Sammler und Schriftsteller

Herrsching – Die Freude ist groß, sagt Manfred Pielmeier.
„Meine gesamten Werke sind jetzt in der Bayerischen Staatsbibliothek, der Monacencia, aufgelistet. Ich wurde ja hier in der Heimat immer gerne als kleiner Schullehrer verkannt. Wer aber mit seinen Werken ins dort aufgenommen wird, geht als erfolgreicher Schriftsteller in die Geschichte ein.“ Die Auslese ist gewaltig. Tatsächlich hat der 86-Jährige neben seinem Beruf als Lehrer 19 Werke veröffentlicht, die es Wert waren, aufgenommen zu werden. Unter anderem „Sträfliche Freiheit und andere Geschichten“, „Off ist nicht gleich Out“, die schönsten Freizeitziele im Fünfseenland und diverse Foto-Bücher über die Heimat. Des Weiteren stammen aus Pielmeiers Feder Porträts von über 30 Persönlichkeiten des östlichen Landkreises, eine Serie über Brauereien in Bayern und diverse Theaterstücke und zahlreiche Kabinettsstückerl, die unter anderem von den Gruppen „Poli-Tak-Tik“ und das „Montagsbrettl“ aufgeführt wurden. Der jüngste Roman „Der Träumer“ ist kürzlich im Radu Barbulecu-Verlag erschienen. Geboren wurde Manfred Pielmeier anno 1928 in Haselmühl bei Amberg, heute eingemeindet in die Großgemeinde Kümmersbruck. Unter nicht leichten Lebensbedingungen studierte er im Nachkriegsdeutschland Germanistik und Jura und wurde Lehrer. 1958 zog er nach Herrsching, wo er zum einen seinem Beruf als Pädagoge nach ging, sich aber auch politisch und auf dem sozialen Bereich engagierte. Für die SPD saß er 28 Jahre im Gemeinderat. Das Gemeinde-Archiv ist auch Nutznießer aufwändiger Recherche- arbeiten, die Pielmeier über 50 Jahre lang angestellt hat. Vor zwei Jahren übergab er Gemeindearchivarin Friederike Hellerer rund 50 Ordner und einige Kisten gefüllt mit seinen Arbeiten. Ihm zu Ehren wohnten der Übergabe nicht nur Herrschings Bürgermeister Christian Schiller, sondern auch Bürgermeister Richard Gaßer aus Pielmeiers Geburtsstadt bei. Zur Freude der Ehrengäste präsentierte er außerdem humorvolle Geschichten aus seiner Erzählung „Mein Leben als Achterbahnfahrt“. Zur Ruhe setzen will sich Pielmeier nicht. Auch wenn ihm das Hören etwas Probleme bereitet, der Geist ist fit. Derzeit arbeitet er an einem Manuskript für ein aufwendiges Theaterstück. „Es wird eine Tragödie“, verrät Pielmeier. Mehr dazu will er im Moment nicht verraten. pop