- 0 Kommentare
- Weitere
Seefeld - Für mehr Sturmsicherheit entlang der Gleise muss die Deutsche Bahn vom 19. Oktober bis Mitte Dezember an der Bahnstrecke der S8 im Gemeindegebiet Seefeld Bäume fällen beziehungsweise zurückschneiden.
Die Maßnahme wurde sowohl mit der Unteren Naturschutzbehörde als auch der Gemeinde Seefeld abgestimmt und von diesen genehmigt. Sie verstößt damit nicht gegen die Baumschutzverordnung der Gemeinde.
Auf rund vier Kilometern Länge werden kranke Bäume oder Weichlaubhölzer wie Pappeln komplett gefällt. Standfeste gesunde Bäume wie Eichen werden nur zurückgeschnitten. Die Arbeiten finden in den Herbstmonaten außerhalb der Vogelbrutzeit statt. Sie sollen verhindern, dass es z.B. bei Sturm oder Schneefall durch umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste zu Streckensperrungen und Zugausfällen kommt.
An einigen Stellen werden junge standortgerechte Bäume wie Ahorne nachgepflanzt. An anderen Standorten wird es eine Naturverjüngung geben, sodass bereits vorhandene junge Bäume und Sträucher heranwachsen können.
Von Kreisbote