- 0 Kommentare
- Weitere
Tutzing - Zu einem Wirbelkörperbruch kommt es bei starker Gewalteinwirkung oder vor allem bei älteren Patienten während einer Bagatellbewegung bei vorhandener Osteoporose. Prinzipiell liegt bei einem Bruch im Bereich des Wirbelkörpers eine behandlungsbedürftige Situation vor. Je nach Alter des Patienten und Art des Unfalles sind unterschiedliche Therapiemaßnahmen denkbar. Das Tutzinger Benedictus Krankenhaus informiert Interessierte im Rahmen eines Online-Vortrages über Therapiemöglichkeiten.
Über die minimalinvasive Therapie bei der sogenannten „Kyphoplastie“ informiert an diesem Mittwoch, 20. Januar, Dr. Dominik Bengel, Leitender Oberarzt im Wirbelsäulenzentrum des Benedictus Krankenhauses Tutzing, im Rahmen einer Veranstaltung des digitalen Gesundheitsforums. Beginn des virtuellen Infor-Seminars ist um 17 Uhr. Ein Ende der Veranstaltung ist gegen 18 Uhr vorgesehen. Anmeldung zur Online-Session können via E-Mail an sekretariate-bkt@artemed.de oder telefonisch unter der Rufnummer (08158) 23 722 vorgenommen werden.
Kreisbote