1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Starnberg

Für das Festival

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

„Forum für Film und Kultur im Fünf-Seen-Land“ heißt der am vergangenen Mittwoch von 27 interessierten Personen gegründete Verein, zu dessen Vorsitzender die Traubingerin Monika Blume-Hedemann gewählt wurde. Die Gründung soll vor allem dem 2007 etablierten Filmfestival eine Zukunft sichern, die vom Initiator Matthias Helwig unabhängig ist: Der insofern passend gewählte Zusatzname „Weitwinkel“ deutet allerdings auch darauf hin, dass die Gründungsmitglieder und der siebenköpfige Vorstand generelle Kulturförderung über das rein Cineastische hinaus betreiben möchten – Schwerpunkt aber wird das Filmfestival bleiben.

Wenn dem Förderverein nach Einreichen der entsprechenden Unterlagen vom Finanzamt demnächst die angestrebte Gemeinnützigkeit zuerkannt wird, können dem „Fünf-Seen-Film-Festival“ (die dritte Auflage findet heuer vom 28. Juli bis zum 5. August statt) endlich auch steuerliche Fördermittel sowie steuerlich abzugsfähige Spenden zufließen. Breitwand-Betreiber Matthias Helwig selbst hatte angeregt, eine klare Trennung von Festival und eigenem Kino-Betrieb vorzunehmen: Fördermaßnahmen zu Gunsten des Festivals sollten nicht daran scheitern, dass die öffentliche Hand argwöhnt, „einen Unternehmer zu unterstützen“ - Helwig hatte das finanzielle Risiko bei den Festivals 2007 und 2008 noch alleine getragen, dies sei bei einem weiteren Wachsen des Kinofests nicht mehr möglich, ließ der Kinobetreiber wissen. Ein weiterer Grund für die Vereinsgründung ist das Verteilen der Arbeit auf mehrere Schultern: Matthias Helwig, der das Festival eines Tages zur Größenordnung und Bedeutung der „Hofer Filmtage“ führen möchte, wird zwar auch weiterhin ein entscheidendes Wörtchen mitreden bei Vorbereitung und Filmauswahl, aber er hat neben vielen Sympathisanten nun auch offizielle, teils bereits bewährte Mitstreiter – zum Gründungsvorstand (dessen Aufgaben noch zugeordnet werden sollen) zählen: Holm Dressler, Pavel Broz, André Koppany, Christian Kreilkamp, Benjamin Scholz und Barbara Winkler, die sich bereit erklärte, das Amt der Schriftführerin zu übernehmen.

Auch interessant

Kommentare