Polizei bittet um Mithilfe

Gilching – „Wir sind mehr denn je auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen“, sagt Andreas Ruch, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Germering.
Insbesondere in Bezug auf Wohnungseinbrüche sei ein Zugreifen auf die Täter schneller möglich, wenn verdächtige Beobachtungen rechtzeitig gemeldet werden. Als Glücksfall bezeichnet Ruch die Festnahme von zwei Einbrechern aus Moldawien, die auf frischer Tat ertappt wurden. Oft ist es ein kleiner Kastenwagen mit auswärtigen Kennzeichen, der tagelang irgendwo geparkt steht oder es sind verdächtige Personen, die durch die Siedlung streifen, um geeignete Objekte ausfindig zu machen. „Auf keinen Fall soll diesen Personen Zugang gewährt werden“, warnt Ruch. Auch dann nicht, wenn sie um einen Schluck Wasser oder um etwas zu Essen bitten. Vielmehr bittet Ruch darum, jede noch so kleine verdächtige Beobachtungen der Polizei zu melden. „Viele Bürger scheuen sich davor, um nicht als Wichtigtuer oder Denunziant abgetan zu werden. Dabei ist es für uns wichtiger denn je, so viel wie möglich Informationen zu bekommen. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher sehr aktiv.“ Ein Beispiel hervorragender Zusammenarbeit eines Gilchinger Hausbesitzers mit der Polizei habe kürzlich zur Festnahme von zwei moldawischen Einbrechern geführt, die seitens der Germeringer Polizei auf frischer Tat ertappt wurden, erzählt Ruch. „Dieser Erfolg wurde nur durch die tatkräftige Mithilfe eines 48-jährigen IT-Spezialisten und seiner ausgefeilten in seinem Haus angebrachten Überwachungstechnik ermöglicht.“ Gleichwohl sich der Hausbesitzer in Urlaub in Spanien befand, rief er am Samstag, 5. September, gegen 18.50 Uhr bei der Polizei in Germering an und teilte dem Dienstgruppenleiter mit, dass er einen Einbruch in seinem Einfamilienhaus in Gilching, der sich soeben ereignet, melden möchte. „Auf Nachfrage des überraschten Kollegen hat der Anrufer erklärt, dass er auf seinem Handy zwei Einbrecher sehen kann, die in seinem Haus in Gilching Schubläden herausreißen und Schränke durchwühlen. Zuvor hat er auf seinem Handy einen Alarm von seiner im Haus installierten Überwachungsanlage erhalten, so dass er quasi via Liveticker verfolgen konnte, wie die beiden Einbrecher in seinem Haus wüteten.“ Der IT-Spezialist habe dann höflich angefragt, so Ruch, ob es möglich wäre, dass eine Streife möglichst schnell zu seinem Anwesen fahre, um dort nach dem Rechten zu sehen. Zufällig befand sich während des Alarms eine Zivilstreife in Gilching, die innerhalb weniger Minuten beim Tatort eintraf. Nachdem auch Verstärkung aus Germering eingetroffen war, konnten die zwei Täter dingfest gemacht werden. Der Sachschaden, den die Einbrecher hinterlassen haben, beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Die sichergestellte Beute hatte ebenfalls einen Wert von 5.000 Euro. Der geschädigte Hausbesitzer, der sofort seinen Urlaub abbrach und zurückkam, stellte der Polizei ein Video von seiner Kameraüberwachung zur Verfügung. Eine perfekte Dokumentation, die als Beweisstück vor Gericht eine wichtige Rolle spielt, freut sich Ruch. Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren aus Moldawien, die außerdem zwei rumänische Pässe sowie einen italienischen Personalausweis bei sich hatten. „Bei dieser Festnahme handelte es sich um einen ausgesprochenen Glücksfall, der nicht alltäglich ist“, betont Ruch. Verdächtige Wahrnehmungen können direkt bei der Polizeiinspektion Germering unter der Telefon 089/8941570 gemeldet werden. pop