzert in Pöcking auf
Berg/Pöcking - Lange und intensiv haben die ukrainische Pianistin Ludmyla Skrynnik und die Opernsängerinnen Brigitte Lang und Christine Ruf-Götz geplant und geprobt. Am Mittwoch, 2. November, findet ihr Konzert für ukrainische Kinder und deren Familien im „beccult“ in Pöcking statt. Der Eintritt ist frei.
Die City Initiative Starnberg hat einen neuen Vorstand und viele Ideen
Starnberg - Im Mai diesen Jahres bekam die City Initiative Starnberg einen neuen Vorstand, der mit neuem Wind und vielen Ideen alle Gewerbetreibenden in Starnberg repräsentieren und sichtbarer machen möchte. Ganz wichtig dafür ist es allerdings noch mehr neue Mitglieder anzuwerben.
Drei Fälle von Unfallflucht im Landkreis Starnberg
Starnberg/Tutzing - Gleich mehrere Fälle von Unfallflucht meldet die Polizeiinspektion in Starnberg. In Starnberg werden zwei abgestellte Pkw beschädigt und einer am Edeka-Parkplatz in Tutzing. Gibt es Zeugen?
Unfall vor der Haustüre der Polizeiinspektion in Gauting
Gauting - Es kommt nicht so oft vor, dass sich unmittelbar vor einem Polizeigebäude ein Unfall ereignet. Am Freitagmorgen stoßen zwei Pkw in der Münchener Straße in Gauting zusammen. Der Unfallverursacher muss ins Krankenhaus.
Der Hörakustik Meisterbetrieb Klöck HÖREN eröffnet sein Ladengeschäft in der Bahnhofstr. 17 in Tutzing mit einer ganzen Aktionswoche. Vom 7. bis 11. November können Sie erfahren, was Sie zum Schutz Ihres Gehörs tun können und dabei auch kostenlos Ihr Hörvermögen testen lassen.
Am Wochenende geht‘s auf dem Ammersee nochmal aufs Schiff
Starnberg – Durch das gute Wetter und den Wegfall der Pandemie-Einschränkungen blickt die Seenschifffahrt auf eine großartige Saison zurück. Am Starnberger See wurde der Verkehr an Kirchweih eingestellt. Am Ammersee kann man am Wochenende noch mit dem Schiff fahren.
B2 Tunnel Starnberg: Ab 9. November weitere Erkundungsbohrungen
Starnberg - Am 9. November startet ein fünftes Bohrprogramm für den Tunnel Starnberg. Insgesamt wird mit zwei Bohrgeräten an zwölf Stellen bis zu einer maximalen Bohrtiefe von 35 m gebohrt. In der Infografik sind die Bohrstellen und deren geografische Lage im Starnberger Stadtgebiet gekennzeichnet. Das Erkundungsprogramm dauert bis ca. Mitte Dezember.
E-Roller-Fahrer knallt in Starnberg mit dem Kopf an die Unterführung
Starnberg - Ein 19-jähriger Starnberger ist mit dem Elektroroller in die Fußgänger-Unterführung am Bahnhofplatz in Starnberg unterwegs. Er unterschätzt die Höhe und knallt an die Wand. Er muss ins Krankenhaus.
Angewandte Fotografie und Kunst: Ulrike Myrzik zeigt im „Schaukasten 4“ in Starnberg ihre Werke
Starnberg – Das Museum Starnberger See lädt – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – zu einem Eröffnungsabend im Rahmen des Projekts „Schaukasten 4 – Gegenwartskunst im Heimatmuseum“. Diesmal zeigt eine ausgezeichnete Fotografin ihre Werke.
Damit Schulkinder transportiert werden können sucht der Landkreis Starnberg Wohnraum für Busfahrer
Landkreis - Ausfallende Busfahrten und Notfahrpläne – die Busunternehmer finden derzeit keine Busfahrer mehr. Mit eine Ursache dafür ist fehlender und bezahlbarer Wohnraum. Mit den betroffenen Verkehrsunternehmen hat das Landratsamt Starnberg in einem Krisengespräch vereinbart, diese bei der Suche nach Wohnraum im Landkreis zu unterstützen.
