Patienten sind sehr zufrieden
Das Klinikum Starnberg hat bei einer bundesweiten Befragung von 160.000 Versicherten der Techniker-Krankenkasse gut bis sehr gut abgeschnitten und dafür das offizielle Qualitätssiegel der TK erhalten. Von den jeweils nach Beendigung ihres Klinikaufenthalts 2008 befragten 15.301 Patienten äußerten 85,1 Prozent eine hohe „allgemeine Zufriedenheit“. Besonders in den Bereichen „Frauenheilkunde und Geburtshilfe (82,4 Prozent), der hauseigenen Kinderklinik (firmierend unter “Geburtshilfe“; 88,9 Prozent) und „Allgemeine Chirurgie“ lag die Patientenzufriedenheit hoch.
„Wir sprechen hier klar von einer subjektiven Bewertung durch die Befragten“, sagte die TK-Pressereferentin für Oberbayern, Kathrin Heydebreck, bei der Vorstellung der Ergebnisse in Starnberg, „die Befragten werden damit zugleich vom passiven zum aktiven Patienten.“ In Starnberg waren an 528 Klinik-Patienten Fragebogen mit 41 Einzelfragen verteilt worden, 296 ausgefüllte Fragenbogen kamen zurück, was einem aussagefähigen Rücklauf von 56,1 Prozent entsprach. Mindestens 250 TK-Versicherte und 50 ausgefüllte Bögen waren Voraussetzung dafür, dass die Antworten in die Auswertung einflossen – in Bayern waren insgesamt 61 Kliniken mit 14.000 Befragten ausgewertet worden. Im Detail abgefragt und als ausgesprochene Stärken des Klinikums Starnberg ermittelt wurden Kriterien wie medizinische Leistung der Ärzte, Zimmeraus-stattung, Sauberkeit, Organisation und sogar das Unterhaltungsangebot. Hier sei das Haus „teilweise 16 Prozentpunkte über dem bundesweiten Durchschnitt“ gelegen, hob Heydebreck hervor. Der Geschäftsführer des Klinikums, Thomas Weiler, freute sich über das gute Starnberger Ergebnis: „Die Befragung durch die TK bestätigt, wie sehr es sich lohnt, ständig Verbesserungspotenziale in der Patientenversorgung aufzudecken und entsprechend umzusetzen.“ Aber auch eine Schwachstelle räumte er ein: „Das Essen“ – es war von Patienten aus dem „Residence“-Teil des Klinikums deutlich kritischer bewertet worden als im übrigen Haus. Die Befragungsergebnisse sind im Internet unter www.TK-online.de/lv-bayern verfügbar.