- 0 Kommentare
- Weitere
Landkreis - Mit der Durchführung eines runden Tisches unter dem Motto „Aufbruch Sport in Bayern“ will der Bayerische Landessport-Verband (BLSV) die verschiedenen Sichtweisen und Interessenslagen im bayerischen Sport vereinen. Ziel ist es dabei den bayerischen Sport für die Zukunft fit zu machen.
„4,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in 12 000 Vereinen, 56 Sportfachverbänden, sieben Bezirken und 76 Kreisen finden sich im organisierten bayerischen Sport zusammen“, erklärte dazu BLSV-Präsident Jörg Ammon. „Dass unterschiedliche Interessenslagen bestehen, liegt da in der Natur der Sache. Deswegen wollen wir diesen Interessenslagen Gehör schenken, sie zusammenführen, vereinen und noch mehr in unsere Arbeit aufnehmen,“ ergänzte der BLSV-Präsident.
Der runde Tisch soll sich dabei drei Schwerpunktthemen widmen: Dem Leistungssport, dem Breiten-, Kinder- und Jugendsport sowie rechtlichen Fragestellungen. Der Auftakt zu den Gesprächen soll noch in diesem Monat erfolgen. Zwischen März und Mai sind Arbeitskreis-Sitzungen geplant, deren Ergebnisse im Juni präsentiert werden sollen. Um die Vielfalt des bayerischen Sports darzustellen ist unter anderem angedacht in den Arbeitskreisen Vertreter der Vereine, der Sportfachverbände, der Organe des BLSV, der Bezirke und Kreise, der Sportjugend, der Frauen, der Anschlussorganisationen wie Wasserwacht, DLRG oder Sportärzte sowie der Bayerischen Sportstiftung zu beteiligen. Die Zielsetzung ist dabei eine möglichst breite Meinungsbildung, die dann aber einheitlich vertreten wird.
Roland Halmel