Unbekannter spricht in Gauting Kinder auf dem Schulweg an
Gauting – Ein unbekannter Mann spricht seit dem 17. Oktober im Gemeindegebiet von Gauting Kinder auf dem Schulweg an. Laut Gautinger Polizei sind die Mitteilungen unabhängig voneinander von der hiesigen Grundschule, vom Elternbereit der Grundschule sowie einem Kinderhort und dem Vater einer siebenjährigen Schülerin eingegangen.
Gauting – Die Polizeiinspektion in Gauting bekommt ein neues Dienstgebäude. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner informierte heute im Beisein von Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger, der für den Landkreis Starnberg zuständigen Abgeordneten Dr.Ute Eiling-Hüttig und Polizeipräsident Günther Gietl über den Baubeginn an der Ammersee- Ecke Pentenrieder Straße.
Zwei Mal fast 100 Prozent: CSU im Landkreis Starnberg setzt weiter auf Ute Eiling-Hütig und Harald Schwab
Andechs – Die CSU im Stimmkreis 129 setzt auf ihr bewährtes Duo Ute Eiling-Hütig und Harald Schwab. Im Andechser Klostergasthof votierten die 92 Delegierten mit fast 100 Prozent für die 54-jährige Landtagsabgeordnete, Kreisvorsitzende und Kreisrätin als Kandidatin für eine weitere Amtsperiode im Münchner Maximilianeum. Mit fast demselben Ergebnis schickt die Runde den 59 Jahre alten Harald Schwab wieder ins Rennen um den Bezirkstag.
In den Ferien Kunstwerke aus Herbstlaub und Kastanien basteln in Starnberg
Starnberg - Das Museum Starnberger See bietet wieder ein interessantes Herbstferienprogramm mit zwei Workshops für Kinder ab sechs Jahren an. Aus Kastanien und Blättern entstehen Kunstwerke.
Versuchte Tötung in Gilching: Wer hat etwas beobachtet?
Gilching - In Gilching kommt es zwischen mehreren Personen zu einem Streit in einem Restaurant in der Bahnhofstraße. In der Folge nähert sich ein Pkw und erfasst einen 45-jährigen Mann aus der Personengruppe. Die Polizei ermittelt noch immer wegen des Verdachts versuchter Tötung am 10. September.
Polizei sucht seit Dienstag nach falschem Polizeibeamten von Inning
Inning - Über das Telefon wird eine Frau aus Inning am Dienstag dazu gebracht, eine hohe Summe Bargeld an Unbekannte zu übergeben. Das geschieht an der Haustüre in der Sonnenstraße. Jetzt sucht die Polizei nach dem Täter. Er ist etwa 40 Jahre alt und hat schwarze Haare.
Verschmelzung: Weg frei für die Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.
Landkreis - Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung waren die Vertreter und Vertreterinnen der Stadt Starnberg und der Gemeinden Berg, Feldafing, Pöcking und Tutzing sowie die Delegierten des Fördervereins der Volkshochschule Starnberger See kürzlich ins Haus der Bürger und Vereine beccult in Pöcking geladen. Nicht weniger als die Abstimmung über die Verschmelzung der Volkshochschule Starnberger See und der Volkshochschule Herrsching stand auf der Tagesordnung. Aus diesem Grunde war neben dem Vorstand, den Delegierten und der Geschäftsleitung auch der Notar Dr. Gerhard Brandmüller und der Strukturberater Stefan Weßling vor Ort.
Beim „Talk im Rathaus“ in Wörthsee geht es um nachhaltiges Bauen, Wohnen und Arbeiten
Wörthsee - Im Rahmen der Vortragsreihe „Talk im Rathaus“ in Wörthsee spricht Dipl. Ing. Univ. Stefan Geissler am Donnerstag, 27. Oktober, zum Thema „Nachhaltig bauen, wohnen und arbeiten“. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Vorstandsteam engagiert sich weiterhin für Inklusion im Landkreis Starnberg
Starnberg - Wenn es im Landkreis Starnberg um Inklusion geht, bietet die Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen häufig Unterstützung. Jetzt gibt es einen neuen Vorstand. Wer im Team vertreten ist und welche Themen behandelt werden.
