»Inszenieren Sie sich selbst«

Herrsching – Immer mehr Menschen kaufen nicht mehr in Fachgeschäften und Boutiquen ein, sondern bestellen ihre Waren im Internet.
Meist sind die gewünschten Artikel am nächsten Tag im Haus, und bei Nichtgefallen schickt man einfach alles wieder zurück. Für die Geschäftswelt auf dem Land bedeutet diese Entwicklung das sichere Aus. Doch der Handel kann diesem Trend etwas entgegensetzen, wie Georg Osterhammer von der IHK rund 60 Herrschinger Geschäftsfrauen erklärte. Auf Einladung des Ortsverbands der Frauenunion sprach Osterhammer über die Risiken und Chancen, die das Internet bietet. „Inszenieren sie sich selbst“, empfahl Osterhammer, der Kunde, die Kundin müsse das Gefühl haben, in einem besonderen Laden sich zu befinden. Stammkundschaft will übrigens gepflegt sein, was auch Ulrike Sore vom Modemosaik Herrsching bestätigte. „Ich kenne meine Stammkundschaft alle namentlich“, betonte Sore. Und diese Kundschaft bekomme auch regelmäßig via E-Mail alle Neuigkeiten im Geschäft übermittelt. Ein weiteres Plus des Fachhandels sei laut dem IHK-Referenten qualifiziertes Personal, „das kann das Internet nicht bieten“. Auch die Öffnungszeiten spielen eine große Rolle. Seine Empfehlung: Möglichst einheitliche Ladenöffnungen, unterschiedliche an einem Ort verunsichere die Kundschaft nur. Herrsching beschrieb er als privilegierte Gemeinde mit hohem touristischem Wert. Die durchschnittliche Kaufkraft läge hier um 20 Prozent höher als in anderen vergleichbaren deutschen Kommunen. Neben einer behutsamen Ausweisung von neuen Gewerbeflächen plädierte er für einen Branchenmix im Ortszentrum, also auch Lebensmittelgeschäfte. Ebenso wichtig sei das Parkplatzangebot. „Die Leute wollen nicht lange schwer schleppen“, ergänzte Fromuth Heene von FU. Und Osterhammer empfahl, sich Gedanken darüber zu machen, wer man sei, was man könne und wohin man wolle. „Jeder Händler muss seine Nische finden, aber gemeinsam mit den Kollegen.“ po