Die Lehrkräfte im Landkreis Starnberg wählen einen neuen Vorstand und fordern bessere Arbeitsbedingungen
Landkreis/Seefeld - Bei der Kreisversammlung in Seefeld wählen die Mitglieder des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) Starnberg ihre Führung und ein neues großes Vorstandsteam. Der BLLV Starnberg zählt mit knapp 600 Mitgliedern zu den größten Verbänden im Landkreis Starnberg. Die Vorsitzende Katharina Baur fordert bessere Arbeitsbedingungen.
Die Sauna im Starnberger Seebad öffnet wieder am Mittwoch
Starnberg - Der Saunabereich im Starnberger Seebad wird ab Mittwoch, 26.10.2022 zu den allgemein bekannten Öffnungszeiten wiedereröffnet. Das hat der Starnberger Stadtrat in seiner Sitzung am Montag beschlossen.
Polizei Starnberg sucht nach schwarzem Mercedes mit Münchener Kennzeichen
Tutzing - Am Montagnachmittag streifen sich in Tutzing die Außenspiegel zweier Fahrzeuge im Begegnungsverkehr. Der Unfallverursacher hält nicht an. Gibt es Zeugen?
Nachts in Starnberg mit Firmentransporter aber ohne nötige Papiere unterwegs
Starberg - Die Polizei kontrolliert in der Nacht in der Münchner Straße in Starnberg den Fahrer eines Firmentransporters. Er hat Ware geladen, aber die nötigen Papiere fehlen. Jetzt muss er sich verantworten.
Gemeinde Herrsching trifft Entscheidung zum Christkindlmarkt und zur Weihnachtsbeleuchtung
Herrsching – Krieg und Energiekrise – wie soll sich eine Kommune in dieser Situation verhalten? Den Christkindlmarkt ausfallen lassen, um Energie zu sparen und ein Zeichen zu setzen? Auf die weihnachtliche Beleuchtung in den Straßen und auf Christbäume verzichten? Der Gemeinderat hat am Montagabend eine Entscheidung getroffen.
Vermisste 48-jährige Frau aus Starnberg wohlauf und wieder zu Haus
Tutzing - Die vermisste Starnbergerin, die seit Sonntag vermisst als Vermisst galt, (siehe Bericht) ist wieder aufgefunden worden. Der Frau geht es gut und sie ist wieder zu Hause, bestätigte ein Sprecher der Polizei Starnberg.
hat schon so manchen Künstler in seinen Bann gezogen. Vor gut 100 Jahren verbrachte auch der impressionistische Maler Pierre-Auguste Renoir mit seiner Familie ein paar Wochen am See. Weßlings Kulturgruppe um Ulrike Roos nahm das zum Anlass und drehte mit Geflüchteten und Weßlingern den Kurzfilm „Auguste Renoir und seine Zeit in Weßling“. Ideengeber waren Ortshistoriker Erich Rüba und eine Biografie des Malersohns. Im Pfarrstadel stellten die Initiatoren und Mitwirkenden am ersten Oktoberwochenende das Werk im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit vor.
Kreistag diskutiert Einsparungen beim Landkreis-Busnetz
Landkreis – Der Landkreis muss sparen. Das trägt seit Wochen Landrat Stefan Frey in jeder Ausschusssitzung und bei jeder Bürgerversammlung vor. Denn seit ihm Kreis-Kämmerer Stefan Pilgram die Haushaltszahlen für das kommende Jahr und einen Ausblick darüber hinaus gegeben hat, lässt Frey keine Gelegenheit aus und appelliert, „alles kritisch zu hinterfragen, ob wir uns das künftig noch leisten können“.
Tagung über soziale Robotik an der Evangelischen Akademie Tutzing
Tutzing – Was macht ein weißes Sattelrobbenbaby am Starnberger See? Hat sie ihre schmelzende Heimat verlassen und sich im Oberland niedergelassen? Weit gefehlt! „Paro“, die kleine Robbe, ist kein Tier, sondern ein Roboter.
Kraillinger Gemeindebibliothek wird für die Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Krailling/München - „Das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ist die TÜV-Plakette zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr der modernen Informationsgesellschaft. Die Gemeindebibliothek in Krailling ist eine von insgesamt 66 Einrichtungen in Bayern, die ausgezeichnet werden, weil sie Schulen in herausragender Weise bei der Nachwuchsförderung künftiger Leseprofis unterstützen.
Gauting - „Ich finde das, was heute passiert, einfach nur StaRK“, so begann Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger ihre Ansprache beim Auftakt der Mobilitätshilfe von Gauting hilft. Die Gemeinde gehörte mit einer 1.000 €-Spende zu den ersten Unterstützern des Projektes.
Zonta Club Fünf-Seen-Land hilft im Landkreis Starnberg
Landkreis – Der Zonta Club Fünf-Seen-Land übergibt Spenden an sein regionales Förderprojekt „Frauen helfen Frauen Starnberg e.V.“ sowie das Ukraine Hilfsprojekt „Care in Action e.V.“.
Nachwuchstalent aus Herrsching gibt Konzerte in Paris
Herrsching/Paris – Der Herrschinger Verein ,,Internationaler Kulturaustausch“ ermöglichte es der 15-jährigen deutsch-malaysischen Klavierschülerin und Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ Malaika Wainwright aus Herrsching auch in diesem Jahr in Paris zu konzertieren. Und zwar durch die Vermittlung ihres Klavierlehrers Paul Eigendorf.
Unschätzbarer Beitrag: Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Nachbarschaftshilfe Inning
Inning – Seit 50 Jahren pflegt die Nachbarschaftshilfe in Inning wortwörtlich die gute Nachbarschaft: Der Verein feierte am Samstag in einem imposanten Festakt seinen Geburtstag. Viele glückliche Gesichter verfolgten die Lobreden, musikalische Einlagen und eine akrobatische Meisterleistung aus der Montessori Schule.
Kinder erkunden in Gauting Polizeifahrzeuge und gewinnen wertvolle Preise
Gauting - Beim Marktsonntag in Gauting lockte die Polizei die kleinen Besucher mit zahlreichen Attraktionen an. Am Infostand durften sie auf einem Polizeimotorrad und im modernsten Streifenwagen der Gautinger Dienststelle, einem BMW X3, Platz nehmen und an einem Preisrätsel teilnehmen. Nun werden die Gewinner in die Gautinger Inspektion eingeladen.
Nach Wasserschaden wird Gräfelfinger „Spatzennest“ neu eingeweiht
Gräfelfing – Mit viel Kindergesang weiht das „Spatzennest“ an der Steinkirchner Straße in Gräfelfing nach drei Jahren Sanierung seinen neuen Gebäudetrakt ein. Wegen eines massiven Wasserschadens war ein Teilabriss und -neubau des Kindergartens nötig. Die Gemeinde und Architekt Rolf Unser wollten die Chance nutzen, ein unkonventionelles, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Gebäude errichten, das an den Altbau angrenzt.
Hohe Auszeichnung für Professor Dr. Frank Walthes aus Neuried
Neuried – Professor Dr. Frank Walthes aus Neuried hat eine der höchsten Auszeichnungen erhalten, die es in Bayern gibt: Ministerpräsident Dr. Markus Söder verlieh dem Vorstandsvorsitzenden der Versicherungskammer Bayern und Honorarprofessor an der Universität der Bundeswehr den Bayerischen Verdienstorden.
In Starnberg werden ab sofort wieder Päckchen für Kinder aus Osteuropa gepackt
Starnberg - Es ist die Zeit des Päckchenpackens. Die Zeit, den armen und benachteiligten Kindern in Osteuropa mit warmer Kleidung, Spielzeug und Hygieneprodukten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Starnberg beteiligt sich erneut an der Weihnachtsaktion des Vereins ADRA Deutschland.